Freitag, Juni 13, 2025

Huaier-Pilz (Trametes robiniophila Murr) effektiv im Kampf gegen Krebs

Der Huaier-Pilz – Trametes robiniophila Murr – ist ein wirksames traditionelles chinesisches Heilmittel gegen Krebs.

Das chinesische Heilmittel Trametes robiniophila Murr, auch als Huaier bekannt, entfaltet vielversprechende Wirkungen in der Krebsbehandlung. Es gibt zunehmend Hinweise darauf, dass die Inhaltsstoffe des Huaier-Pilzes seine Krebs bekämpfenden Eigenschaften auf zwei Arten entfaltet.

  • Huaier wirkt einerseits direkt auf Krebszellen und

  • unterstützt die Krebsbehandlung indirekt durch eine positive Beeinflussung des Immunsystems.

Sowohl in Labor- als auch in Tierversuchen wurde festgestellt, dass der Huaier-Pilz das Krebs-Wachstum direkt hemmt, das Absterben von Krebszellen fördert, die Bildung von Metastasen verhindert sowie in verschiedene Prozesse der Blutgefäßneubildung im Tumor eingreift.

Darüber hinaus stärkt Huaier das Immunsystem, indem es die Anzahl und Funktion von CD4+-T-Zellen und NK-Zellen erhöht, die Polarisation und Funktion von Makrophagen reguliert und die Ausschüttung von immunstimulierenden Zytokinen fördert.

 

Der TCM-Pilz Huaier (Trametes robiniophila Murr)

Trametes robiniophila Murr ist ein sandbeigefarbener Pilz, wobei man den Huaier-Heilpilz seit über 1.600 Jahren in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) erfolgreich verwendet. Zu den verbreitetsten pharmazeutischen Anwendungsformen von Huaier gehören wässrige Extrakte und Granulate.

Der Hauptbestandteil von Huaier ist ein Proteoglykan, das sich aus Polysacchariden, Aminosäuren und Wasser zusammensetzt. Es gibt zunehmend Belege dafür, dass der Huaier-Pilz eine wirksame klinische Wirkung bei verschiedenen Erkrankungen wie nephrotischem Syndrom, Kolitis, Tuberkulose und Krebs zeigt.

Die Anwendung von Huaier ist laut verschiedener Studien auch in der kombinierten Krebstherapie mit Chirurgie, Strahlentherapie und Chemotherapie in vielen Fällen sehr vielversprechend.

 

Huaier-Pilz-Wirkung bei verschiedenen Arten von Krebs

Frühere Untersuchungen konnten bereits zeigen, dass die Naturstoffe im Huaier-Pilz ein starkes Potenzial zur Bekämpfung verschiedener Arten von Krebs entfaltet. Vielversprechende Beispiele sind Leberzellkrebs (HCC), Brustkrebs, Eierstockkrebs und Magen-Darm-Krebs sowie laut sehr rezenten Studien auch bei nichtkleinzelligem Lungenkrebs.

Mehrere Studien belegen, dass Huaier die Lebensdauer von Krebspatienten verlängern und die Rückfallrate bei Leberzellkrebs senken kann.

Zudem haben Untersuchungen der Leber- und Nierenfunktionwerte im Blut gezeigt, dass Huaier kaum Zytotoxizität, also Schädigung der gesunden Leber- und Nierenzellen, aufweist. All diese Ergebnisse unterstreichen, wie effektiv der Huaier-Pilz als zusätzliche Therapie in der Behandlung von Krebs sein kann.

Der Huaier-Pilz entfaltet auch eine starke Wirkung im Zusammenhang mit der Autophagie. Diese bezeichnet einen präzise gesteuerter, mehrschrittiger Prozess, der zum Abbau von langlebigen Proteinen und beschädigten Zellorganellen insbesondere bei Erkrankungen wie Krebs dient. Die durch Huaier ausgelöste Aktivierung dieses Prozesses hat eine signifikante Hemmung der Vermehrung von Krebszellen zur Folge. Die Autophagie beeinflusst zudem die Apoptose, den programmierten Zelltod, der im Kampf gegen Krebs eine wichtige Rolle einnimmt.

 

Fazit

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) entfaltet sehr vielversprechende heilende Wirkungen bei gleichzeitig minimalen Nebenwirkungen. Sie kommt weltweit daher häufig in der klinischen Praxis zum Einsatz. Der Huaier-Pilz unterstützt als Bestandteil der TCM dementsprechend die Therapie von Krebs sehr gut.

Direkt beeinflusst Huaier-Pilz den Zellzyklus und die Apoptose bei Krebs, was zu einer geringeren Vermehrung der Krebszellen führt. Außerdem hemmt Trametes robiniophila Murr direkt die Beweglichkeit und Sekretion von Krebszellen, wodurch Metastasen und die Angiogenese (die Bildung neuer Blutgefäße im Tumor) unterdrückt werden.

Die indirekte Wirkung von Huaier unterstützt vor allem das Immunsystem. Wie bereits erwähnt, kann Huaier die Anzahl und Funktionalität von CD4+ T-Zellen und NK-Zellen erhöhen, die Polarisation und Funktion von Makrophagen regulieren und die Ausschüttung von immunstimulierenden Zytokinen fördern, um das Tumorwachstum zu bekämpfen.


Literatur:

Wu T, Liu S, Chen W, Zhao D, Lu Z. Huaier suppresses cell viability, migration and invasion in human non-small cell lung cancer via lncRNA DLEU2/miR-212-5p/ELF3 axis. Int J Med Sci. 2024 Jan 1;21(2):319-331. doi: 10.7150/ijms.89308. PMID: 38169645; PMCID: PMC10758155.

Lv F, Li X, Wang Y. An extraction from Trametes robiniophila Murr. (Huaier) inhibits non-small cell lung cancer proliferation via targeting to epidermal growth factor receptor. Bioengineered. 2022 Apr;13(4):10931-10943. doi: 10.1080/21655979.2022.2066757. PMID: 35470770; PMCID: PMC9162005.

Li C, Wang X, Chen T, Wang W, Yang Q. Trametes robiniophila Murr in the treatment of breast cancer. Biomed Pharmacother. 2020 Aug;128:110254. doi: 10.1016/j.biopha.2020.110254. Epub 2020 May 29. PMID: 32480220.

Pan J, Yang C, Jiang Z, Huang J. Trametes robiniophila Murr (Huaier). A traditional Chinese medicine with potent anti-tumor effects. Cancer Manag Res. 2019 Feb 14;11:1541-1549. doi: 10.2147/CMAR.S193174. PMID: 30863164; PMCID: PMC6389013.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Fokus Kinder

Depressionen bei Kindern und im Jugendalter erkennen

Traurigkeit ist häufig ein Anzeichen für Depressionen bei Kindern: Bis zu 2,5 Prozent der Kinder und bis zu 8,3 Prozent im Jugendalter leiden daran,...
- Advertisement -

Related Articles

Oft leiden Babys, wenn die ersten Zähnchen kommen

Wenn die ersten Zähnchen kommen, fühlen sich Babys häufig unwohl. Dann sind sie unruhig, schlafen schlecht und leiden auch oft unter Schmerzen. Die ersten Zähnchen brechen bei...

Struma und Kropf: Ein Wiederaufleben?

Nach Jahrzehnten der Einführung der Jodsalzprophylaxe ist in den letzten Jahren das Risiko für Struma und Kropf bei Kindern wieder gestiegen. In den letzten Jahren...

Einnässen bei Kindern: Ursachen abklären, seelische Belastung verringern

Ursachen für nächtliches Einnässen bei Kindern frühzeitig medizinisch abklären, um seelische Belastungen wie Scham, Ängste und Sorgen zu verringern. Unter dem Strich ist Einnässen bei...