Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Herz und Gefäße

Der Besuch in der Sauna ist gut gegen Bluthochdruck

Rainer Muller by Rainer Muller
24. Mai 2022
in LEBENSART
Männer können mit häufigen Besuchen in der Sauna Bluthochdruck gegensteuern. © Dmitri Ma / shutterstock.com

Männer können mit häufigen Besuchen in der Sauna Bluthochdruck gegensteuern. © Dmitri Ma / shutterstock.com

Saunabesuche bieten mehr als entspannten Zeitvertreib. Denn für Männer ist der regelmäßige Besuch in der Sauna Bluthochdruck vermeiden.

Eine rezente finnische Studie konnte unlängst nachweisen, wie gut für Männer das Nutzen der Sauna ist, denn sie können damit Bluthochdruck vermeiden. Tatsächlich können Männer das Risiko, eine Hypertonie – Bluthochdruck – zu entwickeln, fast halbieren.

Laienmedizinisch beschrieben tritt Bluthochdruck auf, wenn die Kraft des Blutes, die durch die Adern fließt, zu hoch wird. Bluthochdruck ist also eine Erkrankung des Gefäßsystems, bei der gemessene Blutdruckwerte dauerhaft zu hoch sind – medizinisch spricht man in diesem Fall von Hypertonie oder auch arterieller Hypertonie. Bei 9 von zehn Patienten mit hohen Blutdruckwerten ist keine organische Ursache erkennbar. Man spricht von essentieller Hypertonie oder auch primärer Hypertonie. Bluthochdruck ist ein wichtiger Risikofaktor für Herzerkrankungen und Schlaganfall.

 

Mit Nutzung der Sauna Bluthochdruck entgegenwirken

Bekannte Strategien gegen Hypertonie sind sogenannte Lifestyle-Modifikationen wie gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung einschließlich Krafttraining und dementsprechende Achtsamkeit bezüglich des Körpergewichts.

Die Daten der aktuellen finnischen Untersuchung von Dr. Tanjaniina Laukkanen, Dr. Hassan Khan und Dr. Francesco Zaccardi deuten nun darauf hin, dass Männer durch wöchentliche Saunabesuche das Risiko für Bluthochdruck senken können. Bereits im Jahr 2015 konnte Dr. Zaccardi mit seinem Team zeigen, dass eine regelmäßige Saunanutzung mit einem reduzierten Sterberisiko bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen assoziiert ist. Deswegen wollten die Wissenschaftler feststellen, ob eine Verringerung des Bluthochdrucks dafür verantwortlich sein könnte. Dazu analysierte das Forscherteam die Daten von 1.621 Männern aus der sogenannten Kuopio Ischaemic Heart Disease Risk Factor (KIHD) Study im Alter von 42 bis 60 Jahren. Die Studienteilnehmer wurden im Zusammenhang mit ihren Saunagewohnheiten und der Häufigkeit der Saunabenutzung in drei Gruppen eingeteilt:

  • 1 Saunabesuch pro Woche,
  • 2 bis 3 Saunabesuche pro Woche und
  • 4 bis 7 Saunabesuche pro Woche.

 

Durch häufige Besuche in der Sauna Bluthochdruck bis zu 46 Prozent niedriger

Während der Nachuntersuchung entwickelten insgesamt 251 Männer Bluthochdruck. Im Vergleich zu Männern, die nur einmal pro Woche die Sauna besuchten, hatten Männer, die zwei bis drei Saunabesuche pro Woche hatten, ein 24 Prozent geringeres Risiko für einen hohen Blutdruck. Für Männer, die vier bis sieben Mal in der Woche in die Sauna gingen, war das Hypertonie-Risiko sogar um 46 Prozent niedriger.

Die Wissenschaftler vermuten verschiedene Mechanismen, die zu diesen Ergebnissen führen. So führen die Zunahme der Körpertemperatur in der Sauna dazu, dass sich die Blutgefäße erweitern, was den Blutfluss erhöhen kann. Weiters scheint sich durch regelmäßige Saunabesuche die Funktion des Endothels verbessert. – so wird das Gewebe bezeichnet, das die Innenwand der Blutgefäße bildet. Durch chronisch erhöhten Blutdruck wird diese Endothel eben geschädigt, wodurch die Entstehung einer Arterienverkalkung begünstigt wird.


Literatur:

Zaccardi F, Laukkanen T, Willeit P, Kunutsor SK, Kauhanen J, Laukkanen JA. Sauna Bathing and Incident Hypertension: A Prospective Cohort Study. Am J Hypertens. 2017 Nov 1;30(11):1120-1125. doi: 10.1093/ajh/hpx102. PMID: 28633297.

Tags: BluthochdruckPraxisSaunaSaunabesuche
ShareTweetSend
Rainer Muller

Rainer Muller

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Das Trinken von Kaffee und Tee wirkt gegen Müdigkeit und Energielosigkeit und bringt mehr Energie beim Sport. © YaiSirichai / shutterstock.com
Ernährung

Tee oder Kaffee trinken: mehr Energie beim Sport, gesünder fühlen

9. August 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com
Ernährung

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022
Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com
Ernährung

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022
Grünes Gemüse nebst Gurke und auch Lachs sind sehr gute Tipps für leckere Zutaten für gesunde Snacks. © Andrey Starostin / shutterstock.com
Ernährung

Einfache Tipps für gesunde Snacks und einen gesunden Lebensstil

7. August 2022
Wasser, Mineralwasser © Tarasyuk Igor / shutterstock.com
Sport und Bewegung

Bei Sport und hohen Temperaturen regelmässig und ausreichend trinken

7. August 2022
Wenn Hildegard von Bingen auch die Vielseitigkeit der Ernährung befürwortet, so tritt sie ebenso entschieden gegen ein zuviel Durcheinanderessen im Laufe eines Tages ein. © Boris15 / shutterstock.com
Ernährung

Empfehlungen zur Ernährung von Hildegard von Bingen

7. August 2022
Load More

Lifestyle, Lebensstil

Das Trinken von Kaffee und Tee wirkt gegen Müdigkeit und Energielosigkeit und bringt mehr Energie beim Sport. © YaiSirichai / shutterstock.com

Tee oder Kaffee trinken: mehr Energie beim Sport, gesünder fühlen

9. August 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022
Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Gesunde Lebensart

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Das Trinken von Kaffee und Tee wirkt gegen Müdigkeit und Energielosigkeit und bringt mehr Energie beim Sport. © YaiSirichai / shutterstock.com

Tee oder Kaffee trinken: mehr Energie beim Sport, gesünder fühlen

9. August 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In