Sonntag, Dezember 3, 2023

Neue Technologien bei Diabetes mellitus

Neue Entwicklungen im Zusammenhang mit technischen Möglichkeiten in der Behandlung von Diabetes mellitus werden in naher Zukunft eine zunehmende Rolle in der Versorgung diabetischer Patienten einnehmen.

Zahlreiche bahnbrechende Entwicklungen im Bereich der kontinuierlichen Blutzuckermessung erlauben einen erheblichen Zuwachs an Informationen zur Blutzuckereinstellung und werden die Bedeutung der punktuellen Messung mit Kapillarblut weiter in den Hintergrund rücken. Drohende hyper- oder hypoglykämische Entgleisungen des Blutzuckers können durch eine kontinuierliche Messung prospektiv erfasst werden und somit frühzeitig entsprechende Korrekturmaßnahmen veranlassen. Insbesondere Patienten mit einer eingeschränkten Hypoglykämiewahrnehmung können hierdurch eine Vermeidung schwerer Unterzuckerungen und entsprechender Komplikationen erwarten. Neue Technologien der Blutzuckerkontrolle in Verbindung mit modernen pharmakologischen Therapieansätzen versprechen eine straffere Blutzuckerkontrolle bei weitgehender Reduktion des Hypoglykämierisikos.

Neue Insulinpumpensysteme in Verbindung mit kontinuierlichen Messsystemen werden eine physiologischere Insulintherapie mit kontinuierlicher Anpassung der individuellen Insulinzufuhr erlauben. Ausgefeilte Algorithmen zur Insulindosisberechnung und moderne Insuline mit verbesserten pharmakokinetischen Eigenschaften sind hierbei unverzichtbar. Erste klinische Studien mit Closed Loop Systemen haben sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern mit einem Typ-1-Diabetes mellitus vielversprechende Ergebnisse geliefert.

Der Beitrag bezieht sich auf den Vortrag von Professor Dr. med. Thomas Forst Direktor Medizinische Wissenschaft, Profil Institut für Stoffwechselforschung, Neuss – im Rahmen der Diabetes Kongress-Pressekonferenz in Berlin, Mai 2015. Weitere Informationen sind unter www.diabeteskongress.de zu finden.

Related Articles

Aktuell

Low Carb bei Diabetes – mit weniger Kohlenhydrate in der Ernährung

Eine moderate Ernährung mit wenig Kohlenhydrate, Low Carb, kann bei Diabetes durchaus empfehlenswert sein, wichtig ist aber eine individuell zugeschnittene Ernährungsberatung. Die Amerikanische Diabetesgesellschaft publizierte...
- Advertisement -

Latest Articles

Hoher Blutdruck bei Frauen ab 65 häufiger als bei Männern

Bluthochdruck ist Volkskrankheit Nummer 1. Ab einem Alter von 65 Jahren wird hoher Blutdruck bei Frauen noch häufiger diagnostiziert als bei Männern. Hoher Blutdruck bei Frauen und Männern ist durch einen...

Eierschwammerl – Pfifferlinge – helfen beim Abnehmen

Eierschwammerl (Pfifferlinge) sind eiweißreiche Waldpilze mit einem großen gesundheitlichen Nährwerten, die uns beim Abnehmen unterstützen können. Schon im Sommer dürfen sich Genießer auf den ersten...

Zusammenhang Thrombose und Krebs

Thrombose und Krebs: Thrombose-Patienten haben ein stark erhöhtes Risiko für Krebs sowie Krebs-Patienten für eine Thrombose. Im Krankenhaus wegen einer Venenthrombose behandelte Patienten haben ein vierfach...