Samstag, Juni 14, 2025

Vorhofflimmern erkennen: Viel früher mit Künstlicher Intelligenz gesteuertem EKG

Ein künstliche Intelligenz gesteuertes EKG die Anzeichen von Vorhofflimmern erkennen, auch wenn sich das Herz noch im normalen Zustand befindet.

Heutzutage kann bereits Künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence – AI) ein Elektrokardiogramm (EKG) steuern. Und ein derartig modernes EKG kann schon die Anzeichen eines unregelmäßigen Herzrhythmus beziehungsweise von Vorhofflimmern erkennen, auch wenn sich das Herz noch im normalen Zustand befindet. Mit anderen Worten kann das AI-fähige EKG das Vorhofflimmern erkennen, ohne dass Symptome aufgetreten sind oder solche kurzfrisitg bevorstehen. Wobei das möglicherweise die Behandlungsoptionen verbessern kann.



 

Die Notwendigkeit, früh genug Vorhofflimmern erkennen zu können

Da häufig Vorhofflimmern sehr flüchtig auftritt, ist es mitunter schwierig, die Herzrhythmusstörung zu diagnostizieren. Bei einem Standard-EKG mit 10 Sekunden und 12 Ableitungen tritt möglicherweise kein Vorhofflimmern auf. Wobei sich viele Menschen dieser Tatsache häufig nicht bewusst sind. Hingegen sind länger andauernde Überwachungsverfahren, wie beispielsweise ein Schleifenrekorder, aufwendiger und dementsprechend auch teuer.

Im Grunde genommen Genauigkeit und Aktualität sind sehr wichtig, um die Diagnose Vorhofflimmern erkennen zu können. Allerdings wenn das Vorhofflimmern unentdeckt bleibt, dann kann es die Entstehung von Schlaganfall, Herzinsuffizienz sowie anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen. Wenn der Arzt weiss, dass ein Patient Vorhofflimmern hat, dann hilft das auch bei der direkten Behandlung mit Blutverdünnern.

 

Blutverdünner bei Patienten ohne Vorhofflimmern ohne Nutzen

„Wenn Menschen mit einem Schlaganfall eingeliefert werden, möchten wir wirklich wissen, ob sie in den Tagen vor dem Schlaganfall ein Vorhofflimmern hatten. Denn das beeinflusst die weitere Behandlung“, sagt Dr. Paul Friedman, Vorstand der Abteilung für Herz-Kreislauf-Medizin an der Mayo-Klinik in Rochester, Minnesota. „Blutverdünner sind sehr wirksam, um bei Menschen mit Vorhofflimmern einen weiteren Schlaganfall zu verhindern. Hingegen bringen diese Medikamente bei Menschen ohne Vorhofflimmern ein höheres Blutungsrisiko ohne wesentlichen Nutzen. Das ist sehr wichtig. Daher möchten wir wissen, ob ein Schlaganfall-Patient Vorhofflimmern hat.“




Literatur:

Zachi et al. An artificial intelligence-enabled ECG algorithm for the identification of patients with atrial fibrillation during sinus rhythm. A retrospective analysis of outcome prediction. Published: August 01, 2019DOI:https://doi.org/10.1016/S0140-6736(19)31721-0


Quelle: MayoClinic

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Fokus Kinder

Depressionen bei Kindern und im Jugendalter erkennen

Traurigkeit ist häufig ein Anzeichen für Depressionen bei Kindern: Bis zu 2,5 Prozent der Kinder und bis zu 8,3 Prozent im Jugendalter leiden daran,...
- Advertisement -

Related Articles

Oft leiden Babys, wenn die ersten Zähnchen kommen

Wenn die ersten Zähnchen kommen, fühlen sich Babys häufig unwohl. Dann sind sie unruhig, schlafen schlecht und leiden auch oft unter Schmerzen. Die ersten Zähnchen brechen bei...

Struma und Kropf: Ein Wiederaufleben?

Nach Jahrzehnten der Einführung der Jodsalzprophylaxe ist in den letzten Jahren das Risiko für Struma und Kropf bei Kindern wieder gestiegen. In den letzten Jahren...

Einnässen bei Kindern: Ursachen abklären, seelische Belastung verringern

Ursachen für nächtliches Einnässen bei Kindern frühzeitig medizinisch abklären, um seelische Belastungen wie Scham, Ängste und Sorgen zu verringern. Unter dem Strich ist Einnässen bei...