Für Menschen mit Diabetes ist das Autofahren kein Problem, sie können sowohl privat als auch beruflich am Straßenverkehr teilnehmen. Im Grunde genommen sind für Menschen mit Diabetes die Auswirkungen ihrer Erkrankung im täglichen Leben wie...
Read moreDas höchste Risiko für Diabetes Typ 2 durch Schichtarbeit entsteht bei rotierenden Modellen, in denen häufig zwischen Früh-, Spät- und Nachschicht gewechselt wird. Unter dem Strich leisten in unseren Breiten viele Millionen Arbeitnehmer Schichtarbeit. Wobei...
Read morePatienten mit Typ-2-Diabetes verbessern ihre Fähigkeiten zur Blutzuckerregulation, wenn sie sich für eine Kohlenhydratreduzierte Ernährung entscheiden. Eine Kohlenhydratreduzierte Ernährung verbessert die Fähigkeit von Typ-2-Diabetikern, ihren Blutzucker zu regulieren. Dazu sollten sie Lebensmittel mit einem reduzierten Kohlenhydratgehalt und einem...
Read moreKürbis bei Diabetes bringt viele positive Effekte. Denn der Kürbis ist ein kalorienarmer Sattmacher, der auch den Blutdruck und den Blutzucker senken kann. Die rasch zunehmende Zahl an Patienten mit Diabetes belastet unsere Gesellschaft immer stärker. Deswegen...
Read moreRadieschen sind sehr gesund mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen, zudem bringen die Scharfmacher auch bei Diabetes eine positive Wirkung. Das Radieschen ist mit dem Rettich eng verwandt, der Name geht auf das lateinische „Radix“ zurück, und bedeutet...
Read moreTaube Füße sollten für Patienten mit Diabetes ein Warnsignal sein, die Hälfte aller Fußamputationen weltweit sind auf das diabetische Fußsyndrom und PAVK zurückzuführen. Etwa fünf Prozent der Weltbevölkerung sind Diabetes-Patienten. Dennoch werden bei ihnen die Hälfte...
Read moreLaktatazidose ist eine lebensgefährliche Komplikation, die meist bei Diabetes-Patienten mit Metformin-Therapie auftritt, die Sterblichkeit ist sehr hoch. Die Laktatazidose ist eine schwere krankhafte Übersäuerung des Körpers (Azidose), die eine rasche Therapie erfordert. Dabei ist der Krankheitszustand mit...
Read moreZwiebel kann sowohl den Blutzucker als auch den Cholesterin-Spiegel senken, und zwar speziell als Zwiebelextrakt in Kombination mit Metformin. Zwiebeln enthalten das Pflanzenhormon Glukokinin, das erwiesenermaßen den Blutzucker senken kann. Menschen mit Diabetes wird daher auch geraten, Zwiebeln...
Read moreWilfords Dreiflügelfrucht ist ein TCM-Heilmittel, das mit seinem Inhaltsstoff Celastrol beim Abnehmen hilft. Doch Vorsicht: es können schwere Nebenwirkungen auftreten! Seit Jahren suchen Wissenschafter nach Möglichkeiten Fettleibigkeit medikamentös zu behandeln. Laut einer aktuellen Studie versteckt...
Read moreZusammenhang Typ-2-Diabetes und psychosomatische Bedeutung: psychische Extrembelastungen in der Kindheit erhöhen das Diabetes-Risiko. Im Grunde genommen können Traumata in der Kindheit langfristige Probleme verursachen. Solche Auswirkungen sind oft noch im Erwachsenenalter zu spüren. Oder sie...
Read moreDiabetes und Osteoporose: Die Knochenstabilität nimmt mit dem Alter ab und kann zu Osteoporose führen. Menschen mit Diabetes profitieren von der Prophylaxe mit Vitamin D besonders. Unter dem Strich ist die Osteoporose weit verbreitet, wobei...
Read moreDas Vitamin C kann Arteriosklerose oder Herzinfarkt nicht verhindern, es kann aber die Oxidation des LDL-Proteins hemmen und dadurch die Arteriosklerose verringern. Oxidativer Stress lässt sich mit Vitamin C als ein starkes diätetisches Antioxidans vermeiden....
Read moreBei Patienten mit Diabetes, die eine Insulintherapie oder eine orale medikamentöse Behandlung bekommen, kann es zu Unterzuckerungen im Schlaf kommen. Der Schlaf von Patienten mit Diabetes unterscheidet von jenem nichterkrankter Menschen. Ein beträchtlicher Unterschied ist beispielsweise, dass bei mit Insulin oder Tabletten...
Read moreEmotionales essen ist bei dicken Menschen, die man in jungen Jahren dafür hänselte, schuld, dass sie oft kein Erfolg beim Abnehmen haben. Wenn Menschen oft langfristig seltener oder keinen Erfolg beim Abnehmen haben, dann ist...
Read moreGewichtsverlust, häufiges Urinieren, starken Hunger und Durst sowie Müdigkeit und schlechteres Sehen kann man oft erst spät als Diabetes-Symptome erkennen. Nach wie vor ist sich eine Mehrheit von Personen mit Diabetes Typ-2 ihrer Erkrankung oft nicht bewusst. Denn Diabetes-Symptome – solange sie...
Read moreSport und eine gesunde Ernährung bieten werdenen Müttern Schutz, um Schwangerschaftsdiabetes, Gestationsdiabetes, vorbeugen und verhindern zu können. Regelmäßige körperliche Aktivität und Ernährungsumstellung können fettleibige Frauen während der Schwangerschaft vor einem Diabetes schützen, der die Gesundheit von Mutter und Kind...
Read moreMenschen mit Diabetes erkranken oft an Grippe, wobei vor allem hohe Blutzuckerwerte, wenn der Blutzucker schlecht eingestellt ist, das Influenza-Risiko sehr erhöht. Diabetiker haben ein hohes Risiko an Influenza, der »echten« Grippe zu erkranken –...
Read moreForskolin – der Inhaltstoff der indischen Buntnessel Coleus forskohlii – könnte als Fettverbrenner für die Behandlung von Fettleibigkeit beim Abnehmen helfen. Forskolin ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Terpene. Diese sind in der Natur weit...
Read moreB-Vitamine nimmt man oft zusätzlich bei Diabetes und diabetischer Neuropathie. Aufgrund jüngster Studiendaten mahnen einige Experten aber zur Vorsicht. B-Vitamine spielt bei Diabetes seit langem eine wichtige Rolle. Sie stellen eine Gruppe von Vitaminen dar,...
Read moreDiabetes mellitus erhöht das Risiko für Depression und Demenz, Ärzte sollten deswegen Psyche und kognitive Leistungen ihrer Patienten permanent überprüfen. Mit einer zwei- bis dreifach erhöhten Prävalenz für Depression trifft die höhere Neigung bei chronischer...
Read moreDer Verzehr von roten Himbeeren bei Menschen mit Prä-Diabetes beziehungsweise Adipositas und einer Insulin-Resistenz kann die Glucose-Kontrolle unterstützen. Eine vom Illinois Institute of Technology veröffentlichte Studie zeigt die Vorteile, wenn Himbeeren die Ernährung von Personen mit...
Read moreBlutanalysen sprechen dafür, dass rotes Fleisch in zu großen Mengen konsumiert das Risiko für Diabetes Typ 2 erhöht, die Ursachen dafür sind jedoch noch nicht geklärt. Unter dem Strich zeigen Studien, dass Menschen, die viel...
Read moreBei Kindern haben lösliche Ballaststoffe gegen Diabetes Typ 1 keine vorbeugende Wirkung, ergab ein Teilergebnis der TEDDY-Studie. Im Grunde genommen zeigten unlängst Auswertungen der internationalen TEDDY-Studie – The Environmental Determinants of Diabetes in the Young –,...
Read moreVitamin D nicht nur den Knochen hilft. Experten weisen darauf hin, dass die positive Wirkung von Vitamin D auch für Diabetiker wichtig ist. Im Grunde genommen war das Sonnenvitamin lange Zeit nur für seine positiven...
Read moreFrauen werden immer älter schwanger, haben daher auch mehr Gewicht, deswegen tritt auch der Gestationsdiabetes immer öfter auf. Weil Frauen heute viele später Kinder kriegen und dadurch auch mehr Gewicht auf die Waage bringen als...
Read moreAdipositas und Depression bedingen und fördern sich gegenseitig. Die Wahrscheinlichkeit für eine Depression steigt mit zunehmendem Body-Mass-Index. Etwa jeder vierte bis fünfte Mensch mit Adipositas ist depressiv. Betroffene haben nicht nur im doppelten Sinn ein...
Read moreDiabetes und Rauchen: Zigarettenrauchen ist bei Diabetes Typ-2 ein stärkerer Risikofaktor für eine spätere KHK als der HbA1c-Wert. Inhalatives Zigarettenrauchen ist ein Co-Faktor bei der Entwicklung des Metabolischen Syndroms und fördert die Komplikationen eines bereits...
Read moreSchnarchen sollte man nicht nur als unangenehm abtun, denn es steht vor allem mit Diabetes, Übergewicht und Schlafstörungen in Zusammenhang. Im Grunde genommen sollte man das Schnarchen nicht als lästige Angewohnheit abtun, sondern sich bewusst...
Read moreDiabetes und Krebs haben gemeinsame Risikofaktoren wie Übergewicht, Rauchen, Ernährungsgewohnheiten, Bewegungsmangel und Insulinresistenz. Unter dem Strich bestehen bei Diabetes Typ-2 und Krebs komplexe Zusammenhänge. Denn Patienten mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, an Krebs zu erkranken. Wobei...
Read moreEine effektive Prävention sowie auch die konsequente Behandlung von Diabetes können das Risiko für die Entstehung von Demenz verringern, denn hierzu besteht ein Zusammenhang. Da hierzu ein Zusammenhang besteht, ist eine individualisierte und konsequente Behandlung...
Read moreDie chirurgische Therapie ist eine effektive Behandlung der Adipositas, neue Studien zeigen, dass auch Patienten mit Diabetes Typ 2 von der Operation profitieren. Wenn sich Patienten mit Adipositas und / oder Diabetes Typ 2 für...
Read moreStudie zu Stress und Fettleibigkeit untersucht potenziellen Zusammenhang zwischen chronischen familiären Stressfaktoren und Übergewicht bei Jugendlichen. Immer mehr Kinder und Jugendliche sind zu dick. Wobei die dementsprechend immer häufiger auftretende Fettleibigkeit bei jungen Menschen weltweit...
Read moreDie Gabe von 4000 I.E./Tag Vitamin D3 im Zeitraum von drei Monaten senkte bei Typ 1-Diabetes-Patenten den Bedarf an Insulin und verbesserte den HbA1c-Wert. Im Grunde genommen tritt Diabetes Typ-1 immer häufiger auf. Wobei eine Heilung...
Read moreIntervallfasten kann Diabetes verhindern und einer Fettleber entgegenwirken, denn anscheinend schrumpft dadurch auch das Bauchspeicheldrüsenfett. Man weiss schon länger, dass das Intervallfasten Diabetes vorbeugen kann beziehungsweise die Empfindlichkeit für das blutzuckersenkende Hormon Insulin verbessert. Außerdem schützt es...
Read moreMaßnahmen zur Früherkennung von Diabetes am Arbeitsplatz sind sinnvoll, denn der Diabetes tritt meist im Erwerbsalter auf. Im Grunde genommen könnte ein Test zum Screening im Betrieb am Arbeitsplatz einen wichtigen Beitrag zur Früherkennung von...
Read moreEine moderate Ernährung mit wenig Kohlenhydrate, Low Carb, kann bei Diabetes durchaus empfehlenswert sein, wichtig ist aber eine individuell zugeschnittene Ernährungsberatung. Die Amerikanische Diabetesgesellschaft publizierte im Mai 2019 den Konsensusreport der „Nutrition Therapy for Adults...
Read moreEin proteinreiches Frühstück zum Abnehmen, vor allem mit Lebensmittel, die einen hohen Molkenprotein-Anteil haben, bringt ein längeres Sättigungsgefühl. Eine neue Studie beweist, dass ein proteinreiches Frühstück zum Abnehmen mit viel Molkenprotein – beispielsweise in Milchprodukten bei...
Read moreDie Bittergurke kann mit ihrer Wirkung bei Menschen mit Prä-Diabetes den Nüchtern-Blutzucker umso größer senken, je höher der Ausgangswert ist. Eine beeinträchtigte Glukosetoleranz und Diabetes mellitus sind heutzutage auch in nicht industrialisierten Ländern ein großes...
Read moreDie vorteilhafte Wirkung von Zimt bei Diabetes ist alt bekannt, auch heute kommt das Gewürz als diätetische Unterstützung der modernen Diabetesbehandlung zum Einsatz. Zimt wurde bereits von den alten Ägyptern als vielfältiges Heilmittel geschätzt. In...
Read moreIn der Kritik: Zu viele ungesunde Lebensmittel – fette, süße oder salzige Produkte – stapeln sich in den Regalen der Supermärkte. Unter dem Strich kritisieren Experten für Diabetes immer wieder, dass viel zu viele ungesunde...
Read moreTrockene Haut bei Diabetes ist nicht nur unangenehm, die aufgekratzte oder rissige Haut ist anfälliger für Infektionen durch Bakterien und Pilze. Obwohl vernünftige Ernährung und das Management der Blutzuckerwerte die beste Verteidigungsstrategie gegen trockene Haut...
Read moreAngesichts der weltweiten Corona-Pandemie sind Aufklärung zu Covid 19, Diabetes, Hyperglykämie und hohem Blutzucker wichtiger denn je. Unter dem Strich sind viele Menschen mit Diabetes in der Corona-Pandemie sehr beunruhigt, wie sich das Coronavirus und...
Read moreDie Brennnessel ist auch eine bewährte Heilpflanze, die positive Wirkungen bei hohem Blutdruck, Diabetes sowie bei erhöhtem Gesamt-Cholesterin bringt. Die Brennnessel ist als Nahrungsmittel und Heilpflanze ein echter Kosmopolit, sie kommt überall auf der Erde vor....
Read moreEiner interdisziplinäre Adipositas-Behandlung reduziert effektiv und langfristig das Gewicht von Patienten mit einem BMI über 40 kg/m² ohne Magen-OP. Was tun, wenn der BMI weit über 40 kg/m² ist? Gibt es bei Adipositas effektive Alternativen zur...
Read moreEine diabetische Ketoazidose könnte man verhindern, wenn man bei Kindern Diabetes mellitus Typ-1 mittels Diabetes-Risikotest früh genug erkennt. Untern dem Strich tritt die diabetische Ketoazidose häufig als Komplikation bei Diabetes-Typ-1 auf. Sie ist eine ernsthafte Entgleisung...
Read moreZwischen Diabetes und Hypertonie bestehen komplexe pathophysiologische Interaktionen, die neben Herz-Kreislauf besonders auch an der Niere zur Manifestation kommen. Dem Diabetes mellitus Typ II liegen komplexe Interaktionen zwischen genetischen Einflussgrößen, Lebensgewohnheiten und altersbedingten Störungen im...
Read moreEin gesundes, energiereiches Frühstück und ein kalorienarmes Abendessen reduzieren bei Diabetes Typ-2 die Hyperglykämie, wodurch man gefährliche Zuckerspitzen vermeiden kann. Um ihren Blutzuckerspiegel in Schach zu halten, beziehungsweise um gefährliche Blutzuckerspitzen zu vermeiden, sollten Patienten...
Read moreDie Darmflora beeinflusst Körpergewicht und Abnehmen, denn bei Patienten mit Adipositas produzieren Darmbakterien indirekt deutlich mehr unverdauliche Kohlenhydrate wie Zellulose. Die Zusammensetzung der Darmbakterien und die Funktion der Darmflora eine Rolle spielen eine Rolle im...
Read moreDiabetes im Alter ist eine große Herausforderung für die Gesellschaft, von den Patienten mit Diabetes mellitus Typ II sind zwei Drittel älter als 60 Jahre. Das Auftreten und die anschließende Behandlung des Diabetes mellitus des älteren Menschen stellt...
Read moreViel Wasser trinken macht bei Diabetes viel Sinn, denn so kann man die Entstehung verzögern beziehungsweise den Verlauf des Diabetes positiv beeinflussen. Gesundheitsexperten, Ärzte, sind sich einig. Mehr Wasser trinken, auf gezuckerte Softdrinks verzichten wirkt sich günstig auf...
Read moreIm Vergleich Rapsöl versus Olivenöl verbesserte das Rapsöl mit seiner Wirkung die Cholesterin- und Leberwerte von übergewichtigen Männern deutlich. Forscher starteten unlängst eine Studie unter der Leitung des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) zu Rapsöl versus Olivenöl....
Read moreVorbeugend gegen Diabetes: Das Vitamin Niacin kann die Zusammensetzung des Darm-Mikrobioms und auch den Zuckerhaushalt positiv beeinflussen. Die Bakterien, die im Darm eines erwachsenen Menschen leben, wiegen etwa eineinhalb Kilo. Dieser keineswegs unnütze Ballast – das häufig zitierte Darm-Mikrobiom – kann großen Einfluss auf...
Read moreKörperliches Training bei Diabetes Typ 2 soll helfen, Körpergewicht abzubauen. Es gehört wie die Patientenschulung zu den wichtigsten Maßnahmen bei Diabetes. Wie bei jedem Medikament, muss auch körperliches Training bei Diabetes Typ 2 richtig dosiert sein....
Read moreGute Blutdruck-, Blutfett-, Blutzucker- und Nierenwerte erhöhen bei Diabetes-Typ-2-Patienten die Lebenserwartung, ein bewusster Lebensstil kann dabei helfen. Bei Diabetes-Typ-2 besteht bei nicht ausreichend guter Behandlung gegenüber der gesunden Bevölkerung ein bis zu vierfach erhöhtes Risiko für...
Read moreUm die postprandiale Hyperglykämie, erhöhter Blutzuckerwerte nach dem essen, zu regulieren, sind die Kohlehydrate in der Nahrung sehr wichtig. Eine Kohlehydratbelastung, sei es in Form einer Mahlzeit oder standardisiert in Form eines oralen Glucosetoleranztests (oGTT), führt...
Read morePatienten mit Diabetes mellitus Typ 2, die eine Betablocker-Therapie erhalten, haben ein höheres Sterberisiko als Diabetiker ohne verordnete Betablocker. Im Grunde genommen leiden Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 auch häufig an Übergewicht oder Fettleibigkeit. Das wiederum...
Read moreWenn man ein Diabetisches Fußsyndrom zu spät erkennt, dann bleibt den betroffenen Diabetespatienten oft nur mehr die Entscheidung zur Amputation. Ein Diabetisches Fußsyndrom kann unentdeckt oder falsch behandelt eine Amputation notwendig machen. Denn häufig werden die...
Read moreAutofahren und Teilnahme am Straßenverkehr sind für viele Menschen mit Diabetes elementarer Bestandteil des sozialen und beruflichen Lebens. Die Diabetes-Erkrankung kann sich auch auf die Eignung zum Autofahren auswirken. Insbesondere unvorhergesehene Unterzuckerungen, aber auch extrem...
Read moreAufgrund anderer Lebensprioritäten hat die Behandlung des Typ-1-Diabetes im jungen Erwachsenenalter oft nicht den Stellenwert, den er haben sollte. Den „Kinderschuhen“ entwachsen: Menschen mit Typ-1-Diabetes beim Übergang von der Pädiatrie ins Erwachsenenalter begleiten. Weltweit hat...
Read moreZur Behandlung des insulinpflichtigen Diabetes mellitus kommt vermehrt die Insulinpumpentherapie (CSII) zum Einsatz. Zur Behandlung insulinpflichtiger Patienten mit Diabetes wird die Insulinpumpentherapie immer häufiger zur Verbesserung der Stoffwechselkontrolle durch eine physiologischere Insulinzufuhr eingesetzt. Durch Infusion von ausschließlich...
Read moreDer diabetische Fuss beschreibt Fußverletzungen beim Diabetiker. Wobei ein diabetischer Fuß bei jedem 2. Patienten gemeinsam mit pAVK vorkommt. Millionen Menschen leiden an Diabetes. Der diabetische Fuss oder auch als Diabetisches Fußsyndrom bezeichnet kommt zwischen 5,3 und 7,4% vor. Bis...
Read moreDiabetes mellitus bei alten Menschen ist ein wachsendes Problem für die Geriatrie in den meisten Gesundheitssystemen weltweit. Die Thematik Diabetes und Geriatrie ist sehr aktuell. Denn man braucht innovative Lösungen für die Finanzierung und Versorgung...
Read moreHörverlust und Diabetes hängen zusammen. Denn der chronisch erhöhte Blutzuckerspiegel schädigt nicht nur die Augen, die Nieren oder das Herz, sondern auch das Gehör. Da Hörverlust und Diabetes mit seinem chronisch erhöhten Blutzuckerspiegel im Zusammenhang...
Read moreInhalatives Zigaretten rauchen ist ein Co-Faktor für ein Metabolisches Syndrom und fördert die Komplikationen eines bereits bestehenden Diabetes mellitus. Zigaretten rauchen erhöht das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen, Lungenkrebs und chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD). Weniger bekannt ist,...
Read moreOrales Semaglutid in Tablettenform senkt bei Typ-2-Diabetes die Sterblichkeit, hilft beim Gewicht abnehmen und verbessert die Blutzuckereinstellung. Unter dem Strich ist es wichtig, das neue Medikamente für Typ-2-Diabetes den Patienten auch kardiovaskuläre Sicherheit bringen. In...
Read moreDiabetisches Makulaödem: Behandlung mit Medikamentenapplikation in den Glaskörper des Auges hat Lasertherapie als Goldstandard abgelöst. Zu den häufig auftretenden Komplikationen bei Diabetes mellitus gehören Veränderungen am Augenhintergrund – unter dem Begriff diabetische Retinopathie werden verschiedene Netzhauterkrankungen des Auges zusammengefasst. Das...
Read moreDas Diabetes-Selbstmanagement ist in der Behandlung der betroffenen Patienten lebenswichtig. Deswegen spielt die richtige Glukosemessung eine entscheidende Rolle. Unter dem Strich müssen die Diabetes-Patienten ihre Diabetestherapie selbstverantwortlich umsetzen. Denn das ist die Voraussetzung für eine...
Read moreDiabetes-Patienten erkranken doppelt so oft an Depression und leiden öfter an Essstörungen, Demenz und andere psychiatrischen Erkrankungen. Menschen mit Diabetes haben im Grunde genommen ein doppelt so hohes Risiko, an Depression zu erkranken. Zudem entwickeln sie eher...
Read moreHerzgesundheit bei Menschen mit Diabetes fördern und verbessern: kardiovaskuläre Endpunktstudien und ihre Bedeutung für den Praxisalltag. Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 haben eine deutlich erhöhte kardiovaskuläre Erkrankungsrate sowie auch Sterblichkeit. Die Gründe dafür sind...
Read moreViele Angehörige sprechen kaum über ihre Ängste, obwohl sie sich oft mindestens so sehr vor der Unterzuckerung fürchten, wie die Diabetes-Patienten selbst. Unter dem Strich haben viele Diabetes-Patienten haben Angst vor Unterzuckerungen. Eine internationale Studie untersuchte...
Read moreDie Diabetesberatung bei Typ 2-Diabetes informiert Patienten und deren Angehörige über Ursachen, Therapien, Gefahren sowie den Alltag mit der Erkrankung. Derzeit geht man bei Typ 2-Diabetes von einer Erkrankungsrate zwischen 5 und 7% aus, während in...
Read moreDer reichliche Konsum von Produkten aus Vollkorn wie allen voran Vollkornbrot führt zu einem geringeren Risiko für Typ-2-Diabetes. Der Einfluss der Ernährungsverhalten spielt bei der Vorbeugung des Typ-2-Diabetes eine entscheidende Rolle. Wissenschaftler am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ)...
Read moreViele übergewichtige Teenager merken nicht, dass sie zu dick sind, ein gesünderes Gewicht hilft auch dabei, das Krebsrisiko zu verringern. Bei mindestens zehn Tumorarten führt starkes Übergewicht beziehungsweise Adipositas zu einem erhöhten Risiko, an Krebs zu...
Read moreKrafttraining beziehungsweise Widerstandstraining für mehr Muskelkraft kann bei Menschen mit Prädiabetes das Auftreten von Diabetes mellitus Typ-2 verhindern. Forscher haben nun den Wert von Krafttraining beziehungsweise Widerstandstraining für mehr Muskelkraft bei Menschen mit Prädiabetes untersucht....
Read moreUnter Menschen mit Diabetes sorgen Herzerkrankungen für 75% der Todesfälle, hier könnte die Prävention die Situation deutlich verbessern. Das Ausmaß der Diabetes-Epidemie wurde lange Zeit unterschätzt. Heutzutage sind weltweit fast 300 Millionen Menschen an Diabetes...
Read moreUm Blutzucker-Schwankungen beim Wandern bzw. körperlichen Aktivitäten vorzubeugen, sollten sich Diabetespatienten durch regelmäßiges Messen schützen. Vor allem bei prächtigem Wetter erfreut sich das Wandern besonderer Beliebtheit, wobei sich der Wandersport auch für Menschen mit Diabetes...
Read moreKörperliche Aktivität und speziell Krafttraining nach Mahlzeiten wirken bei Diabetes Typ 2 sehr positiv und senken das Herz-Kreislaufrisiko. Bekanntlich weisen Patienten mit Diabetes Typ 2 einen erhöhten Zucker- sowie Fettspiegel in ihrem Blut auf. Dadurch steigt...
Read moreDiabetes wegoperieren: Für welche Patienten ist eine chirurgisch-interventionelle Therapie eine Alternative zur pharmakologischen Therapie. Im Grunde genommen kann man mittels Bariatrischer Operationen einen Diabetes wegoperieren. Diese Behandlungsoptionen wurden in den 1950er Jahren zur Therapie der...
Read moreDiabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen in engem Zusammenhang. Denn der Zucker schädigt die Gefäße direkt und indirekt. Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in engem Zusammenhang zueinander. Jeder, der an einer der beiden Erkrankungen leidet, sollte auch sein persönliches...
Read moreBei der Zeitumstellung auf die Sommerzeit müssen Diabetes-Patienten daran denken, ihre Therapie rechtzeitig anzupassen. In der Nacht wurde die Uhr um eine Stunde vorgestellt – damit beginnt die Sommerzeit. Moderne Uhren und funkgesteuerte Geräten stellen sich...
Read moreDie Anzahl der Menschen, die von Diabetes und Depression betroffen sind, geht mittlerweile selbst in den deutschsprachigen Ländern in die Millionen. Menschen, die an Diabetes und Depression leiden, kämpfen gegen zwei Krankheiten, die schon als einzelne Erkrankungen an sich einen großen...
Read moreVöllig ohne Medikamente konnten nach einem Jahr etwa 50% der Teilnehmer durch intensives Gewicht abnehmen ihren Diabetes Typ 2 heilen. Im Grunde genommen leiden sehr viele Menschen leiden an frt als chronisch bekannten Stoffwechselerkrankung Diabetes...
Read moreFrauen mit Diabetes sollten zum Arzt gehen, wenn sie schwanger werden wollen, um trotz der Stoffwechselerkrankung sicher durch die Schwangerschaft zu kommen. Im Grunde genommen müssen Frauen mit Diabetes heute keine Schwangerschaft fürchten. In der Regel...
Read moreDie Adipositaschirurgie bei Fettleibigkeit ist die effektivste Langzeitbehandlung, mit wichtigen positiven Effekten für den Stoffwechsel. Übergewicht und Adipositas werden als das Hauptgesundheitsproblem dieses Jahrhunderts angesehen. Weltweit stellt Adipositas sicherlich jene Erkrankung mit den höchsten Zuwachsraten...
Read moreFrisches Gemüse, Salate, Vollkornprodukte, Obst, Hülsenfrüchte sowie auch Buttermilch begünstigen Intervallfasten und helfen so beim Abnehmen. Im Grunde genommen suchen viele Menschen verschiedene erfolgreiche Methoden, die die eigene Figur verbessern helfen. Die meisten davon bringen...
Read moreWenn Menschen mit Diabetes Depressionen bekommen, erleiden sie sehr viel häufiger an Folgeerkrankungen als Diabetes-Patienten ohne Depressionen. Der Zusammenhang Diabetes Depressionen ist ein wichtiges und drängendes Thema in der Diabetestherapie. Denn es besteht eine wechselseitige...
Read moreJugendliche mit Adipositas werden in der Gesellschaft stigmatisiert. Dazu gehören Vorurteile bis hin zur Diskriminierung durch Benachteiligungen im Alltag. Für Jugendliche mit extremer Adipositas gibt es auch in unseren Breiten bislang kein überzeugendes, wissenschaftlich-basiertes Behandlungs-...
Read moreNAFLD – die Nichtalkoholische Fettleber-Erkrankung – ist ein wachsendes Problem: fast jeder sechste Normalgewichtige und mehr als die Hälfte aller Diabetiker leiden darunter. An einer Nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) leiden mehr als 40% der über 60-jährigen und bis...
Read moreMenschen mit Parodontose haben ein um 20 bis 30 % höheres Risiko, an Diabetes zu erkranken, für Diabetiker ist wiederum die Mundgesundheit sehr wichtig. Diabetes und Parodontose sind weltweit weit verbreitet. Schließlich leiden mehr als...
Read moreUm bis zu acht Jahren kann die Fettleibigkeit die Lebenserwartung verringern, mit zusätzlich Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen können es sogar 20 Jahre sein. Leckereien und Verlockungen lauern überall. Nicht nur in Bezug auf die Nahrungsaufnahme sondern auch...
Read moreEhrgeiziger Therapieziele sind bei Diabetes Typ-2 häufig schwer zu erreichen, am bedrückendsten sind die Daten zur Gewichtsreduktion. Im Grunde genommen definiert der Arzt die Therapieziele für seine Patienten mit Diabetes mellitus Typ-2 sinnvollerweise individuell. Dabei...
Read moreInnovative Helfer wie digital gesteuerte Insulinpumpen verbessern heutzutage sehr die Lebensqualität für Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1. Bekanntlich ist Typ-1-Diabetes die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindes- und Jugendalter. Nicht zuletzt deswegen haben in dieser...
Read moreBessere psychotherapeutische Versorgung nach der OP nötig: psychische Folgen der Adipositaschirurgie zeigen, dass nicht jeder dafür geeignet ist. Operative Eingriffe zur Reduktion des Körpergewichts werden in den letzten Jahren immer häufiger durchgeführt. Während die meisten...
Read moreGute Blutzucker-, Blutdruck- und Blutfettwerte senken für Typ-2-Diabetiker das Risiko für frühen Tod und Herzinfarkt auf Normalniveau. Im Grunde genommen haben normalerweise Typ-2-Diabetiker im Vergleich zur Gesamtbevölkerung ein erhöhtes Risiko für Herzkreislauferkrankungen sowie für frühzeitigen Tod. Unlängst...
Read moreEine Metabolisches Syndrom und seine Ursachen werden oft zu wenig beachtet, die Diagnose ist komplex, Diäten sind nur bei wenigen Patienten erfolgreich. Etwa 25% der Bevölkerung haben es, ca. 40% der Patienten in Kliniken und...
Read moreIntermittierendes Fasten gegen Diabetes und Fettleibigkeit – auch mit einem gelegentlichen Schummel-Tag – bringt Erfolge im Kampf gegen die Erkrankungen. Im Zuge zweier unlängst im Fachjournal Cell Metabolism veröffentlichten Mausstudien, untersuchten Wissenschafter den Einfluss von...
Read moreDer Faktor „Geschlecht“ hat immer größerer Bedeutung, geschlechtsspezifische Unterschiede bei Diabetes stehen im Blickpunkt der Forschung. Die internationalen Richtlinien für das Management von Diabetes mellitus (Typ 2) geben vor, Faktoren wie das Alter, das soziale Umfeld, die...
Read moreBei früher Diagnose Diabetes Typ 2 sollte eine Remission mittels Gewichtsreduktion und Lebensstil-Änderung das Ziel der Therapie sein. Diabetes Typ 2 ist eng mit Übergewicht verknüpft. Die Ursache hierfür wird in einer Verfettung von Organen wie...
Read moreSchlafstörungen, Schlafmangel und Übergewicht stehen in engem Zusammenhang, denn der Schlaf ist auch für die Regelung des Körpergewichts immens wichtig. Schlaf ist ein Mysterium: Was passiert mit beim Schlafen, warum schlafen wir? Schlaf ist bekanntermaßen für das...
Read more10 praktische Tipps bei Diabetes Typ-2 sollen Ärzte bei der Behandlung und der entprechenden Patientenschulung ihrer betroffenen Patienten unterstützen. Aufgrund der weltweiten Zunahme des Diabetes Typ-2 haben international anerkannte Diabetesexperten für Ärzte und Patienten 10 wichtige...
Read more© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber