Eine rezente Cochrane-Studie zu Vitamin D-Mangel und Asthma bronchiale konnte unter Einbeziehung aktueller Studien zeigen, dass die Gabe von Vitamin D Asthma-Anfälle reduzieren kann. Eine Review-Arbeit von Cochrane unter Einbeziehung neuer Studien zu Vitamin D-Mangel und Asthma bronchiale...
Read moreEine bahnbrechende dänische Studie konnte unlängst zeigen, dass sich eine COPD nicht nur dann entwickelt, wenn ein Rückgang der Lungenfunktion gegeben ist. Im Grunde genommen ist die chronisch obstruktive Lungenerkrankung – die COPD – eine...
Read moreBei der Volkskrankheit COPD profitieren die Patienten zunehmend vom gezielten Einsatz von Therapien und einer maßgeschneiderten Behandlung. Im Grunde genommen ist die COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung) eine Volkskrankheit. Dementsprechend ist sie nach Herzinfarkt und Schlaganfall die dritthäufigste Todesursache weltweit....
Read morePassivrauchen verursacht bei Baby und Kind ganz besonders schwerwiegende gesundheitliche Konsequenzen, dennoch ist weltweit etwa jedes zweite Kind betroffen. Unter dem Strich sterben jährlich etwa sieben Millionen Menschen an den Folgen des Tabakrauchs. Laut der...
Read moreSport und Bewegung bei COPD helfen den Krankheitsverlauf günstig zu beeinflussen, Bewegungsmangel führt zu häufigeren Krankenhausaufenthalten und Todesfällen. Im Grunde genommen sind viele Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) körperlich zu inaktiv. Dieser Mangel an...
Read moreAuch eine Nicht-allergische Rhinitis im Alter von sechs Jahren erhöht das Risiko, dass betroffene Kinder im weiteren Leben Asthma bekommen. Eine rezente Studie zeigte, dass auch eine Nicht-allergische Rhinitis im Kindesalter bis sechs Jahren das Risiko...
Read moreProbiotika verringern bei akuten Infektionen der oberen Atemwege wie einer Erkältung die Dauer der Erkrankung um etwa 1,89 Tage. Unter dem Strich sind Probiotika im Trend. Denn immer mehr Menschen nehmen die lebenden Mikroorganismen zu...
Read moreAsthma lässt sich heute effektiv behandeln, trotzdem liegt das Asthma-Management durch Ärzte-Unkenntnis und mangelnde Kooperation der Patienten nach wie vor im Argen. Asthma sowie Richtlinien zum Management und zur Therapie der Erkrankung sind eine weltweite...
Read morePneumologen fordern, dass schwere chronisch obstruktive Lungenerkrankungen – COPD – genauso ernst genommen werden müssen wie ein Herzinfarkt. Die chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen – COPD, Lungenemphysem und chronisch obstruktive Bronchitis – kosten weltweit jährlich mehr als fünf...
Read moreFür die COPD-Behandlung ohne Medikamente stehen mehrere Optionen zur Verfügung, wobei REHA und Sport einen besonderen Stellenwert einnehmen. Im Grunde genommen dominieren diverse pharmakologische und apparative Therapieverfahren die aktuelle COPD Behandlung. Dabei unterschätzen sowohl Ärzte als...
Read moreEine Pollenallergie kann man durch Allergenvermeidung, spezifische Immuntherapie und der symptomatischen Therapie mit Antihistaminika und Kortison behandeln. Im Grunde genommen weiß man, dass Allergien sehr häufig sind. Zudem ist bekannt, dass die Menschen Allergien unterschätzen....
Read morePulmonale Hypertonie lässt sich heute effektiver behandeln, Klassifikation und Pathophysiologie spielen für Diagnose und Therapie eine wichtige Rolle. Pulmonale Hypertonie (PH) zeigt komplexe Mechanismen der Pathophysiologie, die vor allem durch die Klassifikation der Erkrankung erkennbar sind. Diese...
Read moreBeim Einsatz von Inhalatoren gegen Asthma und COPD geschehen oft Anwendungsfehler, die dann einen Präparatewechsel notwendig machen. Wichtig ist die Einschulung der Patienten. Im Grunde genommen sind viele Patienten nicht gefeit davor, Anwendungsfehler beim Einsatz...
Read moreNicht nur Passivrauch sondern auch Third Hand Smoke stellen für Kinder eine Gefahr dar. Dazu zählen auch wie Rauchrückstände auf Kleidung und Möbeln. Eindringlich warnen Experten immer wieder vor den Gefahren gewarnt, die von Passivrauch für Kinder ausgehen. Aktuellen Erkenntnissen zufolge...
Read moreEin Schlafapnoe-Syndrom wirkt negativ auf die Qualität beim Schlafen und somit auf die Lebensqualität von Menschen mit Asthma bronchiale. Es treten verschiedene Beschwerden und Symptome auf, wie auch das Schlafapnoe-Syndrom, die sich negativ auf die Qualität beim Schlafen...
Read moreDie Stadieneinteilung der COPD ist zur besseren Früherfassung und Vereinheitlichung der Beurteilung und Therapie im jeweiligen Stadium nützlich. Durch die Stadieneinteilung der COPD soll eine bessere Früherfassung und Vereinheitlichung der Beurteilung und Therapie der COPD – Chronisch obstruktive...
Read moreHausstaubmilben machen Menschen mit Allergie oft großen Kummer, denn eine Hausstaubmilbenallergie gilt als die häufigste Ursache für Asthma bronchiale. Bis bessere Beweise vorliegen, sollten Ärzte einen pragmatischen Ansatz zur Vermeidung von Hausstaubmilben-Allergenen verfolgen. Dementsprechend sollten...
Read moreBei Schlafstörungen ist die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson insbesondere durch eine Verkürzung der Einschlafdauer sehr effektiv. Im Grunde genommen stellen Entspannungsverfahren einen wesentlichen Bestandteil in der psychologischen beziehungsweise psychotherapeutischen Behandlung von Schlafstörungen dar. Denn man...
Read moreDie endoskopische bronchiale Rheoplastie mit Verödung von krankhafter Bronchialschleimhaut stellt eine neue Therapie gegen chronische Bronchitis dar. Die bronchiale Rheoplastie ist ein endoskopisches Verfahren im Zuge einer Bronchoskopie, das die Möglichkeiten der Therapie gegen chronische...
Read moreEine rezente Studie zur Erfahrung mit Akupunktur als Zusatztherapie bei Asthma zeigt eine verbesserte Lebensqualität für Asthmapatienten. Häufig setzen Therapeuten die Akupunktur bei chronischen Asthmapatienten ein, obwohl nur unzureichende Evidenz für die Wirksamkeit der Akupunktur...
Read moreDie Analysen zahlreicher Studien zeigen, dass die Nikotin-Ersatz-Therapie die Chancen der Entwöhnung etwa verdoppeln kann. Nikotin steht seit langem im Zentrum einer wissenschaftlicher Diskussionen. Kanzerogene im Teer Krebserkrankungen verursachen. Reizstoffe und Reizgase werden für die COPD verantwortlich gemacht. Für...
Read moreDeutsche Mediziner vermuten, dass Flüchtlinge durch Benzin trinken lebensbedrohliche und teilweise tödliche Lungenentzündungen bekommen. Menschen auf der Flucht sind zahlreichen Gefahren ausgesetzt. Wissenschaftler des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München, der Städtischen Klinikum München GmbH...
Read moreTabakrauchen ist mit etwa 30% der Todesfälle durch Krebs, 30-40% durch Herz-Kreislauferkrankungen und etwa 75% durch COPD assoziiert. Neben den »klassischen« beeinträchtigten Bereichen von Tabakrauchen – Herz-Kreislauf-System, die Lungen und die Krebserkrankungen – werden auch anderen Organe des menschlichen Körpers...
Read moreBei Asthma bronchiale kommt es zu erhöhter Empfindlichkeit der Atemwege – einer bronchialen Hyperreaktivität – mit Behinderung der Atmung. Die bronchiale Hyperreaktivität bezeichnet eine Überempfindlichkeit der Atemwege beispielsweise bei Asthma), bei der sich die Bronchien schlagartig verengen. Unter Asthma bronchiale...
Read moreIn der inhalativen Asthmabehandlung bei Kindern ergeben sich besondere Probleme, dagegen helfen geeignete Inhalationsgeräte und Techniken. Die Asthmabehandlung bei Kindern erfolgt am häufigsten mit topischen, das heisst inhalativen Therapien. Hierzu ergeben sich bei der pädiatrischen...
Read moreZum Vermeiden von Komplikationen muss man inhalative Medikamente gegen Asthma für einen guten Behandlungserfolg richtig anwenden. Im Grunde genommen sollten Patienten Medikamente gegen Asthma vorzugsweise inhalieren. Wobei bei den inhalativen Medikamenten gegen Asthma bronchiale Fehlanwendungen...
Read moreDidgeridoo spielen hilft gegen Schnarchen und gegen ein leichtes Schlafapnoe-Syndrom, denn man kann damit die Muskulatur der oberen Atemwege trainieren. Regelmässiges Didgeridoo spielen gegen Schnarchen und Schlafapnoe hilft dabei, den Schweregrad der Symptome zu vermindern. Für Patienten, bei denen...
Read moreZur Lungenvolumen-Reduktion haben sowohl die Lungenvolumenreduktionsoperation und als auch die Bronchoskopie Vor- und Nachteile. Beim Lungenemphysem führt dazu, dass das Lungengewebe dauerhaft erweitert oder zerstört ist. Es kommt zu einer Überblähung der Lunge, Infolge führt das bei betroffenen...
Read moreKindliches Asthma bronchiale ist die häufigste chronische Erkrankung im Kindesalter, etwa jedes zehnte Kind ist im Schulalter betroffen. Kindliches Asthma verursacht eine hohe Krankheitslast bei betroffenen Kindern und deren Familien. Denn häufig kommt es zu...
Read moreMildes Asthma kann mit Budesonid Formoterol – nach Bedarf eingesetzt – besser behandelt werden als mit kurzwirksamen Beta-2-Agonisten (SABA). Asthma ist weltweit eine der häufigsten chronischen Atemwegserkrankungen. Trotz zahlreicher Fortschritte bei der Erforschung verschiedenster Aspekte von...
Read moreAsthma bronchiale ist die häufigste chronische Erkrankung im Kindesalter, etwa zehn Prozent aller Kinder sind heutzutage betroffen. Asthma bronchiale bei Kindern ist die häufigste chronische Kinderkankheit, jedes zehnte Kind soll betroffen sein, wobei jedoch nur etwa...
Read moreDie Nikotinfreie und Nikotinhaltige e-Zigarette verbessert die Gefäßfunktion – innerhalb eines Monats nach Wechsel von Tabakzigaretten. Unter dem Strich gewinnen e-Zigaretten und Tabakerhitzern weltweit an Bedeutung. Dabei gibt es unterschiedlichste Diskussionen von Befürwortern und Gegnern, die...
Read moreVorsicht bei der Wahl des Hallenbades: Stark chloriertes Wasser erhöht bei Kindern sehr deutlich das Risiko, an Asthma bronchiale zu erkranken. Die sogenannte Chlorierung von Wasser wird weltweit angewandt, da Wasser damit effektiv von Krankheitserregern befreit werden kann....
Read moreSehr viele Menschen leiden an Lungenerkrankungen. Vor allem chronische Lungenerkrankungen wie Asthma und COPD erzeugen einem hohen Leidensdruck. Unter dem Strich betreffen Lungenerkrankungen in unseren Breiten Millionen von Menschen. Vor allem die chronischen Lungenerkrankungen wie...
Read moreZusammenhang COPD und Herz: seit nahezu 50 Jahren ist belegt, dass Rauchen ein unabhängiger Risikofaktor für COPD und Koronarsklerose ist. Rauchen ist ein unabhängiger Risikofaktor für die Lungenkrankheit COPD und Koronarsklerose, wobei ein gegenseitiger Additivfaktor besteht....
Read moreGrippale Infekte sind meist eine harmlose Erkältung, bei der man mit synthetischen und pflanzlichen Mitteln die Symptome sehr gut lindern kann. Trotz großer Fortschritte in der Medizin ist der Grippale Infekt beziehungsweise eine Erkältung nach...
Read morePassivrauchen ist erstens eine Belästigung sowie zweitens auch eine Gesundheitsgefährdung. So gilt beispielsweise Tabakrauch in der Innenraumluft als krebserregend. Viele Jahrzehnte lang haben sowohl Laien als auch Wissenschaftler und Mediziner die gesundheitlichen Auswirkungen von Passivrauchen...
Read morePneumokokken-Infektionen werden unterschätzt, Personen mit geschwächten Abwehrkräften sollten eine Pneumokokken-Impfung erhalten. Während der kalten Jahreszeit sind mittels Tröpfchen übertragene Infektionen sehr häufig. Dabei besiedeln speziell die Pneumokokken bei vielen Menschen den Nasen- und Rachenraum. Gesunde...
Read moreDie Lungenfunktion geht mit steigendem Alter zurück. Deswegen sind ältere Menschen auch deutlich anfälliger, diverse Atemwegserkrankungen zu entwickeln. Mit zunehmendem Alter geht die Lungenfunktion zurück und die Anfälligkeit für Atemwegserkrankungen nimmt zu. Um diese Effekte...
Read moreZur nicht-medikamentösen Therapie bei Asthma bronchiale zählen Atemübungen, Sport und Bewegung, das Vermeiden von Allergien und Rauchentwöhnung. Zur Nicht-medikamentösen Therapie bei Asthma bronchiale gehören vor allem atem- und physiotherapeutische Maßnahmen, die den Patienten helfen sollen,...
Read moreAsthma bronchiale bei Kindern ist die häufigste chronische Erkrankung des Kindesalter, wobei sichere Diagnose und effektive Therapie oft nicht gesichert sind. Schweres Asthma bronchiale bei Kindern ist trotz der Therapie mit hohen Dosen von inhalativen...
Read moreVor allem die Exposition gegenüber der Hausstaubmilbe und deren Allergenen könnte eine Rolle bei der Entwicklung von Kinderasthma spielen. Der Anstieg des Asthmas im letzten Drittel des vergangenen Jahrhunderts – insbesondere bei Kindern – wurde...
Read moreIn 60% der Erkrankungsfälle mit ambulant erworbener Lungenentzündung handelt es sich um eine Pneumokokken-Pneumonie, die eine Antibiotika-Therapie erfordert. Atemwegsinfektionen wie die akute und chronische Bronchitis sowie die ambulant erworbene Lungenentzündung – hier vor allem die Pneumokokken-Pneumonie – gehören...
Read moreYoga Atemübungen können Betroffene mit Asthma laut neuer Studien nicht als Therapie sondern als Alternative zu anderen Atemtherapien anwenden. Das Ausüben von Yoga gilt für viele als eine Methode zur Steigerung des Wohlbefindens. Dazu gehören...
Read moreModerne Chinolone-Antibiotika ermöglichen eine wirksame und sichere Behandlung einer ambulant erworbenen Pneumonie. Etwa bis Ende des vorigen Jahrtausends galten Betalaktame und Makrolide als typische Atemwegsantibiotika. Neuere Chinolone-Antibiotika zeichnen sich aber gegenüber Makroliden durch ihre wesentlich...
Read moreZum Thema Rauchen und Lunge sollte jeder Arzt die Rauchgewohnheiten seiner Patienten kennen und eine geeignete Raucherentwöhnungstherapie vorschlagen. Rauchen und Lunge stehen nicht nur bei COPD, Asthma bronchiale und Lungenkrebs in starkem Zusammenhang, wobei jeder...
Read moreTrotz Berichte über schwere bleibende Lungenschäden von COVID-19-Patienten nach einer Corona-Virus-Infektion warnen Lungenärzte vor voreiligen Schlüssen zu solchen Frühfolgen. In der aktuellen Corona-Medienberichterstattung in den US weisen amerikanische Wissenschaftler darauf hin, dass die Corona-Virus-Erkrankung COVID-19 zu...
Read moreEine bakterielle Lungenentzündung, Pneumonie, sowie die virale Covid-19-Pneumonie sind sehr häufige, ernste Erkrankungen, die bekantlich tödlich enden können. Millionen Menschen erkranken in unseren Breiten jährlich an einer häufig bakteriellen Lungenentzündung, bei etwa jedem zehnten betroffenen Patienten kann...
Read moreGegen Atherothrombose, kardio- und zerebrovaskuläre Primär- und Sekundärprävention sollten präventiv Lebensstiländerungen wie Rauchstopp stehen. Die Atherothrombose ist weltweit die häufigste Todesursache. Das klinische Syndrom Atherothrombose wird durch die Ruptur einer in der Arterienwand eingelagerten Plaque (diese besteht aus...
Read moreAtemwegsinfektionen werden meist durch Viren ausgelöst, gegen die Antibiotika ja nicht wirken, der Procalcitonin-Wert zeigt, ob Bakterien die Infektion verursachen. Laut einer deutschen Umfrage erhielt 2016 jeder vierte erkältete Patient von seinem Hausarzt Antibiotika verschrieben....
Read moreGefährliches Wechselspiel: Bei einer Doppel-Infektion Grippe, Influenza, und Lungenentzündung, Pneumonie, verhalten sich Viren und Bakterien aggressiver. Unter dem Strich gilt das Bakterium Streptococcus pneumoniae – häufiger Auslöser von Lungenentzündungen – heute für Grippe-Patienten deutlich gefährlicher als für gesunde...
Read moreEine Influenza-Infektion ist bei Personen mit Lungenerkrankungen wie Asthma und COPD besonders gefährlich, das Risiko für Komplikationen mit Todesfolge ist um das 120fache erhöht. Im Grunde genommen erholen sich die meisten gesunden Erwachsenen spätestens nach ein...
Read moreEin erhöhter Proteinumsatz trägt zur Entstehung von idiopathischer Lungenfibrose bei, neue Erkenntnisse könnten eine innovative Therapie ermöglichen. Unter dem Strich können viele verschiedene Ursachen für die Entstehung einer Lungenfibrose verantwortlich sein. Darunter sind genetische Faktoren sowie...
Read moreIn der Behandlung der Lungenentzündung bei älteren Menschen sollte von Beginn an eine Therapie mit Antibiotika ausreichend hoch dosiert sein. Und auch lange genug dauern. Die Frage, ob man die Lungenentzündung (Pneumonie) bei alten Menschen besser...
Read moreDas Lungenemphysem hat viele Ursachen und Symptome, der abnorm gesteigerte Luftgehalt der Lunge zerstört dabei das Lungengewebe irreversibel und führt zu Atemnot. Beim Lungenemphysem handelt sich um eine irreversible, abnorme Größenzunahme der terminalen gasaustauschenden Strukturen der...
Read moreDie GOLD-Initative bestätigt die bedeutende Rolle der LAMA-LABA-Therapie als Dauerbehandlung für COPD-Patienten in den GOLD-Stadien B bis D. Die Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD) veröffentlicht regelmäßig die Globalen Strategien zu Diagnose, Management und Vorbeugung...
Read moreObwohl man die Therapie verbessern konnte, ist die Pilzpneumonie nach wie vor lebensbedrohend. Deswegen ist auch eine frühe Diagnose sehr wichtig. Manche Pilzerreger wie beispielsweise Pneumocystis jirovecii befallen hauptsächlich abwehrgeschwächte Personen. Hingegen können einige Pilze...
Read moreBronchiale Thermoplastie ist eine interventionelle Therapie von Asthma, deren Stellenwert man in weiteren Studien sowie Lngzeitbeobachungen sichern muss. Unter dem Strich leiden laut aktueller Daten etwa acht bis zehn Prozent der Bevölkerung in unseren Breiten an Asthma bronchiale....
Read moreEin maligner Pleuraerguss tritt bei Patienten mit Lungenkrebs häufig, dabe sich Flüssigkeit zwischen Lungen- und Rippenfell an. Forscher am Helmholtz Zentrum München, Partner im Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL), haben einen Mechanismus entdeckt, wie ein maligner...
Read moreAspirin-Asthma und Analgetika-Asthma-Syndrom verursachen Asthmaanfälle, die nach der Schmerzmittel-NSAR-Einnahme äußerst heftig auftreten kann. Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure von Aspirin löst wie andere NSAR (nicht steroidale Antiphlogistika) Asthma beziehungsweise eine Verschließung (Obstruktion) der Atemwege aus. Dieses Analgetika-Asthma-Syndrom (Schmerzmittel...
Read moreLungensport mit Atemübungen sind wichtig, um die Atemmuskulatur zu stärken. Denn Sport kann die Atemnot lindern und das Fortschreiten von Lungenerkrankungen bremsen. Chronische Lungenerkrankungen wie Asthma oder COPD sind meist nicht heilbar. Ziel einer Behandlung ist es, die...
Read moreDie Dreifach-Fixkombination mit Formoterol, Glycopyrronium und Beclometason in einem Inhalator hilft bei COPD dabei, dass weniger schwere Exazerbationen auftreten. Im Grunde genommen ist die Dreifach-Fixkombination mit inhalativem Kortikosteroid (ICS), langwirksamem Beta-2-Agonisten (LABA) und langwirksamem Anticholinergikum (LAMA) für...
Read moreDeutsche Lungenfachärzte erklären in einem Positionspapier, wie und wann die rechtzeitige Beatmung bei Coronavirus-Patienten mit COVID-19 erfolgen sollte. Unter dem Strich zeigen aktuelle Studien, dass die durch das Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöste Lungenkrankheit COVID-19 bei einem Teil...
Read moreRisikopatienten mit Asthma-, COPD- oder Diabetes sowie ältere Menschen sollten unbedingt eine Impfung gegen Pneumokokken-Pneumonie bekommen. Unter dem Strich unterschätzen viele Menschen Lungenentzündungen, wenngleich sich dies in Corona-Zeiten nun etwas verändert. Das zeigte beispielsweise eine österreichische...
Read moreDie Idiopathische Lungenfibrose kann man zukünftig effektiver behandeln, im Blickpunkt der neuen Therapie steht dabei die Hemmung von FKBP10. Unlängst haben deutsche Wissenschaftler gemeinsam mit internationalen Kollegen mit der FKBP10-Hemmung eine neue mögliche Therapie-Möglichkeit entdeckt, mit der...
Read moreStarker Zusammenhang: 9 von 10 COPD-Patienten rauchen oder haben früher geraucht. Aber auch Umwelt-Interaktionen spielen dabei eine wichtige Rolle. Zigarettenrauchen liegt in der weltweiten Todesursachenstatistik vor AIDS, Untergewicht, Infektionskrankheiten etc. Das bronchopulmonale System betreffend erhöht...
Read moreAuch ohne Beschwerden verursacht das Rauchen bei der Mehrzahl der Raucher als Folgen Schäden an der Lunge, mit hohem Risiko für eine spätere COPD. Eine große US-amerikanische Studie zur Lungengesundheit bei Rauchern zeigte unlängst, dass...
Read moreInfluenza – Grippe – bei Kindern erkennen ist wichtig, denn gerade Kinder spielen eine zentrale Rolle bei der Ausbreitung der Grippe in der Bevölkerung. Influenza bei Kindern zu erkennen, ist sehr wichtig, um einer Grippe-Epidemie entgegenwirken zu können....
Read moreAn der Sputum-Zusammensetzung konnte gezeigt werden, dass auch E-Zigaretten ähnlich schädlich für Lunge und Atemwege sein könnten wie Tabakrauch. Das Rauchen von E-Zigaretten kann man immer häufiger beobachten, da Zigarettenrauch zahlreiche durch die Verbrennung entstehende krebserregende chemische Substanzen enthält,...
Read moreGewisse Grundvorraussetzungen erfüllend, sind Asthma und COPD keine absoluten Ausschlusskriterien mehr für Patienten, die Geräte-Tauchen möchten. Der Tauchsport und Geräte-Tauchen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. 22 Millionen Menschen weltweit sind Geräte-Taucher (SCUBA-Divers = self contained underwater breathing...
Read moreMittels Gentherapie bei Mukoviszidose – zystische Fibrose – soll das verantwortliche, fehlende Gen in den Lungen ersetzt werden. Die Mukoviszidose – zystische Fibrose – gilt als eine Krankheit mit traurigem Rekord. Denn von allen Erbkrankheiten...
Read moreEin Pleuraerguss bedeutet zu viel angesammelte Flüssigkeit in der Pleurahöhle. Im Brustkorb zwischen Lunge (Lungenfell) und den Rippen (Rippen- bzw. Brustfell). Physiologischerweise findet man beim Menschen circa 0,1–0,2ml/kg Körpergewicht Flüssigkeit in der Pleurahöhle – dem...
Read moreForscher entdecken einen Zusammenhang zwischen den Bakterien in den oberen Atemwegen und der Schwere der Symptome von Asthma bei Kindern. Eine neue Studie der Washington University School of Medicine in St. Louis legt nahe, dass...
Read moreLaut Daten aus ersten Langzeitstudien erhöhen E-Zigaretten das Risiko für chronische Lungenerkrankungen erheblich, am deutlichsten in Kombination mit Tabakkonsum. Der Gebrauch von E-Zigaretten erhöht das Risiko einer Person, an chronischen Lungenerkrankungen wie Asthma, Bronchitis, Emphysem oder...
Read moreAusreichend Vitamin D, Bewegung und Rehabilitation können das Fortschreiten der COPD aufhalten sowie Lebensqualität und Leistungsfähigkeit der Betroffenen deutlich erhöhen. Vitamin D, Bewegung sowie eine effektive Rehabilitation helfen gegen COPD. Anlässlich des bevorstehenden Welt-COPD-Tages am 20. November weisen...
Read morePsychosoziale Hilfe für Patienten mit Atemwegserkrankung kann nicht nur die Symptomatik verbessern, sondern auch Depression sowie sozialer Isolation entgegenwirken. Der Alltag ist für Patienten mit einer Atemwegserkrankung sowie ihren Angehörigen häufig sehr belastend. Grundsätzlich konzentriert sich die...
Read moreFür erwachsene Mukoviszidose-Patienten besteht in Deutschland eine angespannte Versorgungssituation. Deswegen appelliert Mukoviszidose e.V. erneut an den Deutschen Bundestag. Durch eine Störung des Salz- und Wasserhaushalts im Körper bildet sich bei Mukoviszidose-Patienten ein zähflüssiges Sekret. Dieses kann...
Read moreFDA und EMA sollen nun über die Zulassung von Nintedanib bei Sklerodermie, systemischer Sklerose, mit assoziierter interstitieller Lungenerkrankung entscheiden. Im Grunde genommen vergehen bis zur richtigen Diagnose einer seltenen Erkrankung oft Jahre und noch immer...
Read moreSpezifischen Impfstoffe sollen zukünftig mit Hilfe von B-Zellen das Immunsystem gegen Mykoplasmen vorbereiten und so eine Lungenentzündung verhindern. Meistens entsteht eine bakteriellen Lungenentzündung, wenn das Immunsystem geschwächt und daher schlecht geschützt gegen diverse Krankheitserreger ist. Dabei sind für die...
Read moreWenn die Immuntherapie eine Antibiotika-Behandlung unterstützt, so kann diese Kombination die Dauer der Tuberkulose-Behandlung verkürzen und Folgeschäden verringern. Die Tuberkulose-Behandlung mit mehreren Antibiotika über viele Monate hinweg ist nach wie vor eine Tortur für die Patienten....
Read moreE-Zigaretten waren bei der Raucherentwöhnung wirksamer als Nikotinersatztherapie, sofern eine Verhaltenstherapie beide Optionen begleitete. Viele Raucher versuchen heutzutage mit E-Zigaretten mit dem Rauchen aufzuhören. Deswegen konsumieren sie diese ähnlich einer Nikotinersatztherapie, um zukünftig auf das Rauchen...
Read moreSauerstofftankstellen für COPD-Patienten in Österreichs Apotheken: Das erfolgreiche Projekt ist nun in 39 Apotheken in ganz Österreich verfügbar. Österreichweit leiden 400.000 Menschen an der tückischen Lungenkrankheit COPD. Die Weltgesundheitsorganisation erwartet, dass die COPD bis zum...
Read moreAnwendungsfehler gefährden oft den Therapieerfolg einer Inhalationstherapie. Lungenfachexperten fordern deswegen zusätzliche Schulungen für die Patienten. Etwa zwei Drittel aller Patienten mit Lungenerkrankungen wenden Inhalatoren falsch an und gefährden ihre Therapie. Um bessere Behandlungserfolge zu erzielen, fordern Lungenärzte deswegen...
Read moreInfluenza – die »echte« Grippe ist eine immer noch unterschätzte, sehr gefährliche Viruserkrankung, die Winter für Winter hunderttausende Erkrankungen zur Folge hat. Drei Typen des Influenza-Virus rufen die echte Grippe hervor. Während der Typ A, seltener der Typ...
Read moreBei Hochrisiko-Patienten, wie starken Rauchern, kann ein CT-Screening das Risiko, an Lungenkrebs zu sterben, deutlich reduzieren. Eine aktuelle Studie konnten nun zeigen, dass CT-Screening – Computertomografie-Screening – die Lungenkrebs-Sterblichkeit bei Hochrisikopatienten wie starken Rauchern deutlich reduzieren kann. Ein Maßnahmenplan von Österreichs Lungenfachärzten...
Read moreEine Heidelberger Studie bestätigt, dass die Frühdiagnose und die Therapiekontrolle bei Mukoviszidose nicht-invasiv und ohne Röntgenstrahlen möglich ist. Bei Kindern mit Mukoviszidose zeigt die Messung der Lungenbelüftung (Lung Clearance Index / LCI) frühe Lungenveränderungen nahezu ebenso...
Read moreAnlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai 2018 warnen Lungenärzte vor der Verharmlosung der E-Zigarette und fordern mehr Aufklärung. In der Annahme, dass E-Zigaretten weniger gesundheitsschädlich als herkömmliche Zigaretten seien, greifen immer mehr Menschen zu den dampfenden Alternativen. Doch...
Read moreZum Weltnichtrauchertag warnen Lungenfachärzte im Zusammenhang mit Rauchen bei Kindern und Jugendlichen, dass Wer früh beginnt, schwerer loskommt. Je früher Jugendliche oder sogar Kinder mit dem Rauchen beginnen, desto schwerer kommen sie wieder davon los. Ursache dafür:...
Read moreJugendliche, die zuerst E-Zigaretten konsumieren, haben ein wesentlich höheres Risiko, später auch eine Tabaksucht zu entwickeln. Jugendliche, die mit E-Zigaretten experimentieren, werden mit höherer Wahrscheinlichkeit auch zur Tabakzigarette greifen. Eine aktuelle Studie (1) ergab, dass...
Read morePneumologen warnen vor Verkehrsteilnehmern mit Schlafapnoe, dessen Folgen Tagesschläfrigkeit und Sekundenschlaf mehr Verkehrsunfälle verursachen. Tausende Verkehrsunfälle mit Personenschäden werden durch Übermüdung verursacht (1). Tagesschläfrigkeit und Sekundenschlaf gehören zu den Folgen einer obstruktiven Schlafapnoe – der schlafbezogenen Atmungsstörung. Die Patienten haben meist...
Read moreDie obstruktive Schlafapnoe gehört zu den schlafbezogenen Atmungsstörungen, bei der die nächtlichen Atemaussetzer einen erholsamen Schlaf stören. Durch die obstruktive Schlafapnoe (OSA) leiden Betroffene häufig an Tagesmüdigkeit: Sie sind schläfrig, weniger konzentriert und nicht mehr...
Read moreDie neuen Heat Sticks und E-Zigaretten werden als Alternative zu Zigaretten angeboten. Welchen Schaden sie langfristig verursachen können, ist aber unklar. Rauchen erhöht das Risiko für diverse Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bringt aber auch weitere gesundheitliche...
Read moreLungenheilkunde im Nationalsozialismus: Hitler hatte die Tuberkulose bereits 1919 als Metapher für sein antisemitisches Weltbild und „für den Juden allgemein“ gewählt. Die Geschichte der Lungenheilkunde war lange Zeit von der Tuberkulose dominiert. In den 1920er- Jahren...
Read moreUngefilterte Schadstoffe werden bei Sport und Bewegung mehr und tiefer eingeatmet, die positiven Effekte der körperlichen Aktivität gehen so verloren. Wer regelmäßig spazieren geht, joggt oder mit dem Rad fährt, um sich fit zu halten, sollte...
Read moreEffektiver Nichtraucherschutz könnte 30 Prozent aller Krebstodesfälle verhindern, seit langem gilt Rauchen als zentraler Risikofaktor für Lungenkrebs. Etwa jeder siebente Lungenkrebspatient ist Raucher oder Ex-Raucher, in Zentraleuropa sind es über 80 Prozent. Dementsprechend verursacht Lungenkrebs weltwewit jährlich etwa 1,6 Millionen...
Read moreIntensive Verhaltenstherapie während des stationären Aufenthalts und mindestens einen Monat medizinische Betreuung nach Rauchstopp helfen den Betroffenen. Tabakkonsum ist der bedeutendste beeinflussbare Risikofaktor für Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen.Die Tabakabhängigkeit wird in unseren Breiten immer noch als Lebensstil-Problem heruntergespielt. Etwa zwei Drittel aller...
Read moreDie Österreichischen Lungenfachärzte warnen, dass der Verzicht auf das Rauchverbot in der Gastronomie Menschenleben und viel Geld kosten würde. Nach der Protestaktion der Wirte um den Gastronomen Heinz Pollischansky unter Teilnahme von FPÖ-Chef H.C. Strache schlagen...
Read moreRauchen und Tauchen muss unbedingt vermieden werden: denn die Kombination von Rauchen und Tauchen kann sogar tödlich sein. Rauchen und Tauchen passen einfach nicht zusammen. Das Risiko für einen schweren Tauchunfall ist bei Rauchern deutlich erhöht”,...
Read moreBei jeder OP im Spital gibt es eine Freigabe durch den Internisten, auch vor einer Flugreise sollten Patienten beim Hausarzt eine Flugfreigabe einholen. Von den weltweit rund 3,3 Milliarden Flugreisenden sind viele chronisch krank. Deswegen fordern Experten, dass diese Patienten sich auch vor einer...
Read moreDer Klimawandel beeinträchtigt Mensch und Natur in vielerlei Hinsicht. Er hat auch negative Folgen für die Lungengesundheit und vergrößert das Allergie- und Asthma-Risiko. Seit 2015 motiviert das renommierte Wissenschaftsjournal Lancet mit dem Lancet Commission Report zum Klimawandel internationale Forscher, die Auswirkungen des Klimawandels zu...
Read more© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber