Mittwoch, Februar 8, 2023
Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Diabetes und Stoffwechsel

Eine Vegetarische Ernährung verbessert die Insulinsekretion bei Typ-2-Diabetes

Rainer Muller by Rainer Muller
23. September 2020
in Diabetes und Stoffwechsel
Die Grafik zeigt Betazellen – maßgeblich bei Diabetes-Typ-1 beteiligt – und Blutgefäße auf der Pankreasoberfläche. © UGREEN 3S / shutterstock.com

Die Grafik zeigt Betazellen – maßgeblich bei Diabetes-Typ-1 beteiligt – und Blutgefäße auf der Pankreasoberfläche. © UGREEN 3S / shutterstock.com

Vegetarische Ernährung beziehungsweise vegetarische Speisen kann die Insulinsekretion sowie die Sekretion von Inkretin-Hormonen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes verbessern.

In einer randomisierten Crossover-Studie untersuchten US-Forscher, welche Auswirkungen auf den Hormonspiegel und auf Diabetes eine vegetarische Ernährung beziehungsweise vegetarische Speisen im Vergleich zu einer Mahlzeit mit Fleisch haben. Dazu untersuchten die Wissenschaftler einer Gruppe von 20 Männern, die an Typ-2-Diabetes leiden. Die vegetarische Ernährung bestand entweder aus einem auf Tofu basierenden Gemüse-Burger oder einem Fleisch-Burger. Außerdem enthielten die Speisen die gleiche Menge an Kalorien und Makronährstoffen.

Die Ergebnisse zeigen, dass die postprandiale Insulinausschüttung der vegetarischen Teilnehmer nach der Mahlzeit stärker anstieg als bei Speisen auf Fleischbasis. Die Sekretion von Inkretin-Hormonen, insbesondere des Glucagon-like-Peptids 1 (GLP-1), nahm nach der veganen Mahlzeit ebenfalls stärker zu. Inkretin-Hormone verstärken bekanntlich die Insulinfreisetzung nach einer Mahlzeit und helfen auch, den Blutzuckerspiegel zu senken.

Hintergrund ist, dass Glukosespitzen nach dem Essen grundsätzlich die Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse sowie die Gefäßwand schädigen. Eine rasch einsetzende starke Insulinsausschüttung wirkst solchen postprandialen Blutzuckerspitzen – sogenannte Peaks nach dem Essen – bei Gesunden entgegen.

 

Vegetarische Ernährung verbessert die Betazellfunktion

Die Vegetarische Ernährung konnte auch die Parameter der Betazellfunktion verbessern. Die Betazellen in den Langerhans-Inseln im Pankreas produzieren bekanntlich Insulin und regulieren damit wie eben beschrieben den Blutzuckerspiegel.

Beim gesunden Menschen passen sich im Laufe der Jahre an diverse Anforderungen des Stoffwechsels an. Bei Diabetikern hingegen sind die Betazellen normalerweise eingeschränkt. Jedenfalls gilt die Erhaltung der Insulinproduktion von Betazellen als Eckpfeiler bei der Behandlung von Diabetes.

Angesichts steigender Diabetesraten nährt unsere Studie die Hoffnung, dass Vegetarische Ernährung bei Typ-2-Diabetes ein wichtiges Puzzlestück bei der Behandlung darstellen könnte. Die Ergebnisse lassen sogar vermuten, dass Vegetarische Ernährung die erste Behandlungsmaßnahme bei Typ-2-Diabetes darstellen sollte.

 

Bestätigung früherer Studienergebnisse

Eine frühere Studie konnte bereits feststellen, dass eine 16-wöchige pflanzliche diätetische Intervention die Insulinresistenz und die Betazellfunktion bei übergewichtigen Erwachsenen verbessern konnte.

Auch andere Studien haben gezeigt, dass Vegetarische Ernährung wirksam bei der Behandlung und sogar bei der Umkehrung von Typ-2-Diabetes sein kann.

Deswegen vermutet man auch, dass Vegetarische Ernährung das Diabetes-Risikos etwa um die Hälfte senken könnte. Dies sollte im Vergleich zu nichtvegetarischen Kostformen gelten.


Literatur:

Hana Kahleova, Andrea Tura, Marta Klementova, Lenka Thieme, Martin Haluzik, Renata Pavlovicova, Martin Hill, Terezie Pelikanova 1. A Plant-Based Meal Stimulates Incretin and Insulin Secretion More Than an Energy- and Macronutrient-Matched Standard Meal in Type 2 Diabetes: A Randomized Crossover Study. Nutrients 2019, 11(3), 486; https://doi.org/10.3390/nu11030486

Tags: BetazellenInkretinInsulinsekretionPraxisTyp-2 Diabetes
ShareTweetSend
Rainer Muller

Rainer Muller

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Künstliche Bauchspeicheldrüse als wirksame und sichere Alternative bei Patienten mit Typ-1-Diabetes mellitus.
Diabetes und Stoffwechsel

Künstliche Bauchspeicheldrüse bei Typ-1-Diabetes-Patienten

21. Januar 2023
Zur Blutzuckermessung für Typ 2-Diabetiker ohne Insulin ist eine maximale Stoffwechselverbesserung bereits durch 2 Messungen pro Tag gegeben.
Diabetes und Stoffwechsel

Blutzuckermessung – wichtiges Instrument bei Diabetes

12. Januar 2023
Die 3-monatige Gabe von Vitamin D3 senkt Insulinbedarf und verbessert HbA1c bei Typ 1-Diabetes.
CAM-Therapien

Vitamin D senkt Bedarf an Insulin und verbessert den HbA1c-Wert

5. Januar 2023
Insulinpumpen brachten für die Therapie von Diabetes Typ 1 bei Kindern und Jugendlichen eine starke Verbesserung der Lebenssituation. © Click and Photo / shutterstock.com
Endokrinologie und Diabetologie

Insulinpumpen für Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1

5. Januar 2023
Zigarettenrauchen und Diabetes Typ-2 © Ph_Dabphimsri / shutterstock.com
Endokrinologie und Diabetologie

Zigaretten rauchen fördert Diabetes mellitus und dessen Komplikationen

29. Dezember 2022
Diabetes bei älteren Menschen durch Blutzuckermessung häufig neu bewerten. © Robert Kneschke / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Diabetes bei älteren Menschen: Behandlung und Betreuung

29. Dezember 2022
Load More
ADVERTISEMENT

Adipositas, Stoffwechsel und Diabetes

Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen Viren bekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

20. September 2022
Lipidprofil mit LDL-Cholesterin und HDL-Cholesterin. © Alila Medical Media / shutterstock.com

Wie hoch HDL-Cholesterin sein sollte – laufende Diskussion

20. September 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

8. Februar 2023

Schnellsuche

No Result
View All Result

Stoffwechsel und Diabetes

Die Ayurveda-Medizin ist weltweit eine der ältesten ganzheitlichen Heilmethoden. © Jean Henrique Wichinoski via flickr Creative Commons

Ayurveda: Ayurvedische Heilmethoden ins Rampenlicht gerückt

8. Februar 2023
Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

8. Februar 2023
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

8. Februar 2023
Kräuterbäder bieten eine sehr wohltuende Wirkung und lassen sich auch einfach selber herstellen. © Alena Ozerova / shutterstock.com

Duftende Kräuterbäder bringen wohltuende Wirkung für Körper und Seele

8. Februar 2023
Waldbaden, japanisch Shinrin-yoku –bringt angenehme, wohltuende Effekte. © N K / shutterstock.com

Shinrin-yoku – heilsames Waldbaden in angenehmer, würziger Atmosphäre

7. Februar 2023

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die Ayurveda-Medizin ist weltweit eine der ältesten ganzheitlichen Heilmethoden. © Jean Henrique Wichinoski via flickr Creative Commons

Ayurveda: Ayurvedische Heilmethoden ins Rampenlicht gerückt

8. Februar 2023
Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

8. Februar 2023

NEWS Archiv-Kalender

Februar 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728 
« Jan    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Zur mobilen Version gehen