Forscher konnten zeigen, dass Multiresistenzproteine zum Teil für die medikamentöse Therapieresistenz bei Epilepsie verantwortlich sind. Bei den für die medikamentöse Therapieresistenz bei Epilepsie teilweise verantwortlichen Multiresistenzproteinen handelt es sich um große zelluläre Pumpen an der...
Read moreImmer mehr Studien zu Schlaf zeigen, dass Schlafstörungen als Frühsymptom die Entwicklung von Demenz-Erkrankungen anzeigen könnten. Ausreichender und natürlicher Schlaf ist eine Voraussetzung für Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit, jetzt mehren sich die Hinweise, dass Schlaf eine...
Read moreEin bestimmtes Hirnaktivitätsmuster hängt mit der Erkrankungsschwere sowie dem Therapieerfolg der Tiefen Hirnstimulation bei Dystonie zusammen. Unter dem Strich ist die Dystonie die dritthäufigste Bewegungsstörung weltweit. Und zwar nach Morbus Parkinson und dem essentiellen Tremor. Das betrifft...
Read moreTrigger wie Hormone und Stress können Migräne auslösen, diese Triggerfaktoren sind sogar die häufigsten Auslöser für Kopfschmerzattacken bei Migräne. Im Grunde genommen können drei von vier Migräne-Patienten ihre Triggerfaktoren benennen, die Auslöser für ihre Kopfschmerzattacken sind....
Read moreDie Früherkennung von Symptomen einer Demenz bringt eine bessere Behandlung und ist auch wegen sozialer und rechtlicher Fragen sehr wichtig. Die rechtzeitige Früherkennung von Symptomen einer Demenz spielt eine wichtige Rolle, denn sie ermöglicht in den...
Read moreDie Thrombektomie ist der neue Therapiestandard bei der Behandlung von einem schweren Schlaganfall, wenn ein akuter Verschluss einer großen Hirnarterie die Ursache dafür ist. Die mechanische Beseitigung von Thrombosen mittels endovaskulärer Therapie ist bei schweren...
Read moreDer Schlaganfall ist das lebensbedrohlichste Ereignis durch ein verändertes Gefäßsystem des alternder Menschen. Allerdings können auch Jüngere betroffen sein. Der Schlaganfall tritt häufig mit eindrucksvollen neurologischen Ausfallserscheinungen auf. Diese verändern die äußere Erscheinung und die Kommunikationsfähigkeit des Betroffenen »schlagartig«. Nach der koronaren...
Read moreAngeborene Genmutationen könnten eine genetische Ursache für eine schwere Polyneuropathie bei älteren Erwachsenen mit Gehunfähigkeit sein. Angeborene Genmutationen lassen eine genetische Ursache für Polyneuropathie vermuten. Denn das führt dazu, dass Betroffene in höherem Lebensalter mit...
Read moreEine organisch depressive Störung tritt bei zahlreichen Erkrankungen auf und kann deren Verlauf negativ beeinflussen sowie Krankenhausaufenthalte verlängern. Im Grunde genommen beeinflussen Depressionen den Verlauf zahlreicher körperlichen Krankheiten und verlängern auch die Dauer stationärer Aufenthalte. Umgekehrt...
Read moreLangfristig könnten Computerspiele die Diagnose ergänzten, um letztendlich leichte kognitive Beeinträchtigungen und Alzheimer früh erkennen zu können. Weltweit leiden 50 Millionen Menschen an Demenz, davon etwa zwei Drittel an Alzheimer. Deswegen ist es wichtig, eine leichte kognitive Beeinträchtigung...
Read moreGroßes Problem der Epilepsie sind die Unvorhersehbarkeit der Anfälle, die zumeist zu Kontrollverlust und Vorurteilen führen und die Lebensführung der Patienten massiv beeinträchtigen. Epilepsie gehört zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen: 8 pro 1000 Personen sind...
Read moreDas Blutgerinnungsprotein Fibrinogen kann die Neuronen-Verbindungen im Gehirn zerstören und somit die Entstehung der Alzheimer-Krankheit begünstigen. Im Grunde genommen ist es schon seit langem bekannt, dass Patienten mit Alzheimer-Krankheit gewisse Anomalien im riesigen Gefäßnetz der Blutgefäße im...
Read moreFrühe Symptome von Parkinson zu erkennen und eine frühe Diagnose zu stellen sind auch wichtig, um die Lebensqualität der Patienten mittels rascher Therapie zu steigern. Unter dem Strich leiden etwa zwei Prozent der Menschen über...
Read moreDer kleiner Kern Locus coeruleus im Stammhieren hat als Hauptquelle des Neurotransmitters Noradrenalin große Auswirkungen auf das Gedächtnis im Alter. Der blaue Kern, auch Locus coeruleus genannt, ist eine winzige Region im Hirnstamm und Hauptquelle...
Read moreDemenz und Blutgruppe stehen in Zusammenhang. Denn Menschen mit Blutgruppe AB sind hinsichtlich kognitiver Beeinträchtigungen im Alter sehr gefährdet. Neben anderen Faktoren scheint die Gedächtnisleistung im Alter auch von unserer Blutgruppe ab. Dementsprechend konnte in einer Studie unlängst...
Read moreDie elektrische Gehirnstimulation – Transkranielle Hirnstimulation – kann dabei helfen, verschiedene Fragestellungen der Psychologie und der Neurowissenschaften zu beantworten. Die Transkranielle Hirnstimulation ist eine Methode, mit der mittels magnetischer oder elektrischer Felder gezielt Gehirnareale stimuliert werden können. Schließlich...
Read moreTäglich zusätzlich Vitamin D (D3) kann bei Parkinson-Patienten das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen und gegen nicht-motorische Symptome helfen. Forscher kamen bei einer aktuelle Analyse der wissenschaftlichen Literatur überraschenderweise zu dem Schluss, dass die tägliche zusätzliche Gabe von...
Read moreMutterkraut soll helfen, bevor Migräne-Schmerzen auftreten die Erweiterung der Blutgefäße hemmen und dadurch Schmerz verursachende Entzündungen verhindern. Im Grunde genommen leidet etwa jeder zehnte Mensch in unseren Breiten regelmäßig unter Migräne und unter ihren unangenehmen Begleiterscheinungen....
Read moreBei einem Delir bestehen Halluzinationen und/oder Wahnvorstellungen, wobei gerade bei älteren Menschen auch sehr viele Erkrankungen Auslöser sein können. Um ein Delir frühzeitig erkennen und behandeln zu können, ist es speziell bei älteren Menschen auch wichtig zu...
Read moreBei Clusterkopfschmerz gilt der Einsatz von 100% medizinischem Sauerstoff als wirksame Therapie, in etwa 8 von 10 Fällen geht eine Attacke nebenwirkungsfrei vorbei. Clusterkopfschmerz ist gekennzeichnet durch heftige, rezidivierende, einseitige, periorbitale Kopfschmerzattacken, die bis zu acht...
Read moreDie Neurorehabilitation bei Parkinson will Patienten helfen, mit Lähmungen, Orientierungs-, Gedächtnis-, Wahrnehmungs-, Sprech- und Sprachstörungen umgehen zu können. Die Inzidenz von Morbus Parkinson steigt mit höherem Lebensalter an; das Lebenszeitrisiko, an Parkinson zu erkranken, liegt bei...
Read moreDer DaTSCAN ermöglicht mittels dem SPECT-Radiopharmakon FP-CIT eine genauere Diagnose einer Demenz-Erkrankung – speziell einer Lewy-Body-Demenz. Die Lewy-Body-Demenz (DLB) ist neben Morbus Alzheimer ist wahrscheinlich die zweithäufigste Ursache einer Demenz und auf Grund der schwierigen klinischen Differentialdiagnose sehr...
Read moreMorbus Parkinson hat zwar einen chronisch fortschreitenden Verlauf, Medikamente können heute aber die Lebenserwartung normalisieren und die Symptome wirksam bekämpfen. Mit dem fortschreitenden Verlauf von Morbus Parkinson geht eine zunehmende körperliche und psychische Behinderung einher. Oft kommt...
Read moreDurch regelmäßige zusätzliche Einnahme von Magnesium können Patienten mit Kopfschmerzen und Migräne Stärke und Dauer der Beschwerden lindern. Wie bei vielen anderen Erkrankungen gilt auch bei Kopfschmerzen und Migräne, dass das Vorbeugen besser ist als das Heilen....
Read moreDie langfristige Einnahme von Metformin kann Vitamin B12 Mangel verusachen und so das Risiko für Neuropathien, Alzheimer und Parkinson bei Diabetes erhöhen. In den letzten Jahren haben Forschungen mehrfach bestätigt, dass die Langzeittherapie mit Metformin einen...
Read moreSchutzmaßnahmen gefordert: Kopfball beim Fußball ist schädlich, denn es erhöht speziell bei Kindern und Jugendlichen das Risiko, das Gehirnzellen absterben. Viele Experten fordern heute, dass man mögliche Hirnschäden bei Sportlern näher erforschen müsste. Und zwar...
Read moreEtwa jeder Vierte kennt das Höhenschwindel-Phänomen und erlebt es mindestens einmal im Leben. Dabei leiden darunter Frauen etwas häufiger als Männer. Wenn jemand ein Balkon zu hoch ist, ein Ausflug auf den Fernsehturm nicht machbar ist, oder...
Read moreEin Delir bei alten Menschen verursacht einen Verwirrtheitszustand oder Halluzinationen. Häufige Ursachen sind starker Flüssigkeitsverlust, Infektionen und Nebenwirkungen von Medikamenten. Der Begriff »delirare« stammt aus dem Lateinischen und bedeutet »aus der Spur geraten«. Wobei Ärzte...
Read moreDie neuropsychologische Diagnostik ist bei neurologischen Akutpatienten – wie mit Schlaganfall und Epilepsie – von großer Bedeutung. Neurologische Akuterkrankungen – wie Zerebrale Ischämie oder Blutung, Trauma, epileptischer Anfall, Enzephalitis etc. – gehen häufig mit typischen...
Read moreEine innovative Behandlung von Veitstanz – auch Chorea Huntington genannt – mit einem Hirnschrittmacher führt zu einer Milderung von spontanen Bewegungen. Der Veitstanz ist die ältere Bezeichnung für die Nervenkrankheit Chorea Huntington und bezieht sich auf...
Read moreNeben guter Bildung ebenfalls ein Schutz gegen Demenz: intellektuell und geistig fordernde Berufe wirken positiv und machen leistungsstark im Alter. Aus einer internationale sehr beachteten Studie der Universität Leipzig ging unlängst hervor, dass sich Intellektuell...
Read moreUm lebensbedrohliche Formen von Kopfschmerzen zu erkennen, steht die sorgfältige Anamnese der Krankengeschichte durch einen Facharzt an erster Stelle. Wenn eine betroffene Person mit starken, noch nie gekannten Kopfschmerzen aufwacht, stellt sie sich die Frage, was nun zu...
Read moreGinkgo biloba soll das Gehirn unterstützen und mit seiner Wirkung als Heilpflanze Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Konzentration, Lernfähigkeit sowie die Reaktion fördern. Der Ginkgo-Baum mit seinen fächerartigen Blättern ist besonders für Senioren interessant, wobei aber auch Menschen, die geistig...
Read moreChronische Schmerzen bei Demenz und anderen kognitiven Beeinträchtigungen bleiben oft unbemerkt und werden deswegen auch nicht behandelt. Im Grunde genommen sein chronische Schmerzen bei älteren Erwachsenen, vor allem auch bei Demenz, weit verbreitet. Dies ist mit erheblichem Leiden, Behinderung,...
Read moreAntigen-spezifische Immuntherapien der Multiplen Sklerose sind sehr wichtig für die MS-Forschung, denn sie helfen bei der personalisierten Behandlung der Patienten. Unter dem Strich leiden mehr als 500.000 Menschen in Europa leiden an Multipler Sklerose (MS)....
Read moreDie Tiefe Hirnstimulation mittels Hirnschrittmacher-Behandlung des Gehirns ermöglicht eine Linderung der Symptome schwerem Tourette-Syndrom. Durch die gezielte Reizung der Hirnregion des Globus pallidus ist es Neurochirurgen gelungen, die Leiden einer kleinen Zahl schwer kranker Patienten...
Read moreBei jüngeren Parkinson-Patienten zögert man heute die Behandlung mit L-Dopa hinaus und beginnt mit Dopaminagonisten wegen der besseren Verträglichkeit. Im Grunde genommen fällt es heutzutage sehr schwer, dass man sich vor der L-Dopa- und Dopaminagonisten-Ära...
Read moreViele Menschen sind von Kindheit an mit dem JC-Virus infiziert, wobei normalerweise das Immunsystem das Virus unter Kontrolle hält. Das JC-Virus (JCV) – auch als Humanes Polyomavirus 2 oder JC-Polyomavirus bezeichnet – wird der Familie der...
Read moreDie Ursachen von Schwindelarten sind vielfältig. Um eine Ursache herauszufinden, sollte man zuerst den jeweiligen Schwindel charakterisieren. Schwindel ist in unseren Breiten eine der häufigsten Diagnosen beim praktischen Arzt. Einerseits gibt es Situationen, in denen der Mensch...
Read moreIn vielen Fällen verursacht die Multiple Sklerose unsichtbare Symptome wie Fatigue und ist deswegen für Außenstehende häufig nicht zu erkennen. Bei offensichtlichen Beeinträchtigungen wie durch den Gipsverband oder Krücken ist den Betroffenen meistens die Rücksichtnahme des...
Read morePsychischer Stress und Multiple Sklerose im Wechselspiel, der Zusammenhang zwischen Stress induzierter Hirnaktivität und Erkrankungsschwere ist bewiesen. Multiple Sklerose (MS) ist eine Erkrankung, bei der psychischer Stress eine wichtige Rolle zu spielen scheint. Hinzu kommt...
Read moreDepression und Demenz sind Krankheitsbilder, die im Alter häufig auftreten, eine Sonderform der Depression soll die vaskuläre Depression sein. Das Konzept, dass Arteriosklerose ein Risikofaktor für Depression sein könnte, haben Forscher erstmals 1995 publiziert. Die...
Read moreWenn man mittels Magnetresonanztomografie (MRT) des Gehirns früher Demenz erkennen könnte, würde das die Versorgung der Betroffenen und auch die Unterstützung für die Angehörigen verbessern. Unter dem Strich ist Alzheimer die häufigste Ursache, für eine...
Read moreDie entzündungshemmenden Wirkungen von Curcumin und Omega-3-Fettsäuren helfen bei Migräne, die Häufigkeit von Migräneattacken zu verringern. Omega-3-Fettsäuren und Curcumin entfalten zusätzlich zu ihren entzündungshemmenden und Herz-Gefäße-schützenden Eigenschaften auch neuroprotektive Fähigkeiten, was auf eine breitere klinische...
Read moreRuhelose Beine beim Restless Legs Syndrom verursachen den quälenden Drang, Beine sowie oft auch Arme zwanghaft bewegen zu müssen, Hilfe bietet L-DOPA, Levodopa. Das Restless Legs Syndrom (RLS-Syndrom) ist ein weitgehend unbeachtetes neurologisches Syndrom. Man bezeichnet...
Read moreEine leichte kognitive Störung, Mild Cognitive Impairment, mit verminderter Gehirnleistung gilt als Hochrisiko und Vorstufe für Alzheimer und anderen Demenzen. Die leichte kognitive Störung, Mild cognitive impairment, MCI, ist ein uneinheitliches Syndrom, das durch Minderung von Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit...
Read moreWichtig für Diagnostik und Therapie entdeckten Forscher, dass eine mangelhafte Neuvernetzung des Gehirns eine mögliche Ursache von Depression sein könnte . Millionen Menschen leiden in unseren Breiten aktuell an einer Depression. Warum die Erkrankung meist in Schüben...
Read moreBewegung und Sport kräftigen die Patienten, wirken gegen Depressionen sowie Sturzangst, verbessern die geistigen Funktionen und helfen so gegen Demenz. Dass körperliche Aktivitäten alten Menschen gut tun, ist seit langem bekannt. Verschiedene Studienergebnisse konnten in den letzten Jahre aber auch zeigen, dass...
Read moreJeder zweite Betroffene glaubt, dass Kopfschmerzen oder Kopfweh und Wetterfühligkeit zusammenhängen. Jedoch gab es bislang dafür keinen kausalen Nachweis. Mehr als die Hälfte der Patienten mit Kopfschmerzen bringen ihr Kopfweh mit einer ganz speziellen Wetterfühligkeit – auch...
Read moreDie Mediterrane Ernährung soll gegen die Alzheimer Demenz helfen, speziell die MIND-Diät verlangsamt den altersbedingten kognitiven Abbau. Der kognitiver Abbau ist im Grunde genommen eine Erscheinung des Alters. Mit anderen Worten bleibt das keinem von...
Read moreBei der Pseudodemenz tritt eine kognitive Leistungsschwäche deswegen auf, weil Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen durch die Depression bestehen. Oft stellt sich die Frage, ob die kognitive Leistungsschwäche Zeichen für eine beginnende Alzheimer-Erkrankung ist, oder eine Pseudodemenz...
Read moreSofort zum Arzt und Ursache aufspüren: Donnerschlagkopfschmerz, Hustenkopfschmerz, mit sehr starken, zuvor unbekannten Schmerzen kann gefährlich sein. Der primäre Donnerschlagkopfschmerz, auch Hustenkopfschmerz, ist ein sehr heftiger Kopfschmerz, der plötzlich einsetzt, Ursache für unerträgliche Beschwerden und gefährlich sein kann....
Read moreIdeale Antidepressiva sollten möglichst rasch ohne Nebenwirkungen sowohl in der akuten Phase als auch in der Langzeitbehandlung beste Wirkung bringen. Unter dem Strich leiden auch in den deutschsprachigen Ländern Millionen Menschen an jedem beliebigen Stichtag...
Read moreBei Multiple Sklerose kann Vitamin D hochdosiert bei den Patienten nicht nur den Vitamin-D-Mangel beheben, neue Daten bestätigen weitere Wirkungen, Sicherheit und Verträglichkeit. Es gibt zahlreiche epidemiologische Hinweise dafür, dass ein starker Zusammenhang zwischen Vitamin D und Multiple...
Read moreGerne ist man versucht, es als lästig, als eher harmlos zu ignorieren. Doch ein Schwindelgefühl im Kopf muss man ernst nehmen, denn es können dem Schwindel auch schwere Erkrankungen zugrunde liegen. Schwindel kennt fast jeder,...
Read morePrimär stechende Kopfschmerzen treten meist anfallsartig und einseitig mit sehr kurzen, schlagenden und stechenden Schmerzen auf, normalerweise maximal 100-mal am Tag. Primär stechende Kopfschmerzen gehören zu den relativ seltenen Kopfschmerzsyndromen, die oft einseitig auftreten. Man...
Read moreSchwindel am Morgen durch sehr niedrigen Blutdruck oder orthostatischer Hypotonie ist ernst zu nehmen. Denn die rasche Blutdrucksenkung birgt Risiken. Schwindel, Sternchen sehen und ein zu hoher Puls zählen unter dem Strich zu den häufigsten...
Read moreKopfschmerzen am Morgen treten meist beim Aufwachen auf und können durch schlechten Schlaf entstehen, doch es gibt auch andere störende Ursachen. Vor allem Nachteulen, die gerne feucht-fröhliche Partys und Ähnliches genießen, müssen darauf achten, dass das nächste morgendliche Erwachen...
Read moreDer sogenannte Mini-Mental-State (MMS-Test) ist der bekannteste Test, um kognitive Störungen sowie allgemein die kognitiven Fähigkeiten abzuschätzen. Bekanntermaßen ist Mini-Mental-State das bekannteste sowie auch am häufigsten eingesetzte Kurz-Screening zur Einschätzung des kognitiven Leistungsstandes. Der Mini-Mental-State wurde von Folstein...
Read moreIn unseren Breiten sind etwa 15% aller Frauen und etwa 7% aller Männer Patienten mit Migräne, die Geschlechtsverteilung beträgt etwa 2:1. Im Grunde genommen sind die Migräne und der Spannungskopfschmerz sehr weit verbreitet. Vor allem...
Read moreZur Steigerung der Lebensqualität von Betroffenen mit Parkinson ist es wichtig, frühe Parkinson-Symptome zu erkennen und rasch eine effektive Behandlung einzuleiten. Im Grunde genommen leiden etwa zwei Prozent der Menschen über 65 Jahren an Morbus...
Read moreBenigner paroxysmaler Lagerungsschwindel wird an Patienten mit Schwindelbeschwerden recht häufig beobachtet, obwohl es kaum bekannt ist. Das Krankheitsbild Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel wird an Patienten mit Schwindelbeschwerden relativ häufig beobachtet, wobei Personen aller Altersgruppen betroffen sein können. Unter dem...
Read moreEin veritables Problem der Pharmakotherapie psychischer Erkrankungen im Alter ist, dass ältere Patienten überdurchschnittlich viele Psychopharmaka einnehmen. Im Zusammenhang mit der Pharmakotherapie psychischer Erkrankungen im Alter stehen die 3Ds Demenz, Depression und Delir im Fokus....
Read moreDie Patienten mit einer subklinischen Hypothyreose leiden laut aktuellen Studiendaten häufiger an Kopfschmerzen und Migräne als Menschen mit gesunder Schilddrüse. Wenn jemand häufig an Kopfschmerzen beziehungsweise Migräne leidet, so könnte die Schilddrüse dafür verantwortlich sein....
Read moreDa Alter der wichtigste Risikofaktor für eine Demenz-Erkrankung ist, stellt der demographische Umbruch eine große Herausforderung für die Sozial- und Gesundheitssysteme da. Demographische Daten belegen einen Anstieg der Lebenserwartung und der Anzahl älteren Menschen. Wobei...
Read moreDer mögliche positive Einfluss von Vitamin D auf die Multiple Sklerose weckt bei vielen Betroffenen Hoffnung. Dabei werden vor allem hohe Dosierungen geprüft. Im Grunde genommen ist die Multiple Sklerose (MS) eine Erkrankung mit tausend Gesichtern. Die chronisch-entzündliche Erkrankung des...
Read moreEine aktuelle Studie ergab, dass man mit Cannabinoide Migräne-Attacken genauso gut wie mit gängigen Medikamenten vorbeugen kann. Im Grunde genommen publizieren Forscher Immer wieder Studien, in der Cannabinoide Attacken durch Migräne sehr gut verhindern konnten. Und...
Read moreDas Zusammenleben mit Betroffenen, die an einer Frontotemporalen Demenz leiden, bedeutet für die Menschen in deren Umfeld eine sehr große Herausforderung. Im Vergleich zu Alzheimer ist das Auftreten der frontotemporalen Demenz (FTD) unter dem Strich selten. Dementsprechend zählt sie...
Read moreOmega-3-Fettsäuren sind gut für das alternde Gehirn: 2.200 Milligramm pro Tag über sechs Monate hinweg zeigten vorbeugende Wirkung gegen Alzheimer. Unter dem Strich scheinen Omega-3-Fettsäuren gut für das Gehirn zu sein. In diesem Sinne konnten...
Read moreNeue Studien finden keine Hinweise darauf, dass eine Alzheimer-Demenz Folge einer früheren Gehirnerschütterung sein könnte. Schwere Gehirnverletzungen können anscheinend auch eine Alzheimer Erkrankung verursachen, wurde lange Zeit vermutet. Ein Vorläufer des Eiweißstoffes Betaamyloid, der bei...
Read moreParkinson Frühsymptome führen viele Patienten zum Hausarzt, die ersten Symptome sind jedoch meist unspezifisch und schwer zu deuten. Oft zeigt ein Parkinson-Patient anfangs im Rahmen der Frühsymptome einen Tremor oder die Kardinalsymptome Rigor sowie Hypokinese. Dann bestehen jedenfalls...
Read moreZu Risiken und Vorsorgemöglichkeiten für Frauen zeigt eine neue Studie, dass Stillen das Risiko für Schlaganfall um zwölf Prozent senkt. Unter dem Strich bekommen Frauen mit einem Anteil von etwa 55 Prozent etwas häufiger einen Schlaganfall...
Read moreDie The Lancet-Kommission stellte unter Beweis, dass man mit den richtigen Maßnahmen gegen Demenz ein Drittel aller Fälle potenziell vermeiden könnte. Die International Commission on Dementia Prevention, Intervention and Care oft The Lancet bekräftigte in...
Read moreNichtinvasive elektrische Hirnstimulation und intensives kognitives Training sollen helfen, dass Menschen geistig fit bis ins hohe Alter bleiben. Nichtinvasive elektrische Hirnstimulation und intensives kognitives Training erfreuen sich in der Kognitionsforschung zunehmender Beliebtheit. Und zwar um...
Read moreDie Prophylaxe der Migräne mit monoklonalen Antikörpern wie mit Erenumab ist dem bewährten Wirkstoff Topiramat überlegen. Die Migräne ist ein weit verbreitetes Leiden. Zudem beeinträchtigt sie das Leben der Betroffenen in fast allen Bereichen. Wenn...
Read moreLevodopa gehört zu den wirksamsten Wirkstoffen bei Parkinson, die Einnahme von L-Dopa hat auch über zwei Jahre keine negativen Wirkung. Levodopa (L-Dopa) gehört zu den wirksamsten medikamentösen Standardtherapien der Parkinson-Erkrankung. Unlängst konnte dazu eine Studie...
Read moreAuch nach dem gängigen Zeitfenster von 4,5 Stunden profitieren spezielle, mittels Bildgebung identifizierte Patienten von der Lysetherapie bei Schlaganfall. Wenn durch ein Blutgerinnsel akut verstopftes Hirngefäß eine Mangeldurchblutung (Ischämie) des entsprechenden Gehirnareals verursacht, entwickelt sich ein ischämischen...
Read moreWer einen Schlaganfall oder sogar mehrere erlitten hat, besitzt auch ein viel höheres Risiko, eine vaskuläre Demenz zu entwickeln. Unter dem Strich erleiden in unseren Breiten jedes Jahr hunderttausende Menschen einen Schlaganfall. Wobei bekanntermaßen nach...
Read moreJeder zehnte Schlaganfall-Patient wird per Telemedizin versorgt, dazu fordern DSG-Experten eine einheitliche Finanzierung. Im Grunde genommen zählt bei einem Schlaganfall jede Minute bis zum Beginn der Behandlung. Dabei kommt der Telemedizin mittlerweile bei der Betreuung...
Read moreEin neues, zuverlässiges Diagnose-Verfahren ermöglicht die Messung des für Chorea Huntington verantwortlichen, überlangen DNA-Abschnitts in nur fünf Minuten. Überlange DNA-Sequenzen verursachen die Huntington-Krankheit – Chorea Huntington – sowie einige weitere Hirnerkrankungen werden durch verursacht. Ein neuartiges...
Read moreZusammenhang zwischen Schlaganfall und Demenz: Risikofaktoren Bluthochdruck, Rauchen, Übergewicht oder Bewegungsmangel sind praktisch identisch. Unter dem Strich gehört der Schlaganfall nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen. Wobei weltweit immer häufiger jüngere Menschen von einem...
Read moreDer Zusammenhang zwischen Migräne und Übergewicht kann auch die Häufigkeit und die Schwere der Kopfschmerz-Erkrankung beeinflussen. Wie sehr der Zusammenhang von Migräne und Übergewicht die neurologische Krankheit beeinträchtigen, haben Harvard-Experte Gelaye und Kollegen 2017 in...
Read moreDie Therapie mit Apomorphin als subkutane Infusion hilft Parkinson-Patienten bei motorischen Symptomen, die OFF-Phasen mit eingeschränkter Motorik zu verkürzen. Eine subkutane Apomorphin-Infusion stellt eine wirksame Therapie für Parkinson-Patienten mit motorischen Fluktuationen dar. Es profitieren unter anderem jene Patienten, bei denen Standardtherapien keine ausreichende...
Read moreDie Wirksamkeit von Aspirin (ASS, Acetylsalicylsäure) zur Vorbeugung von Herzinfarkt und Schlaganfall hängt stark vom Körpergewicht ab. D Standarddosis ASS – Acetylsalicylsäure, am bekanntesten unter dem Markennamen Aspirin – zur Herzinfarkt- und Schlaganfall-Vorbeugung ist bei Menschen mit höherem Körpergewicht...
Read moreZur Entstehung der Alzheimer-Demenz stehen vor allem die Beta-Amyloid-Peptide und das Tau-Protein im Blickpunkt der Forschung. Forscher gehen heute davon aus, dass zwei Proteine eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Alzheimer spielen. Einerseits sind...
Read moreEin in Aspirin vorhandener Baustein bindet GAPDH, das eine wichtige Rolle in diversen neurodegenerativen Erkrankungen wie gegen Alzheimer, bei Parkinson und Chorea Huntington spielt. Laut einer veröffentlichten Studie bindet ein in Aspirin vorhandener Baustein das...
Read moreKoffein und Multiple Sklerose-Risiko: Regelmäßig Kaffee konsumieren kann das Risiko reduzieren, Multiple Sklerose zu entwickeln, wie rezente Studien zeigen. Eine aktuelle Literaturrecherche ergab, dass Kaffee und insbesondere Koffein eine vorbeugende Rolle bei der Entwicklung mehrerer...
Read moreIn der Forschung der Alzheimer-Krankheit und von Demenz gab es bis heute kein richtigen Durchbruch, aber durchaus Hoffnung machende neue Erkenntnisse. Insgesamt gibt es viele Millionen Demenzpatienten in unseren Breiten. Für die Behandlung werden Milliarden...
Read moreDie MIND-Diät hilft bei der Vorbeugung gegen kognitiven Abbau und Alzheimer Demenz durch eine Ernährung basierend auf die mediterrane Kost. Der kognitive Abbau ist eine Alterserscheinung, die irgendwann jedem Menschen einholt. Doch wann dieser Zeitpunkt gekommen...
Read moreBei Fazialisparese, einer Gesichtslähmung ohne irreversiblen Nervenschaden, hilft eine Kortisontherapie sowie intensives Training der Gesichtsmuskulatur. Eine Gesichtslähmung ist in der Regel mit einer geschwächten beziehungsweise gelähmten Gesichtsmuskulatur vergesellschaftet, wobei sie in beide Gesichtshälften auftreten kann,...
Read moreIn Alzheimer-Studie gezeigt, dass Koffein möglicherweise gegen Alzheimer Symptome wirkt, indem es das Beta-Amyloid im Gehirn verringert. Unter dem Strich scheint Koffein bei neurologischen Symptomen von Alzheimer und Demenz sowie Parkinson positiv zu wirken. Forscher...
Read moreAntidepressiva sind bei alten Menschen gegen Depressionen gut wirksam, sie sprechen wie bei Jüngeren ähnlich gut und hoch an. Antidepressiva beim alten Menschen wirken bei Depressionen ähnlich gut wie bei jüngeren Patienten. Allerdings treten im Alter...
Read moreDie häufigen MS-Symptome Müdigkeit und Abgeschlagenheit (Fatigue) treten vor allem auf, da Multiple Sklerose Schlafstörungen auslöst. Unter dem Strich legen mehrere rezente Studienergebnisse nahe, dass Menschen mit Multiple Sklerose (MS) ein erhöhtes Risiko für Schlafstörungen haben....
Read morePsychosoziale Interventionen bei Angehörigen können sowohl für diese selbst als auch für die Patienten mit Demenz positive Wirkungen haben. Aufgrund der zunehmenden Überalterung der Bevölkerung wird davon ausgegangen, dass in den nächsten Jahrzehnten weltweit die...
Read moreDie palliative Therapie auf dem Gebiet der Geriatrie erlangt sukzessiv immer mehr Bedeutung, in unseren Breiten ist die Palliativbetreuung gut etabliert. Bei geriatrischen Patienten ist die palliative Therapie nach wie vor vielfach logischer Bestandteil des Betreuungsregimes...
Read moreDie Musiktherapie bei Epilepsie könnte Epilepsie-bedingte Krampfanfälle lindern und die Lebensqualität von an Epilepsie erkrankten Personen verbessern. Es soll auch für die Musiktherapie bei Epilepsie gelten: Wissenschafter berichten immer häufiger über das therapeutische Potenzial von Musik....
Read moreBei Patienten mit Neuroprothesen nach Schlaganfall ist die Symbiose Mensch und Maschine wichtig – beide Aktivitäten genau aufeinander abzustimmen, um Erfolge erreichen zu können. Die Neuroprothetik beschäftigt sich damit, wie Menschen Technologien – wie einen Computer, eine Prothese...
Read moreViele mögliche Therapien kommen bei Epilepsie nicht zum Einsatz, obwohl es bei Medikamenten und der Chirurgie große Fortschritte gibt. Unter dem Strich ist die Epilepsie eine Funktionsstörung des Gehirns, die immer noch häufig zu Unrecht...
Read moreDie Alzheimer-Krankheit ist häufigste Ursache für Demenzen, ihre Bedeutung wird mit höherer Lebenserwartung der Bevölkerung weiter steigen. Vieles weist darauf hin, dass die Alzheimer-Krankheit mit Gefäßveränderungen assoziiert ist. Dabei scheinen die zerebralen Mikrogefäße eine Rolle...
Read moreMultiple Sklerose ist keine Hindernisgrund, ein Baby zu bekommen, die Schwangerschaft gesund durchzustehen sowie ein Kind aufzuziehen. Im Grunde genommen sind für jüngere Menschen bis 40 Kinder und Familie oft ein wichtiger Bestandteil der Zukunftsplanung....
Read more© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber