Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Allergologie

Möglicher Zusammenhang von Neurodermitis und Asthma

Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner by Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner
29. Juli 2022
in Dermatologie und Ästhetische Medizin, Kinder- und Jugendgesundheit
Neurodermitis bei Kindern steht heute schon an erster Stelle unter den Dermatosen im Kindesalter. © Ganna Biletska / shutterstock.com

Neurodermitis bei Kindern steht heute schon an erster Stelle unter den Dermatosen im Kindesalter. © Ganna Biletska / shutterstock.com

Der so genannte atopische Marsch weist auf einen möglichen Zusammenhang von Neurodermitis Asthma hin. Doch das ist meist doch nicht der Fall.

Die Inzidenz allergischer Erkrankungen steigt jedenfalls weiter an. Querschnitts- und Längsschnittstudien haben gezeigt, dass allergische Erkrankungen in zeitlicher Reihenfolge auftreten. Und zwar von Neurodermitis und Nahrungsmittelallergie im Säuglingsalter bis zur allmählichen Entwicklung zu allergischem Asthma und allergischer Rhinitis im Kindesalter. Dieser Zusammenhang zwischen Neurodermitis und Asthma wird auch als atopischer Marsch bezeichnet. Dieser beschreibt wiederum die Befürchtungen von Müttern mit Kleinkindern, die an Neurodermitis erkrankt sind, dass sich bei ihren Kleinen Asthma entwickeln und manifestieren könnte. Im Grunde genommen ist das nicht der Fall. Allerdings gibt es genetische Risikoregionen, von denen zwei auf einen Zusammenhang von Neurodermitis und Asthma hinweisen.

Einige Wissenschaftler haben vorgeschlagen, dass der atopische Marsch in einem zeitlichen Muster mit genetischen und Umweltfaktoren nicht vollständig fortschreitet. Auch die Mechanismen, die dem atopischen Marsch zugrunde liegen, sind unvollständig verstanden. Dennoch bietet das Konzept des atopischen Marsches eine neue Perspektive für die Erforschung, Vorhersage, Prävention und Behandlung atopischer Erkrankungen.

 

Zusammenhang von Neurodermitis und Asthma nur bei obstruktiven Bronchitiden gegeben

Verschiedene Studienergebnisse haben gut nachgewiesen, dass in den allermeisten Fällen keine Verbindung Neurodermitis Asthma besteht. Gezeigt werden konnte, dass bei der überwiegenden Mehrzahl der Kinder mit Neurodermitis – auch als atopische Dermatitis bezeichnet –, aber ohne obstruktive Bronchitiden (dauerhaft verengte Atemwege) im Alter von zwei Jahren kein erhöhtes Asthmarisiko im Alter von sieben Jahren hatten. Bei wenigen Kindern mit ungewöhnlichem Sensibilisierungsmuster zeigte sich im Alter von sieben Jahren ein erhöhtes Asthma-Risiko.


Bedeutung der Pflege bei Neurodermitis

Im Rahmen der Pflege bei Neurodermitis sollte dem Badewasser immer ein fettender Ölzusatz beigegeben werden. © StockLite / shutterstock.com
Im Rahmen der Pflege bei Neurodermitis sollte dem Badewasser immer ein fettender Ölzusatz beigegeben werden. © StockLite / shutterstock.com

Die Neurodermitis – oder atopische Dermatitis – ist nicht heilbar, man kann nur die Symptome behandeln, wobei die Pflege eine wichtige Rolle spielt. Mehr dazu unter https://medmix.at/pflege-bei-neurodermitis/


Neurodermitis und Asthma: Der atopische Marsch durch Ekzem-Gene beeinflusst

Menschen mit allergischer Disposition leiden im frühen Kindesalter vor allem unter allergischen Hautreaktionen, allen voran der Neurodermitis. Neurodermitis, Asthma, Nahrungsmittelallergie und Heuschnupfen kann eine derartige Allergiker-Karriere sein.

