Dienstag, März 18, 2025
StartMEDIZINGastroenterologie: Magen, Darm, Leber

Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber

Der Verdauungstrakt in der Geschichte der Medizin

Der Verdauungstrakt war in der Geschichte der Medizin Ziel zahlreicher lokaler und systemischer – teils zweifelhafter – therapeutischer Maßnahmen. Zur Geschichte der Medizin wurde im...

Gummibauch – eines der typischen Symptome bei Pankreatitis

Beim Abtasten wie ein Gummischlauch: der Gummibauch ist eines der wichtigen Symptome bei akuter und chronischer Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung). Unter dem Strich ist der sogenannte Gummibauch...

Häufig bei Reizdarmsyndrom: psychosomatische Ursachen bei Reizdarm

Das Reizdarmsyndrom zählt zu den funktionellen gastrointestinalen ­Störungen, wobei meist auch psychosomatische Ursachen bei Reizdarm bestehen. Das Reizdarmsyndrom (IBS) ist eine häufige symptombasierte Erkrankung, die...

Abdominalschmerzen: heftig, krampfartige und dumpfe Bauchschmerzen

Abdominalschmerzen sind Bauchschmerzen, deren Ursachen vielfältig sein können und die im Akutfall ein sofortiges Handeln erfordern. Unter Abdominalschmerzen versteht man heftigste, krampfartige bis dumpf bohrende Schmerzen...

Curcumin bei Collitis ulcerosa, der chronischen Dickdarmentzündung

Curcumin bei Colitis ulcerosa unterstützt die Behandlung, denn es brachte bei der chronischen Dickdarmentzündung in einer aktuellen Studie gute Effekte. Eine medikamentöse Behandlungsoption – bestehend aus mit Curcumin...

Reizdarmsyndrom – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Symptome beim Reizdarmsyndrom sind Bauchschmerzen mit ­veränderter Stuhlfrequenz und Stuhlkonsistenz, Müdigkeit, Migräne, Depressionen etc. Der Darm ist ein autonomes Nervensystem, das sich mit mehr als...

Bei Reizdarm sind die Nerven der Darmwand wenig sensibel und nicht leicht reizbar

Unlängst wurde an Biopsien von Patienten mit Reizdarm erstmals nachgewiesen, dass die Nerven ihrer Darmwand kaum auf einen Entzündungscocktail reagieren. Die Ergebnisse von rezenten Biopsien...

Chronische Pankreatitis und chronische Pankreasinsuffizienz

Eine chronische Pankreatitis zeigt oft typische Symptome und strukturelle Veränderungen, die exokrine Pankreasinsuffizienz ist Teil des Krankheitsbildes. Die Symptome einer chronischen exokrinen Pankreasinsuffizienz sind Teil...
- Advertisement -

Latest Articles