Madentherapie zur Wundheilung: Fliegenmaden zur Behandlung von Wunden
Die von Fliegenmaden abgegebenen Sekrete können chronische Wunden heilen, diese Madentherapie ist schon seit sehr langer Zeit den Menschen bekannt. Die ...
Die von Fliegenmaden abgegebenen Sekrete können chronische Wunden heilen, diese Madentherapie ist schon seit sehr langer Zeit den Menschen bekannt. Die ...
Die Kamille ist eine beliebte Heilpflanzen, ihre unterschiedliche Wirkung hilft vor allem auch als wohltuendes Inhalieren bei Erkältung. Die Heilpflanze ...
Die Wirkung von Magnesium bei genetisch bedingter Blutgerinnungsstörung kann laut aktueller Studiendaten die Blutgerinnung verbessern. Magnesium verbessert mit seiner Wirkung ...
Außer bei ausgedehnten oder sehr tiefen kann man Wunden selbst behandeln und die Wundheilung aktiv beschleunigen, wobei auch manche Hausmittel ...
Fliegenlarven fressen als eine Art Mikrochirurgen totes Gewebe, wirken damit antimikrobiell und unterstützen so die Wundheilung. Der Einsatz von Fliegenlarven zur ...
Bakterien können nach der Bauchoperation die Wundheilung stören, so dass zusammengefügte Darmenden auch trotz sorgfältigster OP wieder aufplatzen. Die sogenannten ...
Die Extrakorporale Stoßwellentherapie gehören bei verschiedenen chronischen Wunden zum Armamentarium einer modernen, effektiven Wundheilung. Bei manchen chronischen Wunden ist eine effektive Wundheilung schwer ...
Bei der primären Wundheilung ist die Vakuumtherapie effektiver, denn die OP-Wunden schließen sich häufiger und schneller. Zudem sind Infektionen seltener. Unter ...
Ein neuentwickelter Wundschaumstoff mit Curcumin soll gegen eine übermässige Narbenbildung wirken und die Wundheilung effektiv machen. Schlecht heilende Wunden und starke ...
Aktuelle neue Erkenntnisse zur Wundheilung öffnen Tür und Tor für neue Behandlungsmöglichkeiten – beispielsweise bei Diabetes, Herzerkrankungen und Krebs. Ein Expertenteam der Universität ...
Wiener Forscher entdecken, dass mit Hilfe von Botenstoffen aus weißen Blutkörperchen Verbrennungswunden zukünftig besser behandelt werden können. Durch Transplantation von ...
Forscher haben einen neuen molekularen Mechanismus der Arthrofibrose entdeckt. Die vorliegende Studie bestätigt eine Beteiligung der humanen Xylosyltransferasen XT. Die ...
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber