Mittwoch, November 29, 2023

Gegen Attacken: Clusterkopfschmerz mit Sauerstoff therapieren

Bei Clusterkopfschmerz gilt der Einsatz von 100% medizinischem Sauerstoff als wirksame Therapie, in etwa 8 von 10 Fällen geht eine Attacke nebenwirkungsfrei vorbei.

Clusterkopfschmerz ist gekennzeichnet durch heftige, rezidivierende, einseitige, periorbitale Kopfschmerzattacken, die bis zu acht Mal pro Tag auftreten. Die Dauer der einzelnen Attacken variiert von einer Viertelstunde bis zu drei Stunden; sie werden begleitet von Rötung oder Lakrimation des ipsilateralen Auges sowie von nasaler Kongestion oder Rinorrhoe. Bei allen Clusterkopfschmerz-Patienten sollte man eine frühzeitige Berücksichtigung einer Sauerstoff-Therapie bei einer Attacke in Betracht ziehen.



 

Clusterkopfschmerz

Im Vergleich mit den anderen beiden Kopfschmerzarten ist der Clusterkopfschmerz streng einseitig lokalisiert. Der Schmerz kann sich von der Stirn bis zum Kiefer hin ausbreiten, wobei besonders stark die Schläfen und der Bereich um die Augen betroffen sind. Es handelt sich um einen sehr intensiven, stetigen, stechenden Schmerz, bei dem die Betroffenen einen großen Bewegungsdrang verspüren. Ein weiterer wesentlicher Unterschied zu Migräne und dem Spannungskopfschmerz ist, dass wesentlich mehr Männer als Frauen betroffen sind.

In der Literatur wird zur akuten Behandlung medizinischer Sauerstoff, Sumatriptan oder eine Kombination von beiden Mitteln empfohlen. Analgetika sind in der Regel ineffektiv. Folglich ist auch die Selbstbehandlung bei Clusterkopfschmerz nicht sinnvoll, da die erwähnten Medikamente verschreibungspflichtig sind und auf den jeweiligen Patienten zugeschnitten sein müssen, einfache Schmerzmittel sind wie erwähnt ohne Wirkung.

Von Wundermitteln ist abzuraten, da dadurch die Anwendung einer wirksamen Behandlung verzögert wird. Berichtet wurde von einer Verbesserung durch Ernährungsumstellung auf eine Purin und/oder Histamin reduzierte Ernährungsweise.

 

100% medizinischer Sauerstoff bei akutem Clusterkopfschmerz

Hochkonzentrationsmaske © Friedrich K. / CC 2.5 / wikimedia commons
Hochkonzentrationsmaske © Friedrich K. / CC 2.5 / wikimedia commons

Eine Therapie mit 100% Sauerstoff über eine Hochkonzentrationsmaske (Flussrate: 7 bis 15 l/min) führte in Untersuchungen jedenfalls bei knapp 80% der Patienten zu einer Unterbrechung der Schmerzattacken. Wobei es für eine derartige Therapie mit Sauerstoff über eine Hochkonzentrationsmaske es kaum Kontraindikationen gibt. Zudem vertragen Betroffen die Behandlung in der Regel gut.

Weiter gibt es darüber hinaus Hinweise, dass eine hyperbare Therapie mit Sauerstoff in einer Druckkammer bei manchen Patienten auch das erneute Auftreten von Attacken durch den Clusterkopfschmerz verhindert. Diese Sauerstofftherapie gehört jedoch aufgrund möglicher Nebenwirkungen in die Hand eines erfahrenen Spezialisten.



Eine aktuelle Studie zeigte übrigens keine Belege für Unterschiede in der Wirkung von Sauerstoff bei einer Flussrate von 12 l / min im Vergleich zu 7 l / min. Wenngleich etwas mehr Patienten waren sogar mit 7 l / min schmerzfrei waren, konnte die Ergebnisse schließlich keinen Unterschied in der Wirkung zwischen den Flussraten bestätigten. Da die meisten Patienten 12 l / min bevorzugen und die Behandlungen gleich sicher sind, können diese zwar alle Patienten anwenden. Allerdings kann es kostengünstiger sein, mit 7 l / min zu beginnen und erst, falls dies nicht effektiv ist, auf 12 l / min umzuschalten.

 

Clusterkopfschmerz bei Kindern

Im Grunde genommen liegen über die Behandlungsmöglichkeiten von Clusterkopfschmerz bei Kindern kaum Studien vor. Jedoch sollte auch bei Kindern die Therapie im in Analogie zu der beim Erwachsenen erfolgen. Und zwar akut Sauerstoff und/oder Sumatriptan sowie prophylaktisch der Einsatz von Verapamil 2-5 mg/kg p.o.


Literatur:

Perez DJ. Empiric use of oxygen for acute atraumatic, unilateral, retro-orbital headaches. JAAPA. 2020;33(2):25–27. doi:10.1097/01.JAA.0000651724.17784.e1

Guo XN, Lu JJ, Ni JQ, Lu HF, Zhao HR, Chen G. The role of oxygen in cluster headache. Med Gas Res. 2019;9(4):229–231. doi:10.4103/2045-9912.273961

Dirkx THT, Haane DYP, Koehler PJ. Oxygen treatment for cluster headache attacks at different flow rates: a double-blind, randomized, crossover study. J Headache Pain. 2018 Oct 10;19(1):94. doi: 10.1186/s10194-018-0917-4. PMID: 30306284; PMCID: PMC6755552.


Quellen:

Clusterkopfschmerz: 100% Sauerstoff als wirksame Therapie. Dr. Alexander Sailer. MEDMIX 8/2007

Related Articles

Aktuell

Mediterrane Küche verringert das Risiko eines weiteren Herzinfarkts

Erstmals konnten Forscher zeigen, dass die mediterrane Küche dabei hilft, die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Herzinfarkts zu verringern. Herzerkrankungen sind die Haupttodesursache in Industrieländern. Es gibt...
- Advertisement -

Latest Articles

Zusammenhang Thrombose und Krebs

Thrombose und Krebs: Thrombose-Patienten haben ein stark erhöhtes Risiko für Krebs sowie Krebs-Patienten für eine Thrombose. Im Krankenhaus wegen einer Venenthrombose behandelte Patienten haben ein vierfach...

Moderner Wundheilung: Extrakorporale Stoßwellentherapie gegen Wunden

Die Extrakorporale Stoßwellentherapie gehören bei verschiedenen chronischen Wunden zum Armamentarium einer modernen, effektiven Wundheilung. Bei manchen chronischen Wunden ist eine effektive Wundheilung schwer zu erreichen. Dabei leiden die...

Wann ungeklärtes Fieber bei Kindern mit Rheuma zusammenhängt

Ungeklärtes Fieber bei Kindern ist für den Behandler eine besondere Herausforderung, wobei man immer auch an Rheuma als Ursache denken sollte. Unter dem Strich ist...