Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Frauengesundheit

Supplementierung mit Vitamin D bei älteren Frauen verstärken

Lena Abensberg by Lena Abensberg
12. Januar 2022
in Orthomolekulare Medizin
Stärkere Vitamin-D-Supplementierung gefordert. © Krasimira Nevenova / shutterstock.com

Stärkere Vitamin-D-Supplementierung gefordert. © Krasimira Nevenova / shutterstock.com

Speziell bei älteren Frauen sollte die Supplementierung mit Vitamin D in der kälteren Jahreshälfte stärker ausfallen, als wie bisher empfohlen.

Eine Studie zeigte unlängst, dass vor allem in der kälteren Jahreshälfte die Supplementierung von Vitamin D bei älteren postmenopausalen Frauen Sinn macht. Beispielsweise nimmt gerade bei Frauen nach den Wechseljahren die Knochenmasse vergleichsweise rasch ab. Eine der Ursachen dafür ist, dass in der Menopause die Konzentration von Östrogen abnimmt. Wobei dieses weibliche Hormon in jungen Jahren starke Knochen unterstützt. Mehr als bislang empfohlen sollten daher ältere Frauen im Winterhalbjahr ihre Vitamin-D-Supplementierung erhöhen. Denn Osteoporose ist eine der Hauptursachen dafür, dass bei älteren Menschen Knochen oft schon bei geringer Zusatzbelastung brechen.

Zudem gibt es aber auch Faktoren, die das Immunsystem von Frauen während der Wechseljahre beeinflussen. In Hinblick auf einen Zusammenhang zwischen Vitamin D und Immunität zeigten rezente Studien, dass komplementäre Behandlungen mit Cholecalciferol (Vitamin D3) positive Auswirkungen auf das Immunsystem bei postmenopausalen Frauen haben. Hierzu sind ebenfalls große multizentrische Studien erforderlich. Damit sollte man die Auswirkungen einer ergänzenden Vitamin-D-Therapie auf die langfristigen klinischen Ergebnisse bei Frauen nach der Menopause zu untersuchen. Keine Vorteile scheint es im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie gegen Krebs zu geben.

 

Bewegung und Vitamin D

Unter dem Strich sind körperliche Aktivität und Vitamin D wichtig, um die Knochenmasse zu erhalten. Wobei der Körper das Vitamin D grösstenteils mithilfe von UVB-Strahlung in der Haut produziert. Jedenfalls verschreiben in der Winterzeit viele Ärzte ihren älteren Patientinnen eine zusätzliche Supplementierung von Vitamin D, um die Knochenmasse zu erhalten. Wie hoch die Dosierung dieser Supplementierung von Vitamin D sein soll, darüber debattieren Fachleute jedoch so intensiv wie bei keinem anderen Vitalstoff.

Einerseits sind manche Experten der Ansicht, dass das Sonnenlicht ausreicht, um die Vitamin-D-Versorgung zu sichern. Dementsprechend sollten nur geringe Zusatzmengen nötig sein. Andererseits betonen Gegenstimmen, das hohe Dosen von zusätzlichem Vitamin D wichtig sind. Und zwar um beispielsweise den Knochenabbau bei älteren Frauen zu verhindern respektive zu verlangsamen.

 

Optimalem Wert auf der Spur

Forschende gingen unlängst dies Frage der optimalen Dosierung auf den Grund. Man wollte herausfinden, wie hoch der Spiegel von Vitamin D im Blut sein sollte, um die Knochenstärke zu erhalten. Die Antwort war überraschend deutlich zugunsten einer höheren Supplementierung von Vitamin D ausgefallen.

Um die Knochengesundheit zu erhalten, sind gerade in der Winterzeit viel höhere Vitamin-D-Dosen nötig als bisher angenommen. In der Studie kommen die Forschenden zum Schluss, dass eine im Blut zirkulierende Vitamin-D-Konzentration von 40 Mikrogramm pro Liter Serum optimal ist, um bei Frauen nach den Wechseljahren den Knochenabbau zu bremsen oder zu stoppen.

 

Verstärkte Kalziumaufnahme und Supplementierung mit Vitamin D

Während neun Monaten erhielten hierzu die Frauen täglich eine Vitamin-D-Supplementierung. Erstens zur Zeit der erwarteten tiefsten Vitamin D-Konzentration im Blut, Anfang Frühling, das erste Mal. Zweitens ein halbes Jahr nach der Kalzium-41-Markierung ihrer Knochen. Alle drei Monate wurde die Dosis stufenweise erhöht. Darüber hinaus modellierten die Wissenschaftler den Weg des Kalziums in verschiedenen Segmenten des Körpers. Dadurch wollte man einen optimalen Wert der Vitamin-D-Versorgung berechnen.

Dank der Supplementierung mit Vitamin D sowie des Sonnenlichts, das im Lauf des Versuchs zunahm und die körpereigene Vitamin-D-Produktion ankurbelte, stieg die durchschnittliche Vitamin-D-Konzentration im Serum der Probandinnen auf über 46 Mikrogramm pro Liter. Zu Beginn des Versuchs wiesen die Probandinnen einen Wert von 16 Mikrogramm Vitamin D pro Liter Serum auf. Dementsprechend hatten sie also bereits einen Mangel.

Bei gesunden Frauen nach den Wechseljahren, die genügend Kalzium aufnehmen und ausreichend körperlich aktiv sind, dürfte jedenfalls laut der Studienergebnisse eine Serumkonzentration von rund 40 Mikrogramm Vitamin D pro Liter Serum einen sehr guten Effekt auf die Kalziumaufnahme in die Knochen haben. Das ist schließlich ein überraschend hoher Wert.

 

Für Knochen und Immunsystem Vitamin-D-Supplementierung verstärken

Im Prinzip bildet der Körper Vitamin D3 in Form von Cholecalciferol in der Haut selbst. Dazu braucht er jedoch ausreichend Sonnenlicht. Im Winterhalbjahr steht die Sonne jenseits des 40. Breitengrades jedoch zu tief, sodass die körpereigene Produktion zu niedrig ist.

Nur sehr wenige Lebensmittel wie Lebertran oder Salzwasserfische enthalten grössere Mengen an natürlichem Vitamin D. Kleinere Mengen kommen in Eiern, Fleisch, Milch und Butter vor. Gemüse, Nüsse oder Früchte enthalten nur sehr wenig bis kein Vitamin D.

Vitamin D ist nicht nur für die optimale Aufnahme von Kalzium in die Knochen zuständig, sondern er steuert unzählige wichtige Zell- und Immunvorgänge. Eine schwere Mangelerscheinung ist beispielsweise die Rachitis, bei der sich das Skelett verformt.


Literatur:

Virtanen JK, Nurmi T, Aro A, Bertone-Johnson ER, Hyppönen E, Kröger H, Lamberg-Allardt C, Manson JE, Mursu J, Mäntyselkä P, Suominen S, Uusitupa M, Voutilainen A, Tuomainen TP, Hantunen S. Vitamin D supplementation and prevention of cardiovascular disease and cancer in the Finnish Vitamin D Trial-a randomized controlled trial. Am J Clin Nutr. 2022 Jan 4:nqab419. doi: 10.1093/ajcn/nqab419. Epub ahead of print. PMID: 34982819.

Dixit V, Rl T, Dhanwal DK. Lack of secondary hyperparathyroidism in sub-group of vitamin D deficient postmenopausal women. Is VDR receptor gene polymorphism behind this mystery? Diabetes Metab Syndr. 2021 Dec 28;16(1):102381. doi: 10.1016/j.dsx.2021.102381. Epub ahead of print. PMID: 34995987.

Min J, Jo H, Chung YJ, Song JY, Kim MJ, Kim MR. Vitamin D and the Immune System in Menopause: A Review. J Menopausal Med. 2021 Dec;27(3):109-114. doi: 10.6118/jmm.21011. PMID: 34989184.

Tabatabai LS, Sellmeyer DE. Nutritional Supplements and Skeletal Health. Curr Osteoporos Rep. 2021 Feb;19(1):23-33. doi: 10.1007/s11914-020-00651-x. Epub 2021 Jan 9. PMID: 33420633.

Schild A, Herter-Aeberli I, Fattinger K, Anderegg S, Schulze-König T, Vockenhuber C, Synal HA, Bischoff-Ferrari H, Weber P, von Eckardstein A, Zimmermann MB. Oral Vitamin D Supplements Increase Serum 25-Hydroxyvitamin D in Postmenopausal Women. And Reduce Bone Calcium Flux Measured by 41Ca Skeletal Labeling. J Nutr. 2015 Oct;145(10):2333-40. doi: 10.3945/jn.115.215004. Epub 2015 Sep 2. PMID: 26338885.

Tags: KalziumPraxisVitamin D
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Milch und Milchprodukte enthalten sehr viel Kalzium – aber auch hartes Trinkwasser, Eier und verschiedenen Gemüsesorten sowie Pflanzen (Sesam) enthalten teilweise große Mengen Kalzium. © Ekaterina Markelova / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Kalzium in zu großen Mengen kann die Sterblichkeit erhöhen

1. August 2022
Vitamin D – das Sonnenhormon.
Orthomolekulare Medizin

Bedeutung von Vitamin D für den Körper, Prävention und Gesundheit

30. Juli 2022
Arginin © Zerbor / shutterstock.com
Rheumatologie

Weniger Arginin bei Rheuma: Neue Therapie bei rheumatoide Arthrisis

17. Juli 2022
Vitamin-B-Quellen auf Holz: Milch, Leber, Olivenöl, Tomaten, Erdnüsse, Rindfleisch, Spinat, Lachs, Keshew, Käse, Eier. © Vitamin-B / LumenSt | shutterstock.com
CAM-Therapien

Corona-Pandemie: Welche Rolle der Vitamin B-Komplex bei COVID-19 spielt

18. Juli 2022
Rotwein, Weintrauben © Igor Normann / shutterstock.com
Ernährung

Resveratrol in Rotwein: Polyphenole für Gesundheit und ein langes Leben

10. Juli 2022
Unter der täglichen Aufnahme von Magnesium und Kalium verbesserte sich die Reaktion des Stoffwechsels auf Belastung – wenn bei dieser Person zu Beginn ein Magnesium-Mangel vorgelegen war, ergab eine österreichische Studie aus dem Jahr 2013.
Orthomolekulare Medizin

Magnesium und Kalium für Muskeln und die Muskulatur

10. Juli 2022
Load More

Komplementärmedizin

Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
Der Einjährige Beifuß (bei der Elbe fotografiert) ist vor allem aus der traditionellen chinesischen Medizin bekannt. © Kristian Peters / Creative Commons 3.0

Einjähriger Beifuß mit Artemisinin gegen Malaria, Krebs und Covid 19

21. Februar 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Alternative Medizin

Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022
Vor allem bei Infektionen der Atemwege bringt eine Aromatherapie mit hochwertigen ätherischen Ölen sehr gute Wirkung. © DC Studio / shutterstock.com

Wirkung der Aromatherapie mit ätherischen Ölen bei Erkrankungen der Atemwege

27. Juli 2022
Viele Menschen kennen den Skin Picking Drang (Dermatillomanie), an der eigenen Haut Pickel oder Mitesser auszudrücken. © cheryl casey / shutterstock.com

Skin Picking, Dermatillomanie: Die große Sucht nach reiner Haut

27. Juli 2022
In einer Studie war die Effektivität von Honig gleichauf mit dem in Hustenmitteln gängigen Wirkstoff Dextromethorphan. © almaje / shutterstock.com

Infektionen, Hustenreiz & Co: Die altbekannte Heilwirkung von Honig nutzen

25. Juli 2022
Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel, Erkältungsmitel, wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

25. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In