Baldrian bei Schlafstörungen: Wirkung zur Beruhigung und Entspannung
Die Wirkung von Baldrian bei Schlafstörungen hilft zur Beruhigung und Entspannung, um wiederkehrende Nervosität und Angstzustände lindern zu helfen. Schon ...
Die Wirkung von Baldrian bei Schlafstörungen hilft zur Beruhigung und Entspannung, um wiederkehrende Nervosität und Angstzustände lindern zu helfen. Schon ...
Schlafstörungen im Alter treten recht oft auf, die Ursachen können allgemein ein geringeres Schlafbedürfnis sowie ein veränderter Stoffwechsel sein. Im Grunde ...
Wenn Paare gemeinsam schlafen, beeinflussen sie damit die Gesundheit und das Wohlbefinden, wobei ähnliche „Chronotypen“ harmonieren besser. Guter Schlaf ist ...
Gesunder Schlaf fördert Leistung, Aufmerksamkeit, Lern- und Gedächtnisprozesse sowie emotionales Befinden und erhöht damit auch die Lebenserwartung. Unter dem Strich ...
Schlafstörungen gehören zu den häufigsten psychosomatischen Beschwerden, die Schlafrestriktion bietet Erfolge, ist aber auch umstrittene Therapie. Im Grunde genommen leiden ...
Zahlreiche Studien bestätigten in letzten Jahren den positiven Einfluss von Melatonin auf die Schlafqualität und viele gute Erfahrungen bei Schlafstörungen. Seit Jahren gibt es zur körpereigenen ...
Verschiedene pflanzliche Mittel sowie einfache Tipps können uns gegen Schlafstörungen dabei helfen, die nötige Nachtruhe zu bekommen. Wenn die Temperaturen wieder ...
Schnarchen sollte man nicht nur als unangenehm abtun, denn es steht vor allem mit Diabetes, Übergewicht und Schlafstörungen in Zusammenhang. ...
Immer mehr Studien zu Schlaf zeigen, dass Schlafstörungen als Frühsymptom die Entwicklung von Demenz-Erkrankungen anzeigen könnten. Ausreichender und natürlicher Schlaf ...
In der heutigen 24-Stunden-Non-Stop-Gesellschaft gibt es immer mehr Beschäftigte mit Schichtdienst, wobei jeder Dritte unter Schlafstörungen leidet. In Deutschland haben erste ...
Lichtverschmutzung führt laut neuesten Daten zu Schlafstörungen, durch die künstliche Beleuchtung nachts im Freien konnte viele keinen Schlaf finden. Die ...
Um besser schlafen zu können, sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen sowie wichtige Tipps für eine erholsame Nacht zu beachten. Gesunde ...
Bei Schlafstörungen ist die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson insbesondere durch eine Verkürzung der Einschlafdauer sehr effektiv. Im Grunde genommen stellen ...
Die häufigen MS-Symptome Müdigkeit und Abgeschlagenheit (Fatigue) treten vor allem auf, da Multiple Sklerose Schlafstörungen auslöst. Unter dem Strich legen mehrere ...
Kinder mit Neurodermitis können während der gesamten Kindheit an Schlafstörungen leiden – dies gilt vor allem für die Schlafqualität, in ...
Eine bessere Schlafhygiene verringert das Risiko für Übergewicht und ein Metabolisches Syndrom, oft kann man Letzteres so überhaupt vermeiden. Das ...
Unsere schlaflose Gesellschaft mit immer mehr schlaflosen Menschen wird durch 24-Stunden-Non-Stop-Action zum großen Problem bezüglich Schlaf und Gesundheit. Unsere heutige ...
Schlaf dient der aktiven Erholung und ist ein rhythmisch wiederkehrender Vorgang und als solcher Teil des zirkadianen Rhythmus (Schlaf-Wach-Rhythmus). Die ...
Bei Schlafstörungen eignen sich pflanzliche Mittel sehr gut, um Ein- oder Durchschlafstörungen natürlich und wirkungsvoll zu behandeln. Im Grunde genommen ...
Schlafstörungen, Schlafmangel und Übergewicht stehen in engem Zusammenhang, denn der Schlaf ist auch für die Regelung des Körpergewichts immens wichtig. ...
Im Durchschnitt benötigt der Mensch zumindest sieben Stunden Schlaf, um ausreichend zu regenerieren – doch fast jeder Zweite leidet an einer Schlafstörung. ...
Smartphone, Computerspiele & Co können bei Jugendlichen sehr negative Auswirkungen haben – wie Schlafstörungen und allgemeiner Rückgang der Leistung. Kinder und Jugendliche ...
Schlafstörungen im Alter sollte man rechtzeitig vorbeugen, das ist besser als mit der Behandlung zum Zeitpunkt des Auftretens der Schlafstörungen zu beginnen. ...
Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung von Schlafstörungen ist vor allem auch besonders wichtig, um Langzeitschädigungen zu vermeiden. Die Deutsche Gesellschaft ...
Durch den Nachweis von Alpha-Synuclein in der Haut oder dem Darm soll es zukünftig möglich sein, Parkinson in einem sehr frühen Stadium zu ...
Amyloid-Plaques lösen direkt Störungen bei den langsamen Schlafwellen aus. Bestimmte Schlafmittel scheinen hier niedrigst dosiert positiv entgegenwirken zu können. Alzheimerpatienten leiden ...
Vorhofflimmern geht oft mit Depressionen, Schlafstörungen und körperlicher Inaktivität einher, wobei Depressionen körperliche Vorhofflimmern-Symptome verstärken. Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung mit Millionen betroffenen ...
Es gibt nur wenige Leiden, die sich heute nicht durch entsprechende Medikamente oder Naturheilmittel angehen lassen. Doch bei vielem funktioniert ...
easysleep enthält Melatonin, Baldrian und Hopfen für die Anwendung bei Schlafstörungen und ist nun mit Melatonin, Zitronenmelisse und Hopfen auch als Schlaftee verfügbar. easysleep ist ...
Müdes Deutschland: Schlafstörungen steigen deutlich an – der DAK-Gesundheitsreport 2017 zeigt, dass 80 Prozent der Erwerbstätigen schlecht schlafen. In Deutschland haben immer mehr ...
Schlafstörungen ernst nehmen: Traditionelle Einschlaf-Methoden wie Schäfchen zählen führen oft zu noch mehr Wachheit, da sie Konzentration erfordern. Einfach ins Kissen kuscheln ...
Die Bedeutung einer modernen Schlafmedizin für wichtige gesellschaftliche Bereiche wie die IT- und die Automobilbranche ist mittlerweile evident. In Zukunft ist in ...
Prof. Dr. Amann-Jennson über ganzheitliche Betrachtung von Schlaf und Schlafstörungen sowie Wege zum gesunden Schlaf. Die Daten und Fakten sind klar: ...
Die häufigen Multiple Sklerose-Symptome Müdigkeit und Abgeschlagenheit treten vor allem auf, da Multiple Sklerose Schlafstörungen auslöst, betonen US-Spezialisten. Es ist ...
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber