Posttraumatische Belastungssymptomen nach der Diagnose Brustkrebs
Die Diagnose Brustkrebs führt bei den meisten Patientinnen zu posttraumatischen Belastungssymptomen. Bei mehr als der Hälfte der Betroffenen halten diese ...
Die Diagnose Brustkrebs führt bei den meisten Patientinnen zu posttraumatischen Belastungssymptomen. Bei mehr als der Hälfte der Betroffenen halten diese ...
Die bisher erzielten Studienergebnisse von Eribulin mit Pembrolizumab bei fortgeschrittenem oder metastasiertem, triple-negativem Brustkrebs sind ermutigend. Mehrere Interimsdaten liefern Hinweise für die Effektivität ...
Die Früherkennung von Brustkrebs mittels Mammographie-Screening erkennt häufig Tumorvorstufen, was die Krebs-Behandlung verbessern kann. In Deutschland war die Einführung der qualitätsgesicherten, flächendeckenden ...
Bei Brustkrebs mit einem geringen Rückfallrisiko reicht die Brachytherapie oder die intraoperative Bestrahlung IORT mit Teilbrustbestrahlung aus. Seit langer Zeit gilt ...
Die erweiterte Strahlentherapie bei Brustkrebs im Frühstadium senkt das Rückfallsrisiko, wenn auch die benachbarten Lymphknoten in das Strahlenfeld mit einbezogen werden. ...
Große internationale Studie vergleicht zwei chirurgische Therapien bei Brustkrebs mit Lymphknotenbefall bezüglich Heilungschancen und Lebensqualität. Ist eine chirurgisches Therapie bei ...
Die Mammasonographie „hört“ mit Ultraschall im Signalnebel einer (Drüsen-) dichten Brust mehr als die Mammografie mit Röntgenstrahlen im Nebel „sieht“. In ...
Brustkrebs und Sexualität ist nach wie vor ein schmerzhaftes Tabuthema, wobei Lidocain gegen Dyspareunie wirksam sein kann. Wissenschaftler der Oregon ...
Der monoklonale Antikörper Denosumab verbessert als Therapie bei speziellen Patientinnen mit Brustkrebs das krankheitsfreie Überleben. Der monoklonale Antikörper Denosumab zielt auf den ...
Bei Patientinnen, die Brustkrebs überlebten, entwickelten nach der Chemotherapie schneller Übergewicht als Altersgenossen ohne Krebs. Laut einer neuen Studie des ...
Selektive Estrogenrezeptormodulatoren – kurz SERM, wie Tamoxifen aber auch Raloxifen – können als Prävention gegen Brustkrebs wirken. Tamoxifen senkt bei Patientinnen mit ...
Brustkrebs gibt Exosomen ab, die Zellen in der Blut-Hirn-Schranke dazu bringen, diese Vesikel aufzunehmen und so die Entwicklung von Metastasen im ...
Ein höheres Alter beeinträchtigte im Mausmodell die Wirksamkeit einer Immuntherapie bei Brustkrebs. Wobei das auch beim Menschen der Fall sein könnte. Klinische ...
Ein Multigentest als Entscheidungshilfe ermöglicht einen gezielteren Einsatz von Chemotherapien bei Brustkrebs verbessert damit die Heilungschancen. In der Brustkrebs-Therapie wird seit einigen ...
Für Überlebende nach der Brustkrebs-Therapie normalisiert sich die Lebensqualität nach einigen Jahren wieder, nur Schlaf- und Gedächtnisprobleme sowie Fatigue sind häufig. Fünf Jahre nach der Diagnose ...
Zirkulierende Tumorzellen können als Flüssigbiopsie vielversprechend zur Behandlung von metastasierendem Brustkrebs verwendet werden. Zirkulierende Tumorzellen (Circulating Tumor Cells, CTCs) sind eine Form der Flüssigbiopsie, die als vielversprechendes ...
Die bei vielen Betroffenen angewandte Strahlentherapie bei Brustkrebs verursacht langfristig keine Herzschäden als Folge der Therapie. Die Strahlentherapie bei Brustkrebs wird bei ...
2016 und 2017 brachten einen Anstieg an Früherkennungsuntersuchungen, eine neue Marketingkampagne setzt auf noch stärkere Aktivierung. Die Anzahl an Früherkennungsuntersuchungen (Screening-Mammografie ...
Innovative Magnetresonanztomografie kombiniert mit intelligenten Bildanalyseverfahren soll viele Kontroll-Biopsien nach auffälligem Mammographie-Befund ersparen. Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg kombinieren eine Weiterentwicklung der ...
Tumorinfiltrierende Lymphozyten sind ein wichtiger Faktor, um die Heilungschancen bei Brustkrebs und den Nutzen einer Chemotherapie vorauszusagen. Wenn Immunzellen in den Tumor eindringen, gilt ...
Die Brustkrebs-Früherkennung durch 3D-Technologie ist noch sicherer: Tomosynthese und Elastografie sind hier die derzeit modernsten Verfahren. Tomosynthese und Elastografie sind ...
Das Erkrankungsrisiko für ein Mammakarzinom in der Postmenopause wird durch Übergewicht erhöht, eine nachträgliche Gewichtssenkung wirkt leider nicht dagegen. Postmenopausales Mammakarzinom (Brustkrebs) im ...
Metastasierter Brustkrebs sollte sinnvollerweise vor einer Operation medikamentös behandelt werden, Wiener Studienergebnisse deuten auf einen Paradigmenwechsel hin. Metastasierter Brustkrebs sollte laut einer neuen Studie ...
Brustkrebs beim Mann ist bei weit über 90 Prozent hormonabhängig. Nach dem chirurgischen Entfernen des Tumors steht eine Antihormonbehandlung im Vordergrund. Brustkrebs ...
Forscher entdecken neue Möglichkeiten zur Bekämpfung von Brust- und Prostata-Krebs: Eine in der Leber produzierte Gallensäure tötet Krebs-Zellen ab. Laut neuen Forschungsergebnissen der ...
Europa Donna und die Vienna Pink Dragons laden Betroffene am 6. Mai 2017 zu einer Schnupperfahrt im Drachenboot zur Bewusstseinsbildung ...
Österreichische Ärztekammer: Brustkrebs-Screening verfehlt Ziel – Zuweisung von Gynäkologen oder Hausärzten zwingend notwendig. Das Brustkrebs-Screening – Brustkrebs-Früherkennungsprogramm (BKFP) – habe sein ...
Die Mammographie gilt nach wie vor als effektivste Maßnahme des Brustkrebs-Screenings. Erst kürzlich haben dies Experten der WHO bestätigt. Laut ...
Der Tumorsuppressor LATS wurde von Schweizer Forschern als zentraler Akteur in der Entwicklung und Behandlung von Brustkrebs identifiziert. Wie entsteht Brustkrebs ...
Strahlentherapeutin Univ.-Prof. Dr. Alexandra Resch folgt Pathologin Prim. Univ.-Prof. Dr. Angelika Reiner an der Spitze der Österreichischen Gesellschaft für Senologie ÖGS. ...
Ibrance ist in Europa das erste zugelassene Krebsmedikament aus der Wirkstoffklasse der selektiven CDK 4/6-Hemmer bei Brustkrebs. Ibrance ® von ...
Aktuelle Studien belegen, dass Patientinnen mit der Diagnose Brustkrebs von guter Gesundheitsinformation und Aufklärung profitieren. Ängste und Sorgen nehmen ab, die ...
Im Tierversuch gelang der Nachweis des Erfolges einer Impfung gegen Brustkrebs, wobei Mimotope direkt als spezifischer Impfstoff verwendet wurden. Sogenannte Mimotope – ...
Eribulin wird derzeit bei fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs eingesetzt, wenn nach mindestens zwei Chemotherapien eine Verschlimmerung eingetreten ist. Laut EMA-Zulassung ist Eribulin – Handelsname ...
Pfizer ist auch 2016 Pink Ribbon-Partner der Österreichischen Krebshilfe und unterstützt die Aufklärung rund um Brustkrebs. Brustkrebs ist die häufigste ...
Privatklinik Döbling: Schonende Chirurgie bei Brustkrebs –Entfernen und Rekonstruktion mit Eigengewebe in einer Operation. Mit einer schonenden Chirurgie-Methode kann bei ...
Der Angelina effect hilft weltweit bei der Aufklärung zu Brustkrebs. Eine Grazer Studie sorgt in diesem Zusammenhang für internationales Aufsehen. Schauspielerin ...
In der Brustkrebs-Behandlung bieten neue Therapien erhöhte Heilungschancen. Prof. Dr. Günther Steger erörtert die jüngsten Fortschritte im Brustkrebs-Management. In der ...
Am Internationalen Brustkrebstag, dem 1. Oktober, erstrahlte im Rahmen der Benefizgala Gemeinsam gegen Brustkrebs Schloss Esterházy zum 14. Mal im ...
Osteoporose und Brustkrebs: Österreichische Studie zeigt „practice change“ für Brustkrebspatientinnen. Die renommierte Studiengruppe ABCSG (Austrian Breast & Colorectal Cancer Study Group) ...
Bei einer Brustkrebs-OP halbiert sich durch das Entfernen von mehr Brustgewebe die Notwendigkeit einer zweiten Krebsoperation. Das ergab eine aktuelle Studie, ...
Compliance bei Brustkrebs wird in den USA staatlich gefördert. Dafür wurde ein Programm zur Unterstützung von Brustkrebspatieninnen mit geringem Einkommen ...
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber