Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Ernährung

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

Lena Abensberg by Lena Abensberg
26. April 2022
in Pflanzenheilkunde
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich verursachen den typischen scharfen Geschmack und entfalten Wirkungen auf den Stoffwechsel und gegen Diabetes.

Die auch als Arzneipflanze bekannte Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus, Große Kapuzinerkresse) sowie auch der Meerrettich enthalten pflanzliche Senföle. Wobei die sich typischerweise beim Verzehr durch einen scharfen Geschmack bemerkbar machen. Laut rezenten Ergebnissen mehrer Studien wirken Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich vorteilhaft bei Diabetes. Denn sie aktivieren wichtige Enzyme des Stoffwechsels, der schließlich für Entgiftung des Körpers zuständig ist.

 

Vielfältige Wirkung der Kapuzinerkresse

Die Inhaltsstoffe der Kapuzinerkresse können allerdings vor allem auch bestimmte Viren, Bakterien sowie Hefepilze bekämpfen. Dementsprechend kann man die Kapuzinerkresse gegen Schmerzen, zur Verbesserung der Wundheilung, bei Verdauungsstörungen sowie gegen Blasenentzündungen und Infekte der oberen Atemwege eingesetzt werden. Wichtig dafür sind die in der Großen Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) enthaltenen wie Antibiotika wirksamen Senföle.


Meerrettich (Armoracia rusticana): schmackhaft in der Küche und gesundheitliche Wirkung

Meerrettich (Armoracia rusticana), Kren, ist nicht nur schmackhaft, sondern entfaltet auch viele positive Wirkungen für die Gesundheit. © Eskymaks / shutterstock.com
Meerrettich (Armoracia rusticana), Kren, ist nicht nur schmackhaft, sondern entfaltet auch viele positive Wirkungen für die Gesundheit. © Eskymaks / shutterstock.com

Die Wirkung von Meerrettich (Armoracia rusticana) regt den Appetit an, verbessert die Aktivität von Magen-Darm und die Verdauung fetthaltiger Nahrung. Mehr dazu unter https://medmix.at/meerrettich-armoracia-rusticana/


Senföle in Kapuzinerkresse: Hinweise auf Effekte gegen Diabetes

In der Natur kommen Senföle vor allem chemisch gebunden als Senfölglycoside (Glucosinolate) in Kreuzblütlern vor. Zu diesen Pflanzen gehören beispielsweise Senf, Brokkoli, Pak Choi, Radieschen, Meerrettich, Garten- sowie Kapuzinerkresse.

Aus der Naturheilkunde ist seit langem bekannt, dass Senföle aus Meerrettich ähnlich der der Großen Kapuzinerkresse antibakterielle Eigenschaften gegen Bakterien entfalten.

Seit kurzem gibt es aber auch wissenschaftliche Hinweise auf antidiabetische Effekte dieser bioaktiven Pflanzeninhaltsstoffe. So zeigen zum Beispiel neuere klinische Studien, dass Senföl haltige Extrakte aus Brokkoli-Sprossen nicht nur die Cholesterin- und Entzündungsmarker-Werte von Patienten mit Typ-2-Diabetes günstig beeinflussen. Sondern sie verbessern auch den Zuckerstoffwechsel. Ebenso hatten in anderen Studien Meerrettich-Extrakte positive Effekte auf die Wirkung des Botenstoffs Insulin.

 

Benzylisothiocyanat aus dem pflanzlichen Enzym Myrosinase und der Senföle aus Kapuzinerkresse

Wie eine gemeinsame Studie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) und des Leibniz-Instituts für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) unlängst zeigen konnte, wirken Senföle aus Kapuzinerkresse antidiabetisch und aktiviert Enzyme des Entgiftungsstoffwechsels. In diesem Sinne konnten die Forscher auch beobachteten, dass das im Zellkulturmedium freigesetzte Senföl dosisabhängig die intrazellulären Signalwege des Botenstoffs Insulin modulierte.

Ebenso verringerte es in den untersuchten menschlichen Leberzellen die Produktion von Enzymen, die für die Zuckerneubildung notwendig sind. Dementsprechend vermutete man, dass Senföl auch in der Leber die Zuckersynthese vermindert. Das war ein sehr wichtiges Ergebnis, da bei Diabetes eine überschießende, körpereigene Zuckerproduktion zu erhöhten Blutzuckerspiegeln führen kann.


Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

Kapuzinerkresse-rot © Foxxy63 / shutterstock.com
Kapuzinerkresse-rot © Foxxy63 / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich verursachen den typischen scharfen Geschmack und entfalten Wirkungen auf den Stoffwechsel und gegen Diabetes. Mehr dazu unter https://medmix.at/senfoele-kapuzinerkresse-stoffwechsel/


Die Resultate konnten zudem die positiven Ergebnisse jener klinischen Studien erklären, welche die Wirkung von Brokkoli- oder Meerrettich-Extrakt auf den menschlichen Zuckerstoffwechsel zeigten. Schließlich ist ein weiteres interessantes Ergebnis, dass das Senföl auch Schutzmechanismen gegen oxidativen Stress aktiviert. Und zwar indem es die Produktion von Enzymen des zellulären Entgiftungsstoffwechsels stimuliert.

 

Zuckerstoffwechsel mit Kapuzinerkresse verbessern

Möglicherweise kann also der Verzehr von Kapuzinerkresse dazu beitragen, dass Menschen mit Diabetes Typ-2 ihren Zuckerstoffwechsel verbessern können. Außerdem könnten die Senföle der Kapuzinerkresse sogar bei der Vorbeugung von Diabetes helfen. Aufgrund der potentiell Anti-Diabetes-Effekte von Senfölen. Dies ist schließlich eine wichtige Voraussetzung dafür, um neue Strategien zur Ernährung zu entwickeln.

 

Myrosinase

Myrosinase ist ein Enzym pflanzlicher Herkunft, das Senfölglycoside in Traubenzucker und Senföle spaltet. Damit wehrt sich die Pflanze gegen Fressfeinde. Denn Senföle sind generell scharf riechend oder schmeckend. Das Senfölglycosid stellt somit die ungefährliche und somit speicherbare Vorstufe dieser aggressiven Substanzen dar.

Das Enzym Myrosinase kommt vorwiegend bei Kreuzblütlern vor, die sich wegen der in ihnen vorkommenden Senfölglycoside durch einen scharfen Geschmack auszeichnen. Die Myrosinase spaltet die Senfölglycoside, sodass Senföle entstehen. Diese können leicht flüchtig sein und stechend riechen. Andere sind nicht-flüchtig und schmecken scharf. Zusammen dienen sie der Abwehr von Fraßfeinden wie Insekten.


Senföl, Senfölglykoside: Wirkung als natürliche Antibiotika und gegen Krebs

Senföl-Verbindungen, Senfölglykoside, sind in Brunnenkresse und Kapuzinerkresse reich vorhanden. © Milleflore Images / shutterstock.com
Senföl-Verbindungen, Senfölglykoside, sind in Brunnenkresse und Kapuzinerkresse reich vorhanden. © Milleflore Images / shutterstock.com

Senföl, Senfölglykoside, in Meerrettich (Wasabi), Brunnenkresse und Kapuzinerkresse zeigen Wirkung gegen Viren und gegen Bakterien als natürliche Antibiotika. Mehr dazu unter https://medmix.at/senfoel-verbindungen-als-natuerliche-antibiotika/


Literatur:

Silva-Correa CR, Pazo-Medina GI, Torre VEV, Calderón-Peña AA, Aspajo-Villalaz CL, Cruzado-Razco JL, Rosario-Chávarri JD, González-Siccha AD, Guerrero-Espino LM, González-Blas MV, Sagástegui-Guarniz WA, Gamarra-Sánchez CD, Hilario-Vargas J. Wound healing activity of Tropaeolum tuberosum-based topical formulations in mice. Vet World. 2022 Feb;15(2):390-396. doi: 10.14202/vetworld.2022.390-396. Epub 2022 Feb 19. PMID: 35400960; PMCID: PMC8980398.

Ticona LA, Sánchez ÁR, Gonzáles ÓO, Doménech MO. Antimicrobial compounds isolated from Tropaeolum tuberosum. Nat Prod Res. 2021 Nov;35(22):4698-4702. doi: 10.1080/14786419.2019.1710700. Epub 2020 Jan 8. PMID: 31913056.

Jurca T, Baldea I, Filip GA, Olteanu D, Clichici S, Pallag A, Vicas L, Marian E, Micle O, Muresan M. The effect of Tropaeolum majus L. on bacterial infections and in vitro efficacy on apoptosis and DNA lesions in hyperosmotic stress. J Physiol Pharmacol. 2018 Jun;69(3). doi: 10.26402/jpp.2018.3.06. Epub 2018 Sep 28. PMID: 30279303.

Guzmán-Pérez V, Bumke-Vogt C, Schreiner M, Mewis I, Borchert A, Pfeiffer AF. Benzylglucosinolate Derived Isothiocyanate from Tropaeolum majus Reduces Gluconeogenic Gene and Protein Expression in Human Cells. PLoS One. 2016;11(9):e0162397. Published 2016 Sep 13. doi:10.1371/journal.pone.0162397

Tags: antidiabetische EffekteDiabetesKapuzinerkresseMyrosinasePraxisSenfölSenfölglycosideSenfölverbindungenStoffwechselWissenschaft
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Baldrian und Passionsblume © Montage afcom / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Passionsblume und Baldrian entfalten positive Wirkung bei Stress

7. August 2022
Thymian gehört zu den am häufigsten verwendeten pflanzlichen Expektorantien und ist Bestandteil vieler pflanzlicher Wirkstoffkombinationen gegen Husten und Bronchitis. © Annaev / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Bei Infekt der Atemwege Kinder mit Heilpflanzen sanft behandeln

6. August 2022
Bei Phytopharmaka ist die Wirkung von Baldrian bei Schlafstörungen am besten untersucht. © Martin Fowler / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Baldrian bei Schlafstörungen: Wirkung zur Beruhigung und Entspannung

5. August 2022
Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes
Pflanzenheilkunde

Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

1. August 2022
Bärentraubenblätter enthalten unter anderem Gerbstoffe, Flavone und Glykoside sowie vor allem Arbutin, das antibakteriell wirkt. © Sten Porse / CC BY-SA 3.0 / wikimedia
Pflanzenheilkunde

Hilfe aus der Natur: Bärentraubenblätter für Blase und Niere

1. August 2022
Paar © Grechko Vlada / shutterstock.com
Partnerschaft und Sexualität

Natürliche Mittel versuchen, wenn kein sexuelles Interesse mehr da ist

31. Juli 2022
Load More

Ernährung

Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen Viren bekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

9. Juli 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

1. März 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Besser Schlafstörungen im Alter vorbeugen als intervenieren zu müssen. © Sign N Symbol Production / shutterstock.com

Gegen Schlafstörungen im Alter Ursachen rasch abklären

4. August 2022
Tanzen – als Sport und Bewegung – macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Koordinationsfähigkeit und die Gedächtnisleistung. © Ruslan Guzov / shutterstock.com

Sport und Bewegung verlangsamt den Alterungsprozess

3. August 2022
Für das Gehirn und das Gedächtnis scheint Kaffee mit Koffein zur Vorbeugung und auch zur Behandlung gegen Alzheimer geeignet zu sein. © er ryan / shutterstock.com

Das spricht für Kaffee: Koffein verbessert das Gedächtnis

3. August 2022
Brokkoli © mama_mia / shutterstock.com

Brokkoli bei Diabetes – der grüne Alleskönner verbessert die Blutzuckerwerte

2. August 2022
Vorsicht vor Hitzeschlag und Sonnenstich: auf Sonnenschutz mit Kopfbedeckung, Abkühlungsphasen und viel Flüssigkeitszufuhr sollte nicht vergessen werden. © Lukassek / shutterstock.com

Symptome von Hitzschlag und Sonnenstich nicht ignorieren

2. August 2022
Regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft sind gut für Körper und Psyche. © Jacob Lund / shutterstock.com

Spaziergang an der frischen Luft für die Gesundheit

2. August 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Das Trinken von Kaffee und Tee wirkt gegen Müdigkeit und Energielosigkeit und bringt mehr Energie beim Sport. © YaiSirichai / shutterstock.com

Tee oder Kaffee trinken: mehr Energie beim Sport, gesünder fühlen

9. August 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In