Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home PHARMAZIE Pflanzenheilkunde

Privater Anbau von Cannabis boomt

Lena Abensberg by Lena Abensberg
30. Januar 2021
in Pflanzenheilkunde
Der Anbau von Cannabis ist erlaubt, solange der Hanf vor der Blüte geerntet wird! © Chokniti Khongchum / shutterstock.com

Der Anbau von Cannabis ist erlaubt, solange der Hanf vor der Blüte geerntet wird! © Chokniti Khongchum / shutterstock.com

Zwar ist der Anbau von Cannabis für Privatleute erlaubt und boomt. Die Ernte der Blüten ist aber verboten, denn Blüten fallen unter das Suchtmittelgesetz.

Wenn es um die Thematik Cannabis beziehungsweise Hanf geht, unterscheidet sich Österreich auf den ersten Blick wenig von den anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU). Der Konsum ist erlaubt und entkriminalisiert. Der Besitz, Kauf und Verkauf dagegen unterliegen dem Suchtmittelgesetz (SMG). Es gibt aber einen Unterschied zu den meisten Ländern des Alten Kontinents. Der österreichische Weg erlaubt weitestgehend den Anbau von Hanf beziehungsweise Cannabis.

Im Bereich des Medizinalcannabis behält sich zwar die AGES (Agentur für Ernährungssicherheit) vor, den Anbau in Eigenregie zu organisieren. Ihr geht es vor allem darum, dass Patienten reine und saubere Medikamente erhalten. Im Privatbereich ist es aber jedem gestattet, mit den grünen Nutzpflanzen zu experimentieren. Illegal wird die Angelegenheit erst, wenn die Pflanzen anfangen zu blühen. Und so stürmen die Landsleute gerade die sogenannten Growshops. So werden die Spezialläden genannt, welche alle Utensilien rund um den Hanf vertreiben. Oft ist es die anspruchsvolle Käuferschicht, welche sich mit Zubehör eindeckt, um Hanf im Garten, in der Garage oder auf dem Balkon anzupflanzen. Die Growshops liefern Komplettsets inklusive hochwertiger Samen zum Anbau im Hinterzimmer und Gebrauchsgegenstände, die das Herz eines jeden Cannabisliebhabers höherschlagen lassen. Eine Beratung ist allerdings verboten. Die Läden dürfen beispielsweise keine Auskunft geben über die richtige Beleuchtung oder die Höhe des pH-Werts und seiner Auswirkungen auf Cannabispflanzen.

 

Blüten bleiben verboten

Auch wenn der relativ laxe Umgang in Bezug auf den Anbau von Cannabis fortschrittlich erscheint, ändert das nichts an der restriktiven Haltung der Regierung gegenüber der Nutzpflanze. Zwar sollen laut verlässlichen Umfragen im Großraum Wien ca. 300.000 Setzlinge in Töpfen stehen, aber ohne die Blüten bleibt der Nutzen gering. Die Pflanzen werden entweder zur reinen Zier oder verleiten zu kriminellen Handlungen.

Umso deutlicher wird das bei den Bestimmungen über den Medizinalhanf, der beispielsweise in Deutschland seit 2017 verschrieben werden darf. Die besten Wirkungen werden dabei mit den Blüten erzielt. Hierzulande dagegen dürfen auch Blüten nicht verschrieben werden. Die von der AGES eingefahrenen Ernten werden ins Nachbarland transportiert, wo Medikamente wie Dronabinol und Sativex hergestellt werden. Diese wiederum sind in Österreich legal.

Die zwiespältige Haltung der Regierung zur Hanfpflanze wurde kürzlich wieder bestätigt. Auch CBD (Cannabidiol) unterliegt restriktiven Regelungen. Die Substanz, welche keine psychoaktiven Wirkungen verursacht, kann im Internet käuflich erworben werden, solange der Anteil von THC (Tetrahydrocannabinol) 0,3 % nicht übersteigt. Dies gilt nicht für die Blüten und für die Verwendung als Lebensmittel. Mit einem Erlass des Gesundheitsministeriums vom 9.12.20 wird auf die Novel-Food-Verordnung der EU verwiesen, deren Zulassungsverfahren noch anstehen.

Laut Ministerium bleiben die Blüten verboten, weil es noch keine belastbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse gäbe, die die Vorteile der Blüten gegenüber cannabisbasierten Präparaten belege. Zudem sei die exakte Dosierung von Blüten eher schwierig. Deshalb sind Cannabisprodukten in Form von Medikamenten der Vorzug zu geben.

 

CBD trägt den Boom beim Anbau von Cannabis

Und so ist es nicht verwunderlich, dass für den derzeitigen Boom hauptsächlich CBD verantwortlich zu machen ist. Und das gelingt durch eine Hintertür. Wegen der fehlenden Novel-Food-Zulassung helfen sich Hersteller und Handel damit, die Erzeugnisse als Aromaprodukte anzubieten und zu bewerben. Dadurch profitiert die Vielzahl der Anwender, die CBD-Produkte vorbeugend einnehmen, ohne austherapiert zu sein.

Denn letztendlich hat CBD entzündungshemmende und beruhigende Wirkungen, die den Lebensalltag positiv beeinflussen. Dies gelingt durch eine natürliche Stärkung des Immunsystems. So berichten Patienten von Autoimmunkrankheiten wie Multipler Sklerose oder rheumatischer Arthritis von einer beindruckenden Linderung ihrer Schmerzanfälle. Auch Menschen mit psychotischen Krankheiten stehen hinter CBD. Es werden den Anfällen von schwerer Depression die Spitze genommen und sie treten seltener auf. Gleiches gilt für Panikattacken. Und so ist es eigentlich verwunderlich, dass einem Wirkstoff, der schon seit tausenden von Jahren positive Effekte auf die Gesundheit der Menschen zeitigt, in Österreich solche Hindernisse in den Weg gelegt werden.

Tags: Anbau von Cannabis
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Baldrian und Passionsblume © Montage afcom / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Passionsblume und Baldrian entfalten positive Wirkung bei Stress

7. August 2022
Thymian gehört zu den am häufigsten verwendeten pflanzlichen Expektorantien und ist Bestandteil vieler pflanzlicher Wirkstoffkombinationen gegen Husten und Bronchitis. © Annaev / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Bei Infekt der Atemwege Kinder mit Heilpflanzen sanft behandeln

6. August 2022
Bei Phytopharmaka ist die Wirkung von Baldrian bei Schlafstörungen am besten untersucht. © Martin Fowler / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Baldrian bei Schlafstörungen: Wirkung zur Beruhigung und Entspannung

5. August 2022
Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes
Pflanzenheilkunde

Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

1. August 2022
Bärentraubenblätter enthalten unter anderem Gerbstoffe, Flavone und Glykoside sowie vor allem Arbutin, das antibakteriell wirkt. © Sten Porse / CC BY-SA 3.0 / wikimedia
Pflanzenheilkunde

Hilfe aus der Natur: Bärentraubenblätter für Blase und Niere

1. August 2022
Paar © Grechko Vlada / shutterstock.com
Partnerschaft und Sexualität

Natürliche Mittel versuchen, wenn kein sexuelles Interesse mehr da ist

31. Juli 2022
Load More
Die Zistrose-Art Cistus incanus blüht violett / orange, ihre herausragende Kraft gegen Viren und Bakterien war bereits im antiken Griechenland bekannt. © Georgios Alexandris / shutterstock.com

Zistrose – Cistrose, Cistus Incanus Tee – gegen Viren und Bakterien

2. April 2022
Heilpflanzen gegen Infektionen: Antimikrobielle und Antivirale Pflanzen stärken unsere Abwehrkräfte und helfen gegen Viren und Bakterien. © Martin Fowler / shutterstock.com; Purpur-Sonnenhut © wanida tubtawee / shutterstock.com; Zistrose © Georgios Alexandris / shutterstock.com;

Antivirale Wirkung von Pflanzen: pflanzliche Mittel gegen Viren und Bakterien

6. Mai 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT
Thymian gehört zu den am häufigsten verwendeten pflanzlichen Expektorantien und ist Bestandteil vieler pflanzlicher Wirkstoffkombinationen gegen Husten und Bronchitis. © Annaev / shutterstock.com

Bei Infekt der Atemwege Kinder mit Heilpflanzen sanft behandeln

6. August 2022
Bei Phytopharmaka ist die Wirkung von Baldrian bei Schlafstörungen am besten untersucht. © Martin Fowler / shutterstock.com

Baldrian bei Schlafstörungen: Wirkung zur Beruhigung und Entspannung

5. August 2022
Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

1. August 2022
Bärentraubenblätter enthalten unter anderem Gerbstoffe, Flavone und Glykoside sowie vor allem Arbutin, das antibakteriell wirkt. © Sten Porse / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

Hilfe aus der Natur: Bärentraubenblätter für Blase und Niere

1. August 2022
Paar © Grechko Vlada / shutterstock.com

Natürliche Mittel versuchen, wenn kein sexuelles Interesse mehr da ist

31. Juli 2022
Gerade bei Husten werden Ätherische Öle häufig inhaliert. © Minzol Antonova Anna / shutterstock.com

Beliebte, bewährte Wirkung: Ätherische Öle bei Husten anwenden und inhalieren

26. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. August 2022
Speziell an heißen Sommertagen ist Wasser trinken ein wahrer Genuss. Wenn man auf seinen Durst hört, kann man auch nicht zu viel Wasser trinken. © Ross Helen / shutterstock.com

Wieviel Wasser trinken für unseren Körper gesund ist

8. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In