Samstag, März 22, 2025

Eine Vegetarische Ernährung verbessert die Insulinsekretion bei Typ-2-Diabetes

Vegetarische Ernährung beziehungsweise vegetarische Speisen kann die Insulinsekretion sowie die Sekretion von Inkretin-Hormonen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes verbessern.

In einer randomisierten Crossover-Studie untersuchten US-Forscher, welche Auswirkungen auf den Hormonspiegel und auf Diabetes eine vegetarische Ernährung beziehungsweise vegetarische Speisen im Vergleich zu einer Mahlzeit mit Fleisch haben. Dazu untersuchten die Wissenschaftler einer Gruppe von 20 Männern, die an Typ-2-Diabetes leiden. Die vegetarische Ernährung bestand entweder aus einem auf Tofu basierenden Gemüse-Burger oder einem Fleisch-Burger. Außerdem enthielten die Speisen die gleiche Menge an Kalorien und Makronährstoffen.

Die Ergebnisse zeigen, dass die postprandiale Insulinausschüttung der vegetarischen Teilnehmer nach der Mahlzeit stärker anstieg als bei Speisen auf Fleischbasis. Die Sekretion von Inkretin-Hormonen, insbesondere des Glucagon-like-Peptids 1 (GLP-1), nahm nach der veganen Mahlzeit ebenfalls stärker zu. Inkretin-Hormone verstärken bekanntlich die Insulinfreisetzung nach einer Mahlzeit und helfen auch, den Blutzuckerspiegel zu senken.

Hintergrund ist, dass Glukosespitzen nach dem Essen grundsätzlich die Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse sowie die Gefäßwand schädigen. Eine rasch einsetzende starke Insulinsausschüttung wirkst solchen postprandialen Blutzuckerspitzen – sogenannte Peaks nach dem Essen – bei Gesunden entgegen.

 

Vegetarische Ernährung verbessert die Betazellfunktion

Die Vegetarische Ernährung konnte auch die Parameter der Betazellfunktion verbessern. Die Betazellen in den Langerhans-Inseln im Pankreas produzieren bekanntlich Insulin und regulieren damit wie eben beschrieben den Blutzuckerspiegel.

Beim gesunden Menschen passen sich im Laufe der Jahre an diverse Anforderungen des Stoffwechsels an. Bei Diabetikern hingegen sind die Betazellen normalerweise eingeschränkt. Jedenfalls gilt die Erhaltung der Insulinproduktion von Betazellen als Eckpfeiler bei der Behandlung von Diabetes.

Angesichts steigender Diabetesraten nährt unsere Studie die Hoffnung, dass Vegetarische Ernährung bei Typ-2-Diabetes ein wichtiges Puzzlestück bei der Behandlung darstellen könnte. Die Ergebnisse lassen sogar vermuten, dass Vegetarische Ernährung die erste Behandlungsmaßnahme bei Typ-2-Diabetes darstellen sollte.

 

Bestätigung früherer Studienergebnisse

Eine frühere Studie konnte bereits feststellen, dass eine 16-wöchige pflanzliche diätetische Intervention die Insulinresistenz und die Betazellfunktion bei übergewichtigen Erwachsenen verbessern konnte.

Auch andere Studien haben gezeigt, dass Vegetarische Ernährung wirksam bei der Behandlung und sogar bei der Umkehrung von Typ-2-Diabetes sein kann.

Deswegen vermutet man auch, dass Vegetarische Ernährung das Diabetes-Risikos etwa um die Hälfte senken könnte. Dies sollte im Vergleich zu nichtvegetarischen Kostformen gelten.


Literatur:

Hana Kahleova, Andrea Tura, Marta Klementova, Lenka Thieme, Martin Haluzik, Renata Pavlovicova, Martin Hill, Terezie Pelikanova 1. A Plant-Based Meal Stimulates Incretin and Insulin Secretion More Than an Energy- and Macronutrient-Matched Standard Meal in Type 2 Diabetes: A Randomized Crossover Study. Nutrients 2019, 11(3), 486; https://doi.org/10.3390/nu11030486

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...