Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home CAM-Therapien

Vitamin D-Mangel vermeiden und damit Asthma-Anfälle reduzieren

Axel Rhindt by Axel Rhindt
29. Juli 2022
in Lungenkrankheiten
Zusammenhang Mangel an Vitamin D Asthma gezeigt. © wavebreakmedia / shutterstock.com

Zusammenhang Mangel an Vitamin D Asthma gezeigt. © wavebreakmedia / shutterstock.com

Eine rezente Cochrane-Studie zu Vitamin D-Mangel und Asthma bronchiale konnte unter Einbeziehung aktueller Studien zeigen, dass die Gabe von Vitamin D Asthma-Anfälle reduzieren kann.

Eine Review-Arbeit von Cochrane unter Einbeziehung neuer Studien zu Vitamin D-Mangel und Asthma bronchiale konnte unlängst zeigen, dass die Gabe von Vitamin D Asthma-Anfälle beziehungsweise das Risiko schwerer Asthma-Anfälle reduzieren kann. Alle untersuchten Studien wurden in den USA, Kanada, Indien, Japan, Polen und England durchgeführt.

Das Ergebnis des Review ergab auch, dass Vitamin D in der Lage ist, das Risiko von Asthma-Anfällen, welche einen Krankenhausaufenthalt erfordern, bis zu 6% verringern kann. Die Studienautoren schränkten allerdings ein, dass noch nicht klar ist, ob Vitamin D Asthma-Anfälle bei allen Patienten verringern kann – oder nur bei diejenigen Asthmapatienten, die bereits einen niedrigen Vitamin D-Spiegel hatten.

 

Zusammenhang Mangel an Vitamin D, Asthma bronchiale und antientzündliche Effekte im Kampf gegen bronchiale Überreaktionen

Vitamin D ist nicht nur gut für die Knochen, sondern scheint auch antiinflammatorische Effekte zu haben. Mehrfach konnte schon gezeigt werden, dass ein immunschwächender Vitamin D-Mangel, der speziell in den kalten Monaten bei vielen Menschen auftritt, das Auftreten von Infektionen der oberen Atemwege und grippaler Infekte begünstigt. Jahr für Jahr sollte deswegen unter anderem in Erinnerung gebracht werden: Vitamin-D-Mangel begünstigt solche Infektionen der oberen Atemwege und grippale Infekte.

Weiter raten Experten schon länger speziell Personen mit Allergien, Asthma bronchiale oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), einen Vitamin D-Mangel zu vermeiden. Denn das Risiko für Atemwegsinfekte ist durch den Vitamin-D-Mangel 5-fach erhöht.

Dass bei Asthmatikern Vitamin-D-Mangel häufiger auftritt und umgekehrt eine erhöhte Prävalenz von Asthma bei Vitamin-D-Mangel gegeben ist, belegen zahlreiche Studien. Es gibt einen signifikanten Zusammenhang von niedrigen und extrem niedrigen (< 20 ng/ml) Vitamin-D-Spiegeln und schweren Asthma-Anfällen.


Möglicher Zusammenhang von Neurodermitis und Asthma

Neurodermitis bei Kindern steht heute schon an erster Stelle unter den Dermatosen im Kindesalter. © Ganna Biletska / shutterstock.com
Neurodermitis bei Kindern steht heute schon an erster Stelle unter den Dermatosen im Kindesalter. © Ganna Biletska / shutterstock.com

Der so genannte atopische Marsch weist auf einen möglichen Zusammenhang von Neurodermitis Asthma hin. Doch das ist meist doch nicht der Fall. Mehr dazu unter https://medmix.at/neurodermitis-asthma/


Wirkmechanismen von Vitamin D bei Asthma

Im Grunde genommen hilft das Vitamin D dabei, Entzündungsprozesse zu dämpfen und das menschliche Immunsys­tem auf breiter Ebene zu stärken. Zudem steigert das Vitamin D bei allergischen Erkrankungen die Produktion von antiallergischen und entzündlichen Botenstoffen der Immunzellen. Darunter die stark entzündungshemmend und antiallergisch wirkenden Substanzen TGF-beta und Interleukin 10.

Es gibt zahlreiche Hinweise auf epidemiologische Zusammenhänge zwischen Vitamin D-Insuffizienz und schlechterer Asthmakontrolle. Zur Unterstützung eines kausalen Zusammenhangs moduliert Vitamin D vorteilhaft verschiedene immunologische Wege in heterogenen Asthma-Endotypen und reguliert die Wirkungen von Lymphozyten, Mastzellen, Antigen-präsentierenden Zellen und Strukturzellen, um übermäßige Entzündungsreaktionen zu dämpfen. Allergisches Asthma ist durch ein Versagen der Immuntoleranz und die Entwicklung pathologischer Reaktionen auf inhalierte Aeroallergene gekennzeichnet,. Und dazu konnten Forschungen ausführlich zeigen, dass Vitamin D die Immunregulation unterstützt. Außerdem sind Alarmin-Zytokine zunehmend an nichtallergischen eosinophilen Entzündungen beteiligt. Auch hier bietet Vitamin D eine regulierende Wirkung.

 

Stärkere Reaktion auf Steroide

Im Grunde genommen sind Steroidresistenz und pathologische Interleukin (IL) -17-Reaktionen Merkmale von schwerem Asthma. Wobei Vitamin D die Reaktion auf Steroide positiv verstärkt. Darüber hinaus verbessert Vitamin D die antimikrobiellen Wege. Das ist wiederum für durch Infektionen ausgelöste Asthma-Exazerbationen von Bedeutung. Diese Mechanismen unterstützen eine Rolle von Vitamin D als Sekundärprävention zur Verringerung von Exazerbationen und Entzündungen bei Asthma.

Ähnliche Mechanismen und Auswirkungen auf die Entwicklung der fetalen Lunge liegen wahrscheinlich einer primären präventiven therapeutischen Rolle in der Schwangerschaft für Vitamin D zugrunde. Damit will man der Entwicklung von Asthma bei Kindern entgegenwirken. Wenngleich hierzu randomisierte kontrollierte Studien inkonsistente positive Ergebnisse für Vitamin-D-Interventionen zeigen. Ein besseres Verständnis der biologischen Eigenschaften von Vitamin D zeigt methodische Probleme auf, die bestimmte negative Ergebnisse erklären könnten.


Alternative Therapie mit Höhenluft gegen Asthma bronchiale

Eine Therapie mit Höhenluft könnte gegen Asthma bronchiale helfen. Denn niedrige Sauerstoffwerte können Symptome der Atemwegserkrankung lindern. Mehr dazu unter https://medmix.at/therapie-hoehenluft-asthma-bronchiale/


Literatur:

Hesse L, van Ieperen N, Petersen AH, Elberink JNGO, van Oosterhout AJM, Nawijn MC. High dose vitamin D3 empowers effects of subcutaneous immunotherapy. In a grass pollen-driven mouse model of asthma. Sci Rep. 2020 Nov 30;10(1):20876. doi: 10.1038/s41598-020-77947-6. PMID: 33257771; PMCID: PMC7705678.

Forno E, Bacharier LB, Phipatanakul W, Guilbert TW, Cabana MD, Ross K, Covar R, Gern JE, Rosser FJ, Blatter J, Durrani S, Han YY, Wisniewski SR, Celedón JC. Effect of Vitamin D3 Supplementation on Severe Asthma Exacerbations in Children With Asthma and Low Vitamin D Levels. The VDKA Randomized Clinical Trial. JAMA. 2020 Aug 25;324(8):752-760. doi: 10.1001/jama.2020.12384. Erratum in: JAMA. 2021 Jul 6;326(1):90. PMID: 32840597; PMCID: PMC7448830.

Martineau AR, Jolliffe DA, Greenberg L, Aloia JF, Bergman P, Dubnov-Raz G, Esposito S, Ganmaa D, Ginde AA, Goodall EC, Grant CC, Janssens W, Jensen ME, Kerley CP, Laaksi I, Manaseki-Holland S, Mauger D, Murdoch DR, Neale R, Rees JR, Simpson S, Stelmach I, Trilok Kumar G, Urashima M, Camargo CA, Griffiths CJ, Hooper RL. Vitamin D supplementation to prevent acute respiratory infections: individual participant data meta-analysis. Health Technol Assess. 2019 Jan;23(2):1-44. doi: 10.3310/hta23020. PMID: 30675873; PMCID: PMC6369419.

Pfeffer PE, Hawrylowicz CM. Vitamin D in Asthma: Mechanisms of Action and Considerations for Clinical Trials. Chest. 2018 May;153(5):1229-1239. doi: 10.1016/j.chest.2017.09.005. Epub 2017 Sep 18. PMID: 28923762.

Tags: AllergienAnfälleAsthmaImmunsys­temPraxisVitamin DVitamin D-Mangel
ShareTweetSend
Axel Rhindt

Axel Rhindt

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Die Überlebenschancen bei Lungenkrebs verbessern sich. © wonderisland / shutterstock.com
Krebs und Tumore

Überlebenschancen bei Lungenkrebs – Lungenkrebs-Screening erfolgreich

7. August 2022
Nur selten entwickelt sich akute Bronchitis zu einer Superinfektion.
Erkältung

Akute Bronchitis: Behandlung der Symptome ohne Antibiotika

6. August 2022
Asthma Imagebild. © Double Brain / www.shutterstock.com
Lungenkrankheiten

Frühe Diagnose Asthma bronchiale stellen

30. Juli 2022
Exazerbation bei COPD ist eine plötzliche deutliche Verschlechterung im Verlauf der COPD-Erkrankung innerhalb eines kurzen Zeitraums. © Praisaeng / shutterstock.com
Pneumologie

Risiko der COPD auch ohne Rückgang der Lungenfunktion

23. Juli 2022
COPD
Pneumologie

Die Volkskrankheit COPD maßgeschneidert behandeln

19. Mai 2022
Passivrauchen / Babys / zuhause © vchal / shutterstock.com
Lungenkrankheiten

Wenn Baby oder Kinder zuhause Passivrauchen müssen

18. Mai 2022
Load More

Komplementärmedizin

Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
Der Einjährige Beifuß (bei der Elbe fotografiert) ist vor allem aus der traditionellen chinesischen Medizin bekannt. © Kristian Peters / Creative Commons 3.0

Einjähriger Beifuß mit Artemisinin gegen Malaria, Krebs und Covid 19

21. Februar 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Alternative Medizin

Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022
Vor allem bei Infektionen der Atemwege bringt eine Aromatherapie mit hochwertigen ätherischen Ölen sehr gute Wirkung. © DC Studio / shutterstock.com

Wirkung der Aromatherapie mit ätherischen Ölen bei Erkrankungen der Atemwege

27. Juli 2022
Viele Menschen kennen den Skin Picking Drang (Dermatillomanie), an der eigenen Haut Pickel oder Mitesser auszudrücken. © cheryl casey / shutterstock.com

Skin Picking, Dermatillomanie: Die große Sucht nach reiner Haut

27. Juli 2022
In einer Studie war die Effektivität von Honig gleichauf mit dem in Hustenmitteln gängigen Wirkstoff Dextromethorphan. © almaje / shutterstock.com

Infektionen, Hustenreiz & Co: Die altbekannte Heilwirkung von Honig nutzen

25. Juli 2022
Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel, Erkältungsmitel, wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

25. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In