Samstag, Juli 12, 2025

Univ.-Prof. Dr. Andrea Meurer – erste Frau an der Spitze der DGOU

Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU): Univ.-Prof. Dr. Andrea Meurer erste Frau an der Spitze der DGOU.

Professor Dr. Andrea Meurer ist die erste Frau an der Spitze der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). Die Ärztliche Direktorin und Geschäftsführerin der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichheim in Frankfurt am Main hat zusammen mit dem Präsidenten Professor Dr. Ingo Marzi zum Jahreswechsel die stellvertretende Präsidentschaft der DGOU übernommen. Mit 10.000 Mitgliedern zählt die DGOU zu den größten Fachgesellschaften für Ärzte in Deutschland und ist die größte Fachgesellschaft auf dem Gebiet der Chirurgie.

Professor Dr. Andrea Meurer ist seit 2012 Ärztliche Direktorin und Geschäftsführerin der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim GmbH der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie war bereits 2014 Präsidentin der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen, ist Vorstandsmitglied der Deutschsprachigen Vereinigung für Kinderorthopädie und seit 2013 Mitglied im Sachverständigenbeirat des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.

Die Fachärztin der Orthopädie, Kinderorthopädie und Rheumatologie, Buchautorin und Verfasserin zahlreicher Fachartikel, habilitierte 1999 an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und wurde dort 2006 zur außerordentlichen Professorin ernannt. In der Ranking-Liste des Magazins FOCUS  der besten Ärzte Deutschlands belegt Professor Dr. Andrea Meurer seit Jahren im Bereich Hüftchirurgie Spitzenplätze.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Fokus Kinder

Warum manche Kinder seltener eine Neurodermitis bekommen

Forscher konnten in aktuellen Studien eindrucksvoll nachweisen, dass Kinder seltener Neurodermitis bekommen, wenn im häuslichen Umfeld auch Haustiere wie Katzen leben. Unter dem Strich bekommen...
- Advertisement -

Related Articles

Enuresis – beim Einnässen von Kindern an alles denken

Prinzipiell muss man zwischen der klassischen Enuresis und der nicht organischen und organischen Harninkontinenz unterscheiden. Beim Einnässen von Kindern muss man zwischen erstens der klassischen Enuresis,...

Oft leiden Babys, wenn die ersten Zähnchen kommen

Wenn die ersten Zähnchen kommen, fühlen sich Babys häufig unwohl. Dann sind sie unruhig, schlafen schlecht und leiden auch oft unter Schmerzen. Die ersten Zähnchen brechen bei...

Struma und Kropf: Ein Wiederaufleben?

Nach Jahrzehnten der Einführung der Jodsalzprophylaxe ist in den letzten Jahren das Risiko für Struma und Kropf bei Kindern wieder gestiegen. In den letzten Jahren...