Im Jahr 2016 haben Forschende sieben genetische Risikoregionen für so eine Allergiker-Karriere identifiziert. Der Begriff atopische Marsch beschreibt diesen Krankheitsverlauf. Zwei dieser sieben Genregionen waren bislang unbekannt und betreffen spezifisch den Zusammenhang Neurodermitis Asthma. Der Studie zufolge sind es insbesondere jene Genregionen, die bei Neurodermitis eine Rolle spielen, die dann das Risiko erhöhen, an weiteren Allergien zu erkranken. Die im Fachjournal Nature Communications publizierte Studie untersuchte etwa 20.000 Menschen.

Besonders interessant aus diesen Forschungsergebnissen war aus ärztlicher Sicht die prominente Rolle der Ekzemgene bei der späteren Asthmaentwicklung, die beim Zusammenhang Neurodermitis Asthma offensichtlich die entscheidende Rolle einnehmen. Diese Erkenntnisse lassen hoffen, dass durch Vorbeugung sowie konsequenter Behandlung der frühkindlichen Neurodermitis der atopische Marsch möglicherweise an seinem Fortschreiten gehindert werden kann.

 

Kinder mit und ohne allergischer Disposition und Atemwegserkrankungen und Lungenfunktionseinschränkung verglichen

Interessant ist auch, dass beim Vergleich der Krankheitsverläufe von Kindern mit Atemwegserkrankungen in verschiedenen Studien jeweils mit und ohne allergischer Disposition – bei Beobachtung des Zeitraums von Geburt bis ins Vorschulhalter – im klinischen Bild kein Unterschied gezeigt werden. Kinder mit und ohne allergische Disposition waren die Kinder praktisch gleich oft krank und machten großteils die gleichen Infekte durch. Es kann nur mittels eines Allergietests unterschieden werden, ob es sich bei dem betreffenden Kind um einen Allergiker oder Nichtallergiker handelt.

Verschiedene Studienergebnisse haben auch gezeigt, dass Kinder ohne Allergien ihre Asthma-artigen Lungenbeschwerden im Schulalter verlieren und bei den allergischen Kindern wird das Krankheitsbild Asthma sehr wahrscheinlich chronisch. Bei Betrachtung der Lungenfunktion ergibt sich ein gleiches Bild, die Nichtallergiker haben mit Beginn der Schulzeit wieder eine normale Lungenfunktion, bei allergischen Kindern bleibt die Einschränkung der Lungenfunktion bestehen.


Ayurveda für die Haut: gut bei Hautkrankheiten wie Psoriasis und Neurodermitis

Ayurveda für die Haut bewährt sich seit langem. © karelnoppe / shutterstock.com
Ayurveda für die Haut bewährt sich seit langem. © karelnoppe / shutterstock.com

Die indische Heilkunst Ayurveda ist gut für die Haut und kann bei Psoriasis, Neurodermitis und anderen Hautkrankheiten die Beschwerden lindern helfen. Mehr dazu unter https://medmix.at/ayurveda-fuer-die-haut/


Literatur:

Yang L, Fu J, Zhou Y. Research Progress in Atopic March. Front Immunol. 2020 Aug 27;11:1907. doi: 10.3389/fimmu.2020.01907. PMID: 32973790; PMCID: PMC7482645.

Marenholz I, Esparza-Gordillo J, Rüschendorf F, Bauerfeind A, Strachan DP, Spycher BD, Baurecht H, Margaritte-Jeannin P, Sääf A, Kerkhof M, Ege M, Baltic S, Matheson MC, Li J, Michel S, Ang WQ, McArdle W, Arnold A, Homuth G, Demenais F, Bouzigon E, Söderhäll C, Pershagen G, de Jongste JC, Postma DS, Braun-Fahrländer C, Horak E, Ogorodova LM, Puzyrev VP, Bragina EY, Hudson TJ, Morin C, Duffy DL, Marks GB, Robertson CF, Montgomery GW, Musk B

Thompson PJ, Martin NG, James A, Sleiman P, Toskala E, Rodriguez E, Fölster-Holst R, Franke A, Lieb W, Gieger C, Heinzmann A, Rietschel E, Keil T, Cichon S, Nöthen MM, Pennell CE, Sly PD, Schmidt CO, Matanovic A, Schneider V, Heinig M, Hübner N, Holt PG, Lau S, Kabesch M, Weidinger S, Hakonarson H, Ferreira MAR, Laprise C, Freidin MB, Genuneit J, Koppelman GH, Melén E, Dizier MH, Henderson AJ, Lee YA. Meta-analysis identifies seven susceptibility loci involved in the atopic march. Nat Commun. 2015 Nov 6;6:8804. doi: 10.1038/ncomms9804. PMID: 26542096; PMCID: PMC4667629.


Quelle:

Neurodermitis und Asthma: Der atopische Marsch, MEDMIX 2/2009

Tags: allergische DispositionAsthmaatopische MarschLungenfunktionseinschränkungNeurodermitisPraxis
ShareTweetSend
Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner

Chefredakteur Dr. Reinhold Lautner

Related Posts

Kinder am Bauernhof erkranken seltener an Neurodermitis. © Jenoche / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Warum manche Kinder seltener eine Neurodermitis bekommen

18. August 2022
Impetigo der Nase © Klaus D. Peter / CC3.0 / wikimedia
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Impetigo contagiosa – Haut- und Weichteilinfektionen

7. August 2022
Phototherapie bei Psoriasis © Evgeniy Kalinovskiy / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Phototherapie bei Psoriasis ist effektiv und kostengünstig

7. August 2022
Tipps bei Neurodermitis machen das Leben leichter. © IAKOBCHUK VIACHESLAV / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

11 Tipps bei Neurodermitis für Kinder und Erwachsenen

31. Juli 2022
Im Rahmen der Pflege bei Neurodermitis sollte dem Badewasser immer ein fettender Ölzusatz beigegeben werden. © StockLite / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Bedeutung der Pflege bei Neurodermitis

27. Juli 2022
Kontaktallergien © afcom.at
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Allergische Kontaktdermatitis: Klinik und Behandlung von Kontaktallergien

26. Juli 2022
Load More

Haut und Haare

Kinder am Bauernhof erkranken seltener an Neurodermitis. © Jenoche / shutterstock.com

Warum manche Kinder seltener eine Neurodermitis bekommen

18. August 2022
Impetigo der Nase © Klaus D. Peter / CC3.0 / wikimedia

Impetigo contagiosa – Haut- und Weichteilinfektionen

7. August 2022
Phototherapie bei Psoriasis © Evgeniy Kalinovskiy / shutterstock.com

Phototherapie bei Psoriasis ist effektiv und kostengünstig

7. August 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Dermatologie

Den hellroten, rundlichen Fleck nennt man Wanderröte. Dieses Erythema migrans, das sich langsam und kreisförmig um den Zeckbiss oder Insektenstich ausbreitet, ist charakteristisch für Borreliose. © AnastasiaKopa / shutterstock.com

Borreliose nach Insektenstich oder Zeckenbiss wird oft übersehen

9. Juli 2022
Eine Salbe mit Glyceroltrinitrat (Nitroglycerin) kann bei einer Analfissur die Beschwerden effektiv lindern. © Irina_QQQ / shutterstock.com

Glyceroltrinitrat-Salbe, Nitroglycerin-Salbe, zur Behandlung einer Analfissur effektiv

8. Dezember 2020
Männer können in Rosazea-Stadium 3 ein Rhinophym – im Volksmund «Säufernase – entwickeln. © M. Sand, D. Sand, C. Thrandorf, V. Paech, P. Altmeyer, F. G. Bechara / CC 2.0 / wikimedia

Rosazea: ein Rhinophym, auch Säufernase, hat nichts mit Alkoholmissbrauch zu tun

10. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Medizintechnik © PopTika / shutterstock.com

Medizintechnik – das sind die Top 3 Global Player aus Österreich

18. August 2022
Besser Schlafstörungen im Alter vorbeugen als intervenieren zu müssen. © Sign N Symbol Production / shutterstock.com

Schlafstörungen im Alter vorbeugen

18. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In