Mittwoch, Februar 8, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home CAM-Therapien

Komplementärmedizin bei entzündlichem Rheuma sinnvoll zusätzlich einsetzen

Lena Abensberg by Lena Abensberg
7. Januar 2023
in CAM-Therapien
Die Teufelskralle gehört zu den beliebten Arzneipflanzen gegen rheumatische Beschwerden. © Henri pidoux / wikimedia Commons

Die Teufelskralle gehört zu den beliebten Arzneipflanzen gegen rheumatische Beschwerden. © Henri pidoux / wikimedia Commons

Es kann eine sinnvolle Ergänzung in der Therapie sein, entzündliche Rheuma-Erkrankungen mit Komplementärmedizin zusätzlich zu behandeln.

Millionen Menschen leiden in unseren Breiten an entzündlich-rheumatischen Erkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis (RA). Die Betroffene haben meist starke Schmerzen und leiden auch an schweren körperlichen Funktionseinschränkungen. Es kommt zu einem schlechten allgemeinen Gesundheitszustand und zu einer sehr beeinträchtigten Lebensqualität. Neben medikamentöser Therapien fragen diese Rheuma-Patienten immer häufiger nach Verfahren der Naturheilkunde und der Komplementärmedizin.



 

Komplementärmedizin bei rheumatoider Arthritis

Komplementärmedizin und alternative Heilverfahren werden in der Behandlung von den Patienten mit entzündlichen Rheuma-Erkrankungen immer öfter eingesetzt. Um hier sinnvoll die medizinische Versorgung der Betroffenen ergänzen zu können, ist vom Arzt, aber auch von den Patienten, eine kritische Gewichtung nötig. Es gibt schwarze Schafe, doch die Wirksamkeit einer Reihe von Methoden der Komplementärmedizin bei Rheuma konnte mittlerweile wissenschaftlich gezeigt werden.

Im Mittelpunkt der Komplementärmedizin bei Rheuma stehen Stressreduktion, Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen wie Yoga oder Tai Chi. Schon allein die Tatsache, dass Betroffene sich selbstwirksam mit ihrem Körper beschäftigen, führt oft zu einem gesünderen Lebensstil.

 

Heilfasten

Sehr häufig kommt heute die Fastentherapie, das Heilfasten, bei rheumatoider Arthritis zum Einsatz – Heilfasten unterstützt nachweislich die medikamentöse Therapie entzündlicher Prozesse. Voraussetzung ist eine Fastendauer von sieben bis zehn Tagen etwa einmal pro Jahr. Ob auch kürzere Fastenzeiten oder Intervallfasten an ein oder zwei Tagen pro Woche ausreichend sind, ist derzeit Thema mehrerer Studien.



 

Pflanzliche Mittel zur Komplementärmedizin bei Rheuma

Empfohlen werden auch pflanzliche Mittel wie Ingwer, Grünen Tee, Granatapfel, Walnüsse oder Leinsamen. Studien zeigen zwar entzündungshemmende Effekte für diese Nahrungsmittel, aber bei rheumatoider Arthritis konnte die Wirksamkeit bisher nicht belegt werden. Nebenwirkungen bei Langzeitgebrauch wurde nicht geprüft.

Untersuchungen zeigen einen milden Effekt für Borretsch- und Nachtkerzenöl und für die Katzenkralle. Für die asiatische Pflanze die Wilfords Dreiflügelfrucht liegen gute Daten für deren Wirksamkeit bei rheumatoider Arthritis vor, wobei hier die Nebenwirkungen zu beachten sind. Auch bei anderen chinesischen Kräutern Experten zur Vorsicht, da oftmals die Qualität der Arzneipflanzen nicht gesichert ist.

Es kommen auch zahlreiche Arzneipflanzen gegen rheumatische Beschwerden zum Einsatz, und hier vor allem zur Schmerzlinderung. Beispielsweise kommt die südafrikanische Teufelskralle hier als unterstützende Therapie bei degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates zum Einsatz. Interessante Untersuchungsergebnisse liegen auch für Zubereitungen aus Blättern der Großen Brennnessel – Urtica dioica (Urticaceae) – vor.

Zurückhaltend bewertet wird von vielen Experten die Homöopathie aufgrund mangelnder Beweise, wobei keine Nebenwirkungen zu befürchten sind und auch als Placebo im Einzelfall die Schmerzen gelindert werden können.

 

Hausmittel

Einen Stellenwert hat die Kneipp´sche Hydrotherapie. Dabei wirken Wechselbäder, kalte und warme Güsse oder Wickel schmerzlindernd. Die Patienten können Quarkwickel und Essigumschläge zur Kühlung anwenden, Bockshornklee oder Bienenwachs zur Wärmetherapie. Auch mit der sogenannten Mind-Body-Medizin lassen sich Schmerzen reduzieren und die Lebensqualität verbessern.




Literatur:

Georgi J. Phytotherapie bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen – ist für alles ein Kraut gewachsen? Aktuelle Rheumatologie 2015, efirst, DOI: 10.1055/s-00000005

Müller H, de Toledo FW, Resch KL. Fasting followed by vegetarian diet in patients with rheumatoid arthritis: a systematic review. Scand J Rheumatol. 2001;30(1):1-10. doi: 10.1080/030097401750065256. PMID: 11252685.

Cramer H, Lauche R, Langhorst J, Dobos G. Yoga for rheumatic diseases: a systematic review. Rheumatology (Oxford). 2013 Nov;52(11):2025-30. doi: 10.1093/rheumatology/ket264. Epub 2013 Aug 9. PMID: 23934220.

Pradhan EK, Baumgarten M, Langenberg P, Handwerger B, Gilpin AK, Magyari T, Hochberg MC, Berman BM. Effect of Mindfulness-Based Stress Reduction in rheumatoid arthritis patients. Arthritis Rheum. 2007 Oct 15;57(7):1134-42. doi: 10.1002/art.23010. PMID: 17907231.

Furst DE, Venkatraman MM, McGann M, Manohar PR, Booth-LaForce C, Sarin R, Sekar PG, Raveendran KG, Mahapatra A, Gopinath J, Kumar PR. Double-blind, randomized, controlled, pilot study comparing classic ayurvedic medicine, methotrexate, and their combination in rheumatoid arthritis. J Clin Rheumatol. 2011 Jun;17(4):185-92. doi: 10.1097/RHU.0b013e31821c0310. Erratum in: J Clin Rheumatol. 2011 Oct;27(7):407. PMID: 21617554.

Reed GW, Leung K, Rossetti RG, Vanbuskirk S, Sharp JT, Zurier RB. Treatment of rheumatoid arthritis with marine and botanical oils. An 18-month, randomized, and double-blind trial. Evid Based Complement Alternat Med. 2014;2014:857456. doi: 10.1155/2014/857456. Epub 2014 Mar 19. PMID: 24803948; PMCID: PMC3977504.

Tags: ArthrosePraxisrheumatoider ArthritisWärmetherapie
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Andrographis paniculata, Kalmegh, ist auch als König der bitteren Pflanzen bekannt. © artphotoclub / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Andrographis paniculata: exotische Heilpflanze Kalmegh erobert Westen

6. Februar 2023
72 Prozent der Studienteilnehmer gaben an, ihren Stuhlgang durch perineale Akupressur in Gang gesetzt zu haben. © Image Point Fr / shutterstock.com
CAM-Therapien

Bei Verstopfung hilft eine Selbstbehandlung mittels Akupressur

6. Februar 2023
Herpes labialis, Fieberblasen. © O M / shutterstock.com
Infektionen

Wirkung bei Herpes: L-Lysin als alternative Therapie bei Fieberblasen

2. Februar 2023
Vitamin E (Alpha-Tocopherol) © SBG2017 / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Vitamin-E-Oxidation und seine Zwischenprodukte im Fokus

1. Februar 2023
Vitamin H (Biotin oder Vitamin B7) – zu den B-Vitaminen gehörig. © concept w / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Vitamin H als Unterstützung für die Haare und die Nägel

26. Januar 2023
Bei der Hydrotherapie wird ein Gefäßtraining mit Hilfe von kaltem, warmem oder wechselnd temperiertem Wasser unternommen. © Subbotina Anna / shutterstock.com
CAM-Therapien

Hydrotherapie und ähnliche natürliche Anwendungsformen

19. Januar 2023
Load More
ADVERTISEMENT

Komplementärmedizin

Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

20. September 2022
Der Einjährige Beifuß (bei der Elbe fotografiert) ist vor allem aus der traditionellen chinesischen Medizin bekannt. © Kristian Peters / Creative Commons 3.0

Einjähriger Beifuß mit Artemisinin gegen Malaria, Krebs und Covid 19

20. September 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

20. September 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result

Alternative Medizin

Durch medikamentöse Bludrucksenkung entstandene Magnesiumdefizite sollten durch Magnesium-Supplementierung kompensiert werden. © antoine2k / shutterstock.com

Magnesiummangel bei Diabetes mellitus vermeiden

19. Januar 2023
Betroffene werden durch ein falsches Körperbild in eine Magersucht getrieben. © Stefan Redel / shutterstock.com

Magersüchtige interpretieren die Bilder ihres eigenen Körpers oft falsch

9. Januar 2023
Auch wenn bisherige Studien bereits zeigten, dass sehr attraktive Gesichter den Blick auf sich ziehen, so konnte die Forschergruppe erstmals zeigen, dass es sich dabei um einen sehr sensitiven Effekt handelt. © Anatolii Riepin / shutterstock.com

Attraktive Gesichter haben einen evolutionären Vorteil

9. Januar 2023
Sehr typisch für neuropathische Schmerzen sind brennende Dauerschmerzen sowie vorübergehende elektrisierende Schmerzen. © StudioSmart / shutterstock.com

Vitamin E bei neuropathischen Schmerzen ohne Wirkung

9. Januar 2023
Prof. Dr. Andreas König über Empathie.

Empathie bei Führungskräften kann in Krisensituationen negativ sein

7. Januar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Kräuterbäder bieten eine sehr wohltuende Wirkung und lassen sich auch einfach selber herstellen. © Alena Ozerova / shutterstock.com

Duftende Kräuterbäder bringen wohltuende Wirkung für Körper und Seele

8. Februar 2023
Waldbaden, japanisch Shinrin-yoku –bringt angenehme, wohltuende Effekte. © N K / shutterstock.com

Shinrin-yoku – heilsames Waldbaden in angenehmer, würziger Atmosphäre

7. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen