Zu viel Salz nach wie vor vermeiden. Aber das gilt auch für zu wenig Salz!
Zu viel Salz sollte man vermeiden, denn es schadet der Gesundheit. Doch auch zu wenig Salz kann schaden. Eine Natriumaufnahme von 3–5 ...
Zu viel Salz sollte man vermeiden, denn es schadet der Gesundheit. Doch auch zu wenig Salz kann schaden. Eine Natriumaufnahme von 3–5 ...
Weniger Salz essen gilt als gesünder für das Herz. Denn der geringere Salzkonsum kann das Risiko für Herzerkrankungen sowie die Sterberate ...
Hohe Temperaturen und Bluthochdruck sowie andere Herzprobleme sind in den Sommermonaten bei großer Hitze eine große Herausforderung. Nicht alle Menschen ...
Kopfschmerzen am Morgen treten meist beim Aufwachen auf und können durch schlechten Schlaf entstehen, doch es gibt auch andere störende ...
Saunabesuche bieten mehr als entspannten Zeitvertreib. Denn für Männer ist der regelmäßige Besuch in der Sauna Bluthochdruck vermeiden. Eine rezente ...
Die The Lancet-Kommission stellte unter Beweis, dass man mit den richtigen Maßnahmen gegen Demenz ein Drittel aller Fälle potenziell vermeiden ...
Grüner Star und Bluthochdruck treten bei jedem zweiten Patienten gemeinsam auf und führt zu einem Anstieg des Augeninnendrucks. Aktuelle Studien weisen darauf hin, dass ...
Für Bluthochdruck bei alten Menschen ist hauptsächlich der systolische Wert für die Sterblichkeit durch Herz- und Gefäß-Erkrankungen entscheidend. Im Grunde ...
Bluthochdruck ist nicht unbedingt eine Erkrankung des älteren Menschen. Immer häufiger Bluthochdruck bei Kindern und Jugendlichen beobachtet. Bluthochdruck bei Kindern und Jugendlichen ...
Bluthochdruck bei Frauen wird oft gar nicht in Betracht gezogen oder zu spät erkannt, obwohl sie mit steigendem Alter stärker ...
Eine aktuelle Metaanalyse bestätigt, dass die Zahnfleischentzündung Parodontitis das Risiko für Bluthochdruck erhöht. Dagegen hilft dann die Zahnbehandlung. Unter Strich ...
Eine gesunde Lebensweise hilft gegen Bluthochdruck, eine gute Versorgung mit Arginin kann positiv auf Blutdruck und Gefäße wirken. Der Übergang ...
Eine aktuelle Studie stellt eine gängiges Ernährungs-Dogma infrage: Zu wenig Salz scheint das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erhöhen. Die Menge des Salzkonsums ...
Schon sehr früh waren die ACE-Hemmer gegen Bluthochdruck in Kombination mit Diuretika verfügbar, dann folgten Kombinationen mit Kalzium-Kanalblockern. Seit etwas mehr ...
Die Anwendung der Antibabypille führt zu einer geringen Erhöhung des Schlaganfall-Risikos, wobei Risikogruppen stärker betroffen sind. Mehrere Studiendaten weisen darauf ...
Zwischen Diabetes und Hypertonie bestehen komplexe pathophysiologische Interaktionen, die neben Herz-Kreislauf besonders auch an der Niere zur Manifestation kommen. Dem ...
Regelmäßige Akupunktur bei Bluthochdruck ist effektiv zur Senkung des Blutdrucks und kann das Risiko für Herzkreislauferkrankungen reduzieren. Die Anwendung der ...
Wie tief sollte man den Blutdruck senken? Welche Nebenwirkungen haben Blutdrucksenker? Dazu informiert der Ratgeber »Bluthochdruck: Was tun?« Im Grunde ...
Um wirksam Herzinsuffizienz vorbeugen zu können, müssen Risikopatienten mit Diabetes, Hypertonie und ungünstigen Blutfettwerten rechtzeitig behandelt werden. Unter dem Strich entsteht die ...
Schlaganfall und Bluthochdruck hängen sehr zusammen, denn die Hypertonie erhöht beträchtlich das Schlaganfallrisiko, dagegen helfen vorbeugend Antihypertensiva. Im Grunde genommen weiss man ...
Erwachsene können am besten mit einer Blutdruckselbstmessung ihren Blutdruck richtig messen, zu achten ist auf die Qualität des Messgerätes, Smartphones sind ...
Bislang ist unklar, wie der übermässige Konsum von Kochsalz Bluthochdruck verursacht – offensichtlich scheint die Darmflora eine wichtige Rolle einzunehmen. Nich mehr ...
Im Grunde genommen erhöht Bluthochdruck bei jungen Männern unter 50 Lebensjahren die Herz-Kreislauf-Sterblichkeit deutlich stärker als bei gleichaltrigen Frauen. Unter ...
Zwischen Diabetes und Bluthochdruck bestehen komplexe pathophysiologische Interaktionen, die besonders auch an der Niere zur Manifestation kommen. Diabetes und Bluthochdruck. ...
Vor allem Frauen und Patienten ohne Diabetes profitieren von der Verödung der Nierennerven, einem nicht-medikamentösen Verfahren bei therapieresistentem Bluthochdruck. Im Grunde genommen ...
Zur Vorbeugung gegen Bluthochdruck ist vor allem Stressabbau, Gewichtsabnahme und Umstellung der Ernährung sowie ein ergänzendes Bewegungsprogramm wirksam. Eine effektive Vorbeugung gegen Bluthochdruck ...
Bluthochdruck ist häufig Ursache für eine krankhafte Herzmuskelverdickung. Der Herzmuskel kann aber auch aus physiologischen Gründen an Masse zunehmen (Sportlerherz). Im Grunde ...
Zum Zusammenhang zwischen Salz und Bluthochdruck in Studien: Eine salzarme Ernährung bietet gesundheitliche Vorteile bei Hypertonie und Nierenerkrankungen. Salz ist lebenswichtig, ...
Der lautlose Killer Hypertonie – Bluthochdruck – macht den Patienten lange Zeit keine Beschwerden und wird deswegen nicht als gefährlich und gefährdend empfunden. ...
Depression und Bluthochdruck sind für das Herz ein Risiko, ein gezieltes Screening von Herz-Kreislauf-Patienten auf Depressionen könnte zielführend sein. Depressionen bei älteren Menschen sind ein ...
Eine ausreichende Ballaststoffzufuhr lässt sich am einfachsten durch einen reichlichen Verzehr von Gemüse und Obst sowie Vollkornprodukten erhöhen. Mit Erhöhen der ...
Seit über 200 Jahren ist das Einhergehen von Bluthochdruck und Nierenerkrankungen bekannt. Die Blutdrucksenkung bietet Schutz für die Nieren. Das Wissen um ...
Diabetiker sollten bei Hypertonie jedenfalls einen ACE-Hemmer oder einen AT1-Antagonisten bekommen. Wobei die regelmäßige, konsequente Einnahme wichtig ist. Unter dem Strich ...
Als intrazerebrale Blutung bezeichnet man eine Blutung innerhalb des Hirngewebes, wobei dieser akute Blutaustritt ins Gehirnparenchym ohne ein Trauma oder ...
Die weltweite Abnahme von Aneurysma-bedingten Subarachnoidalblutungen geht mit der Abnahme von Bluthochdruck und Rauchen einher. Die aneurysmatische Subarachnoidalblutung (SAB) ist eine spezielle ...
In den neuen Leitlinien zur Bluthochdruck-Behandlung bleibt der Schwellenwert unverändert, die Therapie sollte aber mit mindestens zwei Wirkstoffen begonnen werden. In ...
Die Lancet Commission on Hypertension fordert Verbesserung für die Behandlung von Bluthochdruck – der weltweiten Todesursache Nummer Eins. Nach einer umfassender Überprüfung fordern Experten ...
Zu wenig Schlaf über einen längeren Zeitraum kann zu nächtlicher Blutdruckerhöhung führen, so Wissenschafter der Mayo Clinic. Langfristiger Schlafmangel, d.h. ...
Regelmäßig angewendet könnte Elektroakupunktur eine bessere Kontrolle des Blutdrucks ermöglichen, was trotz der geringen Absenkung klinisch relevant ist. Akkupunktur führt zu ...
Die Adipositaschirurgie bietet erhebliche Vorteile: sie führt zu einem langfristigen Gewichtsverlust und verringert das Risiko für Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck. Laut einer ...
Bei Hypertonie-Patienten könnte ein protektiver Effekt gegen Morbus Alzheimer möglicherweise auf die Blutdrucksenker-Einnahme zurückzuführen sein. Menschen die aufgrund genetischer Veranlagung zu ...
Maßband vs. Body-Scanner: Studie erforscht, ob Bauchvolumenmaße des Bodyscanners die Stoffwechsellage besser widerspiegeln als klassische Körpermaße. Bei Übergewicht ist das Bauchfett ...
Oxylipine sind oxidative Metabolite von ungesättigten Fettsäuren, die als Botenstoffe eine Vielzahl von physiologischen Prozessen im Körper regulieren. Fettleibigkeit, Diabetes ...
Frauen, bei den Bluthochdruck in der Schwangerschaft vorübergehend aufgetreten ist, sollten sich später regelmäßig untersuchen lassen. An Bluthochdruck in der Schwangerschaft ...
Die DHL® startet 2017 eine neue Ausschreibungsrunde ihrer Wissenschaftspreise für wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Bluthochdruck. Die Deutsche Hochdruckliga e. V. DHL® – Deutsche Gesellschaft für ...
Ich bleib mir treu – Jahresthema der Deutschen Hochdruckliga: Warum Arzt und Patient den Therapieerfolg nur gemeinsam erzielen können. Der Anteil ...
Initiative PRAEVENIRE: Der Risikofaktor Bluthochdruck und seine Früherkennung durch die Bestimmung des Gefäßalters im Blickpunkt. Bluthochdruck gilt als weitverbreiteter „Stiller Killer“. Die Betroffenen ahnen ...
Aktualisiert unter: https://medmix.at/body-mass-index-bmi-krebs/
An Jänner 2017 können Ärzte Präventionskurse empfehlen, was von den Krankenkassen bei der Bewilligung der Präventionskurse berücksichtigt werden sollte. Präventionskurse über Sport, ...
Frühes Erkennen und Behandeln von Risikofaktoren sowie gesunder Lebensstil kann die Anzahl an Schlaganfällen deutlich reduzieren. Durch rechtzeitige Erkennung und Behandlung ...
Passivsport am Bildschirm bringt leider wenig für die eigene Gesundheit, hingegen sind Sport und Bewegung wichtig im Kampf gegen Bluthochdruck. FUSSBALL ...
Am 17. Mai 2015 ist heuer der Welt-Hypertonie-Tag, an dem speziell auf die Gefahren von Bluthochdruck hingewiesen wird. Gerade durch Lebensstiländerungen wie mehr Bewegung, ...
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber