Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Frauengesundheit

Frauenmantel: Frauenkraut mit Wirkung für die Wundheilung und gegen Cholesterin

Mag. Barbara Novak by Mag. Barbara Novak
13. März 2022
in Frauengesundheit, Pflanzenheilkunde
Frauenmantel (Frauenkraut, Frauenmantelkraut, Alchemilla vulgaris) hilft mit seiner Wirkung gegen zahlreiche Beschwerden bei Frauenleiden. © MarvenBrant / shutterstock.com

Frauenmantel (Frauenkraut, Frauenmantelkraut, Alchemilla vulgaris) hilft mit seiner Wirkung gegen zahlreiche Beschwerden bei Frauenleiden. © MarvenBrant / shutterstock.com

Frauenmantel: das Frauenkraut, das bei vielen Frauenleiden die Symptome lindert, zeigt auch positive Wirkungen für die Wundheilung und gegen Cholesterin.

Im Grunde genommen reicht die Geschichte der Heilpflanze Frauenmantel bis in die germanische Mythologie zurück, damals war das Frauenkraut dort der Göttin Freya geweiht. Später in christlichen Zeiten wurde die Pflanze der Jungfrau Maria geweiht. Zudem galt sie auch als Symbol für alle Schutzsuchenden. Heute steht der Frauenmantel und seine Wirkung im Blickpunkt zahlreicher Forschungsarbeiten, unter anderem gegen zu hohes Cholesterin. Im Grunde genommen ist Alchemilla vulgaris, so der lateinische Name, ein wichtiges Mittel in der europäischen Volksmedizin, das für seine adstringierenden und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist. Schließlich kommen Frauenmantel-Zubereitungen traditionell zur Heilung von gynäkologischen und gastrointestinalen Erkrankungen sowie zur Wundheilung zum Einsatz.

Seit jeher bewährt: Heilpflanzen und Homöopathie bei Frauenleiden

Frauenmanteltau

Der Frauenmanteltau ist ein von der Pflanze aktiv ausgeschwitzter Wassertropfen, den die Pflanze aus sich selbst erzeugt. Dieser Frauenmanteltau war früher ein begehrtes Alchemistenwasser, wurde „himmlisches Wasser“ genannt und wurde zu allerlei Zauber gebraucht. Schließlich versuchte man daraus sogar den Stein der Weisen herzustellen. In der Wissenschaft nennt man diese Wassertropfen Guttationstropfen, denn der pflanzeneigene Saftstrom wird durch diese Bildung in Gang gehalten.

 

Frauenmantel: das Frauenkraut im botanischer Blickpunkt

Der Frauenmantel, Alchemilla vulgaris, gehört zu der Familie der Rosengewächse. Das mehrjähriges Frauenmantelkraut erreicht eine Wuchshöhe von etwa 30cm. Die kleinen gelben Blüten erscheinen von Mai bis September. Zu Heilungszwecken verwendet man Blätter und das blühende Kraut.

 

Inhaltsstoffe und Wirkung

Die Inhaltsstoffe sind Gerbstoffe, ätherisches Öl, Bitterstoffe, Salicylsäure, Harz, Lecithin, Phytosterine, Saponine und Tannine. Dadurch wirkt die Heilpflanze harntreibend, magenstärkend, wundheilend, stopfend, entzündungshemmend, blutreinigend. Außerdem fördert es die Produktion der Muttermilch und wirkt positiv während der Menstruation.

Schon Paracelsus sagte, es gäbe keine Wunde, die der Frauenmantel nicht heilen kann. Bei Stoß-, Stich- und Schnittwunden kann man das frische, zerquetschte Kraut direkt auflegen, auch bei Zahnweh kaut man frische Blätter.

In der Volksmedizin ist der Frauenmantel das Frauenkraut schlechthin. Denn die Heilpflanze bringt bei nahezu allen Frauenleiden gute Effekte. Dazu gehören Weißfluss, Eierstockentzündung, Wechseljahresbeschwerden, Gebärmuttervorfall. sowie Menstruationsbeschwerden. Frauenmantel zeigt auch Wirkung bei Fieber, Durchfällen sowie Blutarmut. Zudem stärkt Frauenmantel die Bänder und Gewebe und ist ein Mittel gegen Krampfadern.

