Nephrologie
Kakao Flavanole für die Gefäße von Dialyse-Patienten
Kakao Flavanole, die in grünem Tee und dunkler Schokolade vorkommen, sind für nierenkranke Dialyse-Patienten gut für das Herz und den Kreislauf. Anscheinend sind Kakao Flavanole ein...
Welche Erkrankungen zur chronischen Nierenersatztherapie führen
Mehr als die Hälfte Neuzugänge zur Nierenersatztherapie sind durch Typ II-Diabetes, vaskuläre Erkrankungen und hohen Blutdruck verursacht. Die jährliche Wachstumsrate der Patienten mit Nierenersatztherapie liegt in...
Manche Dialyse-Patienten profitieren von Statinen zur Cholesterin-Senkung
Manche Dialyse-Patienten profitieren von der Therapie mit Statinen zur Cholesterin-Senkung, doch es gibt Unterschiede bei den Patienten und den Statinen. Im Grunde genommen haben Patienten,...
Kontrastmittel können die Nieren schädigen, oft dominiert aber der Nutzen
Bei chirurgischen Eingriffen wie dem Einsetzen von Stents kommen oft Kontrastmittel zum Einsatz, wenngleich manche davon die Nieren schädigen können. Wenn man keine Kontrastmittel einsetzen...
Chronische Nierenerkrankungen bei Kindern
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Versorgung von Kindern mit chronischen Nierenerkrankungen sehr verbessert, wenngleich Nierenerkrankungen bei Kindern das ganze Leben in Behandlung...
Renale Osteopathie bei Niereninsuffizienz durch sekundären Hyperparathyreoidismus
Die renale Osteopathie – die Osteomalazie der Knochen – entsteht bei chronischer Niereninsuffizienz durch sekundären Hyperparathyreoidismus. Die renale Osteopathie ist mit einer notwendigen Kontrolle des Kalzium-Phosphat-Stoffwechsels vergesellschaftet. Vor Einführung...
Interstitielle Nephritis – entzündliche Erkrankung der Nieren
Die interstitielle Nephritis ist eine entzündliche Erkrankung der Nieren, die sich in akuter oder auch chronischer Form präsentieren kann. Die interstitielle Nephritis (IN) ist die am häufigsten...
Niereninsuffizienz bei Hypertonie
Niereninsuffizienz bei Hypertonie ist eine wichtige, aber häufig vernachlässigte Komplikation, die konsequente Blutdrucksenkung ist die wichtigste Maßnahme zur Progressionshemmung. Die chronische Niereninsuffizienz verläuft schleichend, das...