Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home CAM-Therapien Orthomolekulare Medizin

Vitamin D und Multiple Sklerose im Fokus der Forschung

Lena Abensberg by Lena Abensberg
25. März 2022
in Neurologie, Orthomolekulare Medizin
Multiple Sklerose © BlueRingMedia / shutterstock.com

Multiple Sklerose © BlueRingMedia / shutterstock.com

Der mögliche positive Einfluss von Vitamin D auf die Multiple Sklerose weckt bei vielen Betroffenen Hoffnung. Dabei werden vor allem hohe Dosierungen geprüft.

Im Grunde genommen ist die Multiple Sklerose (MS) eine Erkrankung mit tausend Gesichtern. Die chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems ist die zweit­häufigste chronisch neurologische Erkrankung des jungen Erwachsenenalters. Weltweit sollen etwa 2,3 Millionen Menschen an MS erkrankt ein. Die Symptome können dabei sehr unterschiedlich sein. Wie beispielsweise Taubheit, Sehstörungen sowie Kribbeln in den Gliedmaßen. Weiter kommen auch Kraftlosigkeit und Koordinationsprobleme am häufigsten vor. Am häufigste Multiple Sklerose-Form ist die schubförmig verlaufende MS. Immer wieder suchen Forscher auch alternative Behandlungsmöglichkeiten. Sehr oft steht dabei Vitamin D und Multiple Sklerose im Fokus.

Die rezenten Ergebnisse aktueller Metaanalysen legen hierzu nahe, dass eine Supplementierung mit Vitamin-D eine therapeutische Rolle bei der Behandlung von Multiple Sklerose spielen kann. Es besteht jedoch Unsicherheit hinsichtlich der am besten geeigneten Dosis. Wobei hohe Dosen möglicherweise sogar mit schlechteren Ergebnissen verbunden sein könnten, was allerdings älteren Ergebnissen widerspricht. Es besteht jedenfalls weiterhin großer Bedarf an gut durchgeführten randomisierten, placebokontrollierten Studien mit Vitamin D bei Multiple Sklerose.

 

Hochdosiertes Vitamin D gegen Multiple Sklerose

Bereits seit längerem untersucht man hierzu in MS-Studien den Zusammenhang zwischen dem Vitamin-D-Spiegel im Blut und der Krankheitsaktivität beziehungsweise dem Fortschreiten der Multiple Sklerose. Wobei man dazu bislang keine eindeutigen Ergebnisse erzielen konnte. Zur Diskussion steht in diesem Sinne auch die Frage, ob ein Vitamin-D-Mangel eine Folge von Multiple Sklerose oder deren Ursache sein sollte.

Hochdosiertes Vitamin D soll sich jedenfalls laut verschiedener Studien positiv auf die MS-Behandlung aus wirken. Und zwar bei bestätigter Sicherheit und guter Verträglichkeit.

So wurde beispielsweise den letzten Jahren intensiv die Substitution von sehr hochdosiertem Vitamin D bei MS diskutiert. Und zwar nach einem Konzept zur Behandlung von Dr. Cicero Coimbra der Universität Sao Paulo (Coimbra Protokoll) . Laut dem brasilianischen Neurologen soll durch die Einnahme von bis zu 60.000 I.E. Vitamin D täglich eine Remission und der Rückgang jüngerer Symptome möglich sein, wobei die Ergebnisse bis dato nicht in größeren, aussagekräftigeren Untersuchungen bestätigt werden konnten.

 

Sicher und gut verträglich

Eine rezente US-Studie zeigte hierzu, dass hochdosiertes Vitamin D bei MS sicher und für die Patienten gut verträglich war. Es zeigten sich ebenfalls positive Effekte auf die MS-Therapie. Dabei war das hochdosierte Vitamin D3 mit täglich 10,400 IE einer geringen Gabe von 800 IE über einen Zeitraum von sechs Monaten weit überlegen.

Im Zuge ihrer Untersuchungen analysierten die Forscher die Vitamin-D-Versorgung von 40 Erwachsenen mit schubförmiger Multipler Sklerose im Alter von 18 bis 55 Jahren. Laut Wissenschafter der John Hopkins University könnte hochdosiertes Vitamin D das körpereigene Immunsystem regulieren.


Literatur:

Gandhi F, Jhaveri S, Avanthika C, Singh A, Jain N, Gulraiz A, Shah P, Nasir F. Impact of Vitamin D Supplementation on Multiple Sclerosis. Cureus. 2021 Oct 5;13(10):e18487. doi: 10.7759/cureus.18487. PMID: 34754649; PMCID: PMC8567111.

Stridh P, Kockum I, Huang J. Seasonal variability of serum 25-hydroxyvitamin D on multiple sclerosis onset. Sci Rep. 2021 Oct 25;11(1):20989. doi: 10.1038/s41598-021-00344-0. PMID: 34697348; PMCID: PMC8546079.

Venasse M, Gauthier A, Giroux I, Pilutti LA. Dietary intake and characteristics in persons with multiple sclerosis. Mult Scler Relat Disord. 2021 Sep 9;56:103237. doi: 10.1016/j.msard.2021.103237. Epub ahead of print. PMID: 34610566.

Hanaei S, Sahraian MA, Mohammadifar M, Ramagopalan SV, Ghajarzadeh M. Effect of Vitamin D Supplements on Relapse Rate and Expanded Disability Status Scale (EDSS) in Multiple Sclerosis (MS). A Systematic Review and Meta-Analysis. Int J Prev Med. 2021 May 15;12:42. doi: 10.4103/ijpvm.IJPVM_208_20. PMID: 34211673; PMCID: PMC8223916.

McLaughlin L, Clarke L, Khalilidehkordi E, Butzkueven H, Taylor B, Broadley SA. Vitamin D for the treatment of multiple sclerosis: a meta-analysis. J Neurol. 2018 Dec;265(12):2893-2905. doi: 10.1007/s00415-018-9074-6. Epub 2018 Oct 3.

Tags: dochdosiertes Vitamin DMSPraxisVitamin DVitamin D-MangelVitamin D3
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Bislang gibt es keinen wirklichen medizinischen Beweis, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Wetter, Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen gibt. © Triff / shutterstock.com
Kopfschmerzen behandeln

Zusammenhang zwischen Wetterfühligkeit und Kopfschmerzen

2. August 2022
Milch und Milchprodukte enthalten sehr viel Kalzium – aber auch hartes Trinkwasser, Eier und verschiedenen Gemüsesorten sowie Pflanzen (Sesam) enthalten teilweise große Mengen Kalzium. © Ekaterina Markelova / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Kalzium in zu großen Mengen kann die Sterblichkeit erhöhen

1. August 2022
Vitamin D – das Sonnenhormon.
Orthomolekulare Medizin

Bedeutung von Vitamin D für den Körper, Prävention und Gesundheit

30. Juli 2022
Stress und Multiple Sklerose – Zusammenhang untersucht. © Zbigniew Guzowski / shutterstock.com
Neurologie

Multiple Sklerose und psychischer Stress hängen zusammen

27. Juli 2022
Mitte der 1990er Jahre vermutete man, dass eine vaskuläre Depression existiert. Doch das scheint nicht so zu sein.
Gerontologie und Geriatrie

Depression und Demenz im Alter: gibt es die vaskuläre Depression?

21. Juli 2022
Ein hoher Gehalt an Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren sind wichtige Bestandteile der Mediterranen Ernährung. © LUISMARTIN / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

MIND-Diät: Mediterrane Ernährung gegen Alzheimer Demenz

20. Juli 2022
Load More

Komplementärmedizin

Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. Juli 2022
Der Einjährige Beifuß (bei der Elbe fotografiert) ist vor allem aus der traditionellen chinesischen Medizin bekannt. © Kristian Peters / Creative Commons 3.0

Einjähriger Beifuß mit Artemisinin gegen Malaria, Krebs und Covid 19

21. Februar 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Alternative Medizin

Rosenhonig – altbewährt bei Migräne. © biDaala_studio / shutterstock.com

Rosenhonig als ergänzende Migräneprophylaxe

27. Juli 2022
Vor allem bei Infektionen der Atemwege bringt eine Aromatherapie mit hochwertigen ätherischen Ölen sehr gute Wirkung. © DC Studio / shutterstock.com

Wirkung der Aromatherapie mit ätherischen Ölen bei Erkrankungen der Atemwege

27. Juli 2022
Viele Menschen kennen den Skin Picking Drang (Dermatillomanie), an der eigenen Haut Pickel oder Mitesser auszudrücken. © cheryl casey / shutterstock.com

Skin Picking, Dermatillomanie: Die große Sucht nach reiner Haut

27. Juli 2022
In einer Studie war die Effektivität von Honig gleichauf mit dem in Hustenmitteln gängigen Wirkstoff Dextromethorphan. © almaje / shutterstock.com

Infektionen, Hustenreiz & Co: Die altbekannte Heilwirkung von Honig nutzen

25. Juli 2022
Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel, Erkältungsmitel, wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

25. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Das Trinken von Kaffee und Tee wirkt gegen Müdigkeit und Energielosigkeit und bringt mehr Energie beim Sport. © YaiSirichai / shutterstock.com

Tee oder Kaffee trinken: mehr Energie beim Sport, gesünder fühlen

9. August 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In