Wechselbeschwerden mit pflanzlichen Medikamenten behandeln

Frauenmantel bewährt in der topischen Behandlung zur Wundheilung

Eine rezente Studie zeigt belegt die gute Wirkung von Frauenmantel-Zubereitungen bei der Wundheilung. Alle getesteten Frauenmantel-Extrakte und -Gele beschleunigten die Wundheilung, wobei die Wirkung des ethanolischen Extrakts auf die Migration von Fibroblasten am ausgeprägtesten war. Jedenfalls fanden die Forscher klare pharmakologische Belege für die traditionalle Anwendung von Frauenmantel-Zubereitungen zur Wundheilung. Und zwar insbesondere bei der Verwendung in Form eines Hydrogels als geeignetes Vehikel für Kräuterextrakten zur topischen Behandlung.

 

Frauenmanteltee in der Schwangerschaft rechtzeitig konsumieren

Im Grunde genommen soll der Frauenmanteltee auch in der Schwangerschaft unterstützend wirken, denn die Heilpflanze wirkt hormonregulierend. Auch für eine Kur in der letzten Zeit der Schwangerschaft eignet sich Frauenmantel hervorragend. 3 bis 4 Wochen vor der Geburt soll damit begonnen werden, so werden die Beckenorgane gestärkt und auf die Geburt eingestimmt. Nach der Geburt soll man den Frauenmanteltee weiter trinken, so haben kleine Risse und Verletzungen die Chance besser auszuheilen und die Milchbildung wird gefördert.

Supplementierung mit Vitamin D bei älteren Frauen verstärken

Frauenmanteltee zubereiten

Zur Zubereitung von Frauenmanteltee übergießt man einen Esslöffel frisches oder getrocknetes Frauenmantelkraut mit 250 ml kochendem Wasser und lässt ihn für 7 bis 10 Minuten ziehen. Schließlich sollte man davon bei Beschwerden oder als Kur drei- bis viermal täglich eine Tasse trinken.

Tipp: Wem der Geschmack nicht zusagt, der kann den Frauenmanteltee mit anderen Wildkräutern verfeinern. Die Gundelrebe, auch Gundermann genannt ist zum Beispiel ein hervorragendes Würzkraut, auch für Getränke.

 

Frauenmantel kann den Gesamt-Cholesterin-Spiegel senken

Ergebnisse einer Studie zeigten, dass die Behandlung mit Frauenmantel-Extrakten das Gesamt-Cholesterin, Triglyceride sowie die Gesamtlipide signifikant verringern kann. Außerdem zeigten sich positive Effekte auf das HDL-Cholesterin. Bekanntlich schützt dieses „gutes“ Cholesterin ja die Gefäße vor Fettablagerungen.

Wobei diese Ergebnisse vermutlich auf den Gehalt an Antioxidantien im Frauenmantel zurückzuführen sind. Dazu zählen wiederum die Polyphenole, Flavonoide, Tannine sowie Saponine. Schließlich entdeckten Forscher auch eine antivirale Wirkung von Alchemilla, die allerdings dosisabhängig ist.

Zusammenhang Psoriasis vulgaris und Vitamin-D-Mangel


Literatur:

Tasić-Kostov M, Arsić I, Pavlović D, Stojanović S, Najman S, Naumović S, Tadić V. Towards a modern approach to traditional use: in vitro and in vivo evaluation of Alchemilla vulgaris L. gel wound healing potential. J Ethnopharmacol. 2019 Jun 28;238:111789. doi: 10.1016/j.jep.2019.03.016. Epub 2019 Mar 21. PMID: 30904703.

El-Hadidy EM, Refat OG, Halaby MS, Elmetwaly EM, Aya A.A. Omar. Protective Effect on Lipids Profile of Lion’s Foot (Alchemilla Vulgaris) Leaves against Ccl4 Toxicity and its Fortified to Guava and Mango Pul. Research Article Jan 2019. International Journal of Food Science, Nutrition and Dietetics (IJFS) ISSN:2326-3350

Filippova EI: Antiviral Activity of Lady’s Mantle (Alchemilla vulgaris L.) Extracts against Orthopoxviruses. 2017 Jul;163(3):374-377. doi: 10.1007/s10517-017-3807-x. Epub 2017 Jul 25.

Valcheva-Kuzmanova S, Denev P, Eftimov M, et al. Protective effects of Aronia melanocarpa juices either alone or combined with extracts from Rosa canina or Alchemilla vulgaris in a rat model of indomethacin-induced gastric ulcers. Food Chem Toxicol. 2019;132:110739. doi:10.1016/j.fct.2019.110739

S.HIRSCH, F. GRÜNBERGER: Die Kräuter in meinem Garten (2012) Freya- Verlag

Tags: FrauenmanteltauFrauenmantelteePraxis
ShareTweetSend
Mag. Barbara Novak

Mag. Barbara Novak

Related Posts

Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com
Ernährung

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022
Baldrian und Passionsblume © Montage afcom / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Passionsblume und Baldrian entfalten positive Wirkung bei Stress

7. August 2022
Thymian gehört zu den am häufigsten verwendeten pflanzlichen Expektorantien und ist Bestandteil vieler pflanzlicher Wirkstoffkombinationen gegen Husten und Bronchitis. © Annaev / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Bei Infekt der Atemwege Kinder mit Heilpflanzen sanft behandeln

6. August 2022
Bei Phytopharmaka ist die Wirkung von Baldrian bei Schlafstörungen am besten untersucht. © Martin Fowler / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Baldrian bei Schlafstörungen: Wirkung zur Beruhigung und Entspannung

5. August 2022
Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes
Pflanzenheilkunde

Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

1. August 2022
Bärentraubenblätter enthalten unter anderem Gerbstoffe, Flavone und Glykoside sowie vor allem Arbutin, das antibakteriell wirkt. © Sten Porse / CC BY-SA 3.0 / wikimedia
Pflanzenheilkunde

Hilfe aus der Natur: Bärentraubenblätter für Blase und Niere

1. August 2022
Load More
Insbesondere Frauen im Alter über 60 Jahren sollten Östrogen als lokale Anwendung in Form von Östrogensalbe oder Östrogenzäpfchen anwenden und einer systemischen Behandlung vorziehen, raten Experten. © Vol. Kozin / shutterstock.com

Östrogensalbe und Östrogenzäpfchen: Frauen bevorzugen lokales Östrogen

18. Juli 2022
Wirkung von Mutterkorn – Mutter des LSD – gegen Migräne und für Frauenbeschwerden

Wirkung von Mutterkorn – Mutter des LSD – gegen Migräne und für Frauenbeschwerden

17. Juli 2022
In der Perimenopause während der Wechseljahre müssen Frauen häufig wegen Blutungsstörungen zum Frauenarzt.

Frauen in der Perimenopause: Blutungsstörungen während der Wechseljahre

23. April 2020

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT
Bärentraubenblätter enthalten unter anderem Gerbstoffe, Flavone und Glykoside sowie vor allem Arbutin, das antibakteriell wirkt. © Sten Porse / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

Hilfe aus der Natur: Bärentraubenblätter für Blase und Niere

1. August 2022
Paar © Grechko Vlada / shutterstock.com

Natürliche Mittel versuchen, wenn kein sexuelles Interesse mehr da ist

31. Juli 2022
Beckenbodentraining bei Blasenschwäche zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur (Übung 1). © Mangostar / shutterstock.com

Beckenbodentraining bei Blasenschwäche: Beckenbodenmuskulatur trainieren lernen

23. Juli 2022
Fernbeziehung und Kinderwunsch ist für fliegende Partnerschaften problematisch. © ZullU InFocus / shutterstock.com

Kinderwunsch und Schwangerwerden trotz Fernbeziehung

23. Juli 2022
Jede vierte Frau leidet im Laufe ihres Lebens an einer Blasenschwäche, vor allem im Alter ist Harninkontinenz ein großes Thema. © Tolikoff photography / shutterstock.com

Blasenschwäche bei Frauen mit Verhaltenstherapie behandeln

20. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In