Donnerstag, März 23, 2023

Barfuß gehen und laufen ist gesund für Rücken und Füße

Barfuß gehen fördert eine gesunde ­Körper- und Fußhaltung, Barfuß gehen oder laufen gehört zu den ersten Tipps gegen Beschwerden am Fuß- und am Rücken.

Unter dem Strich sollten uns die Füße ein Leben lang von einem Ort zum anderen tragen. Wobei das oft viele Jahre lang ohne erwähnenswerte Beschwerden oder Probleme geschieht. Doch häufig kommt dann doch die Situation, dass die Füße überlastet sind. Grund dafür kann häufig ein zu enges, unpassendes teilweise qualitativ mangelhaftes Schuhwerk sein. Und dann beginnen die Füße zu schmerzen. Außerdem machen auch Übergewicht und ein Mangel an Bewegung den Füßen das Leben schwer. Dagegen hilft eine alte einfache Empfehlung. Bereits der berühmte Pfarrer Kneipp sah das barfuß gehen und laufen als eines der natürlichsten und einfachsten Mittel zu Abhärtung. Er sah das als Heilmittel für unsere Füße und deren Muskeln und Gelenke. Allgemein gilt jedenfalls das Barfuß gehen und auch laufen heute als gesund für den Rücken und die Füße.


Fußpflege bei Fußpilz & Co: was man gegen Schweißfüße tun kann

Zum Thema Fußflege, Schweißfüße und Fußpilz stehen Fußbäder hoch im Kurs: mehrmals täglich wirken sie beruhigend und kühlend. ©Monika Wisniewskav / shutterstock.com
Zum Thema Fußflege, Schweißfüße und Fußpilz stehen Fußbäder hoch im Kurs: mehrmals täglich wirken sie beruhigend und kühlend. ©Monika Wisniewskav / shutterstock.com

Viele Menschen vernachlässigen bei der Körperpflege ihre Füße. Eine schlechte Fußpflege fördert Schweißfüße, Fußpilz und unangenehme Gerüchen. Mehr dazu unter https://medmix.at/fusspflege-schweiss-und-mykosen/


Der Fuß und seine Knochen

Ein Fuß besteht aus Zehen, dem Mittelfuß und der Fußwurzel. Am Mittelfuß findet man den Ballen, die Sohle, die Ferse, den Spann (der Fußrücken) und den Rist (Außenkante). Unter dem Strich besteht der Fuß aus 26 Knochen. Wobei 33 Gelenke und 19 Muskel die Knochen kontrollieren und bewegen. Somit befinden sich in unseren beiden Füßen fast ein Viertel der Knochen des ganzen Körpers. Das erhöht allerdings ihre „Anfälligkeit“ für gesundheitliche Beschwerden.

Ein wichtiger einfacher Ratschlag zur Vermeidung von Fuß- aber auch Rückenbeschwerden ist daher. dass man so oft wie möglich barfuß gehen und laufen sollte. Denn die zahlreichen kleinen und großen Fußmuskeln kann man meist nur wenig trainieren. Doch genau das kann zu Fehlstellungen Senk-, Spreiz- sowie Knickfüße führen.

Auch Orthopäden raten bei Fehlstellungen der Füße sowie bei Problemen mit dem Rücken, dem Knie und der Hüfte, häufig barfuß zu laufen oder gehen. Dies fördert auch zusätzlich die Durchblutung und regt das Herz und den Kreislauf an. Aktuelle Untersuchungen zeigen jedenfalls auch eindeutige positive gesundheitliche Vorteile von Barfuß laufen für Fuß und Sohle.

 

Zehen trainieren, beim barfuß gehen den Boden »angreifen«

Neben den Füßen sollten aber auch die Zehen nicht vergessen werden. Auch sie brauchen regelmäßiges Training, vor allem wenn man die meiste Zeit am Tag Schuhe tragen muss (oder will). Sie sollten auch beim barfuß gehen den Boden wie Finger »ergreifen«.

Ein guter Tipp ist es, Übungen zu Greifen zu machen, um die Beweglichkeit der Füße und der Zehen zu trainieren. Zu Beginn sollte man beispielsweise versuchen, Socken oder dünne Tücher mit den Zehen zu ergreifen. In weiterer Folge kann man versuchen, kleine Gegenstände zu ergreifen und hochzuheben.

Die Fußpflege sollte man zudem nicht vernachlässigen oder vergessen. Beispielsweise ist ein lauwarmes Fußbad ist nicht nur wohltuend. Sondern man kann damit auch der Bildung von Hornhaut vorbeugen. Weiter hilt gegen schmerzhafte Risse und Schrunden, wen man die Füße regelmäßig eincremt. Wobei man das mit einer wohltuenden Fußmassage verbinden kann. Wichtig ist jedenfalls, dass man seine Füße vor Austrocknung und Verhornung schützt.


HWS-Syndrom – einfache, alltägliche Tipps und Übungen lindern die Schmerzen

HWS-Syndrom – Halswirbelsäulen-Syndrom. © CLIPAREA l Custom media / shutterstock.com
HWS-Syndrom – Halswirbelsäulen-Syndrom. © CLIPAREA l Custom media / shutterstock.com

Das HWS-Syndrom ist eine typische Berufskrankheit, wobei Betroffene mit einfachen Übungen und Tipps die chronischen Schmerzen im Nacken lindern kann. Mehr dazu unter https://medmix.at/hws-syndrom-alltagtipps-linderung/


Literatur:

Breet MC, Venter R. Are habitually barefoot children compelled to wear ill-fitting school shoes? A cross-sectional study. BMC Pediatr. 2022 Apr 8;22(1):187. doi: 10.1186/s12887-022-03263-9. PMID: 35395740; PMCID: PMC8991688.

Hollander K, Hamacher D, Zech A. Running barefoot leads to lower running stability compared to shod running. Results from a randomized controlled study. Sci Rep. 2021 Feb 23;11(1):4376. doi: 10.1038/s41598-021-83056-9. PMID: 33623054; PMCID: PMC7902604.

Hollander K, Heidt C, VAN DER Zwaard BC, Braumann KM, Zech A. Long-Term Effects of Habitual Barefoot Running and Walking: A Systematic Review. Med Sci Sports Exerc. 2017;49(4):752–762. doi:10.1249/MSS.0000000000001141

Franklin S, Grey MJ, Heneghan N, Bowen L, Li FX. Barefoot vs common footwear: A systematic review of the kinematic, kinetic and muscle activity differences during walking. Gait Posture. 2015;42(3):230–239. doi:10.1016/j.gaitpost.2015.05.019

Sánchez-Ramírez C, Alegre LM. Plantar support adaptations in healthy subjects after eight weeks of barefoot running training. PeerJ. 2020;8:e8862. Published 2020 Mar 31. doi:10.7717/peerj.8862


Quelle: http://www.barefootrunning.fas.harvard.edu/6FAQ.html

Related Articles

Aktuell

Positive Wirkung der Omega-3-Fettsäuren

Positive Wirkung: Die gesunden Effekte von Omega-3-Fettsäuren stehen seit langem im Mittelpunkt wissenschaftlicher Untersuchungen. Etwa ein halbes Jahrhundert steht die positive Wirkung von Omega-3-Fettsäuren im...
- Advertisement -

Latest Articles

Die Wassermelone ist lecker und gesund mit reichhaltigen Nährwerten

Die Wassermelone ist nicht nur schmackhaft, sondern auch sehr gesund, dafür sorgen die reichhaltig enthaltenen, die Gesundheit fördernden Nährwerte. Im Grunde genommen gewinnen immer mehr...

Menstruation, Schmerzen und Endometriose

Anatomische Veränderungen wie die Endometriose können bei der Menstruation funktionelle Schmerzen verursachen. Zwei bis drei Prozent aller Frauen leiden während der Menstruation unter teilweise starken Schmerzen....

Bei Männern fördert vaginaler Sex ein ausgeprägteres Harnröhren-Mikrobiom

Vaginaler Sex sorgt bei gesunden Männern dafür, dass das Mikrobiom in der Harnröhre deutlich ausgeprägter ist. Das Mikrobiom der Harnröhre des Mannes ist ein komplexes...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner