Die Bedrohung Tollwut für den Mensch sowie die Notwendigkeit einer Schutzimpfung sollte jedem Fernreisenden bewusst sein. Viele Urlaubsziele, besonders im Raum Afrika und Asien, bergen für den Mensch die Gefahr einer Tollwut-Infektion. Gezielte Aufklärung über...
Read moreReisedurchfall, Reisediarrhoe, vorbeugen ist schwer – trotz zahlreicher prophylaktischer Möglichkeiten zur Vermeidung dieser klassischen gesundheitlichen Problematik auf Reisen. Nach wie vor ist Reisedurchfall das vorherrschende Krankheitsbild seit den Anfängen des Tourismus, vor allem bei Fernreisen....
Read moreAbenteuerurlaub ist mit großen Gefahren verbunden: Unfälle sind reisemedizinisch gesehen die häufigste Todesursache von Touristen. Fernreisende wollen immer öfter einen Abenteuerurlaub erleben und werden immer risikofreudiger. Einerseits akzeptieren Fernreisen-Touristen zwar, dass man sich notwendigerweise mit...
Read moreDer exotische Traumurlaub verlangt für CED-Patienten gründliche, medizinische Planung und Vorbereitung beim Reisen, wobei die Anstrengung notwendig und lohnend ist. Ungewohnte Lebensumstände, die Begegnung mit völlig fremder Kost und »tropische« Krankheitserreger stellen auf solche Reisen...
Read moreReisen mit Kindern sollte eine umfassende Beratung zur Prophylaxe von Erkrankungen vorangehen, sowohl Eltern als auch Arzt sollten daran denken. Kinder sind auf Reisen potenziell einem breiten Krankheitsspektrum ausgesetzt. Das können nicht nur leichte Krankheiten sein, die...
Read moreInsekten aber auch Zecken kann man erfolgreich mit einem Repellent abwehren, Repellentien stören dazu vor allem den Geruchssinn der Tiere. Die Verwendung von natürlichen und synthetischen Repellentien in verschiedenen Darreichungsformen nimmt weltweit zu. Die am...
Read moreDas Phänomen Resistenz und Toleranz ist gut von einem zu unkritischen Einsatz von Antibiotika bekannt und sollte nicht analog mit Antiseptika erneut geschehen. Europäische Daten konnten unlängst zeigen, dass die Krankheitslast der sechs relevantesten Krankenhausinfektionen nahezu...
Read moreLeishmaniasen – mit weltweit etwa 12 Millionen Betroffenen ein globales Problem – sollte man systemisch therapieren, eine lokale Behandlung setzt eine Spezienbestimmung voraus. Leishmaniasen lassen sich mit ihrem breiten Spektrum im Krankheitsverlauf nach geographischen Regionen...
Read moreAls antivirale Therapie gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2 könnten die Medikamente Remdesivir, Favipiravir sowie Lopinavir und Ritonavir wirksam sein. Die Epidemie mit dem neuen Corona-Virus, nun als SARS-CoV-2 bezeichnet, die sich seit wenigen Wochen in China und zunehmend auch...
Read moreReisediarrhoe verursacht oft auch Fieber, neben oraler Rehydrierung und nichtantibiotischen Mitteln haben sich Antibiotika als Medikamente in der Therapie bewährt. Trotz zahlreicher prophylaktischer Möglichkeiten zur Vermeidung von gesundheitlichen Problemen bei Fernreisen ist das vorherrschende Krankheitsbild seit den Anfängen...
Read moreDie Chagas-Krankheit, Morbus Chagas, vor allem in Mittelamerika und Südamerika durch Raubwanzen verbreitet, wird zunehmend zum globalen Gesundheitsproblem. Morbus Chagas betrifft in Mittel-und Südamerika Millionen Menschen. Sie leben unter Bedingungen, die eine Infektion begünstigen. Die Überträger (Vektoren) der eben...
Read moreWas gegen Übelkeit bei der Autofahrt oder auf Reisen hilft: für Menschen mit Reisekrankheit sind das Medikamente und richtige Verhaltensweisen. Fast jeder Mensch kann unter einer sogenannten Kinetose – der Reise- oder Bewegungskrankheit – leiden. Jedoch sind vor...
Read moreAn Malaria, verursacht durch Plasmodien-Erreger, muss man bei unklaren Symptomen nach einem Aufenthalt in den Tropen immer auch denken. Die epidemiologische Minimalbedingung – Klima, Anophelesmücke, menschliche Plasmodienträger – ist über weite Teile der Welt gegeben, sodass man besser jene Zonen...
Read moreKnapp 400 Millionen Dengue-Virusinfektionen lassen 50 bis 100 Millionen Menschen erkranken, wobei die Dengue-Impfung gegen Dengue-Fieber helfen soll. Dengue ist eine durch Stechmücken (Aedes aegypti) auf den Menschen übertragene Virusinfektion, die in tropischen und subtropischen Regionen der...
Read moreSri Lanka ist ein beliebtes Reiseziel, Experten warnen allerdings vor Stechmücken, die das Dengue-Virus übertragen und Dengue-Fieber verursachen können. Experten raten Reisenden dazu, sich in Sri Lanka landesweit vor den überwiegend tagaktiven Stechmücken, die Dengue-Fieber...
Read moreForscher haben aktuell eine weltweite Landkarte der Resistenzen gegen den – Einjährigen Beifuß gewonnenen – Malaria-Naturstoff Artemisinin erstellt. Nach Angaben der WHO erkranken jährlich weltweit bereits mehr als 200 Millionen Menschen an Malaria. Rund 600.000 PatientInnen starben...
Read moreUm seine toxische Wirkung entfalten zu können, muss Artemisinin nach Aufnahme in die Zelle des Malaria-Parasiten aktiviert werden. Die Arteminisin-Resistenz ist eine sehr feinsinnige Balance zwischen Nahrungsaufnahme und Artemisinin-Aktivierung, bei der Malaria-Parasit trotz verringerter Hämoglobinaufnahme noch...
Read moreMittel- und Südamerika sowie die Karibik erleben 2019 einen massiven Ausbruch von Dengue-Fieber. Reisende sollten Mückenschutz und passende Kleidung gegen das Dengue-Virus benutzen. Mittel- und Südamerika sowie die Karibik erleben derzeit einen massiven Ausbruch von Dengue-Fieber,...
Read moreDurchbruch in der Malariaforschung für die Wirk- und Impfstoffentwicklung: Wissenschaftler entdecken Schwachstellen des Malaria-Parasiten Plasmodium. Eine internationale Forschungsgruppe um den Zellbiologen Volker Heussler von der Universität Bern hat hunderte genetische Schwachstellen des Malaria-Parasiten Plasmodium identifiziert. Diese...
Read moreCo-Infektionen der Pärchenegel und von Helicobacter pylori können die Immunantwort verändern und damit die Wirksamkeit von Impfungen einschränken. Ein Forscherteam hat erstmals untersucht, welche Auswirkungen die gleichzeitige Co-Infektion der Bilharziose auslösenden Pärchenegel, wissenschaftlich Schistosomen, und dem...
Read moreAufgrund aktueller Tollwut-Infektionen in Südafrika und Thailand wird die vollständigen Tollwutimfung vor Reise in Tollwut-Verbreitungsgebiete dringend empfohlen. Nach Angaben der World Health Organisation (WHO) sterben weltweit jedes Jahr fast 60.000 Menschen an Tollwut. Unter den Tollwut-Opfern sind...
Read moreUnter dem Strich gibt die Travel Risk Map 2019 einen umfassenden Überblick über die medizinischen, Sicherheits- und Verkehrssicherheits-Risiken weltweit. Im Grunde genommen unterstützt auch die Travel Risk Map 2019 Unternehmen sowie deren mobile Belegschaften bei...
Read moreReiseimpfungen gehören zu den effektivsten Vorsorgemaßnahmen vor Reisen. Dabei muss der Fachmann immer auch geänderte Einreisebedingungen berücksichtigen. Die reisemedizinische Beratung bietet ein sehr gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis, wenn Reisende aktuelle Informationen unter anderem zu Reiseimpfungen berücksichtigen und weitere Vorsorgemaßnahmen...
Read moreWirkstoff gegen vernachlässigte Tropenerkrankungen: Forscher der Uni Bonn führen den neuen Wirkstoff ABBV-4083 gegen parasitäre Fadenwürmer in die klinische Prüfung. Infektionen mit parasitären Fadenwürmern gehören zu den vernachlässigten Erkrankungen (Neglected Tropical Diseases), die in den Tropen und Subtropen...
Read moreDas Ross-River-Virus kann das Ross-River-Fieber sowie dauerhafte Gelenkschmerzen verursachen. Gegen das in Sydney nachgewiesene Virus empfehlen Experten Mückenschutz. In Sydney haben staatliche Experten Ende Februar in mehreren Parks das Ross-River-Virus in Mücken nachgewiesen, das das sogenannte Ross-River-Fieber auslösen kann....
Read moreDie medizinischen Bedingungen in der Schwerelosigkeit verlangen nach sorgfältiger Auswahl, langjähriger Vorbereitung und fortwährender medizinischer Betreuung der Astronauten. Astronauten kreisen 16-mal am Tag um den Erdball. Dabei geschieht dies meistens in einem Zeitraum für Wochen und...
Read moreDie Reisemedizin der heutigen Zeit macht es notwendig, dass Menschen ihren Horizont erweitern. Man spricht unter anderem von „Global Mobility Health“. Im Grunde genommen ist Reisemedizin nichts Neues. Denn bereits schon Seneca hat sich über...
Read moreDer Wirkstoff Telacebec – das Imidazopyridin-Amid Q203 – ist gegen Buruli-Ulkus noch wirksamer als das derzeit aktivste Antibiotikum Rifampicin. Grundsätzlich gilt Buruli-Ulkus als eine vernachlässigte Tropenkrankheit, die zu schwer beeinträchtigenden Hautveränderungen und Behinderungen sowie auch Stigmatisierung...
Read moreEine Reise-Apotheke sollte auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein, gut sortiert kann sie gegebenenfalls den Urlaub für die ganze Familie retten. Eine sinnvoll zusammengestellte Reise-Apotheke kann im Ernstfall den Urlaub für die Familie retten, zu berücksichtigen sind vor allem Urlaubsziel,...
Read moreGemeinsam mit einer Malariamittel-Dreifach-Kombination eliminiert das altbewährte Methylenblau rasch alle Erreger der Malaria tropica bei guter Verträglichkeit. Der Farbstoff Methylenblau – das älteste synthetische Malariamittel – bietet vielversprechende Perspektiven für die moderne Malaria-Therapie an. Dabei eliminiert Methylenblau in Kombination mit modernen Malaria-Wirkstoffen innerhalb...
Read moreIn Brasilien sind Touristen an Gelbfieber erkrankt und verstorben, Experten empfehlen allen Brasilien-Reisenden, sich durch die Impfung zu schützen. Seit Jahresbeginn wurden mehrere Reisende gemeldet, die an Gelbfieber erkrankten und teilweise verstarben. Bekanntermaßen kam es in Brasilien...
Read moreEine Reiseapotheke mit einer adäquaten Grundausstattung gegen häufige gesundheitliche Beschwerden sollte auf Reisen nicht vergessen werden. Eine Reiseapotheke mit einer Grundausstattung gegen häufige gesundheitliche Beschwerden gehört in jede Reisetasche – auch wenn Sie diese im Idealfall wieder...
Read moreImmunsupprimierte HIV-Patienten können auf Impfungen geringer reagieren, der Impfschutz kürzer sein, weshalb für sie abweichende Impfempfehlungen bestehen. HIV-Patienten sollten vor einer Reise Ihren Impfstatus prüfen und spezielle Impfempfehlungen sowie Besonderheiten bei der Zusammenstellung ihrer Reiseapotheke beachten. Allgemein müssen immunsupprimierte Patienten...
Read moreEine Reiseapotheke mit einer Grundausstattung gegen häufige gesundheitliche Beschwerden gehört in jede Reisetasche – auch wenn Sie diese im Idealfall wieder ungeöffnet nach Hause zurückbringen. Die zunehmende interkulturelle Informationsvernetzung mittels verschiedener Medien macht unsere Welt für...
Read moreWährend der 10-tägigen Expeditionsfahrt wurde eine Feldstudie zur Häufigkeit verschiedener Infektionen entlang des Rio Trombetas im Amazonasbecken gemacht. Fachartikel. Seit jeher sind die nur mit Mühsal erreichbaren, vom Straßen – oder regulärem Schiffsverkehr abgeschnittenen und daher ökonomisch unerschlossenen...
Read moreZur ambulanten Tropenrückkehrer-Untersuchung sind Standards nötig, wann und mit welchem Umfang ein Heimkehrer aus den Tropen untersucht werden sollte. Die meisten der gesundheitlichen Probleme, die während oder nach einem Tropenaufenthalt auftreten, limitieren sich selbst. Solch leichte...
Read moreDas durch Moskitos übertragene Zika-Virus, das für tausende Fälle von Hirnschäden bei Kindern verantwortlich sein soll, breitet sich vor allem in Brasilien weiter aus. Die WHO warnt. Unlängst wurde in Italien eine Zika-Virus-Infektion bei einem Reiserückkehrer aus Brasilien entdeckt (Eurosurveillance, 2015;20(23)). Wie das...
Read moreIn einer Analyse der Ebola-Verbreitung in West Afrika zeigen Wissenschafter der Arizona State University (ASU) und der University of Tokyo einmal mehr die gefährlich rasche Verbreitung der Ebola-Epidemie. Die Situation in Westafrika, insbesondere in den...
Read moreAls Bedrohung für Frieden und Sicherheit auf der Welt bezeichnete die UNO die Ebola-Epidemie. Und das nicht zu unrecht: Das Ebola-Virus breitet sich derzeit in unerwartetem Ausmaß aus. Der Ausbruch folgt dabei nicht den aus der Vergangenheit...
Read more© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber