Donnerstag, Juni 8, 2023

WCN-Scale: Testverfahren zur Bestimmung des Bewusstseinszustandes von schwerkranken Patienten

Ein Testverfahren, der WCN-Scale, zur Bestimmung des Bewusstseinszustandes von schwerkranken Patienten unterstützt eine einheitliche Bewertung.

Mehr als ein halbes Dutzend unterschiedliche Testverfahren kommen weltweit zum Einsatz, um den Bewusstseinszustand von schwerkranken Patienten festzustellen. Ein kombiniertes Testverfahren aus der USA, der WCN-Scale, soll zukünftig eine einheitliche Bewertung und so eine verbesserte Kommunikation zwischen den unterschiedlichen Fachrichtungen möglich machen. So soll sich mit einer einfachen klinischen Untersuchung der Bewusstseinszustand von Patienten in einer neurologischen Intensivstation häufig genauer bestimmen lassen als mit herkömmlichen Testverfahren, wie eine aktuelle US-Studie herausfand.

 

Unterschiedliche Testverfahren erschweren zuverlässige Diagnose

Rund um den Globus gibt es mehr als ein halbes Dutzend Testverfahren, um den Bewusstseinszustand bei Menschen, die an einer Beeinträchtigung des Bewusstseins leiden, zu bestimmen. Wenngleich jeder dieser Testverfahren für sich alleine zuverlässig ist, funktionieren doch alle nach unterschiedlichen Kriterien und Logiken, was im klinischen Alltag mitunter die zuverlässige Diagnose erschweren kann.

 

WCN-Scale

Um diese Situation zu verbessern, extrahierten deswegen US-Forscher besonders zuverlässige oder miteinander übereinstimmende Kriterien. Dazu gehörten die Bestimmung der Erregbarkeit, Aufmerksamkeit oder des Urteilsvermögens. Diese Faktoren stellten diese zum WCN-Scale zusammen. Wobei auch die Terminologie, die in verfügbaren Testverfahren verwendet wird, vereinheitlicht oder präzisiert wurde.

Das Ergebnis fiel im Vergleich mit herkömmlichen Methoden überzeugend aus: Egal ob es um die Einstufung der Wachheit, die Messung der Reaktion auf bestimmte Stimuli, die Bestimmung der Aufmerksamkeitsspanne oder der Prozessgeschwindigkeit ging, war der aus den diversen Einzelkriterien kombinierte WCN-Scale den bisherigen Testinstrumenten überlegen.

Die kombinierte Bewertungsmethode liefert jedenfalls signifikant einheitlichere und aussagekräftigere Ergebnisse als die bisherigen Verfahren. Und zwar mit einem übereinstimmenden und widerspruchsfreien Befund über den Grad des Bewusstseins der betroffenen Patienten.

Verglichen mit den bisherigen Standardverfahren bietet das WCN-Scale-Testverfahren eine präzise Terminologie und eine bessere klinische Dokumentation. Das soll eine Grundlage für eine bessere interdisziplinäre Kommunikation sein. Zudem werden Schädigungen früher erkannt.


Quelle:

XXIII. Weltkongress der Neurologie, September 2017.
Abstract Kapinos et al, Proposing The WCN Scale: A Comprehensive Composite Assessment Of Consciousness In The Critically Ill Patient

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Gehirn, Nerven und Psyche

Antidepressiva bei Kindern und Jugendlichen gegen psychische Störungen

Antidepressiva bringen bei Kindern und Jugendlichen mit depressiven psychischen Störungen kaum Vorteile, besser wirken sie bei Angst und Zwangsstörungen. Antidepressiva zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen...
- Advertisement -

Related Articles

Schwindel am Morgen kann ein ernsthaftes Alarmzeichen sein

Schwindel am Morgen durch sehr niedrigen Blutdruck oder orthostatischer Hypotonie ist ernst zu nehmen. Denn die rasche Blutdrucksenkung birgt Risiken. Schwindel, Sternchen sehen und ein...

Symptome für Borderline-Störung bei Männern besser erkennen

Die Symptome einer Borderline-Störung bei Männern zu erkennen, ist sehr wichtig, um Selbstverletzungen sowie Drogen-Missbrauch zu vermeiden. Das Borderline-Syndrom gilt als typisch weibliche Persönlichkeitsstörung. Experten...

Einige Nächte im Schlaflabor bei Schlafstörungen

Um die Ursache von Schlafstörungen feststellen zu können, sollte man betroffene Personen für einige Nächte in einem Schlaflabor beobachten. Unter dem Strich haben in unseren Breiten...