Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Schwangerschaft
Herzkranke Schwangere sollten Geburten nach der 40. Schwangerschaftswoche vermeiden, so die aktuellen ESC-Leitlinien zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Schwangerschaft. Unter dem ...
Herzkranke Schwangere sollten Geburten nach der 40. Schwangerschaftswoche vermeiden, so die aktuellen ESC-Leitlinien zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Schwangerschaft. Unter dem ...
Das Risiko für Diabetes nach einem Schwangerschaftsdiabetes ist stark erhöht, verschiedene Methoden können das Diabetes-Risiko für die Mutter hierzu vorhersagen. ...
Eine Risikoschwangerschaft bei Patientinnen mit Diabetes Typ 1 und diabetischer Nephropathie erfordert eine engmaschige Überwachung. Patienten mit Typ-I-Diabetes entwickeln in ...
Zum Erkennen von Toxoplasmen in der Schwangerschaft ist ein Toxoplasmose-Screening sehr wichtig, um effizient und rasch behandeln zu können. Um ...
Entwarnung für Frauen in der Schwangerschaft mit gesunder Schilddrüse: ein TSH-Wert im oberen Normbereich stellt keine Gefahr für das Baby dar. ...
Akupunktur konnte sich in der Schwangerschaft und auch in anderen Bereichen der Gynäkologie erfolgreich als zusätzliche Behandlung bewähren. Mit ihren Wurzeln in ...
Nicht nur Passivrauch sondern auch Third Hand Smoke stellen für Kinder eine Gefahr dar. Dazu zählen auch wie Rauchrückstände auf Kleidung und Möbeln. Eindringlich warnen Experten ...
Dass eine Vergrößerung beziehungsweise Erkrankungen der Hämorrhoiden Schwangerschaft und Stillzeit oft beeinträchtigen, hat verschiedene Ursachen. Bei Hämorrhoiden handelt es sich um eine normale ...
DHA Omega-3 – spezifische Omega-3-Fettsäuren – sollte während der Schwangerschaft und der Stillzeit mit mindestens 200 mg pro Tag aufgenommen ...
Multiple Sklerose ist keine Hindernisgrund, ein Baby zu bekommen, die Schwangerschaft gesund durchzustehen sowie ein Kind aufzuziehen. Im Grunde genommen ...
Im Rahmen der Ernährung in der Schwangerschaft ist die richtige Nährstoffversorgung sehr wichtig. Eisen, Jod, Kalzium und Folsäure stehen dabei im Blickpunkt. Zur Ernährung in der Schwangerschaft ...
Fettreiche Ernährung der Mutter in der Schwangerschaft schadet dem Gehirn des Ungeborenen Kindes und kann lebenslange Störungen verursachen. Ein Studienteam ...
Frauen mit Diabetes sollten zum Arzt gehen, wenn sie schwanger werden wollen, um trotz der Stoffwechselerkrankung sicher durch die Schwangerschaft zu ...
Verschiedene Fachgesellschaften haben Richtlinien und Empfehlungen für die sichere Anwendung von diagnostischen Ultraschalluntersuchungen publiziert. Die Bildgebung mittels Ultraschalluntersuchungen (Ultraschall B-Bild, 2D-Sonografie) ...
Die Anwendung von aus Fischöl produzierten Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft soll das Neugeborene vor Asthma schützen können. Unlängst wurde der Zusammenhang zwischen der ...
Ultraschallexperten zur Schwangerschaft und Corona: was werdende Mütter und Mediziner über das Coronavirus und Covid-19 wissen sollten. Die Coronavirus-Krankheit COVID-19, die ...
Hoher Blutdruck in der Schwangerschaft erhöht das Risiko für Präeklampsie und Gestationshypertonie, mit Auswirkungen auf das Geburtsgewicht. Hoher Blutdruck in ...
Die Anwendung von Phytopharmaka in Schwangerschaft und Stillzeit haben einen hohen Stellenwert, pflanzliche Mittel gelten als sehr sicher und sehr ...
Es gibt teils schwere Risiken in der Schwangerschaft, die jungen werdenden Mütter Kopfzerbrechen machen. Im Blickpunkt stehen dabei die richtigen ...
Das Risiko für frühe Komplikationen in der Schwangerschaft ist bei Frauen mit Endometriose höher. Deswegen sollte man Schwangere adäquat vorwarnen. ...
Wenn eine Akne-Patientin während der Schwangerschaft Akne-Tabletten mit Isotretinoin einnimmt, so ist das Risiko für Geburtsfehler hoch. Im Grunde genommen ...
Hilft nicht gegen Fehlgeburten: Ohne vorhandene Gerinnungsstörungen oder anderen Risiken sollte man in der Schwangerschaft kein Heparin einsetzen. Im Grunde genommen kann ...
Das Supplementieren von Jod während der Schwangerschaft verbessert Intelligenz und kognitive Fähigkeiten des ungeborenen Kindes. Im Zuge einer im Fachjournal „The ...
PCOS-Patientinnen, die Metformin in der Schwangerschaft zur Blutzucker- und Testosteronsenkung bekommen, gebären etwas kleinere Kinder. Der Wirkstoff Metformin wird zur Reduktion ...
Erhöhte Entzündungswerte in der Schwangerschaft können der Grund dafür sein, dass sich die Gehirnentwicklung des ungeborenen Kindes verändert. Durch erhöhte ...
Rheuma, Kinderwunsch und Schwangerschaft stellen für die Beziehung von Arzt, Rheumatologen und Patientin eine besondere Herausforderung dar. Im Grunde genommen sind Frauen mit Rheuma-Erkrankungen ...
Paracetamol in der Schwangerschaft kann das Testosteron bei ungeborenen Jungen senken, was lebenslange Gesundheitsprobleme zur Folge haben kann. Wenn Frauen ...
Aktuell zur Corona-Krise und COVID-19: Klinische Bewertung zu Prävention und Behandlung von mit dem Coronavirus infizierten Frauen in der Schwangerschaft. Mehrere chinesische ...
Parvovirus B19 ist ein kleines, einzelsträngiges DNA-Virus aus der Familie der Parvoviren und Erreger der Kinderkrankheit Ringelröteln. Das Parvovirus B19 ...
Pruritus in der Schwangerschaft ist ein wichtiges Symptom und sollte niemals bagatellisiert werden. Verschiedene Hautprobleme können den Juckreiz verursachen. In ca. 20% der ...
Eine Schwangerschaft ist für das Mutterherz eine Art Stresstest, der eine zusätzliche Belastung darstellt. Wobei das Herz der Schwangeren dieser nicht immer ...
Jodmangel in der Schwangerschaft kann fatale Folgen haben – bis hin zur Fehl- oder Frühgeburt, wobei bereits geringer Jodmangel in der Schwangerschaft ...
Der pränatale Ultraschall beschreibt zuverlässig die normale Anatomie und kann schwerwiegende Fehlbildungen des Fetus ausschließen. Pränataldiagnostik heißt vorgeburtliche Diagnostik. Sie besteht ...
Zum Neujahresvorsatz Familienplanung: wer mehr als zwei Kinder will, sollte mit spätestens 31 Jahren an einer Schwangerschaft basteln. Wer sich zwei ...
Gerade die Influenza-Impfung in der Schwangerschaft ist heute ungefährlich und kann eine schwere Erkrankung in vielen Fällen verhindern. Allgemein ist heutzutage ...
Wenn das erste Kind unglücklich macht, ist es unwahrscheinlicher, dass die Eltern eine erneute Schwangerschaft anstreben. Für Deutschland konnte in einer unlängst duchgeführten Untersuchung des ...
Frauen, bei den Bluthochdruck in der Schwangerschaft vorübergehend aufgetreten ist, sollten sich später regelmäßig untersuchen lassen. An Bluthochdruck in der Schwangerschaft ...
Wenn eine werdende Mutter langfristig zuviel Stress in der Schwangerschaft erleidet, wirken steigende Stresshormon-Konzentrationen im Fruchtwasser negativ auf das Kind. Wenn eine Mutter über längere ...
Zum ersten weltweiten Präeklampsie-Tag werden globale Auswirkungen auf die Sterblichkeit von betroffenen Müttern und Kindern ins Blicklicht gestellt. Weltweit verlieren nahezu 76.000 Mütter ...
Kartoffelkonsum könnte bei schwangeren Frauen zu einem erhöhten Risiko für Schwangerschaftsdiabetes führen. Empfohlen werden deswegen alternative Gemüsesorten und Vollkornprodukten. Laut einer im ...
Schreie von Säuglingen, deren Mütter während der Schwangerschaft Kokainmissbrauch betrieben hatten, weisen Hyperphonation – eine bestimmte Ton- bzw. Klangart – ...
Aktuelle Studie zeigt enormen Einfluss von Übergewicht auf Schwangerschaften: Fast jede zweite Studienteilnehmerin mit starkem Übergewicht erlitt einen Abortus. Eine ...
Kritik an der Anzahl der Untersuchungen: werdende Mütter bekommen in Deutschland nahezu immer die gleiche Behandlung – unabhängig von Risikofaktoren. Nahezu ...
Eine peripartale Kardiomyopathie – Schwangerschaft bedingte Herzschwäche – zeigt häufig durch angeborene Mutationen einen schwereren Krankheitsverlauf. Die Schwangerschaft bedingte Herzschwäche (peripartale Kardiomyopathie, PPCM) ...
Am 19. Mai 2015 kamen an der Charité in Berlin in der 26. Schwangerschaftswoche per Kaiserschnitt Vierlinge zur Welt. Was an sich schon ...
Schwangere und Heparin: Gerinnungshemmende Medikamente reduzieren wiederholte Fehlgeburten nicht. Aktualisierter Artikel unter https://medmix.at/heparin-in-der-schwangerschaft/
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber