Donnerstag, Juli 17, 2025

Antioxidative Wirkung von Vitamin C gegen Arthrose und freie Radikale

Vitamin C ist sehr gut verträglich, kostet wenig und beeinflusst die Behandlung der Arthrose mit seiner antioxidativen Wirkung positiv.

Vitamin C ist nicht nur gut verträglich und kostengünstig, es kann auch durch seine antioxidativen Eigenschaften die Behandlung von Arthrose positiv beeinflussen. Wobei man Vitamin C sowohl als Ergänzungsmittel allein oder in Kombination mit anderen Medikamenten zur Erweiterung der Behandlungsmöglichkeiten für Arthrose einsetzen kann. Wenngleich die Forschung zum Einsatz von Vitamin C und dessen therapeutisches Potenzial bei Arthrose in der Verlangsamung des Krankheitsverlaufs und in der Prävention zeigt, sind die Ergebnisse bisher gemischt und diskussionswürdig.

 

Vitamin C als Prävention von Arthrose

Einerseits deuten viele Studien, sowohl im Tiermodell als auch beim Menschen, darauf hin, dass eine Ergänzung mit Vitamin C bei der Prävention von Arthrose nützlich sein könnte. Andererseits gibt es auch Studien, die nahelegen, dass zu hohe Dosen von Vitamin C negative Auswirkungen haben können. Dennoch ist eine direkte Übertragung der Tiermodell-Ergebnisse auf den Menschen nicht immer möglich.

Zukünftige, insbesondere doppelblinde, randomisierte Kontrollstudien am Menschen sind notwendig, um die Wirksamkeit und die optimale Dosis von Vitamin C in der Behandlung der Arthrose festzustellen und dessen antioxidative Effekte optimal zu nutzen.

Untersuchungen, wie die der Framingham-Studie, weisen darauf hin, dass regelmäßige Vitamin C-Aufnahme die Schwere von Knieschmerzen reduzieren und das Fortschreiten der Arthrose im Knie verlangsamen kann. Das führt schließlich zu einer Verminderung der Schmerzepisoden. Allerdings bleibt Bewegung ein zentraler Bestandteil der Arthrosetherapie.

 

Einschränkungen im Alltag

Menschen mit Arthrose erfahren oft Schmerzen und Steifheit, was tägliche Aktivitäten erschwert und zu einer allgemeinen Schwächung sowie psychischen Belastungen führt. Diese Zustände tragen zu wirtschaftlichen Belastungen für die Betroffenen und das Gesundheitssystem bei, vor allem angesichts einer alternden Bevölkerung und der zunehmenden Häufigkeit von Fettleibigkeit.

Die erwartete Zunahme von Arthrose in den kommenden Jahren wird durch einen ungesunden Lebensstil, der Fettleibigkeit und Bewegungsmangel fördert, weiter begünstigt. Diese Faktoren zählen zu den Hauptursachen von Arthrose.

Mit zunehmendem Alter treten biologische Veränderungen auf, die die Entstehung von Arthrose begünstigen können. So reagieren Knorpelzellen weniger auf reparative Wachstumsfaktoren, und die das Gelenk stabilisierenden Bänder verlieren an Stärke, was die Instabilität des Gelenks und die Verletzungsanfälligkeit erhöht.

Vitamin C fördert durch die Hydroxylierung von Prolin zu Hydroxyprolin und von Lysin zu Hydroxylysin die Kollagensynthese und unterstützt die Neubildung der Gelenkmatrix. Ein Mangel an Vitamin C kann daher die Qualität der kollagenen Fasern verschlechtern, die für den Aufbau von Bindegewebe, Knorpel, Knochen und weiteren wichtigen Strukturen essenziell sind. Eine hohe Konzentration von Vitamin C kann somit die Festigkeit des Kollagens und verbessern und damit bei Arthrose nützlich sein.


Literatur:

Salahuddin Salih S, Mustafa Alsalihi R, Esam Mahboub N, Yasir Jasim N, Ali Almutawa R. Assessment of Public Knowledge and Awareness of Knee Osteoarthritis Among Individuals Aged 18-65 in the United Arab Emirates (UAE). Cureus. 2024 Jan 11;16(1):e52134. doi: 10.7759/cureus.52134. PMID: 38344565; PMCID: PMC10858813.

Sophocleous A. The Role of Nutrition in Osteoarthritis Development. Nutrients. 2023 Oct 12;15(20):4336. doi: 10.3390/nu15204336. PMID: 37892417; PMCID: PMC10609695.

Dunlap B, Patterson GT, Kumar S, Vyavahare S, Mishra S, Isales C, Fulzele S. Vitamin C supplementation for the treatment of osteoarthritis: perspectives on the past, present, and future. Ther Adv Chronic Dis. 2021 Oct 20;12:20406223211047026. doi: 10.1177/20406223211047026. PMID: 34729150; PMCID: PMC8543556.

 

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Fokus Schmerzen

Knochenschmerzen können durch Vitamin D-Mangel entstehen

Jede dritte Person mit Knochenschmerzen leidet an einem Mangel an Vitamin D, deswegen macht eine zusätzliche Einnahme sinnvoll ist. Unter dem Strich können Knochenschmerzen auch...
- Advertisement -

Related Articles

Patienten mit Rheuma sind immer öfter beschwerdefrei

Moderne Therapien führen immer häufiger dazu, dass Patienten mit Rheuma  beschwerdefrei werden und der Krankheitsverlauf zum Stillstand kommt. Fast jeder chronisch Kranke wünscht sich ein...

Welchen Test man bei Schulterschmerzen selbst machen kann

Es gibt den einen oder anderen einfachen Test, um bei Schulterschmerzen zu Hause selbst festzustellen, welche Art von Beschwerden vorliegen. Körperliche Tests der Schulter zielen...

Sport bei orthopädischen Erkrankungen

Sport und körperliche Betätigung leisten bei orthopädischen Erkrankungen einen wichtigen Beitrag zur Prävention und zur Genesung. Aufgrund des demografischen Wandels nimmt die Zahl der Menschen...