Die alternative, anerkannte Heilmethode Akupunktur ist fixer Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin, TCM – zur Harmonisierung der Lebensenergie Qi. Im Grunde genommen soll die Akupunktur als anerkannte alternative Heilmethode der traditionellen chinesischen Medizin, TCM, eine...
Read moreDie Wurzeln der TCM liegen im Schamanismus, Shen-nong – der göttliche Landwirt – gilt dabei als Urheber der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Traditionelle Chinesische Medizin – die TCM – ist eine der ältesten und am vollständigsten...
Read moreDie Rosenhonig-Zubereitung Gol-e-ghand aus der traditionellen persischen Medizin reduziert als ergänzende Migräneprophylaxe die Häufigkeit von Migräne-Attacken. Schon vor Jahrtausenden wurden Kopfschmerzen und Migräne als Krankheit beschrieben. Der Persische Gelehrte Avicenna erlang auch für die heutige...
Read moreDie indische Heilkunst Ayurveda ist gut für die Haut und kann bei Psoriasis, Neurodermitis und anderen Hautkrankheiten die Beschwerden lindern helfen. Im Grunde genommen galt die traditionelle indische Heilkunst Ayurveda noch vor wenigen Jahren in westlichen Ländern vor...
Read moreBestimmte bislang weniger bekannte Heilpflanzen sind in den letzten Jahren intensiver untersucht worden, dazu gehört unter anderem auch Indischer Weihrauch – Boswellia serrata. Weihrauch – lat. Olibanum – dient in Kirchen als wohlriechendes, bekanntes Räuchermittel. Im Grunde...
Read moreDie indischen Ayurveda-Heilmethoden schätzen die Wirkung von Ashwagandha (Withania somnifera) seit tausenden Jahren bei zahlreichen Beschwerden. Im Grunde genommen gibt es zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen zur therapeutischen Wirkung von Ashwagandha (Withania somnifera). Wobei die Literatur zu...
Read moreDer wichtigste Inhaltsstoff von Lophophora williamsii, auch Peyote genannt, ist das psychotrope Meskalin, das ähnliche Effekte wie LSD hervorruft. Im Grunde genommen ist Lophophora williamsii umgangssprachlich als Peyote bekannt. Die Pflanze aus Familie der Cactaceae war...
Read moreMenschen, die an sechs verschiedenen Punkten am Ohr eine Akupressur selbst durchführen, können davon deutlich beim Abnehmen profitieren. Die Akupressur am Ohr hat in der asiatischen Ethno-Medizin lange Tradition. Beispielsweise ergänzt sie effektiv Behandlungen bei Schlafstörungen,...
Read moreEinjähriger Beifuß mit dem sekundären Pflanzenstoff Artemisinin hilft nicht nur gegen Malaria und Krebs, sondern auch gegen Covid 19 in der Corona-Krise. Einjähriger Beifuß ist eine Jahrtausende alte Heilpflanze. Der Einjährige Beifuß – Artemisia annua L., eine einjährige...
Read moreAuch in Europa sind Chinesische Heilkräuter und ihre Wirkung in den letzten Jahren immer stärker in den Blickpunkt gerückt, Baizhu und Cangzhu sind zwei interessante Vertreter. Seit tausenden von Jahren wird die traditionelle chinesische Medizin...
Read moreDie Engelstrompete – ein sehr starkes Halluzinogen – kann mit seiner Wirkung Halluzinationen erzeugen, die nicht mehr als solche erkannt werden. Die Engelstrompete – Brugmansia sp., Solanaceae – ist eine wunderschöne Zierpflanze mit faszinierenden, trompetenförmigen Blüten. Doch...
Read moreAngepasst an westliche Bedürfnisse – auch ohne exotische Zutaten – stellt die Ernährung nach den fünf Elementen die Umsetzung der TCM-Diätetik dar. Das alte Wissen der Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist sehr stark in der chinesischen Bevölkerung...
Read moreDas berühmteste chinesische Heilmittel Ginseng ist ein Adaptogen und Kräftigungsmittel, das Ausdauer und Widerstandskraft steigert und das Gehirn leistungsfähiger machen. Eines der wichtigsten Kräftigungsmittel für den Körper ist Ginseng. Seit der Antike werden die Inhaltsstoffe...
Read moreTibetische Medizin ist auch durch den Einsatz von tibetischen Mehrstoffgemische charakterisiert, wobei Kombinationsverfahren bzw. Mischprinzipien den Haupteffekt verstärken und die Nebenwirkungen verringern sollen. Tibetische Medizin beschreibt Gesundheit als Zustand der Ausgewogenheit. Es gibt starke Einflüsse aus der ayurvedischen Medizin,...
Read moreDaoismus als Sammelbezeichnung für Denker recht unterschiedlicher Geistesströmungen wie auch der Medizin bietet individuelle Unabhängigkeit im Rahmen der Natur. Ein Mensch gilt in der Traditionellen Chinesischen Medizin – TCM – als gesund, wenn er sich...
Read moreAyurveda wurde vor tausenden Jahren in Indien entwickelt, die ganzheitlichen Ayurvedischen Heilmethoden schließen den ganzen Körper mit ein. Die Ayurveda-Medizin – kurz Ayurveda genannt – gehört weltweit zu den ältesten ganzheitlichen – den ganzen Körper miteinbeziehenden – Heilmethoden. Wobei...
Read moreDie in der Traditionellen Chinesischen Medizin häufig eingesetzte Arzneipflanze Evodia rutaecarpa enthält zwei Naturstoffe, die Herzrhythmusstörungen auslösen können. Wissenschaftler der Universitäten Basel, Wien und Utrecht konnten zeigen, dass sich zwei Substanzen der TCM-Arzneipflanze Evodia rutaecarpa als sehr potente Hemmstoffe von Kaliumkanälen...
Read more© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber