Montag, Januar 30, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Diabetes und Stoffwechsel

Künstliche Bauchspeicheldrüse bei Typ-1-Diabetes-Patienten

Rainer Muller by Rainer Muller
21. Januar 2023
in Diabetes und Stoffwechsel
Künstliche Bauchspeicheldrüse als wirksame und sichere Alternative bei Patienten mit Typ-1-Diabetes mellitus.

Künstliche Bauchspeicheldrüse als wirksame und sichere Alternative bei Patienten mit Typ-1-Diabetes mellitus.

Eine künstliche Bauchspeicheldrüse gewährleistet auch bei Kindern mit Typ-1-Diabetes, dass Insulinabgabe sowie Blutzuckerkontrolle sicher und wirksam sind.

Unter dem Strich steht die künstliche Bauchspeicheldrüse heute für eine bessere Blutzuckerspiegel-Kontrolle bei Typ-1-Diabetes-Patienten im Vergleich zu einer Standardbehandlung. Zwei aktuell vorgestellte Studien zeigten nun, dass diese Therapieoption auch bei Kindern mit Typ-1-Diabetes sicher und wirksam ist.



 

Künstliche Bauchspeicheldrüse bewährt sich in zwei aktuellen Studien

Die künstliche Bauchspeicheldrüse ist im Gegensatz zur Insulinpumpe mit programmierter Basalrate und manueller Bolusinjektion ein vollständig geschlossenes System. Die Insulinabgabe erfolgt in Abhängigkeit einer andauernden Blutzuckerkontrolle durch Regelsysteme, die sich selbst immer wieder neu einstellen.

In einer Studie wiesen die Forscher nun nach einer sechsmonatigen Untersuchung nach, dass das geschlossene Regelsystem für die Zeit im Zielbereich um 11 Prozent besser ist als eine sensoraugmentierten Insulinpumpe. Dabei konnte die künstliche Bauchspeicheldrüse auch die HbA1c-Werte um 0,33 Prozent stärker senken und den mittleren Blutzuckerspiegel um 13 Prozent stärker senken.

Alle Studienteilnehmer im Alter von 14 bis 71 Jahren schlossen die Studie ab. Außerdem nutzten sie das System auch nach sechs Monaten weiter. Hierzu konnten die Wissenschaftler manche Vorteile bereits ab dem ersten Monat beobachten und auch aufrechterhalten.

Die anderen, französischen Studie untersuchte den Einsatz des geschlossenen Systems über den Zeitraum von 24 Stunden. Dabei blieben bei 30 Kindern mit Typ-1-Diabetes im Alter von 6 bis 12 Jahren bei der nächtlichen Anwendung 80 Prozent mit ihren Werten im Zielbereich. Dies lässt ein begrenztes Risiko vermuten, dass der Blutzuckerspiegel in der zu niedrig ist.



 

Fazit

Grundsätzlich gilt heute bereits die künstliche Bauchspeicheldrüse als ein sicherer und effektiver Behandlungsansatz für Menschen mit Typ-1-Diabetes. Schon vor einigen Jahren fand man heraus, dass der Blutzuckerspiegel so fast zweieinhalb zusätzliche Stunden im normalen Bereich bleibt. Dies im Vergleich zu anderen Behandlungsformen.


Literatur:

Bekiari et al. Artificial pancreas treatment for outpatients with type 1 diabetes: systematic review and meta-analysis. BMJ 2018; 361 doi: https://doi.org/10.1136/bmj.k1310 (Published 18 April 2018)

Dai et al. Artificial Pancreas as an Effective and Safe Alternative in Patients with Type 1 Diabetes Mellitus: A Systematic Review and Meta-Analysis. Diabetes Ther. 2018 Jun; 9(3): 1269–1277. Published online 2018 May 9. doi: 10.1007/s13300-018-0436-y.

Tags: BauchspeicheldrüseBlutzuckerkontrolleInsulinabgabeInsulinpumpePraxis
ShareTweetSend
Rainer Muller

Rainer Muller

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Zur Blutzuckermessung für Typ 2-Diabetiker ohne Insulin ist eine maximale Stoffwechselverbesserung bereits durch 2 Messungen pro Tag gegeben.
Diabetes und Stoffwechsel

Blutzuckermessung – wichtiges Instrument bei Diabetes

12. Januar 2023
Die 3-monatige Gabe von Vitamin D3 senkt Insulinbedarf und verbessert HbA1c bei Typ 1-Diabetes.
CAM-Therapien

Vitamin D senkt Bedarf an Insulin und verbessert den HbA1c-Wert

5. Januar 2023
Insulinpumpen brachten für die Therapie von Diabetes Typ 1 bei Kindern und Jugendlichen eine starke Verbesserung der Lebenssituation. © Click and Photo / shutterstock.com
Endokrinologie und Diabetologie

Insulinpumpen für Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1

5. Januar 2023
Zigarettenrauchen und Diabetes Typ-2 © Ph_Dabphimsri / shutterstock.com
Endokrinologie und Diabetologie

Zigaretten rauchen fördert Diabetes mellitus und dessen Komplikationen

29. Dezember 2022
Diabetes bei älteren Menschen durch Blutzuckermessung häufig neu bewerten. © Robert Kneschke / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Diabetes bei älteren Menschen: Behandlung und Betreuung

29. Dezember 2022
Adipositas-Chirurgie © herjua / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Adipositas-Chirurgie: Psychosoziale und psychosomatische Aspekte

19. Dezember 2022
Load More
ADVERTISEMENT

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

20. September 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

22. Oktober 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

20. September 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

20. September 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Die individuelle Ermittlung der Dosierung bei der Opiat-Therapie geschieht durch Austestung. © David Smart / shutterstock.com

Schnell und ausreichend: effektive Dosierung bei der Therapie mit Opiate

26. Januar 2023
Chronische polyarthritis © MEDMIX / AFCOM

Chronische Polyarthritis mit schubhaftem Verlauf: Ziel der Therapie ist die Remission

24. Januar 2023
Nerven / Neuronen © Giovanni Cancemi / shutterstock.com

Linderung bei Neuropathie: Hochtontherapie bei neuropathischen Schmerzen

11. Januar 2023
Da vor allem ältere Patienten an Osteoporose-Schmerzen leiden, ist der Einsatz von NSAR aufgrund der Risiken und Nebenwirkungen problematisch. © Praisaeng / shutterstock.com

Beispiel für chronische Schmerzen: Osteoporose-Schmerz adäquat behandeln

8. Januar 2023
Die Behandlung der Gonarthrose sollte individuell »maßgeschneidert« erfolgen. © biomedical / shutterstock.com

Gonarthrose – Kniegelenkarthrose: Effektive Optionen zur Behandlung

6. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Mann verzweifelt_mapo_japan©shutterstock

Suchtprävention: Problematisches Verhalten frühzeitig erkennen und unterbinden

30. Januar 2023
Die öligen Samen der Nachtkerze kamen schon vor Jahrhunderten als Pflanzenbrei gegen Geschwüre und Hautkrankheiten zum Einsatz, ein krampflösender Aufguss aus den Sprossen sollte weiter bei Magen-Darm-Beschwerden helfen. © Nick Pecker / shutterstock.com

Nachtkerzensamen, Nachtkerzenöl: gute Wirkung der Heilpflanze Nachtkerze

30. Januar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2023
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen