Innovative Helfer wie digital gesteuerte Insulinpumpen verbessern heutzutage sehr die Lebensqualität für Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1. Bekanntlich ist Typ-1-Diabetes die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindes- und Jugendalter. Nicht zuletzt deswegen haben in dieser...
Read moreDas Fettgewebe von Menschen mit starkem Übergewicht und Adipositas verändert durch die große Menge an Zytokinen den Stoffwechsel, das Immunsystem und sogar die Psyche. Eine interdisziplinäre Studie des Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrums (IFB) der Universität...
Read moreChirurgische Eingriffe zur Adipositastherapie stellen die effektivste Langzeitbehandlung dar, konservative Methoden bringen meist nur bescheidene Erfolge. Im Grunde genommen gelten Übergewicht und Adipositas als wichtigste Gesundheitsprobleme dieses Jahrhunderts. Weltweit stellt dementsprechend Adipositas, Fettleibigkeit, sicherlich jene Erkrankung...
Read moreEine Risikoschwangerschaft bei Patientinnen mit Diabetes Typ 1 und diabetischer Nephropathie erfordert eine engmaschige Überwachung. Patienten mit Typ-I-Diabetes entwickeln in durchschnittlich 30% der Fälle eine diabetische Nephropathie, nach einer Diabetesdauer von 12–18 Jahren. Im Bevölkerungsquerschnitt...
Read moreBei Diabetes fürchtet man auch die endotheliale Dysfunktion – vaskuläre Komplikationen und verminderte Kapazität der Gefäße zur Erweiterung. Diabetes mellitus ist wegen seiner vaskulären Komplikationen gefürchtet. Gleichzeitig ist bekannt, dass Menschen mit Diabetes eine verminderte...
Read moreGute Blutdruck-, Blutfett-, Blutzucker- und Nierenwerte erhöhen bei Diabetes-Typ-2-Patienten die Lebenserwartung, ein bewusster Lebensstil kann dabei helfen. Bei Diabetes-Typ-2 besteht bei nicht ausreichend guter Behandlung gegenüber der gesunden Bevölkerung ein bis zu vierfach erhöhtes Risiko für...
Read moreDie mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren DHA, EPA und ALA sollen bei Diabetes das Herz schützen und die Vorbeugung unterstützen. Im Grunde genommen gehören Omega-3-Fettsäuren zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren. machen auch Sinn bei Diabetes. Am bekanntesten...
Read moreDiabetes und Osteoporose: Die Knochenstabilität nimmt mit dem Alter ab und kann zu Osteoporose führen. Menschen mit Diabetes profitieren von der Prophylaxe mit Vitamin D besonders. Unter dem Strich ist die Osteoporose weit verbreitet, wobei...
Read moreDer diabetische Fuss beschreibt Fußverletzungen beim Diabetiker. Wobei ein diabetischer Fuß bei jedem 2. Patienten gemeinsam mit pAVK vorkommt. Millionen Menschen leiden an Diabetes. Der diabetische Fuss oder auch als Diabetisches Fußsyndrom bezeichnet kommt zwischen 5,3 und 7,4% vor. Bis...
Read moreAnabolika-Medikamente können auslösende Ursache für eine Gynäkomastie sein, oft ist zur Behandlung dieser Vergrößerung der Brust beim Mann eine Operation notwendig. Unter dem Strich ist heutzutage die Einnahme leistungssteigernder Substanzen und Medikamente wie Anabolika und Wachstumshormone im...
Read moreDie langfristige Einnahme von Metformin kann Vitamin B12 Mangel verusachen und so das Risiko für Neuropathien, Alzheimer und Parkinson bei Diabetes erhöhen. In den letzten Jahren haben Forschungen mehrfach bestätigt, dass die Langzeittherapie mit Metformin einen...
Read moreDie richtige Fußpflege bei Diabetes mellitus ist wichtig, denn an Diabetiker-Füßen können viele auch ernsthafte Fußprobleme wie diabetischer Fuß entstehen. Im Grunde genommen lassen sich die meisten Fußamputationen bei Menschen mit Diabetes mellitus vermeiden. So empfehlen...
Read morePatienten mit Diabetes Typ 2 und Hyperinsulinämie sollten möglichst rasch unter Beachtung der Kontraindikationen eine moderne, kausale Therapie erhalten. Bei einer zu hohen Konzentration von Insulin im Blut spricht man von Hyperinsulinämie. Ursachen für solch eine Hyperinsulinämie...
Read moreEin Mangel an Testosteron kann das Risiko für ein metabolisches Syndrom, abdominelle Adipositas sowie Diabetes Typ-2 bei alternden Männern ab 50 erhöhen. Ein metabolisches Syndrom zeigt als Teilaspekt eine abdominelle Adipositas, die einen erheblichen Risikofaktor...
Read moreUm die postprandiale Hyperglykämie, erhöhter Blutzuckerwerte nach dem essen, zu regulieren, sind die Kohlehydrate in der Nahrung sehr wichtig. Eine Kohlehydratbelastung, sei es in Form einer Mahlzeit oder standardisiert in Form eines oralen Glucosetoleranztests (oGTT), führt...
Read moreDas Capsaicin-Pflaster (8 Prozent) gegen diabetische Neuropathie ist vor allem eine gute Option für jene Patienten, die systemische Wirkstoffe vermeiden wollen. Das Capsaicin-Pflaster mit hoher Wirkstoffkonzentration (8 Prozent) ist in der EU zur Behandlung von peripheren...
Read moreDie Einnahme von Chrom bei Diabetes zur zusätzlichen Senkung des Blutzuckerspiegel könnte stark krebserregende Chrom-Verbindungen mit sich bringen. Eigentlich gilt Chrom bei Diabetes als hilfreich in der Behandlung, um den Blutzuckerspiegel zu senken. Deshalb gibt es vor allem...
Read moreBei einer Schilddrüsenunterfunktion bei Kindern und Jugendlichen sind Medikamente oft unnötig. Experten empfehlen abzuwarten und eine konsequente Kontrolle. Unter dem Strich kann die Schilddrüsenunterfunktion bei Kindern und Jugendlichen die Entwicklung der Betroffenen sehr stark beeinträchtigen. Denn die Schilddrüse ist bekanntlich ein...
Read moreThrombose, Schlaganfall, Herzversagen, Depressionen: Was Freizeitsportlern beim Missbrauch von Hormonen als Anabolika droht. Seit den 1970er Jahren werden anabole androgene Hormone (Steroide, AAS) im Leistungssport, im Freizeitsport sowie im Bodybuilding missbraucht. Insbesondere von Bodybuildern werden...
Read moreDepressionen nach der Geburt können auf Wochenbettdepression oder auch auf eine Funktionsstörung der Schilddrüse, Hashimoto-Thyreoiditis, hindeuten. Im Grunde genommen überschätzen junge Mütter häufig das Auftreten von depressiven Verstimmungen nach der Geburt. Doch bei Nichtbehandlung können schwerwiegende Probleme für Mutter und...
Read moreDepression und Diabetes: sehr wichtig ist es, Patienten erkennen, die aufgrund einer depressiven Störung schlechte Stoffwechselwerte haben. Der Zusammenhang von Depression und Diabetes ist sehr komplex. Jeder 4. bis 5. Patient soll betroffen sein – so...
Read moreDie Bittermelone – Momordica charantia – hilft dabei, den Blutzucker zu senken und das könnte bei Typ II Diabetes durchaus eine positive Wirkung bringen. Die hypoglykämische Wirkung der Frucht der Bittermelone und ihrer polaren Extrakte werden...
Read moreDie Therapie mit wirksamen Cremen und Haarentfernung, wie Laser und Eflornithin, bietet betroffenen Frauen mit Hirsutismus eine erfolgreiche Behandlung. Als Hirsutismus bezeichnet man die hormonell bedingte »Vermännlichung« bei Frauen. Es kommt dabei zu starkem Haarwachstum bei...
Read moreFrauen nach dem Wechsel bevorzugen die lokale Anwendung von Östrogen als Östrogensalbe, Östrogen-Gel oder Östrogenzäpfchen, das verbessert das Sexualleben und hilft gegen Scheidentrockenheit. Eine im Fachjournal Menopause veröffentlichte Studie zeigte bereits im Jahr 2016, dass...
Read moreBereits leicht erhöhte Schilddrüsenwerte sind gefährlich, denn sie können das Risiko für Demenz, Herz- und Kreislauf-Erkrankungen sowie Herztod erhöhen. Unter dem Strich kann eine Überfunktion der Schilddrüse zu niedrigen TSH-Werten führen. Wobei bereits leicht erhöhte...
Read moreWie hoch das LDL- und HDL-Cholesterin sein sollten, wird immer wieder diskutiert, wobei man einen niedrigen HDL-Wert zumindest auf 50mg/dl erhöhen sollte. Das Cholesterin spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung der atherosklerotischen Plaques beziehungsweise...
Read moreGewichtsverlust, häufiges Urinieren, starken Hunger und Durst sowie Müdigkeit und schlechteres Sehen kann man oft erst spät als Diabetes-Symptome erkennen. Nach wie vor ist sich eine Mehrheit von Personen mit Diabetes Typ-2 ihrer Erkrankung oft nicht bewusst. Denn Diabetes-Symptome – solange sie...
Read moreMenschen mit Diabetes erkranken oft an Grippe, wobei vor allem hohe Blutzuckerwerte, wenn der Blutzucker schlecht eingestellt ist, das Influenza-Risiko sehr erhöht. Diabetiker haben ein hohes Risiko an Influenza, der »echten« Grippe zu erkranken –...
Read moreExperten sehen die aktuelle Versorgung mit Medikamenten bei Diabetes Typ 2 im Alter kritisch und bietet Vorschläge zur Therapie. Bereits vor etwa 15 Jahren publizierten Mediziner in einer Aufsehen erregenden konstruierten Fallstudie in JAMA (Journal...
Read moreDie Wirkung der Schilddrüsen-Therapie mit Selen und Methimazol führte bei Patienten mit wiederkehrender Basedow-Hyperthyreose zu erhöhter Remissionsrate. Die Basedow-Krankheit bezeichnet man auch als Morbus Basedow, Basedowsche Krankheit oder Graves-Krankheit (englisch Graves' disease). In den letzten Jahren...
Read moreAngesichts der weltweiten Corona-Pandemie sind Aufklärung zu Covid 19, Diabetes, Hyperglykämie und hohem Blutzucker wichtiger denn je. Unter dem Strich sind viele Menschen mit Diabetes in der Corona-Pandemie sehr beunruhigt, wie sich das Coronavirus und...
Read moreEine diabetische Ketoazidose könnte man verhindern, wenn man bei Kindern Diabetes mellitus Typ-1 mittels Diabetes-Risikotest früh genug erkennt. Untern dem Strich tritt die diabetische Ketoazidose häufig als Komplikation bei Diabetes-Typ-1 auf. Sie ist eine ernsthafte Entgleisung...
Read moreEin gesundes, energiereiches Frühstück und ein kalorienarmes Abendessen reduzieren bei Diabetes Typ-2 die Hyperglykämie, wodurch man gefährliche Zuckerspitzen vermeiden kann. Um ihren Blutzuckerspiegel in Schach zu halten, beziehungsweise um gefährliche Blutzuckerspitzen zu vermeiden, sollten Patienten...
Read moreDie Ursachen, die für die Entstehung von Adipositas verantwortlich sind, ist ein Zusammenspiel von Lebensstil und Umweltfaktoren sowie von Genen. Übergewicht und Adipositas – auch als Fettsucht oder Fettleibigkeit bezeichnet – haben in den letzten Jahren allerorts kontinuierlich...
Read moreDie Diabetische Polyneuropathie (diabetische Neuropathie) ist nicht nur eine schwere Komplikation des Diabetes, die sehr schmerzhaft ist. Sie belastet auch sehr Herz und Gefäße. Im Grunde genommen wisen die Forscher heutzutage, dass man Komplikationen des Diabetes...
Read moreWenn man ein Diabetisches Fußsyndrom zu spät erkennt, dann bleibt den betroffenen Diabetespatienten oft nur mehr die Entscheidung zur Amputation. Ein Diabetisches Fußsyndrom kann unentdeckt oder falsch behandelt eine Amputation notwendig machen. Denn häufig werden die...
Read moreBehandlung bei gestörter Schilddrüsenfunktion: praktisches Vorgehen bei Latenter und Manifester Hypothyreose sowie bei Morbus Basedow. Eine Reihe von Erkrankungen kann eine gestörte Schilddrüsenfunktion beeinflussen. Beispiele dafür sind Infektionen / Entzündungen, Autoimmunkrankheiten – Morbus Basedow oder die Hashimoto-Thyreoiditis –, Kropf oder Struma –...
Read moreHormone beeinflussen die Schönheit, die Entwicklung sowie die Funktion der menschlichen Haut. Die Haut produziert umgekehrt auch Hormone und setzt sie frei. Die Haut gilt als schützende Hülle. Sie ist auch ein Unterstützer des Immunsystems. Zudem ist sie...
Read moreEine LDL-Cholesterin-senkende Therapie mit Statinen ist eine wirksame Maßnahme, um das kardiovaskuläre Risiko bei Diabetes zu verringern. Im Grunde genommen definiert man Diabetes mellitus klinisch durch erhöhte Glucosewerte. Allerdings sind auch Veränderungen im Lipidprofil für...
Read moreMänner mit niedrigen Testosteronwerten haben ein höheres Diabetes-Risiko, bei Frauen besteht kein Zusammenhang mit dem Testosteron-Spiegel. Männer mit reduzierten Testosteron-Spiegeln, bei denen niedrige Testosteronwerte bestehen, haben ein höheres Risiko für Diabetes. Bei Frauen zeigt sich im...
Read moreDie kleine Rab GTPase Rab24 könnte zukünftig ein neues potenzielles Therapieziel darstellen, um die nicht alkoholische Fettleber bei Diabetes Typ 2 zu behandeln. Die nicht alkoholische Fettleber (NAFLD) ist eine der wichtigsten Begleiterkrankungen bei Diabetes...
Read moreEin männlicher Fötus führt zu einer höheren Stoffwechselveränderungen bei der Mutter, das Risiko eines Gestationsdiabetes ist dabei höher. Gestationsdiabetes oder auch Schwangerschaftsdiabetes tritt auf, wenn die ausführliche Untersuchung bei einer schwangeren Frau erstmals eine Glucose-Toleranzstörung...
Read moreEin Adrenogenitales Syndrom kann bei Frauen Sexualstörungen und Probleme mit der geschlechtlichen Identifikation verursachen. Wichtig ist eine frühe Diagnose. Im Grunde genommen beschreibt der Begriff Adrenogenitales Syndrom (AGS) eine Gruppe angeborener Stoffwechselerkrankungen, wobei hier vor...
Read moreLaut rezenter niederländischen Daten ist das Risiko für Typ-2 Diabetes mellitus bei familiärer Hypercholesterinämie signifikant vermindert. Im Grunde genommen bezeichnet man eine zu hohen Cholesterinspiegel im Blut als Hypercholesterinämie oder auch Hyperlipoproteinämie. Davon spricht man...
Read moreZur Medikamentösen Therapie bei Diabetes Typ 2 im Alter ist zu berücksichtigen, welche Therapien ältere Menschen brauchen – und welche nicht. Mit dem sturem Abarbeiten von Leitlinien kann man ältere multimorbide geriatrische Patienten problemlos umbringen, meinen...
Read moreBei Diabetes Typ-2 verändert sich die Zusammensetzung der Darmbakterien vor allem durch Übergewicht und Medikamente, weniger durch den Diabetes. Bekanntlich erhöht Übergewicht das Risiko für Diabetes Typ-2 beträchtlich. Unter dem Strich sind etwa 86 %...
Read moreEndoskopische Methoden statt der Operation bei Adipositas. Ballonsysteme ermöglichen den Adipositaspatienten eine schonene Gewichtsreduktion. Adipöse Diabetiker profitieren von der bariatrischen Chirurgie zur langfristigen Gewichtsreduktion sehr. Denn die Patienten verlieren nach einer Operation bei Adipositas nicht...
Read moreZu viel an Cortisol kann zu den charakteristischen Veränderungen wie einem Vollmondgesicht und Übergewicht bis hin zu Diabetes führen. Nicht immer sind Übergewicht, mangelnde Bewegung sowie eine familiäre Veranlagung die Ursache für einen Diabetes mellitus...
Read moreDiabetes wegoperieren: Für welche Patienten ist eine chirurgisch-interventionelle Therapie eine Alternative zur pharmakologischen Therapie. Im Grunde genommen kann man mittels Bariatrischer Operationen einen Diabetes wegoperieren. Diese Behandlungsoptionen wurden in den 1950er Jahren zur Therapie der...
Read moreAspekte zur Behandlung von Patienten mit diabetischer Nephropathie: kann man das Fortschreiten dieser ernsthaften Nierenerkrankung aufhalten? Die diabetische Nephropathie kann im frühen Stadium aufgehalten, später nur mehr in der Progredienz verlangsamt werden. Im Stadium der...
Read moreBei einer Fernbeziehung ist wahrscheinlicher, schwanger zu werden, wenn der Kinderwunsch mittels Hormontherapie unterstützt wird. Frauen, die in Fernbeziehungen leben, haben es bei Kinderwunsch oft besonders schwer, schwanger zu werden. Denn fällt ihre kurze fruchtbare...
Read moreDer Begriff Familiäre Hypercholesterinämie (FH) bezeichnet eine erblich bedingte Fettstoffwechselstörung, die teils drastisch erhöhte Cholesterinwerte verursacht. Familiäre Hypercholesterinämie erhöht unbehandelt sehr stark das Risiko, dass die betroffenen Patienten bereits in jungen Jahren an Herz-Kreislauf-Erkrankungen erkranken....
Read moreTyp-1-Diabetes ist sehr oft mit Vitamin D-Mangel assoziiert. Selbst Kinder mit einer Vorstufe von Typ-1-Diabetes haben niedrige Vitamin D-Werte im Blut. sind ein häufiges Begleitphänomen bei Typ-1-Diabetes. Aber auch schon Kinder, die mehrere positive Autoantikörper...
Read moreEin kleiner Tumor in der Nebenniere kann dauerhaft eine Überdosis des Stresshormons Cortisol verursachen und ein Cushing-Syndrom auslösen. Ein kleiner Nebennierentumor kann dauerhaft für die Überdosis mit dem Stresshormon Cortisol verantwortlich sein, was ein Cushing-Syndrom zur Folge hat....
Read moreLebensstilmodifikation – auch in Kombination mit Wirkstoffen – kann die Häufigkeit des Diabetes mellitus Typ 2 sowie auch kardiovaskuläre Komplikationen reduzieren. Diabetes mellitus Typ 2 ist weltweit die häufigste Stoffwechselerkrankung, die mittlerweile auch in den Ländern...
Read moreEhrgeiziger Therapieziele sind bei Diabetes Typ-2 häufig schwer zu erreichen, am bedrückendsten sind die Daten zur Gewichtsreduktion. Im Grunde genommen definiert der Arzt die Therapieziele für seine Patienten mit Diabetes mellitus Typ-2 sinnvollerweise individuell. Dabei...
Read moreEine Ultraschall-Untersuchung kann die Autoimmunerkrankung Morbus Basedow – eine Funktionsstörung der Schilddrüse – eindeutig entdecken. Hunderttausende Frauen leiden in unseren Breiten an Morbus Basedow, wobei bei Männern die Schilddrüsenerkrankung deutlich seltener auftritt. Grundsätzlich belasten typische Symptome wie...
Read moreDer Grundstein für eine bessere Prognose von Typ-1-Diabetes wird mit einer optimalen Stoffwechseleinstellung bei Kindern und Jugendlichen gelegt. Unter dem Strich ist Typ-1-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen die häufigste Form des Diabetes mellitus. Typ-1-Diabetes kann...
Read moreZwischen Diabetes und Bluthochdruck bestehen komplexe pathophysiologische Interaktionen, die besonders auch an der Niere zur Manifestation kommen. Diabetes und Bluthochdruck. Bekanntermaßen ist heutzutage der Diabetes mellitus eine chronische Stoffwechselstörung von globalem Ausmaß. Der Entstehung des...
Read moreIn der Behandlung von Diabetes Typ 2 bringt heute eine Operation zur Gewichtsreduktion stark verbesserte Ergebnisse. Die Behandlung von Diabetes Typ 2 stellt für betroffene Diabetes-Patienten eine tägliche Herausforderung dar. Die Suche nach effektiveren Optionen...
Read moreDer Faktor „Geschlecht“ hat immer größerer Bedeutung, geschlechtsspezifische Unterschiede bei Diabetes stehen im Blickpunkt der Forschung. Die internationalen Richtlinien für das Management von Diabetes mellitus (Typ 2) geben vor, Faktoren wie das Alter, das soziale Umfeld, die...
Read moreNach wie vor ist die Forschung bezüglich Insulin nicht eindeutig, wann bei Diabetes Typ 2 der Einsatz einer Insulintherapie sinnvoll ist. Eigentlich gibt der pathophysiologische Ablauf bei Typ-2-Diabetes mit Insulinresistenz, Sekretionsdefekt sowie Mangel an Insulin das Therapieschema klar...
Read moreDie generellen Auswirkungen von diabetischen Patienten Major Depression und Diabetes sind nicht einfach ein paar unerklärliche Symptome, sondern sehr komplex. Aufgrund der Komplexität der Auswirkungen des gemeinsamen Auftretens von Major Depression und Diabetes ist die Identifizierung...
Read moreNicht bei allen Personen mit Prädiabetes reicht eine herkömmliche Lebensstilintervention aus, um einen Diabetes mellitus Typ-2 verhindern zu können. Diabetes ist zu einer globalen Epidemie geworden. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich die Zahl...
Read moreIn den letzten Jahrzehnten ist Fettleibigkeit, Adipositas, weltweit ein immer größeres Problem, vor allem in westlichen Industrienationen. Unter dem Strich hat sich in den letzten wenigen Jahrzehnten Fettleibigkeit, Adipositas, weltweit zu einem immer größeren Problem...
Read moreGeht es um die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, gelten Frauen als weniger gefährdet als Männer. Gerade Diabetikerinnen haben aber ein höheres KHK-Risiko als männliche Diabetiker. Zusätzlich entstehen durch Diabetes und Adipositas der Frau weitere geschlechtsspezifische Probleme. Etwa...
Read moreChronisches Müdigkeitssyndrom – Myalgische Enzephalomyelitis: mit dem Cholinesterase-Inhibitor Pyridostigmin eine effektive Behandlung der Symptome. Im Grunde genommen weisen Experten darauf hin, das behandelnde Ärzte eine Myalgische Enzephalomyelitis (/ME/CFS) – so bezeichnet man ein chronisches Müdigkeitssyndrom oder Erschöpfungssyndrom...
Read moreBei der Behandlung der diabetischen Nephropathie muss die Prävention im Vordergrund stehen, die Diagnose geschieht im frühen Stadium üblicherweise durch Messung von Albumin im Harn. Unter dem Strich sind diabetische Nierenerkrankungen und diabetische Nephropathie die Hauptursache...
Read moreWichtiger Teil der Behandlung der diabetischen Gastroparese und ihrer Magen-Darm-Symptome ist eine an die Magenentleerungsstörung angepasste Ernährung. Probleme bei der Stoffwechseleinstellung sowie Magen-Darm-Symptome wie vor allem eine Magenentleerungsstörung sind typische Zeichen für eine diabetische Gastroparese. Die Diagnose und die Behandlung...
Read moreDie Hashimoto-Enzephalopathie gilt als neurologische Manifestation der Hashimoto-Thyreoiditis, es gibt aber auch Patienten, die nicht an der Hashimoto-Krankheit leiden. Die britischen Neurologen Walter Russell Brain und Kollegen beschrieben im renommierten Lancet – einer der ältesten medizinischen Fachzeitschriften der Welt – 1966...
Read moreDass man auch beim Menschen durch Vitamin D die Fruchtbarkeit erhöhen kann, haben Forscher aufgrund von Studiendaten schon länger vermutet. Bei Wildschafen funktioniert es jedenfalls. Eine schottische Studie konnte unlängst zeigen, dass das Vitamin D die Fruchtbarkeit erhöhen...
Read moreDer DDP-4-Hemmer Sitagliptin ist ein gut verträgliches, wirksames Antidiabetikum für die Mono- sowie auch Kombinationstherapie bei Diabetes Typ 2. Im Grunde genommen setzt man den antidiabetischen Wirkstoff Sitagliptin zur Behandlung von Patienten mit Diabetes Typ 2...
Read moreEin Wachstumshormonüberschuss ist Ursache für Akromegalie mit Symptomen wie Riesenwuchs und wuchtigen Gesichtszügen, OP und Medikamente bilden die Therapie. Die Ursache für eine Akromegalie ist meist ein Tumor der Hirnanhangdrüse, der zu einem Wachstumshormonüberschuss führt. Im Grunde...
Read morePatienten mit Diabetes mellitus sollten ihre Cholesterin-Werte regelmäßig untersuchen lassen. Damit verringern sie das Risiko für Gefäßverkalkung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Im Grunde genommen können erhöhte Cholesterin-Werte Gefäßverkalkung und in Folge Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen, bei Patienten mit Diabetes ist das umso...
Read moreLaut aktueller Daten ist die Therapie von Diabetes Typ 1 mit Langzeitinsulin zu bevorzugen, lang wirksame Insuline sollen sicherer und effektiver als Verzögerungsinsuline sein. Diabetes Typ 1 mellitus (T1DM) führt zu einer fortschreitenden Zerstörung der Betazellen der...
Read moreEine Magenoperation bei Diabetes hilft beim Abnehmen und kann manchmal sogar Typ-2-Diabetes beseitigen beziehungsweise die Diabeteseinstellung verbessern. Eine Magenoperation gelingt häufig, was Diäten zum Abnehmen in vielen Fällen nicht schaffen. Den der Eingriff bei Diabetes durch Magenverkleinerung oder...
Read moreNeben Ernährung, Bewegung und schulmedizinische Behandlung spielen alternativ Phytotherapie und Nahrungsergänzungsmittel bei Diabetes mellitus eine wichtige Rolle. Eine Blutzucker senkende und regulierende Phytotherapie mit Phytopharmaka (Phytos) sowie alternativ auch Nahrungsergänzungsmittel bieten Patienten und Ärzten komplementärmedizinisch interessante Möglichkeiten, die...
Read moreDiabetes und Ramadan: Hilfestellung, ob ein Gläubiger mit Diabetes im Ramadan aufgrund seiner Gesundheit fasten kann, bietet die IDF-Leitlinie. Der Fastenmonat Ramadan hat begonnen. In diesem Monat verpflichtet der Koran gesunde Erwachsene, die zudem sesshaft sind,...
Read moreHormone sind biochemische Botenstoffe, die von Zellen produziert und abgegeben werden. Dabei entdeckte man gastrointestinale Hormone als erstes. Zu Beginn des letzten Jahrhunderts erkannte man erstmals die Existenz spezifischer Botenstoffe, der Hormone. Diese zirkulierten im Blutkreislauf...
Read moreAutonome Adenome ist die häufigste Variante gutartiger Tumore der Schilddrüse. Mutationen in zwei Genen sind für gut 70 Prozent von ihnen verantwortlich. Hormone der Schilddrüse sind an der Steuerung vieler Funktionen des menschlichen Körpers beteiligt:...
Read moreDie Verringerung der Albuminausscheidung beziehungsweise die Reduktion der Albuminurie schützt direkt gegen Niereninsuffizienz besonders bei Typ-II-Diabetes. Fachartikel. Die diabetische Nephropathie ist eine der gravierendsten Komplikationen des Diabetes mellitus und in der westlichen Welt die häufigste Ursache...
Read moreDurch die Berücksichtigung des Zusammenhangs von Übergewicht und Persönlichkeit könnte die Behandlung von Adipositas und Übergewicht effektiver sein. Die Behandlung von Übergewicht und Adipositas könnte effektiver werden, wenn man die Persönlichkeit der behandelten Personen berücksichtigen würde. Zu diesem Ergebnis...
Read moreMan muss einen Schilddrüsenknoten nicht unbedingt operieren, vor einer Operation sollte man aber alle diagnostischen Optionen ausschöpfen. Unter Strich will mit der Schilddrüsenoperation das krankhafte Schilddrüsengewebe vollständig entfernen. Gleichzeitig sollen die umliegenden Strukturen geschont werden. Schilddrüsenknoten muss man...
Read moreWenn sich ein Diabetes durch ein Pankreaskarzinom entwickelt, so geht er häufig nach partieller Pankreatektomie wieder weg. Man spricht vom Typ-3c-Diabetes. Deutsche Forscher wollten genauer wissen, bei welchen Patienten mit Pankreaskarzinom, die eine Hyperglykämie und...
Read moreWer glaubt, selbst an Übergewicht oder Adipositas schuld zu sein, dem widerspricht die Selfish-Brain-Theorie: Der Energiestoffwechsel im Gehirn soll dafür verantwortlich sein. Die Selfish-Brain-Theorie des Lübecker Wissenschaftlers Achim Peters stellt den Energiestoffwechsel des Gehirns in den...
Read moreEine wechselnde Sehschärfe innerhalb eines Tages könnte dies frühes Warnzeichen für eine bereits bestehende Diabetes-Erkrankung sein. Im Grunde genommen kennt man schon lange die Bedeutung einer sich am Tag verändernden Sehschärfe als Warnzeichen für Diabetes. Dabei könnte der...
Read moreEmpagliflozin und Metformin senken den Blutzuckerspiegel auf verschiedene Weise, die Kombination ist wirksam bei Typ-2-Diabetes. Die Kombination der Wirkstoffe Empagliflozin und Metformin kommt vor allem bei Patienten mit Typ-2-Diabetes zum Einsatz. Wobei eine rezente Studie zeigen...
Read morePhenylketonurie ist eine Stoffwechselerkrankung, die mit einer Störung im Abbau der essentiellen Aminosäure Phenylalanin einhergeht. Die Phenylketonurie (PKU) ist eine häufige angeborene Stoffwechselerkrankung, bei der Vererbung die entscheidende Rolle spielt. Sie ist selten, gravierend und doch...
Read moreDie modernen Wirkstoffe Semaglutid und Lorcaserin zur Gewichtsreduktion sollen die Behandlung von Adipositas verbessern helfen. Lebensstilinterventionen sind die Grundlage der Behandlung von Adipositas. Auf der zweiten Stufe der Therapie empfehlen Experten und Leitlinien Adipositas-Medikamente zur Gewichtsreduktion,...
Read moreDie Diagnose Metabolisches Syndrom bedeutet, das starkes Übergewicht bereits den Stoffwechsel derart negativ verändert, dass Folgeschäden entstehen. Millionen Kinder und Jugendliche haben Übergewicht, und viele davon sogar ein starkes. Man spricht dann bereits von Fettleibigkeit beziehungsweise Adipositas....
Read moreMittels Tele-Diabetes-Coaching können Diabetesberaterinnen orts- und zeitunabhängig ihre Patienten besser versorgen und deren Lebensqualität steigern. Mit dem „Digitalen-Versorgungs-Gesetz“ (DVG), das der Bundestag am 7. November 2019 verabschiedet hat, möchte die Bundesregierung die Nutzung digitaler Lösungen...
Read moreMithilfe von maschinellem Lernen wollen Forscher zukünftig das Risiko für Herzinsuffizienz für Typ-2-Diabetes-Patienten exakt vorhersagen können. Das sogenannte Machine Learning ist ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz. Dabei erkennen Computersysteme anhand von bestehenden Daten sowie anhand von Algorithmen...
Read moreDie Nationale Diabetes Strategie steht in Deutschland als Verpflichtung im Koalitionsvertrag. Nun sind zwei Jahre vergangen, aber nichts ist geschehen. Mit dem Koalitionsvertrag haben sich die regierenden Parteien verpflichtet, eine Nationale Diabetes Strategie (NDS) zu...
Read moreHäufig verkennt man verschiedene Sonderformen des Diabetes. Wobei Medikamente, Virusinfektionen, Mukoviszidose oder Gendefekte Auslöser sein können. Im Grunde genommen sind die Stoffwechselerkrankungen Diabetes Typ 1, Diabetes Typ 2, Schwangerschaftsdiabetes allgemein gut bekannt. Was aber auch viele...
Read moreGrundsätzlich ergibt sich die Indikation zur Insulintherapie bei geriatrischen Patienten mit Diabetes aus der klinischen Symptomatik – der symptomatischen Hyperglykämie. Zweifelsohne kann man heute bereits von einer Diabetes-Epidemie sprechen. Denn die Stoffwechselerkrankung, von der 1980...
Read moreDas vollständig digitale Formularwesen macht die Zertifizierung der Deutschen Diabetes Gesellschaft richtungsweisend, umweltschonend und effizient. Eine digitale Innovation optimiert die Zertifizierungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Denn zukünftig ermöglicht eine Websoftware eine umfassend digitale Abwicklung...
Read moreUnter dem Strich sind noch viele Aspekte zum Mikrobiom nicht hinreichend erforscht. Recht neu ist sein Einfluss auf hormonelle Veränderungen im Körper. Im Grunde genommen hat es in der Medizin immer wieder überraschende Entdeckungen gegeben. Eine...
Read moreEine späte Vaterschaft birgt Risiken für Mutter und Kind. Denn auch Spermien altern. Deswegen brauchen älterer Paare mit Kinderwunsch professionelle Beratung. Auch Spermien unterliegen Alterungsprozesse, wobei die DNA der Samenzellen im Laufe der Jahre Schaden nehmen kann....
Read moreSpeziellen Behandlungszentren bieten für Mädchen und Frauen mit Ullrich-Turner-Syndrom eine interdisziplinäre und leitlinienbasierte Therapie. Unter dem Strich kommen Mädchen und Frauen mit Ullrich-Turner-Syndrom (UTS) kommen mit nur einem X-Chromosom auf die Welt. Dadurch können ihr Leben...
Read moreDarmbakterien entscheiden mit, ob jemand gesund oder krank ist, Gewicht zunimmt oder sich seelisch wohl fühlt. Außerdem beeinflussen sie Hormonhaushalt und Fruchtbarkeit. Der menschliche Körper gleicht einer großen Wohngemeinschaft. Auf der Haut, im Darm und an...
Read more© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber