Mithilfe einfacher Tests kann man rasch einen Schlaganfall erkennen, mit schneller Hilfe lassen sich dauerhafte Einschränkungen vermeiden.
Schlaganfälle zählen weltweit zu den führenden Ursachen für Tod und dauerhafte Behinderung. Obwohl sie eine ernste Bedrohung darstellen, haben Fortschritte in der Behandlung, wie die intravenöse Thrombolyse und endovaskuläre Thrombektomie, die Überlebenschancen und Ergebnisse verbessert. Doch die Effektivität dieser Behandlungen hängt stark davon ab, wie schnell ein Schlaganfall erkannt und behandelt wird, was einige wertvolle Tests unterstützen. Sowohl Laien als auch Betroffene selbst sollten mit diesen Tests Schlaganfall-Symptome frühzeitig identifizieren können.
Symptome eines Schlaganfalls
Schlaganfälle können abrupt auftreten und zeigen sich durch auffällige Symptome wie:
-
Plötzlich einsetzende, starke Kopfschmerzen
-
Sprachstörungen
-
Lähmungserscheinungen
-
Taubheitsgefühle
-
Sehstörungen
-
Bewusstseinsverlust
Diese Anzeichen signalisieren Probleme im Gehirn, die sofortige medizinische Aufmerksamkeit erfordern. Selbst wenn nicht alle Symptome präsent sind, sollte bei Verdacht unverzüglich der Notarzt gerufen werden.
Schnelle Tests, um einen Schlaganfall zu erkennen
Es gibt drei einfache Tests, die helfen können, schnell einen Schlaganfall zu erkennen:
Gesicht
Bitten Sie die Person zu lächeln. Eine Halbseitenlähmung kann sich dadurch offenbaren, dass nur ein Mundwinkel sich hebt.
Arme
Die Person sollte beide Arme nach vorne strecken und die Handflächen nach oben drehen. Eine Lähmung könnte daran erkennbar sein, dass ein Arm nicht gehoben werden kann oder absinkt.
Sprache
Fordern Sie die Person auf, einen einfachen Satz nachzusprechen. Sprachstörungen wie undeutliches Sprechen oder das Unvermögen, den Satz korrekt zu wiederholen, können auf einen Schlaganfall hindeuten.
Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Verdacht auf Schlaganfall
-
Bleiben Sie bei der Person, bis professionelle Hilfe eintrifft.
-
Vermeiden Sie Nahrung oder Getränke, da der Schluckreflex beeinträchtigt sein könnte.
-
Lockern Sie enge Kleidung und sorgen Sie für freie Atemwege.
-
Lagern Sie die Person bei Bewusstlosigkeit in die stabile Seitenlage.
-
Überwachen Sie die Atmung und beginnen Sie bei Atemstillstand mit Wiederbelebungsmaßnahmen.
-
Rufen Sie sofort den Notarzt (112) und teilen Sie Ihre Beobachtungen mit. Informieren Sie beim Notruf über den Verdacht auf einen Schlaganfall, damit der Patient direkt in eine spezialisierte Stroke Unit gebracht werden kann. Diese Einheiten sind darauf spezialisiert, schnell die notwendigen medizinischen Maßnahmen einzuleiten, die lebensrettend sein können.
Umgang mit leichten Schlaganfällen
Auch leichte Schlaganfälle, die schnell abklingen oder unbemerkt bleiben, können Vorboten für schwerere Schlaganfälle sein. Jedes Anzeichen sollte ernst genommen und medizinisch abgeklärt werden, um schwerwiegendere Folgen zu vermeiden.
Literatur:
Tsiftsis D, Manioti EA, Touris G, Kyriakakis E, Tsamopoulos N, Gamvroudi M. Detecting Stroke at the Emergency Department by a Point of Care Device. A Multicenter Feasibility Study. Med Devices (Auckl). 2024 Mar 5;17:107-112. doi: 10.2147/MDER.S445075. PMID: 38476129; PMCID: PMC10928921.
H Buck B, Akhtar N, Alrohimi A, Khan K, Shuaib A. Stroke mimics: incidence, aetiology, clinical features and treatment. Ann Med. 2021 Dec;53(1):420-436. doi: 10.1080/07853890.2021.1890205. PMID: 33678099; PMCID: PMC7939567.