Donnerstag, März 23, 2023

Engelstrompete – pflanzliches Halluzinogen mit starker Wirkung

Die Engelstrompete – ein sehr starkes Halluzinogen – kann mit seiner Wirkung Halluzinationen erzeugen, die nicht mehr als solche erkannt werden.

Die Engelstrompete – Brugmansia sp., Solanaceae – ist eine wunderschöne Zierpflanze mit faszinierenden, trompetenförmigen Blüten. Doch einige Arten verströmen auch einen betörenden Duft, der einschläfernd und betäubend wirken soll. Nach alten indogenen Überlieferungen fesselt die Engelstrompete als starkes Halluzinogen mit seinem Duft die Menschen, die dann Halluzinationen entwickeln und ins Reich der Träume abheben.

Die Engelstrompete handelt es sich um ein bis zu fünf Meter hohes Ziergewächs mit auffällig großen, hängenden Trompetenblüten. Auch bei der Engelstrompete sind alle Teile giftig.

Es gibt dokumentierte Fälle, bei denen man Zubereitungen mit Engelstrompete als Party- und Designerdroge eingesetzt hatte, beispielsweise als Engelstrompete-Tee. Dabei sollte eine halluzinogene und beruhigende Wirkung erzielt werden. Stattdessen kann eine Überdosierung zu Psychosen, Wahnvorstellungen, Bewusstseinsstörungen, Krampfanfälle und Störungen verschiedener innerer Organ führen. Im Fall einer Vergiftung können die Symptome – insbesondere Verwirrtheit und Bewusstseinsverlust – bis zu zwei Tage lang andauern.




Bilsenkraut als Narkotikum und gegen Schmerzen

Bilsenkraut gilt seit jeher als Heilpflanzen, seine wichtigsten Inhaltsstoffe Atropin und Scopolamin entfalten starke bis hin zu giftiger Wirkung auf Gehirn und Nerven. ©Manfred Ruckszio_shutterstock
Bilsenkraut gilt seit jeher als Heilpflanzen, seine wichtigsten Inhaltsstoffe Atropin und Scopolamin entfalten starke bis hin zu giftiger Wirkung auf Gehirn und Nerven. ©Manfred Ruckszio_shutterstock

Das Bilsenkraut – eine der wichtigsten Heilpflanzen der Antike und des Mittelalters mit den wichtigen Inhalsstoffen Atropin und Scopolamin – zeigt Wirkung bei Schmerzen aller Art, Geschwüren und Lungenleiden sowie als Narkotikum und Aphrodisiakum. Mehr dazu siehe https://medmix.at/bilsenkraut/


Mit Engelstrompete ins Delirium

Weniger bekannt ist, dass die Engelstrompete zu den stärksten Halluzinogenen im Pflanzenreich gehört. Das Nachtschattengewächs kann Halluzinationen verursachen, die nicht mehr als solche erkannt werden. Überdosierungen können tagelange Delirien mit wochenlangen Nachwirkungen zur Folge haben und zum Tode führen.

Ursprünglich stammt die Engels­trompete aus Süd­amerika. Dort wird sie von Schamanen zur Heilung von Krankheiten oder in ihren Ritualen verwendet. Die wirksamen Inhaltsstoffe sind auch hier die Tropanalkaloide.

 

Wie Engelstrompete wirkt

Volksmedizinisch werden die Pflanzen als Narkotikum, Beruhigungsmittel, gegen Krämpfe, zur Schmerzstillung – auch in Kombination mit Koka – oder bei Schmerzen, Asthma und Entzündungen angewendet.

Rituell kommen Samen, Blätter oder Blüten einzeln oder in Kombination mit Chicha, Ayahuasca oder San-Pedro-Mischungen und anderen Pflanzen in religiösen oder schamanistischen Zeremonien zur Divination, Prophetie oder schamanischen Therapien zum Einsatz. Meist greifen Schamanen aber nur in sehr schwierigen oder sonst aussichtslosen Fällen darauf zurück. Es kann nämlich vorkommen, dass der Körper des Schamanen bis zu 3 Tage im Delirium liegt. Während seine Seele sich auf Wanderschaft befindet.

 

Scopolamin und Atropin

Das Scopolamin und das Hyoscyamin, auch als Atropin bekannt, sind Hauptwirkstoffe vieler Nachtschattengewächse. Und zwar wie Tollkirsche, Engelstrompete, Stechapfel, Bilsenkraut oder Alraune. Sie können Halluzinationen auslösen aber auch aphrodisierend bzw. erotisierend wirken.

Beispielsweise fühlten sich bei Homer die Gefährten von Odysseus in Schweine verwandelt und „bezirzt“. Im Mittelalter hat man dafür sogenannte Hexensalben oder Flugsalben verabreicht, die bei hoher Dosierung solche Wahnvorstellungen auslösen konnten.

In Goethes Faust geht schließlich dem Flug von Faust und Mephisto zum Blocksberg ein Trunk voraus, der Halluzinationen erzeugte, die ein Gefühl des Fliegens vermittelten. Wobei Mephisto bei Faust das besondere Getränk mit speziellen Worten bewarb. „Du siehst, mit diesem Trank im Leibe, bald Helenen in jedem Weibe“. Damit spielt er jedenfalls direkt auf die erotisierende Wirkung der darin enthaltenen Substanzen an.




Delir erkennen bei älteren Menschen mit Halluzinationen und Wahnvorstellungen

Einfache Aufmerksamkeitstests haben sich zur Delir-Erkennung bewährt. © alexskopje / shutterstock.com
Einfache Aufmerksamkeitstests haben sich zur Delir-Erkennung bewährt. © alexskopje / shutterstock.com

Bei einem Delir bestehen Halluzinationen und/oder Wahnvorstellungen, wobei gerade bei älteren Menschen auch sehr viele Erkrankungen Auslöser sein können. Mehr dazu siehe https://medmix.at/delir-erkennen/


Literatur:

Tanaka Y, Kuriyama A. Intoxication with angel’s trumpet. Postgrad Med J. 2020 May;96(1135):306. doi: 10.1136/postgradmedj-2019-137367. Epub 2020 Jan 7. PMID: 31911443.

Erbguth F. Mode- und Designerdrogen : Von Ecstasy und Crystal Meth bis Engelstrompete [Party and designer drugs : From ecstasy and crystal meth to angel’s trumpet]. Med Klin Intensivmed Notfmed. 2016;111(7):630-637. doi:10.1007/s00063-015-0098-8

Isbister GK, Oakley P, Dawson AH, Whyte IM. Presumed Angel’s trumpet (Brugmansia) poisoning: clinical effects and epidemiology. Emerg Med (Fremantle). 2003 Aug;15(4):376-82.

Wiebe TH, Sigurdson ES, Katz LY. Angel’s Trumpet (Datura stramonium) poisoning and delirium in adolescents in Winnipeg, Manitoba: Summer 2006Paediatr Child Health. 2008;13(3):193–196. doi:10.1093/pch/13.3.193

Related Articles

Aktuell

Positive Wirkung der Omega-3-Fettsäuren

Positive Wirkung: Die gesunden Effekte von Omega-3-Fettsäuren stehen seit langem im Mittelpunkt wissenschaftlicher Untersuchungen. Etwa ein halbes Jahrhundert steht die positive Wirkung von Omega-3-Fettsäuren im...
- Advertisement -

Latest Articles

Die Wassermelone ist lecker und gesund mit reichhaltigen Nährwerten

Die Wassermelone ist nicht nur schmackhaft, sondern auch sehr gesund, dafür sorgen die reichhaltig enthaltenen, die Gesundheit fördernden Nährwerte. Im Grunde genommen gewinnen immer mehr...

Menstruation, Schmerzen und Endometriose

Anatomische Veränderungen wie die Endometriose können bei der Menstruation funktionelle Schmerzen verursachen. Zwei bis drei Prozent aller Frauen leiden während der Menstruation unter teilweise starken Schmerzen....

Bei Männern fördert vaginaler Sex ein ausgeprägteres Harnröhren-Mikrobiom

Vaginaler Sex sorgt bei gesunden Männern dafür, dass das Mikrobiom in der Harnröhre deutlich ausgeprägter ist. Das Mikrobiom der Harnröhre des Mannes ist ein komplexes...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner