Eine Lungenentzündung ist speziell im Alter eine große Gefahr, denn das Immunsystem kann sich schlechter wehren. Dabei zeigen sich viele, teils untypische Symptome. Lungenentzündung ist eine gefährliche Krankheit. In den Industriestaaten ist sie vor allem eine...
Read moreDer Vitamin B-Komplex steht auch in der Corona-Pandemie im Blicklicht der Wissenschaft, denn er spielt im Kampf gegen Covid 19 für Zellfunktion, Energiestoffwechsel und das Immunsystem eine wichtige Rolle. Eine angemessene und ausgewogene Ernährung für...
Read moreWie ansteckend Seitenstrangangina ist: Patienten mit Seitenstrangangina sind ohne Medikamente wochenlang ansteckend, die Antibiotika-Therapie reduziert das auf etwa 2 Tage. Die Seitenstrangangina – Angina lateralis, Pharyngitis – ist jedenfalls eine entzündliche Erkrankung des lymphatischen Gewebes...
Read moreDie tropische Riesenzecke, Hyalomma marginatum, kann Fleckfieber und Krim-Kongo-Fieber übertragen, Riesenzecken verfolgen auch Menschen und greifen sie an. Seit einiger Zeit bedroht die Tropische Riesenzecke die Gesundheit von Tieren und Menschen. Diese neue Art von Zecken...
Read moreZahlreiche Viren, Bakterien sowie Parasiten können eine Darminfektion verursachen, mit den typischen Symptomen Durchfall, Bauchweh, Übelkeit und Erbrechen. Die typischen Symptome einer Darminfektion sind Bauchkrämpfe, Bauchschmerzen, Durchfall bis zu 20mal am Tag sowie Übelkeit und Erbrechen. Unter dem...
Read moreNikotin soll laut Corona-Studien dem Coronavirus das Eindringen in die Zellen erschweren und Covid-19 schützen, Raucher erkranken deshalb seltener, aber auch schwerer. Steuern auf den Verkauf von Tabakprodukten bringen den Regierungen enorme Einnahmen und die...
Read moreWichtig in der Corona-Pandemie: Gurgeln mit einer Mundspülung sowie Nasensprays können der Coronavirus-Erkrankung Covid 19 durch Verringerung der Virenlast entgegenwirken. Das Coronavirus SARS-CoV-2 gelangt hauptsächlich über Nase und Mund in den menschlichen Körper. Dann dringt...
Read moreEin Großteil der Weltbevölkerung lebt in Gebieten mit Amöbenruhr, auch Amöbiasis genannt. Es werden ca. 50 Mio. Neuinfektionen mit ca. 70.000 Todesfällen pro Jahr angenommen. Im Grunde genommen sind die Amöbenruhr, die invasive Amöbenkolitis sowie das Amöbenleberabszess...
Read moreZubereitungen aus Eibischwurzel sind Hustenstiller, Antitussiva, die gegen Husten, Kratzen im Hals und Reizhusten positive Wirkung entfalten. Wegen der reizmildernden Wirkung verwendet man Zubereitungen aus Eibischwurzel – den sogenannten Antitussiva oder Hustenstiller zugehörig – vor...
Read moreDie Neandertaler hatten bereits virale Urahnen von HPV 16, während zur gleichen Zeit HPV-Vorläufer der Varianten B und C noch in Afrika zirkulierten. Im Rahmen von Infektionen mit Humanen Papillomaviren (HPV) kann es zur Entstehung von...
Read moreIn etwa einem Drittel der Fälle ist die Therapie der Krätze fehlgeschlagen. Das ist ein wesentlicher Faktor für die zunehmende Häufigkeit von Krätze. In einer rezenten Studie versuchten Forscher die Risikofaktoren zu eruieren, warum eine Krätze-Therapie...
Read moreAffenpocken werden auch von Mensch zu Mensch übertragen (normalerweise von Tieren auf Menschen) und lösen meist eine milde Pocken-ähnliche Erkrankung aus. Die Affenpocken – virale Zoonosen – sind in den letzten Jahren auch von Mensch...
Read moreRasch erkennen, effektive Behandlung einleiten: Ein Toxisches Schocksyndrom – selten und manchmal lebensbedrohlich – kann mit Tampons zusammenhängen. Ein Toxisches Schocksyndrom ist eine seltene aber lebensbedrohliche Infektion. Eine bestimmte Art von Bakterien – meistens Staphylococcus aureus, aber auch schlimmer Streptokokken...
Read moreBlasenentzündung zuerst ohne Antibiotikum behandeln: mit Ibuprofen, pflanzlichen Mitteln und viel Flüssigkeit trinken, um die Symptome zu lindern. Unter dem Strich sind ist die Blasenentzündung beziehungsweise sind Harnwegsinfekte keineswegs ein Phänomen der kalten Jahreszeit. Denn auch...
Read moreBei Fieber unbekannter Ursache muss der Arzt die Diagnostik unabhängig vom Alter des Patienten einleiten, zudem muss man eine mögliche Therapie finden. Fieber unbekannter Ursache (FUO) ist ein definiertes Krankheitsbild, das vorliegt, wenn ein Patient...
Read moreErkältungsviren wie Parainfluenza-, Rhino-, Adeno-, Entero-, Corona- und Metapneumoviren verursachen Erkältungskrankheiten und Atemwegsinfekte, mit Antibiotika behandeln ist sinnlos. Unter dem Strich treten bei kaltem Wetter verstärkt Erkältungskrankheiten beziehungsweise Infektionen der Atemwege auf. Wobei nur etwa...
Read moreUngerechtfertigte Argumente der Impfgegner verunsichern die Bevölkerung. Doch die Impfung ist die wichtigste Vorbeugung gegen teils tödliche Infektionen. Unter dem Strich sind viele Ärzte vor allem auch Kinderärzte, die gerne ihre jungen Patienten impfen würden,...
Read moreMeist sind Bakterien für sexuell übertragbare Krankheiten verantwortlich, dementsprechend sind Resistenzen gegen Antibiotika eine große Herausforderung. Unter dem Strich beeinflussen sexuell übertragbare Krankheiten (Sexually Transmitted Disease – STDs) nicht nur Lebensqualität und Gesundheit der Patienten....
Read moreBei Infektionen sind starke Abwehrkräfte entscheidend, ein gesunder Lebensstil und natürliche Mittel helfen, unser Immunsystem zu stärken. Das Immunsystem kann man insbesondere durch einen gesunden Lebensstil, aber auch durch gewisse Nahrungsergänzungsmittel und Pflanzeninhaltsstoffe stärken. Somit gibt...
Read moreFast 350 Millionen Menschen erkranken jährlich neu an Geschlechtskrankheiten, vor allem Frauen und Männer zwischen 15 und 49 Jahren haben ein hohes Risiko. Während die Übersexualisierung der Gesellschaft im Alltag fortschreitet, nimmt gleichzeitig auch die Tabuisierung der Geschlechtskrankheiten zu....
Read moreEine Infektion mit Clostridium difficile – mit ihrer steigenden Sterblichkeit und Häufigkeit – ist immer öfter auch bei ambulanten Patienten zu beobachten. Nicht nur in Nordamerika kann man unter dem Strich eine zunehmende Häufigkeit einer Clostridium...
Read moreEine rezente Studie konnte zeigen, wie gefährliche antibiotikaresistente Bakterien als blinde Passagiere von einem Kontinent zum anderen reisen. Im Grunde genommen sind vor allem auch die Toiletten auf Flughäfen ein Sammel- und Umsteigeplatz für antibotikaresistente...
Read moreErstinfektionen mit Cytomegalieviren verlaufen meist harmlos, wobei das Cytomegalievirus danach unbemerkt in latentem Zustand im Patienten schlummert. Im Grunde genommen sind die Cytomegalieviren (CMV) einem wichtiges Mitglied der Gruppe des Herpesvirus. Wobei Erstinfektionen bei Personen...
Read moreDie Antibiotika-Resistenz wird noch lange Zeit ein medizinisches Problem darstellen, resistente Bakterien breiten sich besorgniserregend aus. Im Zusammenhang mit der Antibiotika-Resistenz kann man nach wie vor Methicillin-resistente Staphylococcus aureus-Bakterien (MRSA) auf Handschuhen und Kleidung von Personen...
Read moreInhalative Kortikosteroide – ICS – erhöhen bei Patienten mit COPD das Risiko für Pneumonie, die Sterblichkeit durch Lungenentzündung steigt aber nicht an. Heutzutage bewerten Pneumologen den Einsatz von inhalativen Kortikosteroiden – ICS – bei COPD-Patienten durchaus...
Read moreEin geschwächtes Immunsystem kann zu einer Lippenherpes-Infektion führen – Aciclovir und Penciclovir sind seit Jahren bewährte Wirkstoffe bei Herpes labialis. Neben akutem Stress, Müdigkeit oder starker UV-Strahlung ist oftmals auch ein geschwächtes Immunsystem der Grund dafür, dass Herpes-Viren aus dem Wartezustand erwachen...
Read moreGrippe-Symptome wie Fieber und Husten treten auch bei der Corona-Lungenerkrankung Covid 19 durch das Coronavirus SARS-CoV-2 auf. Typisch sind auch Atembeschwerden. Das hoch ansteckende, pathogene Coronavirus SARS-CoV-2 hat sich mittlerweile überall auf der Welt ausgebreitet. Deswegen...
Read moreBei Anzeichen einer Bandwurminfektion sollte der Arzt sofort eine genaue Abklärung vornehmen. Viele Menschen haben keine Symptome. Außerdem sind sie schwer zuzuordnen. Die Bandwurminfektion entwickelt sich nach dem Konsum von kontaminierter Nahrung oder Wasser durch die Aufnahme der...
Read moreAktuelle Corona-Studien zu H2-Blockern: Ambulante Coronavirus-Patienten mit leichten bis mittleren Covid-19-Symptomen profitierten vom Sodbrennen-Medikament Famotidin. Bei leicht bis mittel erkrankten Corona-Patienten, die keine stationäre Behandlung im Krankenhaus brachen, scheint das bewährte Sodbrennen Medikament Famotidin hochdosiert gegen...
Read moreRoutineuntersuchungen bei jungen Frauen zum Erkennen der Symptome von Chlamydien-Infektionen sowie Gonorrhoe können langfristige Konsequenzen deutlich reduzieren. Urogenitale Mischinfektionen wie Chlamydien-Infektionen und Gonorrhoe treten häufig auf. Verantwortlich dafür sind die beiden Erregern Chlamydia trachomatis sowie...
Read moreGute Erfahrungen, moderate Nebenwirkungen: Clindamycin ist ein gut wirksames Antibiotikum gegen grampositive Kokken, Aerobier, Propionibakterien und Corynebacterium diphteriae. Clindamycin – ein Wirkstoff aus der Gruppe der Lincosamid-Antibiotika – kommt bei akuten und chronischen bakteriellen Infektionen...
Read moreHaut-, Schleimhaut- sowie System-Mykosen zählen zu den häufigsten Infektionen, die Behandlung erfolgt mit Mitteln zum äußeren Einsatz sowie systemischen Antimykotika. Von den etwa 300 humanpathogenen Pilzarten kommen die meisten weltweit vor. Einige sind Bestandteil der...
Read moreChronische Müdigkeit kann durch versteckte Viren auftreten. Mit Hilfe der Mikroimmuntherapie lässt sich chronische Müdigkeit gut behandeln. Unter dem Strich ist die große Bedeutung der Nachtruhe für die Gesundheit hinlänglich bekannt. Starke Tagesmüdigkeit ist hingegen...
Read moreEin Antibiogramm soll herausfinden, welche Bakterien eine Erkrankung verursachen. Es hilft auch dabei ein richtiges Antibiotikum zu finden, dass wirkt und gegen das die Bakterien nicht resistent sind. Das Antibiogramm ist ein spezielles Untersuchungsverfahren im Rahmen...
Read moreBakterien im Schwimmbad stellen trotz Chlor im Wasser für die Augen ein gesundheitliches Risiko dar. Eine Schwimmbrille könnte helfen, Infektionen zu verhindern. 80 Prozent aller infektiösen Hornhauterkrankungen am Auge werden durch Bakterien verursacht. Bakterien im Schwimmbad stellen insbesondere...
Read moreBrivudin – der Wirkstoff gegen Herpesviren – wird vor allem bei Patienten über 50 Jahren gegen Infektionen mit Herpesvirus 1 und Herpes zoster – der Gürtelrose – angewendet. Herpes zoster – die Gürtelrose – sollte rasch ein Arzt behandeln, bereits...
Read moreWenn man neisseria gonorrhoeae – Krankheitserreger der Gonorrhöe, Gonorrhea – unterbindet, Zink aufzunehmen, kann man Infektionen vermeiden. Einer rezenten Studie des Institute for Biomedical Sciences der Georgia State University zeigt, dass man die weit verbreitete sexuell...
Read moreDas Parechovirus Typ 3 kann als Erreger beim Säugling zu schweren Infektionen führen und ist für 10% aller Fälle von Neugeborenensepsis verantwortlich. Im wieder treten bei Neugeborenen Fälle von Infektionen mit dem Parechovirus Typ 3...
Read moreRespiratorische Viren sind Teil unseres Lebens. Jeder Mensch leidet seit von Kindheit an immer wieder unter Infekten mit verschiedenen respiratorischen Viren. Respiratorische Viren wie Rhinoviren, Enteroviren Coronaviren sowie Parainfluenzaviren sind allgegenwärtig. Jedoch scheint es, dass...
Read moreDie meisten Infektionen mit Hepatitis E verlaufen subklinisch mit sehr milden, anikterischen Verläufe – speziell bei Kindern, das Risiko steigt aber bei Schwangeren deutlich an. Akute Infektionen mit Hepatitis E (HE) verlaufen bei Schwangeren in etwa 80% der Fälle unkompliziert. Wenngleich akute Infektionen mit Hepatitis...
Read moreDie Diagnose Penicillinallergie ist meistens falsch, deswegen ist das Umstellen auf andere Antibiotika oft unnötig und bringt Nachteile. Nach wie vor zählen Penicilline zu den am häufigsten verschriebenen sowie auch wirksamsten Medikamenten. Da jedoch viele...
Read moreIm August erkrankten in Süd-Frankreich mehrere Menschen an Chikungunya-Fieber, wobei die Ansteckung offenbar durch heimische Stechmücken erfolgte. Das durch das Chikungunya-Virus (CHIKV) ausgelöste Chikungunya-Fieber ist eine an sich tropische Infektionskrankheit, die durch Stechmücken übertragen wird und mit...
Read morePilzerkrankungen mit tödlichem Ausgang treten häufiger auf, da heute mehr Menschen eine geschwächte Immunabwehr haben. Pilzerkrankungen mit tödlichem Ausgang sind immer häufiger anzutreffen. Dies liegt laut Experten allerdings nicht daran, dass die Erreger für Pilzerkrankungen gefährlicher geworden sind....
Read moreDer Anstieg der Tuberkulose-Fallzahlen durch Flüchtlingsbewegungen stellt eine Herausforderung für das öffentliche Gesundheitswesen dar. Die Tuberkulose gehört weltweit weiterhin zu den häufigsten Todesursachen durch eine Infektionskrankheit bei Erwachsenen. Wobei aktuelle Fallzahlen zeigen, dass jedes Jahr...
Read moreIm Zusammenhang mit sexueller Gesundheit und einem Ansteckungsrisiko weisen Experten darauf hin, dass Hepatitis-Viren sexuell übertragbar sind. Unter dem Strich beinhaltet sexuelle Gesundheit – nach einer Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO)– neben dem Recht auf Lust...
Read moreÄltere und chronisch Kranke sollten die Pneumokokkenimpfung nutzen. Denn trotz potenter Antibiotika zählen Pneumonien bei Älteren zu den schwersten Erkrankungen. Pneumokokken sind die häufigsten Erreger von Pneumonien. Bei den invasiven Pneumokokken-Erkrankungen sind aber auch die Meningitis, Endocarditis oder...
Read moreDie HPV-Impfung senkt nicht nur die Rate an HPV-Infektionen und Genitalwarzen sondern wirkt auch gegen präkanzeröse Gebärmutterhalskrebs. In den 2000-er Jahre wurde die Impfung gegen das humane Papillomavirus eingeführt. Der HPV-Impfstoff spielt eine wichtige Rolle...
Read moreMillionen Menschen sind weltweit mit dem Hepatitis-E-Virus infiziert. Dabei gibt es sehr viele HEV-Stämme bei Mensch und Tier, wobei Forscher stets neue entdecken. Weltweit treten jährlich treten mindestens 20 Millionen Hepatitis-E-Erkrankungen (HEV-Infektionen). Es kommt zu...
Read moreZigaretten rauchen fördert einerseits die Antibiotika-Resistenz von MRSA-Bakterien, und macht zudem manche Staphylokokken noch gefährlicher. Zigaretten rauchen ist ein anerkannter Risikofaktor für verschiedene Krankheiten. Seine Auswirkungen auf Bakterien, die in der Nasenhöhle mit Zigarettenrauch in Kontakt...
Read moreEine Meningokokken-Infektion kann dramatische Folgen haben. Die beiden Verlaufsformen sind Meningitis und Sepsis, die Übertragung geschieht von Mensch zu Mensch. Eine Meningokokkeninfektion stellt eine schwere Erkrankung dar, die innerhalb nur weniger Stunden lebensbedrohliche Ausmaße bekommen kann. Die...
Read moreIn Hochrisikoregionen kann man mit der richtigen Trinkwasseraufbereitung effektiv gegen die Spulwurm-Infektion vorgehen und Übertragungen um 18 Prozent verringern. Laut einem internationalen Forscherteam kann die Verbesserung der Trinkwasseraufbereitung und Trinkwasserqualität in Hochrisikoregionen die Fälle mit Spulwurm-Infektion erheblich reduzieren. Dazu untersuchten die Wissenschaftler...
Read moreDie durch Bakterien ausgelöste Borreliose kann quasi in jedem Organ unseres Körper eine Entzündung auslösen, deswegen ist eine frühes Erkennen von großer Bedeutung. Besonders häufig kommt es zu Gelenk- und Nervenentzündungen. Zecken können mit ihrem...
Read moreMykoplasmen sind Bakterien, die Auslöser für Atemwegsinfektionen wie Lungenentzündungen und auch einem Guillain-Barré-Syndrom sein können. Das Guillain-Barré-Syndrom – Guillain Barre Syndrom (GBS) – ist eine akute lebensbedrohliche Erkrankung der Nerven, die zu Empfindungsstörungen und Lähmungserscheinungen...
Read moreIm Grunde genommen muss man eine Hepatitis-E-Übertragung nicht fürchten, denn die Hepatitiserkrankung , der Erkrankung der Leber, ist eigentlich selbstlimitierend. Wie A, B, C und D ist Hepatitis E im Grunde genommen eine infektiöse Hepatitiserkrankung...
Read moreDie Impfung gegen Herpes Zoster soll Personen ab 50 Jahren vor schweren Verläufen der Gürtelrose und dem Auftreten einer postherpetischen Neuralgie schützen. Nervenschmerzen oder Neuropathische Schmerzen sind die häufigsten Komplikation der Viruserkrankung Herpes Zoster, die...
Read moreWildfleisch, Wildbret, kann auch krank machende Parasiten enthalten, wenn das das Fleisch nicht hygienisch einwandfrei zubereitet wurde. Im Grunde genommen gilt Wildfleisch von frei lebendem Wild als eine gesunde, fettarme und nachhaltig gewonnene Delikatesse. Wenn...
Read moreDer frühe klinische Einsatz von humanem Immunoglobulin G mit spezifischen Antikörpern kann eine nekrotisierende Fasziitis am Fortschreiten hindern. In einer rezenten Studie haben Wissenschaftler ein Schutzeffekt von Erreger-spezifischen Antikörpern entdeckt. Durch einen Mix aus humanem Immunoglobulin G mit solchen Erreger-spezifischen Antikörpern konnten...
Read moreDas Phänomen Resistenz und Toleranz ist gut von einem zu unkritischen Einsatz von Antibiotika bekannt und sollte nicht analog mit Antiseptika erneut geschehen. Europäische Daten konnten unlängst zeigen, dass die Krankheitslast der sechs relevantesten Krankenhausinfektionen nahezu...
Read moreDie Entstehung von Antibiotikaresistenzen geht auch ohne Antibiotika-Einsatz. Deswegen muss man auch gegen die Verbreitung resistenter Keime vorgehen. Unter dem Strich ist die Entstehung von Antibiotikaresistenzen möglich auch dort, wo keine Antibiotika zum Einsatz kommen. Das zeigten...
Read moreHoffnung in der Corona-Pandemie: Eine Cortisonspray-Anwendung – 2 x täglich mit Budesonid – verhindert bei 9 von 10 Patienten einen schweren Covid-19-Verlauf. Nun konnten die Forscher die Daten auch im Lancet veröffentlichen. Die Inhaltationstherapie mit...
Read moreIn der medikamentösen Therapie der Tuberkulose wirken die Wirkstoffe Isoniazid und Rifampicin in Kombination mit Vitamin C noch besser. Die medikamentöse Tuberkulose-Behandlung mit Isoniazid und Rifampicin könnte, wenn diese First-Line-Antituberkulotika kombiniert mit Vitamin C eingenommen...
Read moreAuch der Schimmelpilz Aspergillus fumigatus, der vor allem abwehrgeschwächten Menschen gefährlich werden kann, braucht Eisen zum Überleben. Schimmelpilze sind für Menschen mit schwachem Immunsystem oft eine tödliche Gefahr. Wenn der Eisen-Haushalt des Schimmelpilzes Aspergillus fumigatus genetisch...
Read moreDie Masernimpfung schützt vor dem Masern-Virus und verhindert gleichzeitig, dass andere Erreger das durch Masern geschwächte Immunsystem erfolgreich attackieren. Die Masernimpfung schützt nicht nur vor dem Masern-Virus, sondern verhindert auch, dass andere Infektionskrankheiten das Immunsystem missbrauchen, nachdem...
Read moreDas Tuberkulose Bakterium ist anscheinend in jedem vierten Mensch zu finden. Damit sind WHO-Ziele, Tuberkulose bis 2035 zu beseitigen, schwer zu erreichen. Nach Schätzungen der WHO litt Ende des vorigen Jahrtausends (1999) ein Drittel der Weltbevölkerung...
Read moreDer Wirkstoff VIR-7831 verringert bei frühzeitiger Behandlung von Erwachsenen mit COVID-19 die Notwendigkeit einer stationären Krankenhausbetreuuung sowie das Sterberisiko. Neue in-vitro-Studien weisen darauf hin, dass VIR-7831 eine Aktivität gegen die wichtigsten zirkulierenden COVID-19-Varianten aufweist. Unabhängiges...
Read moreDen Hefepilz Candida Auris verursacht vor allem bei schwerkranken, immungeschwächten Krankenhauspatienten lebensgefährliche Symptome, die man nur schwer behandeln kann. Immer wieder melden Gesundheitsbehörden verstorbene Krankenhaus-Patienten, die sich mit dem Hefepilz Candida auris infiziert hatten. Diesen...
Read moreDa Noroviren über Stuhl und Erbrochenem ausgeschieden werden, ist wegen der hohen Ansteckungsgefahr die sorgfältige Händehygiene sehr wichtig. Im Grunde genommen sind Erbrechen im Schwall oder Strahl sowie Durchfall die wichtigsten Symptome einer Norovirus-Infektion, –...
Read moreNoroviren sind der häufigste Grund für Nahrungsmittelvergiftungen und belegen Platz 4. bei durch Trinkwasser-assoziierte infektiöse Gastroenteritiden. Forscher haben Noroviren das erste Mal 1972 bei einem Ausbruch von Gastroenteritis in einer US-Schule in Norwalk, Ohio, beschrieben. Die zur Familie der Caliciviridae gehörigen...
Read moreLaut einer rezenten Studie können an COVID 19 erkrankte Corona-Patienten mit Geruchsverlust und Geschmacksverlust nach 2 bis 4 Wochen wieder normal Riechen und Schmecken. Eines der auffälligsten Symptome bei COViD 19 ist der Verlust von...
Read moreHände geben vermeiden ist eine umsichtige Schutzmaßnahme gegen Infektionen mit dem Coronavirus SARS-Cov-2 oder dem Influenzavirus. Die aktuelle Coronavirus aber auch Grippevirus-Situation bringt immer mehr menschen dazu, darüber nachzudenken, als Schutzmaßnahme Hände geben zu vermeiden....
Read moreVor allem bei kritischen Covid-19-Verläufen arbeitet das Immunsystem unter Hochdruck, schafft es aber nicht, das Coronavirus SARS-CoV-2 zu kontrollieren. Mit antiviralen Botenstoffen will das Immunsystem SARS-CoV-2 eigentlich bekämpfen. Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin...
Read moreDie Hochrisiko HPV-Typen 16 und 18 können sehr häufig auch Kopf-Hals-Tumoren auslösen, ein sehr starkes Argument für die HPV-Impfung. Das Humane Papillomavirus, abgekürzt HPV, ist im Zusammenhang mit der Entstehung der Zervixkarzinome – dem Gebärmutterhalskrebs –...
Read moreIm Jahr 2019 verzeichnete man in Österreich bislang einen starken Anstieg an Puumala-Virus-Infektionen. Mit bereits 97 Erkrankungsfällen bis jetzt. Unter dem Strich gab es heuer bereits bis jetzt mehr Puumala-Virus-Infektionen als in anderen Jahren gesamt. So traten...
Read moreHendra- und Nipah-Virus aus der Familie der Paramyxoviridae sind tödliche Krankheitserreger, die von Tier auf Mensch übertragen werden. Auch Masern- und Mumps-Viren waren ursprünglich Krankheitserreger, die von Tier auf Mensch übertragen worden waren. Doch dann haben...
Read moreIn der Corona-Pandemie ist das Thema Verteilungsgerechtigkeit knapper medizinischer Ressourcen hochaktuell und praxisrelevant. Eigentlich sollen in Deutschland aktuell vor allem Hochbetagte gegen Covid-19 geimpft werden. Was aber passiert, wenn wenige Forschungsdaten über die Wirkung neuer...
Read moreEine COVID-19-Impfung mit den aktuellen Impfstoffen ist für die meisten Menschen mit Allergie und Asthma unbedenklich und zu empfehlen. Ist die COVID-19-Impfung auch bei bestehenden Allergien und Asthma unbedenklich? Berichte über allergische Reaktionen auf die...
Read moreZu Beginn einer Neutropenie stehen bakterielle Infektionen wie die Pneumonie im Vordergrund, mit Dauer der niedrigen Neutrophilenzahl steigt die Gefahr einer Pilzinfektion. Wenn ein Patient durch eine zytoreduktive Chemotherapie neutropenisch wird, dann steigt sein Risiko,...
Read morePneumokokken-Infektionen werden unterschätzt, Personen mit geschwächten Abwehrkräften sollten eine Pneumokokken-Impfung erhalten. Während der kalten Jahreszeit sind mittels Tröpfchen übertragene Infektionen sehr häufig. Dabei besiedeln speziell die Pneumokokken bei vielen Menschen den Nasen- und Rachenraum. Gesunde...
Read moreImpfungen gelten als wichtigste vorbeugende Maßnahme. Deswegen weisen Experten auf die Bedeutung ärztlicher Aufklärung – vor allem auch bei Impfskeptikern – hin. Auf die Bedeutung von Impfungen als wichtigste vorbeugende Maßnahme, die in der Medizin zur Verfügung...
Read moreDas Antibiotikum Telithromycin gehört zur Substanzklasse der Ketolide, die ursprünglich die Therapie ambulant erworbener Atemwegsinfektionen verbessern sollten. Das Ketolid Telithromycin kommt zur Behandlung von leichter bis mittelschwerer ambulant erworbener Lungenentzündung (CAP) zur Verfügung. Telithromycin ist...
Read moreEs ist dringend notwendig, permanent neue Antibiotika zu entwickeln, da immer mehr gegen Antibiotika resistente Bakterien auftreten. Vor rund hundert Jahren wurden die ersten antimikrobiell wirksamen Substanzen hergestellt, nach der Entdeckung des Penicillins im Jahr 1929...
Read moreIn der kalten Jahreszeit treten auch Norovirus-Infektionen öfter auf, auch dagegen ist Händewaschen eine wichtige vorbeugende Maßnahme, doch reicht das? Im Grunde genommen sind Noroviren-Infektionen wie Norovirus-Gastroenteritis neben Grippe- und Erkältungsviren-Infektionen die häufigsten Infektionskrankheiten. Unter...
Read moreIn 60% der Erkrankungsfälle mit ambulant erworbener Lungenentzündung handelt es sich um eine Pneumokokken-Pneumonie, die eine Antibiotika-Therapie erfordert. Atemwegsinfektionen wie die akute und chronische Bronchitis sowie die ambulant erworbene Lungenentzündung – hier vor allem die Pneumokokken-Pneumonie – gehören...
Read moreEine jährliche Grippeimpfung verringert sicher und kostengünstig bei Patienten mit Herzinsuffizienz das Risiko eines vorzeitigen Todes um 18 Prozent. Die Grippesaison dauert normalerweise vom Herbst bis in den Frühling, wobei die meisten Fälle in den...
Read moreZu Covid-19-Auswirkungen auf Gesundheit und Lebensqualität stehen immer öfter mögliche Langzeitfolgen nach SARS-CoV-2-Infektionen im Fokus. Im Grunde genommen betreffen Covid-19-Erkrankungen hauptsächlich Atemwege und Lunge. Allerdings kann SARS-CoV-2 auch andere Organe schwer schädigen und bei einem...
Read moreDie gefährliche Malaria tropica rechtzeitig zu erkennen (auch wenn das Symptom Fieber anfangs nicht so hoch ist), ist sehr wichtig für eine rasche Behandlung. Das gemeinsame Symptom aller Malaria-Erkrankungen ist hohes Fieber mit Temperaturen über...
Read moreTrotz Verunsicherung durch das Coronavirus und Covid-19-Risiko: Asthma-Patienten sollten während der Corona-Pandemie ihre Therapie unverändert fortführen. Virale Infektionen der Atemwege sind die Hauptursachen für eine Asthma-Exazerbation. Die Anfälligkeit von Menschen mit Asthma, eine Exazerbation zu...
Read moreModerne Chinolone-Antibiotika ermöglichen eine wirksame und sichere Behandlung einer ambulant erworbenen Pneumonie. Etwa bis Ende des vorigen Jahrtausends galten Betalaktame und Makrolide als typische Atemwegsantibiotika. Neuere Chinolone-Antibiotika zeichnen sich aber gegenüber Makroliden durch ihre wesentlich...
Read moreEin sicherer, wirksamer Impfstoff gegen das Coronavirus SARS-Cov-2 ist dringend notwendig, um die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen. Die ganze Welt sehnt sich nach einem Corona-Impfstoff, der auf einen Schlag all die gesundheitlichen, wirtschaftlichen...
Read moreDie Krätze – auch Scabies genannt – ist eine häufig vorkommende Infektion der Haut, die durch Skabies-Milben ausgelöst wird. Die Krätze – aus als Scabies bezeichnet – ist eine häufige Infektion der Haut, die bei...
Read moreEine bakterielle Lungenentzündung, Pneumonie, sowie die virale Covid-19-Pneumonie sind sehr häufige, ernste Erkrankungen, die bekantlich tödlich enden können. Millionen Menschen erkranken in unseren Breiten jährlich an einer häufig bakteriellen Lungenentzündung, bei etwa jedem zehnten betroffenen Patienten kann...
Read moreExperten fordern mehr Konzentration auf Tuberkulose-Infektionen durch multiresistente Tuberkulose-Erreger. Nach wie vor ist die Tuberkulose eine der zehn häufigsten Todesursachen weltweit. Große Sorgen bereitet Wissenschaftlern vor allem die dramatische Ausbreitung von Infektionen, die durch multiresistente...
Read moreIm Labor wirkt das Medikament Fluoxetin gegen das Coronavirus SARS-CoV-2, allerdings muss die Wirkung im Covid-19-Erkrankten bestätigt werden. Unter dem Strich arbeiten in der Corona-Pandemie weltweit Wissenschaftler mit Hochdruck an der Erforschung verfügbarer Wirkstoffe gegen das...
Read moreFür Fieber unbekannter Ursache – FUO – gibt es keine Behandlung. Meist sind Infektionen, Tumor- oder Autoimmunerkrankungen wie Rheuma dafür verantwortlich. FUO – fever of unknown origin – wird auf Deutsch als Fieber unbekannter Ursache bezeichnet. Man geht...
Read moreDas Chandipura-Virus kann eine grippeartige Erkrankung – das grippeähnliche Chandipura-Fieber – und in seltenen Fällen Hirnhautentzündung auslösen. Das Chandipura-Virus (CHPV) ist ein neu auftretender Erreger, der für das akute enzephalitische Syndrom (AES) in der pädiatrischen Bevölkerung...
Read moreEine Mutation des Poliovirus konnte trotz Impfung bei jeder fünften betroffenen Person zu Kinderlähmung führen. Experten fordern effektivere Impfstoffe. Seit dem Jahr 1988, als die Mitgliedstaaten und Partner der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Global Polio Eradication...
Read moreNoch liegt im Dunklen, woher das Coronavirus SARS Cov-2 eigentlich wirklich kommt, was Ursprung und Ursache der Corona-Pandemie sind. Im Grunde genommen war die Menschheit bereits im Jahr 2002 mit einem lebensbedrohlichen ‚Severe Acute Respiratory Syndrome‘...
Read moreAtemwegsinfektionen werden meist durch Viren ausgelöst, gegen die Antibiotika ja nicht wirken, der Procalcitonin-Wert zeigt, ob Bakterien die Infektion verursachen. Laut einer deutschen Umfrage erhielt 2016 jeder vierte erkältete Patient von seinem Hausarzt Antibiotika verschrieben....
Read moreIn der Corona-Pandemie durch analysiert man die Wirkung von bekannten Stoffen wie Chloroquin, Hydroxychloroquin, gegen die Coronavirus-Erkrankung Covid-19. Die Corona-Pandemie zwingt Wissenschaftler rund um die Welt, neue Medikamente zu entwickeln und neue Anwendungsgebiete bereits verfügbarer Wirkstoffe zu suchen....
Read morePhagen werden immer wichtiger, da die pharmazeutische Industrie kaum noch neue Medikamente gegen multiresistente Keime entwickelt. Laut Weltgesundheitsorganisation WHO nehmen Antibiotikaresistenzen weltweit alarmierende Ausmaße an. Sie drohten hundert Jahre medizinischen Fortschritts zunichtezumachen, so WHO-Generalsekretär Tedros...
Read more© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber