Mittwoch, März 29, 2023

Ärztekammer gegen politisch motivierte Kündigungen

Wiener Ärztekammer startet Petition gegen politisch motivierte Kündigungen im Wiener Krankenanstaltenverbund und fordert auf zur Wahrung der Meinungsfreiheit.

 

Im Sinne der Solidarität mit Asklepios-Gründer Gernot Rainer und zum Schutz vor zukünftigen derartigen Übergriffen startet die Ärztekammer heute, Mittwoch, eine Online-Petition gegen politisch motivierte Kündigungen im Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV). Die Petition ist ab ca. 14.00 Uhr freigeschalten. ****

»Die Ärztekammer fordert die Stadt Wien, den KAV sowie die zuständige Dauervertragskommission auf, Rainers Antrag auf einen Dauervertrag mit sofortiger Wirkung stattzugeben«

Die Petition richtet sich mit dem expliziten Hinweis auf Rainers fachliche Bestnoten seitens seines Dienstvorgesetzten sowie der Patienten direkt an KAV-Generaldirektor Udo Janßen. Die Ärztekammer fordert die Stadt Wien, den KAV sowie die zuständige Dauervertragskommission auf, Rainers Antrag auf einen Dauervertrag mit sofortiger Wirkung stattzugeben und damit Vorsorge zu tragen, dass sich der Personalmangel an Rainers Abteilung, die zuletzt 13 (!) zusätzliche Dienstposten angefordert hat, nicht noch weiter verschlimmert.

 Die Petition im Wortlaut:

„Sehr geehrter Herr Generaldirektor Janßen,

Herr Kollege Gernot Rainer hat seitens seines Dienstvorgesetzten und der Patienten Bestnoten für seine fachliche Qualifikation erhalten. Trotzdem hat er den beantragten Dauervertrag nicht erhalten, dies aufgrund unserer Meinung nach berechtigter Kritik im Interesse seiner Patientinnen und Patienten und der Kollegenschaft. Wir fordern Sie auf, Ihre Entscheidung zu revidieren und Dr. Rainer weiter zu beschäftigen.“

Die Petition schließt mit dem Aufruf an die Unterzeichner: „Kennen Sie weitere Fälle politisch motivierter Kündigungen im KAV? Egal, ob aktuell oder schon vor einigen Jahren passiert, bitte schicken Sie uns den Sachverhalt an pressestelle@aekwien.at.“

„Die Ärzteschaft ist sehr besorgt um die Zukunft ihres Kollegen und die Signalwirkung, die durch diese beschämende Aktion seitens des Arbeitgebers entstanden ist“, kommentiert dazu Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres. Man erhoffe sich, mit dieser breiten Aktion Rainer sowie weitere kritische Kolleginnen und Kollegen „in ihrem Recht auf Arbeit bei gleichzeitiger Meinungsfreiheit im KAV zu unterstützen“. (ast)

Den Link zur Petition finden sie hier: http://www.aekwien.at/petitionkav;

http://www.aekwien.at

Related Articles

Aktuell

Adonis vernalis: das seltene Frühlings-Adonisröschen

Als Heilpflanze kommt das Frühlings-Adonisröschen, Adonis vernalis, meist als homöopathische Zubereitung bei Herzleistungsschwäche und Herzbeschwerden zum Einsatz. Die Pflanze Adonis vernalis kennt man auch als...
- Advertisement -

Latest Articles

Hirnhautentzündung: Meningokokken-Infektionen richtig behandeln

Meningokokken-Infektionen – Meningitis, Hirnhautentzündung, Blutvergiftung – sind problematisch. Invasive Meningokokken-Infektionen sind äußerst gefährlich. Meningokokken-Infektionen, wie eine Hirnhautentzündung, Meningitis, treten häufig bei vorher völlig gesunden Kinder auf. Dennoch kann bei fulminanten Verlaufsformen...

Toxisches Schocksyndrom: schnell erkennen, wirksame Behandlung einleiten

Rasch erkennen, effektive Behandlung einleiten: Ein Toxisches Schocksyndrom – selten und manchmal lebensbedrohlich – kann mit Tampons zusammenhängen. Ein Toxisches Schocksyndrom ist eine seltene aber lebensbedrohliche Infektion. Eine bestimmte...

Wirkung von Koffein bei Diabetes: Vorteile und Nachteile

Die Wirkung von Koffein bietet Menschen mit Diabetes einige Vorteile. Koffein kann aber auch das Risiko für Typ-2-Diabetes verringern. Im Grund genommen kommt das Stimulans...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner