Heilpflanze Hopfen: bei Unruhe, zum Einschlafen bei Schlafstörungen sowie auch gegen Krebs
Ohne den Schlafablauf zu beeinflussen fördert Hopfen als Heilpflanze das Einschlafen, zudem hilft er gegen Unruhe, Ängste, gegen Krebs und ...
Ohne den Schlafablauf zu beeinflussen fördert Hopfen als Heilpflanze das Einschlafen, zudem hilft er gegen Unruhe, Ängste, gegen Krebs und ...
Krebs und Ernährung hängen sehr zusammen, falsche Ernährung erhöht die Gefahr für Krebs sehr, viele Risikofaktoren könnte man aber vermeiden. ...
Heilpflanze Mistel: Der Einsatz komplementärer Therapien wie die Misteltherapie bei Krebs gilt bereits früh nach Erstdiagnose als nützlich. Die letzten Jahrzehnte ...
Die Anwendung von Kurkuma, Curcuma, brachte gegen Krebs in vielen Studien positive Erfahrungen mit der Wirkung, das Gewürz kann jede ...
Der Zusammenhang von Thrombose und Krebs ist evident, denn Thrombose haben ein stark erhöhtes Risiko für Krebs sowie Krebspatienten für ...
Einjähriger Beifuß mit dem sekundären Pflanzenstoff Artemisinin hilft nicht nur gegen Malaria und Krebs, sondern auch gegen Covid 19 in ...
Das in der traditionellen chinesischen Medizin und anderen naturmedizinischen Heillehren schon länger bekannte Skorpiongift könnte eine gute Wirkung gegen Krebs ...
Bluttest zum Erkennen von Tumoren (Tumorzellen): Diagnose Krebs mittels Liquid Biopsy – Blutanalyse statt Mammographie und Darmspiegelung. Im Grunde genommen stellt sich die ...
Diabetes und Krebs haben gemeinsame Risikofaktoren wie Übergewicht, Rauchen, Ernährungsgewohnheiten, Bewegungsmangel und Insulinresistenz. Unter dem Strich bestehen bei Diabetes Typ-2 und Krebs ...
Spiritualität und fester Glaube können bei Krebs helfen, das Leid der Patienten zu lindern, wie zahlreiche Studienergebnisse bestätigen. Eine US-Studie ...
Die Hyperkalzämie ist eine der häufigsten metabolischen Komplikationen bei Krebs, wichtigste Therapie ist die Rehydratation der Patienten. Die Hyperkalzämie ist ...
Das Zusammenspiel von Stress und Krebs könnte die Entstehung von Metastasen begünstigen, dass Stress aber das Krebsrisiko erhöht, ist unwahrscheinlich. ...
Der Einsatz von klinischen Tumor-Hyperthermie-Therapien bringt ein deutliche Erhöhung der Heilungschancen bei Krebs-Erkrankungen. Gesellschaft der Ärzte in Wien stellt neue Erfolge ...
Wenige wissen, dass Sport gegen Krebs helfen kann und sogar das Befinden von Krebskranken während einer Strahlentherapie verbessert. Es ist allgemein bekannt, dass ...
Chronische Krankheiten – wie Herzleiden, Schlaganfall, Krebs und Diabetes – sind Todesursache für die meisten Todesfälle in der Welt. Chronische ...
Mangelernährung bei Krebs ist ein nicht zu unterschätzender Risikofaktor für den Erfolg der Behandlung – gerade bei betagten Krebs-Patienten. Das ...
Eine Psychoonkologie-Betreuung braucht bei Krebs eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Ärzten, Psychologen, Pflegepersonal, Physiotherapeuten und Sozialarbeitern. Psychoonkologische Sicht bei Krebs – ...
Ähnlich wie Glyphosat oder rotes Fleisch könnte nächtliche Schichtarbeit ein Auslöser von Krebs sein. Grund dafür ist der gestörte Tag-Nacht-Rhythmus. Die nächtliche ...
Jedes Jahr kommt es weltweit zu mehr als 200.000 Fällen von Krebs bei Kindern. Das bedeutet für die ganze Familie einen ...
Heutzutage können viele Menschen Krebs überleben und langfristig damit leben, doch Erkrankung und Therapien hinterlassen oft Spuren und machen eine ...
Ein Osteoporose-Medikament könnte vor Krebs – wie der Brust und der Lunge – schützen, gängige Bisphosphonate können EGF-Rezeptoren blockieren. Das ...
Die Ergebnisse verschiedener klinischer Studien zeigen, dass eine Vitamin D-Supplementierung die Sterberate an Krebs um etwa 13 Prozent verringert. Gleich ...
Englerin-A der afrikanischen Heilpflanze Phyllanthus engleri aktiviert die Kalziumkonzentration von Nierenkrebszellen, die dann absterben. Phyllanthus engleri kommt vor allem in den ...
Tumorschmerzen sind die am häufigsten beklagten Symptome einer Krebserkrankung, Opioide sind nach wie vor der Eckpfeiler der medikamentösen Schmerztherapie. Immer ...
Männer, die unter Angst beziehungsweise an einer generalisierten Angststörung leiden, haben ein doppelt so hohes Risiko, an Krebs zu sterben. ...
Positiver Zusammenhang von Sport und Krebs: Adäquates Sporteinheiten verringern das Krebsrisiko und wirken während und nach einer Tumorerkrankung positiv. Der ...
Lactoferrin – enthalten in Muttermilch, Speichel, Tränenflüssigkeit und Schweiß – könnte gegen Krebs und Infektionen positive Wirkungen entfalten. Das basische ...
Neuer Wirkstoff zur Behandlung von Krebs: die Substanz PROTAC zerstört das Protein Aurora, das die Entwicklung von Krebs in Gang ...
Während der vergangenen fünf Jahrzehnte wurden weltweit große Fortschritte hinsichtlich Verständnis, Diagnostik und Behandlung von Krebserkrankungen im Kindesalter erzielt. Einen ...
Als Komplementärmedizin bei Krebs kommen in der Therapie häufig auch Antioxidantien in Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen zum Einsatz. Unter dem ...
Die Lichttherapie bei Krebs (Photobiomodulation) könnte zukünftig Opioide als wichtigste Behandlung gegen Mukositis und andere Nebenwirkungen ersetzen. Unter dem Strich sind sich ...
Die Ernährung bei Krebs spielt eine bedeutende Rolle in der Vorbeugung und der Behandlung, Krebs und Ernährung beeinflussen sich intensiv gegenseitig. ...
Bei bestimmten gefährlichen Hirntumoren bei Kindern, den Medulloblastomen, gehört in 40 Prozent aller Fälle ein angeborener Gendefekt zu den Ursachen. Bei einem ...
Forscher entdeckten bei 356 Patienten mit Krebs die Spuren von 23 verschiedenen Viren, krebserregend waren beispielsweise Epstein-Barr sowie HPV. In über ...
Speziell in niedriger Dosis zeigt Resveratrol gegen Krebs Wirkung, der Inhaltsstoff aus roten Trauben kann vor allem auch Darmkrebs vorbeugen ...
Etwa ein Drittel der Krebspatienten in der ambulanten Versorgung verliert Körpergewicht und leidet möglicherweise an Mangelernährung. Eine aktuelle Umfrage in ...
Forscher fanden einen Grund für ein schlechtes Anschlagen von Checkpoint-Inhibitoren. Ein inaktiver Rezeptor macht die Immuntherapie bei Krebs wirkungslos. Immuntherapien ...
DON'T SMOKE-Initiatoren über Wirtschaftskammer verwundert Die Unterstützung der Wirtschaftskammer für den von der FPÖ geforderten Kompromissvorschlag, das Rauchen in definierten Raucherbereichen ...
Auch im Jahr 2018 waren in Österreich Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs die häufigsten Todesursachen. Insgesamt sinkt die Sterblichkeit. Unter dem Strich ...
Mit Adipositas – der Fettleibigkeit – gehen verschiedene gesundheitliche Risiken einher – dazu gehören Diabetes, Herzerkrankungen, Schlaganfall oder auch Krebs. Adipositas, die Fettleibigkeit, ...
Die moderne Viszeralchirurgie hat einen großen Anteil an den verbesserten Behandlungsmöglichkeiten bei metastasierten Tumorerkrankungen. Darmkrebs steht in unseren Breiten an dritter ...
Patienten mit Broken Heart Syndrom und Krebs haben ein sehr hohes Risiko für ein weiteres Herz-Kreislauf-Ereignis und brauchen eine strikte medizinische Überwachung. ...
Das neue Helmholtz-Institut HI-TRON Mainz möchte schlagkräftige Immuntherapien gegen Krebs entwickeln und neue Biomarker für die Wirksamkeit von Krebstherapien identifizieren. Immuntherapien gegen ...
Eine Studie zur Krebs-Diagnostik bestätigt, dass per Ultraschall in Verbindung mit künstlicher Intelligenz Prostatakrebs sehr effektiv erkannt werden kann. In ...
Der entzündungshemmende und antioxidative Wirkstoff Mesalazin verringert beim genetisch bedingten Lynch-Syndrom die Tumorbildung um die Hälfte. Von den tausenden, jährlichen neuerkrankten Patienten ...
Zum Internationalen Frauentag am 08. März 2018 weisen Experten darauf hin, dass für Frauen nach Krebs die Rückkehr in den Job nicht immer leicht ist. ...
Der Risikofaktor Übergewicht ist Hauptverursacher von nichtübertragbaren Krankheiten wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs, Diabetes und Lungenerkrankungen. Der Risikofaktor Übergewicht wird durch ungesunde Ernährung, ...
Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs waren laut Stastik Austria 2016 die häufigsten Todesursachen, wobei bei beiden die Sterblichkeit zurückging. Die häufigsten Todesursachen im ...
Ex-Radprofi bestreitet Tour de France mit Eingang-Fahrrad für Krebsforschung, Santander unterstützt Initiative und sammelt zugunsten St. Anna Kinderkrebsforschung. Am 28. Juni ...
Ein chronischer, übermäßiger Alkohol-Konsum schädigt die meisten Organe und sämtliche Gewebe des menschlichen Körpers. Bier, Wein, Cocktails, Sekt und harte alkoholische Getränke gehören ...
Forscher entdecken neue Möglichkeiten zur Bekämpfung von Brust- und Prostata-Krebs: Eine in der Leber produzierte Gallensäure tötet Krebs-Zellen ab. Laut neuen Forschungsergebnissen der ...
Der Krebsinformationsdienst liefert seit über 30 Jahren evidenzbasierte und verständliche Gesundheitsinformationen zum Thema Krebs. Im Internet erzielt eine Suchanfrage wie ...
Experten hoffen in Zukunft, dass mittels Genanalysen die genomischen Daten eines Patienten herangezogen werden können, um die Behandlung damit zu optimieren. Daten aus ...
Die Volkskrankheit Krebs ist für viele Menschen eine lebensbedrohliche Erkrankung, die nachwievor wie kaum eine andere Krankheit gefürchtet wird. Noch ...
Für Anna Patricia Kipp, neue Professorin für Molekulare Ernährungsphysiologie der Universität Jena, ist eine Empfehlung für Selen bei Krebs verfrüht. Wenn es um ...
Zum Weltkrebstag am 4. Februar wurde die Bedeutung von körperlicher Aktivität im weltweiten Kampf gegen Krebs hervorgestrichen. Heute, am Weltkrebstag, sind ...
Integrative Schmerztherapie lindert Schmerzen und Angstzustände bei hospitalisierten Krebspatienten und sollte zukünftig daher eine rein medikamentöse Therapie ersetzen. Krebspatienten kämpfen ...
Geeignete Antigene zur Krebs-Immuntherapie identifizieren, ist wie die Nadel im Heuhaufen zu finden. Die Massenspektrometrie bietet hier wertvolle Hilfe. Bei der ...
DANK-Experten fordern in einem Grundsatzpapier wirksame Maßnahmen gegen Tabakkonsum, schädlichen Alkoholkonsum sowie Übergewicht. Seit Jahren fordert die Weltgesundheitsorganisation WHO konkrete politische ...
Besonders für Krebs-Patienten stellen schwere Grippewellen eine ernste Gefahr dar, denn Infektionen sind die häufigste Todesursache bei Krebs. Der Kampf ...
Lauf für die Krebsforschung! – am 8. Oktober 2016 steht unter diesem Motto steht die Jubiläumsauflage des Krebsforschungslaufs am Unicampus Altes ...
Ein erhöhter Body-Mass-Index (BMI) steigert das Risiko für Dickdarmkrebs, Speiseröhrenkrebs, Nierenkrebs, Brustkrebs und Gebärmutterkörperkrebs. Übergewicht scheint die Entstehung mancher Krebsarten ...
Aktualisiert unter: https://medmix.at/body-mass-index-bmi-krebs/
Wenn die Zellkommunikation gestört ist, kann das beim Menschen zu verschiedenen Erkrankungen wie Krebs führen. Die Genforschung eröffnet neue Therapieoptionen. Genetiker der Universität ...
Junge Menschen mit Krebs sind neben den unmittelbaren medizinischen meist auch mit sozialen, beruflichen und wirtschaftlichen Problemen konfrontiert. In Deutschland ...
Seit 2005 wird das Projekt Rudern gegen Krebs von der Stiftung Leben mit Krebs mit Rudervereinen und Onkologie-Einrichtungen in Deutschland ...
Häufige Krebsarten beschlagnahmen zelluläre Kraftwerke –Entdeckung eröffnet neues Behandlungsziel für bis zu 30 Prozent aller Krebsarten ...
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber