Mittwoch, März 26, 2025

Kampagne gegen sexuelle Belästigung

Die Universität Basel duldet keine Übergriffe, sie ist gesetzlich verpflichtet, ihre Angehörigen vor sexueller Belästigung zu schützen.

Die Universität Basel ist gesetzlich verpflichtet, ihre Angehörigen vor sexueller Belästigung zu schützen. Sie duldet keine Übergriffe: So lautet das Statement, das einer aktuellen Kampagne zugrunde liegt. Die Botschaft richtet sich sowohl an Studierende wie an Mitarbeitende, an Frauen und Männer. Die Sensibilisierungsaktion soll Informationen anbieten, Handlungsmöglichkeiten aufzeigen und auf bestehende Unterstützungsmassnahmen aufmerksam machen.

Sexuelle Belästigung ist an der Universität Basel kein grosses Thema. Die Institution ist jedoch gesetzlich verpflichtet, ihre Angehörigen vor sexueller Belästigung zu schützen. Zu diesem Zweck wurde bereits im September 2015 das Reglement zum Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz und im Studium an der Universität Basel grundlegend überarbeitet und verbessert. Darüber hinaus bietet gezielte und regelmässige Präventions- und Sensibilisierungsarbeit den effektivsten Schutz vor Fällen sexueller Belästigung.

Vor diesem Hintergrund hat die Universität Basel entschieden, eine Kampagne durchzuführen, die aufzeigt, dass sexuelle Belästigung nicht geduldet wird. Denkbar sind Vorfälle zwischen Studierenden, zwischen Dozierenden und Studierenden oder auch unter den Mitarbeitenden. Unter dem Begriff sexuelle Belästigung fällt jedes Verhalten mit sexuellem Bezug, das von einer Seite unerwünscht ist und eine Person in ihrer Würde verletzt.

Nach der ersten Kampagnenwoche wurden die Plakate ausgewechselt. Nun wurde deutlich, wer hinter der Aktion steht und welche Ziele damit verfolgt werden. «Es ist wichtig zu wissen, dass belästigte Personen sich jederzeit vertrauliche und professionelle Hilfe holen können, zum Beispiel bei der untersuchenden Person der Universität Basel», erklärt die Rektorin der Universität Basel, Andrea Schenker-Wicki.

«Die Universität Basel duldet keine sexuelle Belästigung. Sie fordert mit der Kampagne die Universitätsmitglieder auf, einen aktiven Beitrag zu einem respektvollen Arbeitsklima zu leisten.»

Die Universität Basel reagiert mit der Kampagne nicht auf alarmierende Vorfälle. Sie versteht die Aktion als Erfüllung ihres Auftrags, den Mitarbeitenden und Studierenden ein optimales Arbeits- und Lernklima bieten zu können und sie vor Übergriffen auf ihre Integrität zu schützen.

Mit der Übernahme der erfolgreich gelaufenen Berner Kampagne konnte ein Format für die Universität Basel gewonnen werden, welches sich bereits an Schweizer Hochschulen bewährt hat.

Die Kampagne wird in der dritten Laufwoche durch ein zusätzliches Kapitel ergänzt und anschliessend bis Ostern 2017 an mehreren Standorten der Universität Basel zu sehen sein.
«Wer zu nah kommt, geht zu weit»: Dies ist der Leitspruch der Kampagne, die von den Berner Hochschulen – der Universität Bern sowie der PH Bern – vergangenes Jahr entwickelt und durchgeführt wurde, und die von der Universität Basel nun weitergeführt wird. Eine Woche lang waren auf Plakaten doppeldeutige Sprüche zu lesen. Einer lautete: «Wir sollten enger zusammenarbeiten.» Im Hintergrund sind nackte Personen zu sehen. Bewusst im Unklaren gelassen wurde vorerst, wer hinter der Kampagne steckt und was damit bezweckt werden soll.

Quelle: https://www.unibas.ch

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...