Samstag, Juli 5, 2025

Nüsse enthalten ungesättigte Fettsäuren und sind reich an Energie

Nüsse enthalten viel ungesättigte Fettsäuren und sind wie Maroni reich an Energie. Wobei Nüsse und Maroni unterschiedliche Energielieferanten sind.

Gerade wenn es draußen kälter wird, sind Maroni und Nüsse sehr beliebt. Vor allem in der Zeit kurz vor Nikolaus und Weihnachten haben Nüsse und Maroni wieder Hochsaison. Sie sind gesund und schmackhaft. Beispielsweise liefern Nüsse reichlich viel ungesättigte Fettsäuren und sind wie Maroni auch reich an konzentrierter Energie. Zudem liefern Nüsse und Maroni zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe, Eiweiß sowie Spurenelementen. Übrigens zählen auch die kalorienarmen Maroni zu den Nüssen.

 

Nüsse sind klein, gesund, aber fett, denn sie liefern viele ungesättigte Fettsäuren!

Mitteleuropäische Nuss-Sorten weisen auf Grund ihres hohen Fettanteiles einen sehr hohen Energiegehalt auf. Da Nüsse zu den pflanzlichen Lebensmitteln zählen, setzt sich deren Fett­gehalt großteils aus ungesättigten Fettsäuren zusammen. Diese sind zwar empfehlenswerter als gesättigten Fettsäuren, dennoch sollten aber auch ungesättigte Fettsäuren nicht in unkontrollierten Mengen verzehrt werden.

Beispielsweise liegt die wünschenswerte Fettaufnahme für einen männlichen Erwachsenen bei 80 Gramm Fett pro Tag, wobei der Anteil an ungesättigten Fettsäuren überwiegen sollte. Ungesättigte Fettsäuren mit einer Menge von drei Viertel der empfohlenen Menge an Gesamtfett stecken übrigens bereits in 10 dag der Nüsse!

Frisch geknackte Nüsse sind zwar eine schnelle, nährstoffreiche Zwischenmahlzeit und eignen sich als solche sehr gut. Weniger sinnvoll ist aber der ­regelmäßige Konsum unkontrollierter Mengen der energiereichen Nüsse.

 

Maroni sind eine schlanke Kohlenhydrat-Quelle

Im Vergleich zu Nüssen weisen Maroni mit nur 2% Fett wesentlich geringere Fett- und damit Energiewerte auf. Die Edelkastanie zählt daher zur Gruppe der fettarmen Nahrungsmittel. Weiter hervorzuheben ist der hohe Anteil an verwertbaren Kohlenhydraten – in erster Linie in Form von Stärke – und der ­Ballaststoffgehalt. Diese Inhaltsstoffe bewirken einen hohen Sättigungswert bei geringem Energiegehalt. Darüber hinaus enthalten Maroni noch knapp 50 % Wasser. Vorausgesetzt, die braunen Baumfrüchte werden nicht mit Schlagobers oder ähnlichem aufgefettet, stellen sie somit eine empfehlenswerte, leichte Snack-Alternative in der kalten Jahreszeit dar.

 

Wertvolle Tipps zu Nüsse und Maroni

Man sollte Nüsse ohne Schale – besonders geriebene – rasch verbrauchen, denn Nüsse können wegen ihres hohen Fettgehalts sehr schnell ranzig werden.

Im Grunde genommen eignen sich Nüsse gut zum Tiefkühlen.

Man sollte bereits geriebene Nüsse einfrieren, denn das macht sie für mindestens zwei bis drei Monate lang haltbar.

Geröstete und geschälte Haselnüsse entfalten ein intensiveres Aroma. Deshalb sollte man Haselnüsse – zum Beispiel beim Backen – vor der Verarbeitung auf einem Backblech verteilen und bei 180 °C etwa 10 Minuten lang rösten, bis ihre Haut rissig wird. Anschlie­ßend legt man die Nüsse zwischen ein Tuch und rollt dieses mit den Handflächen hin und her, bis sich die Haut der Nüsse löst. ­

Man sollte beim Einkauf von Maroni auf eine glatte, glänzende Oberfläche achten.

Wenn man Edelkastanien in kaltem Wasser zustellt, so dann kann man sie leichter schälen. Zum Rösten im Backrohr sollte man zuvor mit seinem scharfen Messer auf der bauchigen Seite einen tiefen Schnitt machen.

Trotz sorgfältiger Auswahl kann es vorkommen, dass beim Kauf von gebratenen Edelkastanien am Maronistand wurmstichige, angefaulte oder verfärbte Früchte im Papierstanitzel landen. Falls bei zehn gebratenen Maroni mehr als zwei verdorbene Früchte enthalten sind, wäre dies ein Grund für die Beanstandung beim nächsten Marktamt.


Weitere Informationen: https://www.dge.de

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Fokus Kinder

Warum manche Kinder seltener eine Neurodermitis bekommen

Forscher konnten in aktuellen Studien eindrucksvoll nachweisen, dass Kinder seltener Neurodermitis bekommen, wenn im häuslichen Umfeld auch Haustiere wie Katzen leben. Unter dem Strich bekommen...
- Advertisement -

Related Articles

Enuresis – beim Einnässen von Kindern an alles denken

Prinzipiell muss man zwischen der klassischen Enuresis und der nicht organischen und organischen Harninkontinenz unterscheiden. Beim Einnässen von Kindern muss man zwischen erstens der klassischen Enuresis,...

Oft leiden Babys, wenn die ersten Zähnchen kommen

Wenn die ersten Zähnchen kommen, fühlen sich Babys häufig unwohl. Dann sind sie unruhig, schlafen schlecht und leiden auch oft unter Schmerzen. Die ersten Zähnchen brechen bei...

Struma und Kropf: Ein Wiederaufleben?

Nach Jahrzehnten der Einführung der Jodsalzprophylaxe ist in den letzten Jahren das Risiko für Struma und Kropf bei Kindern wieder gestiegen. In den letzten Jahren...