Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Gehirn und Psyche

Mit 6 Lifestyle-Maßnahmen das Gedächtnis fit halten

Manfred Karner by Manfred Karner
12. Juli 2022
in Gehirn und Psyche, Gesund älter werden
So um die 60 machen sich mehr als die Hälfte der Erwachsenen Sorgen um ihr Gedächtnis. © ImageCatalog shutterstock.com

So um die 60 machen sich mehr als die Hälfte der Erwachsenen Sorgen um ihr Gedächtnis. © ImageCatalog shutterstock.com

Gezielte Lifestyle-Maßnahmen helfen uns, das Gedächtnis fit zu halten sowie die körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden zu unterstützen.

So um die 60 macht sich mehr als die Hälfte der Erwachsenen Sorgen um die Gedächtnisleistung beziehungsweise mit der Frage, wie man das Gedächtnis fit halten kann. Kleinere Gedächtnislücken, die mit dem Alter auftreten, müssen aber nicht unbedingt Anzeichen für ein ernstes Problem wie eine Alzheimer-Demenz sein. Meist sind sie vielmehr das Ergebnis einer normalen Veränderung in Struktur und Funktion des Gehirns. Die Wissenschaft zeigt, dass die Fähigkeit, neue Informationen aufzunehmen und sich zu erinnern, mit dem 50. Geburtstag abnimmt. Man kann sich dann einfach nicht mehr so schnell an Dinge erinnern, wie früher.

Aber Vergesslichkeit kann Probleme verursachen, wenn sie die täglichen Aufgaben und Routinen wie beispielsweise die Gesundheitsversorgung und Finanzenverwaltung beeinträchtigt. Es gibt aber einfache Möglichkeiten, Gedächtnislücken zu verhindern und dem Gehirn zu helfen, sich besser zu erinnern. Die nachfolgenden Lifestyle-Maßnahmen kann man jeden Tag tun, um sowohl Körper als auch Gedächtnis fit zu halten.


Lecithin zeigt gute Wirkung für das Gedächtnis und die Leistungsfähigkeit

Soja zu konsumieren, macht nicht nur wegen den enthaltenen Phytoöstrogenen gegen Wechseljahrbeschwerden Sinn. Auch das enthaltene Soja-Lecithin wird traditionell als Nahrung für die Nerven zur Steigerung von Konzentration und der Gedächtnisleistung eingesetzt. © Watit Wongla / shutterstock.com
Soja zu konsumieren, macht nicht nur wegen den enthaltenen Phytoöstrogenen gegen Wechseljahrbeschwerden Sinn. Auch das enthaltene Soja-Lecithin wird traditionell als Nahrung für die Nerven zur Steigerung von Konzentration und der Gedächtnisleistung eingesetzt. © Watit Wongla / shutterstock.com

Lecithin unterstützt mit seiner Wirkung die Leistungsfähigkeit bei Überbeanspruchung, ist gut für das Gedächtnis und hilft bei erhöhtem Cholesterin. Mehr zum Thema finden Sie unter https://medmix.at/lecithin-acetyl-cholin-gedaechtnis/


Routinen verwenden

Ab einem bestimmten Alter läuft man oft verärgert durchs Haus und sucht den verlegten Autoschlüssel oder die Brille. Oder man kann sich beim Spaziergang mit dem Hund nicht und nicht an den Namen des neuen Nachbarn erinnern. Es ist sicherlich frustrierend aber nicht unvermeidlich.Verwenden Sie Routinen, indem Sie Ihre Autoschlüssel, Brillen und Handys jeden Tag immer an der gleichen Stelle ablegen, sodass sie keine Gedanken für die Suche aufwänden müssen (no-brainer).

 

Entschleunigen Sie, halten Sie Ihren Stress in Grenzen.

Das ständige Trommelfeuer täglicher Belastungen stört und es beeinträchtigt die Konzentration und Regeneration. Vermeiden Sie auch störende oder laute Umgebungen und „Multitasking“ – das sind große „Gedächtniskiller“ in der heutigen schnelllebigen Gesellschaft. Großes Problem sind auch permanente Angstgefühle, die zu Gedächtnisstörungen führen können. Wenn man noch nicht über eine Stress-Bewältigungsstrategie verfügt, wäre das Gedächtnis zu schützen ein guter Grund, sich eine zuzulegen. Tiefes Atmen, Meditation, Yoga, und ein „achtsamer“ Umgang mit seinem Leben könnte dabei helfen. Entschleunigen Sie Ihren Alltag und achten Sie darauf, was Sie tun, um Ihrem Gedächtnissystem genügend Zeit zur Schaffung einer dauerhaften Erinnerung zu geben.

 

Achten Sie auf einen guten Schlaf, auch um das Gedächtnis fit zu halten – den Schlaflosigkeit kann die Gehirnleistung beeinträchtigen!

Menschen, die in der Nacht nicht gut schlafen, sind in der Regel vergesslicher als Menschen, die ruhig und fest schlafen können. Eine erholsame Nacht ist von wesentlicher Bedeutung für die Verfestigung von Erinnerungen. Die häufigsten Gründe für schlechten Schlaf sind Einschlaf- und/oder Durchschlafschwierigkeiten. Leider beeinträchtigen viele Medikamente, die zur Behandlung von Schlaflosigkeit zur Verfügung stehen, auch das Gedächtnis und die allgemeinen Gehirnfunktionen. Deshalb ist es am besten, zuerst die Schlafgewohnheiten zu verbessern und nur dann Medikamente zu nehmen, wenn diese Schritte nicht mehr helfen. Wenn man dann Schlafmittel benötigt, sollte man nur die niedrigste Dosis über kürzestmögliche Zeit verwenden, um den Schlaf wieder in den Griff zu bekommen.


Salbei unterstützt das Gedächtnis und nützt Patienten mit Demenz

Salbei kann vor allem auch in Form von Salbeiöl und Salbeiextrakt das Gedächtnis unterstützen und bei Demenz helfen. © 5PH / shutterstock.com
Salbei kann vor allem auch in Form von Salbeiöl und Salbeiextrakt das Gedächtnis unterstützen und bei Demenz helfen. © 5PH / shutterstock.com

Die altbekannte und bewährte Heilpflanze Salbei soll auch Gedächtnis verbessern und Patienten mit kognitiver Beeinträchtigung oder Demenz unterstützen. Mehr zum Thema finden Sie unter https://medmix.at/salbei-unterstuetzt-das-gedaechtnis-und-nuetzt-patienten-mit-demenz/


Auch Rauchen aufhören ist ein wichtiger Faktor, um das Gedächtnis fit halten zu können!

Rauchstopp ist leichter gesagt als getan, natürlich. Aber wenn Sie zusätzliche Motivation brauchen, denken Sie daran, dass Raucher öfter als Nichtraucher an altersbedingtem Gedächtnisverlust und anderen Gedächtnisproblemen leiden. Raucher, die im mittleren Alter mehr als zwei Packungen Zigaretten am Tag rauchen, haben ein mehr als doppelt so hohes Risiko im Alter eine Demenz zu entwickeln. Schafft man es jedoch in diesem Alter den Konsum auf weniger als eine halbe Packung pro Tag zu senken oder überhaupt mit dem Rauchen aufzuhören, hat man ein ähnlich hohes Demenzrisiko wie Menschen, die nie geraucht haben.

 

Moderater Alkoholkonsum.

Vermehrter Alkoholkonsum erhöht das Risiko für Gedächtnisverlust und Demenz. Menschen mit Alkoholproblemen haben oft Schwierigkeiten mit dem Kurzzeitgedächtnis, zum Beispiel beim Auswendiglernen von Listen. Eine andere Art von Gedächtnisverlust, die mit Alkoholkonsum in Verbindung gebracht wird, ist das Korsakoff-Syndrom. In diesem Zustand kann ein langfristiger Vitamin B1-Mangel, kombiniert mit den toxischen Wirkungen von Alkohol auf das Gehirn, eine plötzliche und dramatische Amnesie auslösen. In einigen Fällen kann dieser Gedächtnisverlust permanent werden. Bei frühzeitiger Diagnose kann er aber bis zu einem gewissen Grad rückgängig gemacht werden.

 

Schützen Sie Ihr Gehirn vor Verletzungen.

Kopftraumata sind eine der Hauptursachen von Gedächtnisverlust und erhöhen beträchtlich das Risiko, eine Demenz zu entwickeln. Verwenden Sie immer die passende Ausrüstung für Ihre Aktivitäten und Sportarten. Tragen Sie einen Helm beim Rad- und Motorradfahren, beim Inline-Skating und Skifahren. Legen Sie die Sicherheitsgurte an, wenn sie in einem Kraftfahrzeug fahren. Autounfälle sind bei weitem die häufigste Ursache für Hirnverletzungen und das Tragen eines Sicherheitsgurtes reduziert das Risiko von schweren Kopfverletzungen.


Zauberwurzel Alraune zeigt Wirkung auf Gehirn, Nerven und Bewusstsein

Bei zu hochdosierter Anwendung der Alraune können durch das Gefühl der Erregung und des Kontrollverlustes über die Funktionen des Körpers Angst- und Panikzustände eintreten. © tato grasso / CC BY-SA 2.5 / wikimedia
Bei zu hochdosierter Anwendung der Alraune können durch das Gefühl der Erregung und des Kontrollverlustes über die Funktionen des Körpers Angst- und Panikzustände eintreten. © tato grasso / CC BY-SA 2.5 / wikimedia

Die Zauberwurzel Alraune – seit jeher gegen viele Beschwerden eingesetzt verändert mit ihrer speziellen Wirkung auf Gehirn und Nerven stark das Bewusstsein. Mehr dazu unter https://medmix.at/alraune/


Quelle: Harvard Medical School, Tipps von Dr. Anne Fabiny, Leiterin der Geriatrie an der Cambridge Health Alliance und Assistenzprofessorin für Medizin an der Harvard Medical School

Tags: AlkoholkonsumDemenzGedächtnislückenGedächtnisverlustPraxisSchlafStress
ShareTweetSend
Manfred Karner

Manfred Karner

Related Posts

Das Trinken von Kaffee und Tee wirkt gegen Müdigkeit und Energielosigkeit und bringt mehr Energie beim Sport. © YaiSirichai / shutterstock.com
Ernährung

Tee oder Kaffee trinken: mehr Energie beim Sport, gesünder fühlen

9. August 2022
Depression und Diabetes sind häufig zu beobachten. © www.afcom.at
Diabetes und Stoffwechsel

Patienten mit Depression und Diabetes erkennen

7. August 2022
Baldrian und Passionsblume © Montage afcom / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Passionsblume und Baldrian entfalten positive Wirkung bei Stress

7. August 2022
Bei Phytopharmaka ist die Wirkung von Baldrian bei Schlafstörungen am besten untersucht. © Martin Fowler / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Baldrian bei Schlafstörungen: Wirkung zur Beruhigung und Entspannung

5. August 2022
Besser Schlafstörungen im Alter vorbeugen als intervenieren zu müssen. © Sign N Symbol Production / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Gegen Schlafstörungen im Alter Ursachen rasch abklären

4. August 2022
Tanzen – als Sport und Bewegung – macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Koordinationsfähigkeit und die Gedächtnisleistung. © Ruslan Guzov / shutterstock.com
Gesund älter werden

Sport und Bewegung verlangsamt den Alterungsprozess

3. August 2022
Load More

Lifestyle, Lebensstil

Das Trinken von Kaffee und Tee wirkt gegen Müdigkeit und Energielosigkeit und bringt mehr Energie beim Sport. © YaiSirichai / shutterstock.com

Tee oder Kaffee trinken: mehr Energie beim Sport, gesünder fühlen

9. August 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022
Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Gesunde Lebensart

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

10. Juli 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

24. Mai 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

12. Juli 2022
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Das Trinken von Kaffee und Tee wirkt gegen Müdigkeit und Energielosigkeit und bringt mehr Energie beim Sport. © YaiSirichai / shutterstock.com

Tee oder Kaffee trinken: mehr Energie beim Sport, gesünder fühlen

9. August 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In