Was man bei Vorhofflimmern bei jungen Patienten tun kann
Was man bei Vorhofflimmern bei jungen Leuten tun kann: Eine Katheter-Behandlung, Katheter-Ablation, könnte die Krankheit der Patienten beseitigen. Eine bei jungen ...
Was man bei Vorhofflimmern bei jungen Leuten tun kann: Eine Katheter-Behandlung, Katheter-Ablation, könnte die Krankheit der Patienten beseitigen. Eine bei jungen ...
Der neu eingesetzte Wirkstoff Vernakalant wirkt im direkten Vergleich mit etablierten Medikamenten bei der Behandlung von Vorhofflimmern effektiver. Der neue Wirkstoff Vernakalant konnte in der ...
Mittel verlängertem stationären EKG-Monitoring können Experten nach ischämischem Schlaganfall häufiger Vorhofflimmern entdecken. Vorhofflimmern (VHF) ist ein wichtiger Schlaganfall-Risikofaktor. Betroffene werden ...
Das Schlaganfallrisiko ist bei Patienten mit Vorhofflimmern im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung etwa vier bis fünffach erhöht. Die Erstbehandlung von Patienten mit einem ...
Schlaganfallrisiko: die Ergebnisse des GARFIELD-AF zeigen einen Wandel in der Vorhofflimmern-Therapie und der Vorbeugung von Schlaganfall. Bis zu 2 % der Weltbevölkerung leiden ...
Der einmal täglich einzunehmende direkte Faktor Xa-Hemmer Edoxaban könnte betroffene Patienten helfen, die Prognose bei Vorhofflimmern zu verbessern. Edoxaban wurde im ...
Herzrhythmusstörungen kann man nach einem Schlaganfall mit einem einfachen, günstigen und sicheren Langzeit-EKG besser erkennen als durch aktuelle Verfahren. Im ...
Prädiktoren für Pulmonalvenenstenose nach linksatrialer Katheterablation von Vorhofflimmern. Lehren aus der Behandlung symptomatischer Patienten. Wie bei jeder Herzkatheteruntersuchung bringt auch die Katheterablation ...
Ein künstliche Intelligenz gesteuertes EKG die Anzeichen von Vorhofflimmern erkennen, auch wenn sich das Herz noch im normalen Zustand befindet. ...
Zerebrale Mikrozirkulation und kognitive Leistung hängen bei Vorhofflimmern zusammen. Denn zerebrale Mikrozirkulationsstörungen können die Patienten kognitiv beeinträchtigen. Verschiedene epidemiologische Daten lassen einen Zusammenhang von ...
Die Vorhofflimmern-Behandlung mit Amiodaron bei Älteren ist mit einem höheren Risiko für sturzbedingte Verletzungen und Ohnmachtsanfälle verbunden. Rezente Studienergebnisse belegen, ...
Zukünftig könnte eine Smartwatch dabei helfen, den Herzrhythmus von Patienten mit erhöhtem Risiko bequem und regelmäßig zu überwachen. Eine kommerziell erhältliche Smartwatch ...
LAAC, ein interventioneller Vorhofohrverschluss, macht die Therapie von Thromben bei Vorhofflimmern sicher und wirksam, wobei Frauen stärker als Männer profitieren. Der ...
Bei Vorhofflimmern können kleinste Blutungen im Gehirn das Demenz-Risiko der betroffenen Patienten mit dieser Herzrhythmus-Störung erhöhen. Ein erhöhtes Risiko für kleine ...
Mittels Tele-EKG bei unklaren Herzbeschwerden können Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern früher diagnostiziert und therapiert werden. Der gezielte Einsatz eines mobilen EKG-Rekorders – ...
Die Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern bleibt also oftmals lange Zeit unentdeckt und unbehandelt, obwohl 1 Prozent der Bevölkerung betroffen ist. Die Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern ...
Eine neue Studie identifiziert LDL, Gesamtcholesterin, Apolipoprotein B, Cystatin C und hochsensitives Troponin als mögliche Prädiktoren für Vorhofflimmern. Bei Frauen korreliert ...
Durch eine perkutane Mitralklappenrekonstruktion mittels MitraClip verbessert sich bei Patienten mit Vorhofflimmern die Belastbarkeit und Lebensqualität. Die Mitralklappeninsuffizienz ist nach der ...
10-Jahres Follow-up nach Radiofrequenz-basierter Pulmonalvenenisolation bei Patienten mit symptomatischem paroxysmalem Vorhofflimmern. Hintergrund. Die Radiofrequenz-basierte zirkumferentielle Pulmonalvenenisolation (PVI) ist als invasives ...
Die Pulmonalvenenisolation (PVI) hat sich zu einer etablierten Behandlungsoption bei Patienten mit symptomatischem Vorhofflimmern entwickelt. Die Mehrzahl der wissenschaftlichen Arbeiten ...
Kontinuierliche automatisierte Rhythmusüberwachung bei kryptogenem Hirninfarkt: Die ICMICS-Daten – von Dr. Matthias Pohl und Dr. Julia Mayer, Dresden. Die Überlegenheit subkutan implantierbarer ...
2016 markiert das Ende der Registrierungsphase für das GARFIELD-AF Register – mit aktuell 57.262 nun eingetragenen Patienten mit Vorhofflimmern. GARFIELD-AF ist das ...
Frühes Erkennen und Behandeln von Risikofaktoren sowie gesunder Lebensstil kann die Anzahl an Schlaganfällen deutlich reduzieren. Durch rechtzeitige Erkennung und Behandlung ...
Pro Jahr kommt es zu etwa 25.000 Fällen von Schlaganfall in Österreich: Ein Drittel der Überlebenden sind dauerhaft beeinträchtigt oder ein ...
Unterschiedliche Zusammenhänge zwischen den Risikofaktoren und Vorhofflimmern bei Frauen und Männern könnten Hinweise auf Unterschiede bei der Entstehung und Entwicklung geben. ...
Bei einer Katheterablation von Vorhofflimmern werden die Pulmonalvenen vom Herzvorhof elektrisch isoliert, um das Wiederauftreten von Vorhofflimmern zu verhindern. ...
Die Pulmonal-Venenisolation mit einem Kryoballon der zweiten Generation hat sich als sichere und wirksame Behandlungsstrategie erwiesen. Mehrere Studien – präsentiert ...
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber