Mittwoch, November 29, 2023
StartMedizinische FachgebieteEndokrinologie und Diabetologie

Endokrinologie und Diabetologie

Bei Kinderwunsch: in einer Fernbeziehung ist es schwer, schwanger zu werden

Bei einer Fernbeziehung ist wahrscheinlicher, schwanger zu werden, wenn der Kinderwunsch mittels Hormontherapie unterstützt wird. Frauen, die in Fernbeziehungen leben, haben es bei Kinderwunsch oft...

Typ 2 Diabetes mit der richtigen Ernährung bekämpfen

Menschen mit Prädiabetes oder frühem Typ-2-Diabetes sollten das Ziel verfolgen, diesen Zustand umzukehren, wobei die Ernährung eine entscheidende Rolle spielt. Lange Zeit dachten wir, dass...

Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

Die Bittermelone – Momordica charantia – hilft dabei, den Blutzucker zu senken und das könnte bei Typ II Diabetes durchaus eine positive Wirkung bringen. Die...

Prolaktinome: Symptome, Diagnose und Therapie

Obwohl Prolaktinome ziemlich häufig vorkommen, gibt es keine einheitliche Methode zur Therapie der damit verbundenen Symptome und der Krankheit selbst. Prolaktinome sind die am häufigsten...

Omega-3-Fettsäuren bei Diabetes unterstützen das Herz

Die mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren DHA, EPA und ALA sollen bei Diabetes das Herz schützen und die Vorbeugung unterstützen. Im Grunde genommen gehören Omega-3-Fettsäuren zu den...

Wie hoch HDL-Cholesterin sein sollte – laufende Diskussion

Wie hoch das LDL- und HDL-Cholesterin sein sollten, wird immer wieder diskutiert, wobei man einen niedrigen HDL-Wert zumindest auf 50 mg/dl erhöhen sollte. Das Cholesterin...

Östrogensalbe und Östrogenzäpfchen: Frauen bevorzugen lokales Östrogen

Frauen nach dem Wechsel bevorzugen die lokale Anwendung von Östrogen als Östrogensalbe, Östrogen-Gel oder Östrogenzäpfchen, das verbessert das Sexualleben und hilft gegen Scheidentrockenheit. Eine im...

Vitamin D-Mangel bei Typ-1-Diabetes: häufiges Begleitphänomen

Typ-1-Diabetes ist sehr oft mit Vitamin D-Mangel assoziiert. Selbst Kinder mit einer Vorstufe von Typ-1-Diabetes haben niedrige Vitamin D-Werte im Blut. Vitamin D-Mangel tritt häufig...
- Advertisement -

Latest Articles