Sonntag, April 2, 2023

Künstliche Bauchspeicheldrüse bei Typ-1-Diabetes-Patienten

Eine künstliche Bauchspeicheldrüse gewährleistet auch bei Kindern mit Typ-1-Diabetes, dass Insulinabgabe sowie Blutzuckerkontrolle sicher und wirksam sind.

Unter dem Strich steht die künstliche Bauchspeicheldrüse heute für eine bessere Blutzuckerspiegel-Kontrolle bei Typ-1-Diabetes-Patienten im Vergleich zu einer Standardbehandlung. Zwei aktuell vorgestellte Studien zeigten nun, dass diese Therapieoption auch bei Kindern mit Typ-1-Diabetes sicher und wirksam ist.



 

Künstliche Bauchspeicheldrüse bewährt sich in zwei aktuellen Studien

Die künstliche Bauchspeicheldrüse ist im Gegensatz zur Insulinpumpe mit programmierter Basalrate und manueller Bolusinjektion ein vollständig geschlossenes System. Die Insulinabgabe erfolgt in Abhängigkeit einer andauernden Blutzuckerkontrolle durch Regelsysteme, die sich selbst immer wieder neu einstellen.

In einer Studie wiesen die Forscher nun nach einer sechsmonatigen Untersuchung nach, dass das geschlossene Regelsystem für die Zeit im Zielbereich um 11 Prozent besser ist als eine sensoraugmentierten Insulinpumpe. Dabei konnte die künstliche Bauchspeicheldrüse auch die HbA1c-Werte um 0,33 Prozent stärker senken und den mittleren Blutzuckerspiegel um 13 Prozent stärker senken.

Alle Studienteilnehmer im Alter von 14 bis 71 Jahren schlossen die Studie ab. Außerdem nutzten sie das System auch nach sechs Monaten weiter. Hierzu konnten die Wissenschaftler manche Vorteile bereits ab dem ersten Monat beobachten und auch aufrechterhalten.

Die anderen, französischen Studie untersuchte den Einsatz des geschlossenen Systems über den Zeitraum von 24 Stunden. Dabei blieben bei 30 Kindern mit Typ-1-Diabetes im Alter von 6 bis 12 Jahren bei der nächtlichen Anwendung 80 Prozent mit ihren Werten im Zielbereich. Dies lässt ein begrenztes Risiko vermuten, dass der Blutzuckerspiegel in der zu niedrig ist.



 

Fazit

Grundsätzlich gilt heute bereits die künstliche Bauchspeicheldrüse als ein sicherer und effektiver Behandlungsansatz für Menschen mit Typ-1-Diabetes. Schon vor einigen Jahren fand man heraus, dass der Blutzuckerspiegel so fast zweieinhalb zusätzliche Stunden im normalen Bereich bleibt. Dies im Vergleich zu anderen Behandlungsformen.


Literatur:

Bekiari et al. Artificial pancreas treatment for outpatients with type 1 diabetes: systematic review and meta-analysis. BMJ 2018; 361 doi: https://doi.org/10.1136/bmj.k1310 (Published 18 April 2018)

Dai et al. Artificial Pancreas as an Effective and Safe Alternative in Patients with Type 1 Diabetes Mellitus: A Systematic Review and Meta-Analysis. Diabetes Ther. 2018 Jun; 9(3): 1269–1277. Published online 2018 May 9. doi: 10.1007/s13300-018-0436-y.

Related Articles

Aktuell

Der Witwenschaft-Effekt trifft Männer viel stärker

Der Witwenschaft-Effekt beschreibt das höhere Risiko, dass jemand relativ kurz nach dem Tod des langjährigen Ehepartners stirbt. Wobei Männer viel stärker betroffen sind. Im Grunde...
- Advertisement -

Latest Articles

Fructose fördert die Produktion von Fett

Fructose fördert die Produktion von Fettsäuren noch stärker als Glucose und führt zu einer Anhäufung von Fett in Leber und Bauchraum. Die Diskussion um das...

Höhere Zufuhr von Magnesium ist gut für das Gehirn und senkt das Risiko für eine Demenz

Eine höhere Aufnahme von Magnesium ist mit einer besseren Gehirn-Gesundheit und einem geringeren Risiko für eine Demenz verbunden. Im Rahmen einer aktuellen Studie untersuchten Forscher,...

Künstliche Intelligenz in der Medizin

Künstliche Intelligenz kann in der Medizin bereits sehr effektiv Ärzte und medizinisches Personal in der Diagnostik und Behandlung von Patienten unterstützen. Unter dem Strich spielt...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner