Samstag, Juni 21, 2025

Neue Technologien bei Diabetes mellitus

Neue Entwicklungen im Zusammenhang mit technischen Möglichkeiten in der Behandlung von Diabetes mellitus werden in naher Zukunft eine zunehmende Rolle in der Versorgung diabetischer Patienten einnehmen.

Zahlreiche bahnbrechende Entwicklungen im Bereich der kontinuierlichen Blutzuckermessung erlauben einen erheblichen Zuwachs an Informationen zur Blutzuckereinstellung und werden die Bedeutung der punktuellen Messung mit Kapillarblut weiter in den Hintergrund rücken. Drohende hyper- oder hypoglykämische Entgleisungen des Blutzuckers können durch eine kontinuierliche Messung prospektiv erfasst werden und somit frühzeitig entsprechende Korrekturmaßnahmen veranlassen. Insbesondere Patienten mit einer eingeschränkten Hypoglykämiewahrnehmung können hierdurch eine Vermeidung schwerer Unterzuckerungen und entsprechender Komplikationen erwarten. Neue Technologien der Blutzuckerkontrolle in Verbindung mit modernen pharmakologischen Therapieansätzen versprechen eine straffere Blutzuckerkontrolle bei weitgehender Reduktion des Hypoglykämierisikos.

Neue Insulinpumpensysteme in Verbindung mit kontinuierlichen Messsystemen werden eine physiologischere Insulintherapie mit kontinuierlicher Anpassung der individuellen Insulinzufuhr erlauben. Ausgefeilte Algorithmen zur Insulindosisberechnung und moderne Insuline mit verbesserten pharmakokinetischen Eigenschaften sind hierbei unverzichtbar. Erste klinische Studien mit Closed Loop Systemen haben sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern mit einem Typ-1-Diabetes mellitus vielversprechende Ergebnisse geliefert.

Der Beitrag bezieht sich auf den Vortrag von Professor Dr. med. Thomas Forst Direktor Medizinische Wissenschaft, Profil Institut für Stoffwechselforschung, Neuss – im Rahmen der Diabetes Kongress-Pressekonferenz in Berlin, Mai 2015. Weitere Informationen sind unter www.diabeteskongress.de zu finden.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Fokus Kinder

Depressionen bei Kindern und im Jugendalter erkennen

Traurigkeit ist häufig ein Anzeichen für Depressionen bei Kindern: Bis zu 2,5 Prozent der Kinder und bis zu 8,3 Prozent im Jugendalter leiden daran,...
- Advertisement -

Related Articles

Oft leiden Babys, wenn die ersten Zähnchen kommen

Wenn die ersten Zähnchen kommen, fühlen sich Babys häufig unwohl. Dann sind sie unruhig, schlafen schlecht und leiden auch oft unter Schmerzen. Die ersten Zähnchen brechen bei...

Struma und Kropf: Ein Wiederaufleben?

Nach Jahrzehnten der Einführung der Jodsalzprophylaxe ist in den letzten Jahren das Risiko für Struma und Kropf bei Kindern wieder gestiegen. In den letzten Jahren...

Einnässen bei Kindern: Ursachen abklären, seelische Belastung verringern

Ursachen für nächtliches Einnässen bei Kindern frühzeitig medizinisch abklären, um seelische Belastungen wie Scham, Ängste und Sorgen zu verringern. Unter dem Strich ist Einnässen bei...