Mittwoch, September 20, 2023
StartMedizinische FachgebieteGynäkologie und Geburtshilfe

Gynäkologie und Geburtshilfe

In-vitro-Fertilisation: Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D bei Kinderwunsch

Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D zeigen für Frauen positive Effekte für bei Kinderwunsch beziehungsweise In-vitro-Fertilisation. Seit vielen Jahren wird die bedeutende Rolle der Mikronährstoffe in der weiblichen Fruchtbarkeit beziehungsweise in...

Östrogensalbe und Östrogenzäpfchen: Frauen bevorzugen lokales Östrogen

Frauen nach dem Wechsel bevorzugen die lokale Anwendung von Östrogen als Östrogensalbe, Östrogen-Gel oder Östrogenzäpfchen, das verbessert das Sexualleben und hilft gegen Scheidentrockenheit. Eine im...

Kinderwunsch und Schwangerwerden trotz Fernbeziehung

Zyklus-Selbstüberwachung nebst kompetenter gynäkologisch-endokrinologischer Beratung hilft bei Kinderwunsch trotz Fernbeziehung beim Schwangerwerden. Bei vielen jungen Paaren entsteht nach Jahren der Ausbildung beziehungsweise auch gut bezahlter Etablierung...

Mutterkuchen essen: wie sinnvoll sind die Inhaltsstoffe der Plazenta für junge Mütter?

Den Mutterkuchen, die Plazenta, nach der Geburt zu essen, soll bei Frauen vor allem gegen Wochenbett-Depressionen helfen, zudem die Milchproduktion ankurbeln sowie die jungen...

Postmenopause: Gebärmutterkrebs nach den Wechseljahren und die Rolle der Scheidenflora

Die Scheidenflora in der Postmenopause spielt eine wichtige Rolle beim Endometriumkarzinom, wobei ein hoher pH-Wert der Scheide nach den Wechseljahren das Risiko erhöht. Das Endometriumkarzinom...

Fenchel-Creme als natürliches Mittel gegen Scheidentrockenheit für bessere Sexualität

Fenchel ist als Bestandteil einer Creme gegen Scheidentrockenheit wirksam. Dieses natürliche Mittel wirkt nicht nur effektiv, sondern kann auch die sexuelle Aktivität verbessern. Eine Studie...

Starke Schmerzen durch Myome oder Endometriose

Myome und Endometriose können starke Schmerzen verursachen, wobei bei beiden Erkrankungen noch nicht erklärt ist, wie sie entstehen. Myome oder Endometriose gehören zu den häufigsten gynäkologischen Erkrankungen, die mit...

Negative Auswirkungen der Menopause auf den Alltag

Die Beschwerden in der Menopause haben sehr negative Auswirkungen auf die täglichen Aktivitäten der betroffenen Frauen. Während der Wechseljahre durchlaufen Frauen verschiedene körperliche und emotionale...
- Advertisement -

Latest Articles