Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber

Wenn Kinder akut oder auch häufig Durchfall haben

Lena Abensberg by Lena Abensberg
11. Juli 2022
in Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber, Kinder- und Jugendgesundheit
Hygiene ist eine wichtige Maßnahme gegen Durchfall bei Kindern – vor allem auch auf Reisen. © Dreamerdesign / Sophon Mungmeetanawong / shutterstock.com; Montage AFCOM

Hygiene ist eine wichtige Maßnahme gegen Durchfall bei Kindern – vor allem auch auf Reisen. © Dreamerdesign / Sophon Mungmeetanawong / shutterstock.com; Montage AFCOM

Wenn Kinder akut oder auch häufig Durchfall haben, sind oft auch diverse Erreger dafür verantwortlich. Und Vorsicht: Durchfall bei Kindern kann gefährlich werden.

Durchfall bei Kindern kann gefährlich sein. Verschiedene Auslöser verursachen den flüssigen Stuhl, wenn Kinder Durchfall haben. Vor allem betroffene Babys sollten sanft behandelt werden. Chronischer Durchfall bei Kindern zeigt ein altersbedingtes Spektrum. Bei Säuglingen und Kleinkindern spielt eine wichtige Rolle eine anhaltende Darminfektion. Weiter eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Nährstoffen wie Kuhmilchprotein und Durchfall bei Kleinkindern. Bei älteren Kindern und Jugendlichen nehmen entzündliche Darmerkrankungen stark zu und es kommt auch häufig zu unspezifischem Durchfall. Zöliakie ist eine Hauptursache für Durchfall während der gesamten Kindheit. Bei Neugeborenen ist angeborener Durchfall ein seltenes, aber schweres Syndrom, das mehrere hochkomplexe Krankheiten umfasst

 

Durchfall – Diarrhoe

Als Durchfall oder Diarrhoe wird Stuhl bezeichnet, der mehr als dreimal pro Tag auftritt, in der Menge vermehrt und von flüssiger Beschaffenheit ist. Kinder erkranken besonders häufig daran, zumeist sind Viren, seltener Bakterien die Auslöser. Der Körper versucht durch den Durchfall, die schädlichen Keime wieder loszuwerden. Wichtig ist, das Kind genau zu beobachten und bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufzusuchen. Vor allem Säuglinge und Kleinkinder dehydrieren rasch, was lebensbedrohlich sein kann.

Kinder bis zum fünften Lebensjahr infizieren sich besonders häufig mit Rotaviren. Die Kleinen stecken sich beispielsweise im Kindergarten an, bekommen plötzlich wässrigen Durchfall und müssen sich übergeben. Als Auslöser von akutem Durchfall kommen außerdem noch Noro-, Entero- und Adenoviren infrage. Etwa 20% der kindlichen Durchfallerkrankungen werden von Bakterien wie Salmonellen oder Escherichia coli verursacht.

Neben verschiedenen Erregern führen häufig Medikamente wie Antibiotika, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, seltener chronisch entzündliche Darmerkrankungen (etwa Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa), psychische Probleme oder auch Vergiftungen zu Durchfällen im Kindesalter. Dauern diese länger als 48 Stunden an bzw. wird das Kind zunehmend teilnahmslos, hat Fieber oder trinkt nicht, dann ist ein Arztbesuch unumgänglich. Bei schwerem Durchfall kann eine Blutuntersuchung den verursachenden Erreger entlarven. Ein Darmultraschall zeigt eventuelle Entzündungen, auch die Ernährungsgewohnheiten des Kindes werden fallweise unter die Lupe genommen.

 

Was Eltern tun können, wenn ihre Kinder an Durchfall leiden

Ob bei Babys oder Kindern – bei akutem Durchfall können Bananen, geriebener Apfel und bestimmte Tees, wie Brombeerblätter-, dünner Schwarz- oder Heidelbeertee, hilfreich sein. Deren Inhaltsstoffe binden schädliche Stoffe, beruhigen den Darm, und der Flüssigkeitsverlust wird ausgeglichen. In der Apotheke sind außerdem spezielle Zubereitungen für Kinder erhältlich, die den Elektrolythaushalt wiederherstellen.

Auch Probiotika können zur Durchfall-Behandlung bei Kindern hilfreich sein. Neben der Rehydrationstherapie sind Probiotika sicher und haben eindeutig positive Auswirkungen auf die Verkürzung der Dauer und die Verringerung der Stuhlfrequenz bei akutem infektiösem Durchfall. Im Grunde genommen sollte – um Ärger im Darm zu vermeiden – jede Antibiotikagabe ab dem ersten Tag durch ein Probiotikum begleitet werden.

Schließlich unterscheidet sich die Behandlung von chronischem Durchfall bei Kindern jedenfalls erheblich von der Behandlung bei Erwachsenen. Dies spielt auch eine wichtige Rolle bei Ernährungsinterventionen.


Literatur:

Allen SJ, Martinez EG, Gregorio GV, Dans LF. Probiotics for treating acute infectious diarrhoea. Cochrane Database Syst Rev. 2010 Nov 10;2010(11):CD003048. doi: 10.1002/14651858.CD003048.pub3. Update in: Cochrane Database Syst Rev. 2020 Dec 8;12:CD003048. PMID: 21069673; PMCID: PMC6532699.

Radlović N, Leković Z, Vuletić B, Radlović V, Simić D. Acute Diarrhea in Children. Srp Arh Celok Lek. 2015 Nov-Dec;143(11-12):755-62. doi: 10.2298/sarh1512755r. PMID: 26946776.

Guarino A, Lo Vecchio A, Berni Canani R. Chronic diarrhoea in children. Best Pract Res Clin Gastroenterol. 2012 Oct;26(5):649-61. doi: 10.1016/j.bpg.2012.11.004. PMID: 23384809.

Tags: AntibiotikaDiarrhoeDurchfallKinderPraxis
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Neurodermitis bei Kindern steht heute schon an erster Stelle unter den Dermatosen im Kindesalter. © Ganna Biletska / shutterstock.com
Allergologie

Möglicher Zusammenhang von Neurodermitis und Asthma

29. Juli 2022
Übelkeit und Erbrechen können bei eher harmlosen Ursachen selbstbehandelt werden. © igorstevanovic / shutterstock.com
Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber

Übelkeit und Erbrechen selbst und natürlich behandeln

22. Juli 2022
Depression, psychische Erkrankungen
Psychiatrie und Psychotherapie

Behandlung mittels Psychotherapie bei jungen Menschen mit Depression

21. Juli 2022
Gluten © Ratmaner / shutterstock.com
Ernährung

Gesunde glutenfreie Ernährung bei Diagnosen von Gluten bedingten Erkrankungen

21. Juli 2022
72 Prozent der Studienteilnehmer gaben an, ihren Stuhlgang durch perineale Akupressur in Gang gesetzt zu haben. © Image Point Fr / shutterstock.com
CAM-Therapien

Bei Verstopfung hilft eine Selbstbehandlung mittels Akupressur

19. Juli 2022
Progerie ist der Fachbegriff für eine Erkrankung, die Kinder zehnmal schneller altern lässt. © PRF
Kinder und Jugendmedizin

Ursachen für Progerie – frühzeitige Alterung – aufgeklärt

18. Juli 2022
Load More

Magen, Darm, Verdauung

gallenwege

Gallengangskarzinom – Cholangiokarzinom – mit Operation heilen

23. Juli 2022
Übelkeit und Erbrechen können bei eher harmlosen Ursachen selbstbehandelt werden. © igorstevanovic / shutterstock.com

Übelkeit und Erbrechen selbst und natürlich behandeln

22. Juli 2022
Gluten © Ratmaner / shutterstock.com

Gesunde glutenfreie Ernährung bei Diagnosen von Gluten bedingten Erkrankungen

21. Juli 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

12. Juli 2022
Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0

Käsepappel (Malve), Käsepappeltee: lindernde Wirkung gegen Sodbrennen

9. Juli 2022
Luft im Magen ist fast immer harmlos. © Timonina / shutterstock.com

Hausmittel, Heilpflanzen und dem richtiges Verhalten bei Luft im Magen

1. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Das Trinken von Kaffee und Tee wirkt gegen Müdigkeit und Energielosigkeit und bringt mehr Energie beim Sport. © YaiSirichai / shutterstock.com

Tee oder Kaffee trinken: mehr Energie beim Sport, gesünder fühlen

9. August 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In