Donnerstag, Dezember 7, 2023

Therapie-Innovationen rasch verfügbar machen

Maßvolle Steigerung bei den Arzneimittelausgaben in Österreich verschafft den Krankenkassen Bewegungsspielraum für Innovationen.

„Schon seit längerem bekräftigen wir, dass die Arzneimittelausgaben nur moderat steigen – hierzulande zuletzt um 2,96 Prozent. Eine neue Studie bestätigt diesen Trend. Nun gilt es umso mehr, neue Therapien rasch den Patienten zu Gute kommen zu lassen“, kommentiert Dr. Jan Oliver Huber, Generalsekretär der Pharmig, die heute veröffentlichte Prognose des Forschungsinstitutes Quintiles IMS.

Für die Krankenkassen bedeutet diese positive Entwicklung, dass sich neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung durch strukturelle Bereinigungen ergeben. Denn, so Huber: „Nicht Arzneimittel sind die Kostentreiber im Gesundheitswesen. Dieses wird durch ineffiziente Strukturen belastet. Neue medikamentöse Therapien bieten vielfach einen volkswirtschaftlichen Nutzen und Mehrwert. Dieser muss im Sinne einer gesamthaften Betrachtung noch stärker in den Fokus rücken.“

Durch Solidarbeiträge an die Krankenkassen in dreistelliger Millionenhöhe würde die Industrie zudem genau diesen „headroom for innovation“ schaffen. „Die pharmazeutischen Unternehmen haben eine Vielzahl an neuen Arzneimitteln in der Pipeline. Jetzt gilt es, diese den Patientinnen und Patienten zeitnah zur Verfügung zu stellen“, schließt Huber.

Über die Pharmig: Die Pharmig ist die freiwillige Interessenvertretung der österreichischen Pharmaindustrie. Derzeit hat der Verband 120 Mitglieder (Stand Dezember 2016), die den Medikamenten-Markt zu gut 95 Prozent abdecken. Die Mitgliedsunternehmen der Pharmig bieten Arbeitsplätze für ca. 18.000 Beschäftigte (Quelle: Vollerhebung  unter den Pharmig – Mitgliedsunternehmen, Stand Februar 2015).

www.pharmig.at

Related Articles

Aktuell

Vitamin C gegen Arteriosklerose und oxidativen Stress

Das Vitamin C kann Arteriosklerose oder Herzinfarkt nicht verhindern, es kann aber die Oxidation des LDL-Proteins hemmen und dadurch die Arteriosklerose verringern. Oxidativer Stress lässt...
- Advertisement -

Latest Articles

Low Carb bei Diabetes – mit weniger Kohlenhydrate in der Ernährung

Eine moderate Ernährung mit wenig Kohlenhydrate, Low Carb, kann bei Diabetes durchaus empfehlenswert sein, wichtig ist aber eine individuell zugeschnittene Ernährungsberatung. Die Amerikanische Diabetesgesellschaft publizierte...

Kindliches Asthma – Rolle von Ernährung, Haustiere, Hygiene und Schadstoffe

Kindliches Asthma bronchiale ist die häufigste chronische Erkrankung im Kindesalter, etwa jedes zehnte Kind ist im Schulalter betroffen. Kindliches Asthma verursacht eine hohe Krankheitslast bei...

Mediterrane Küche verringert das Risiko eines weiteren Herzinfarkts

Erstmals konnten Forscher zeigen, dass die mediterrane Küche dabei hilft, die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Herzinfarkts zu verringern. Herzerkrankungen sind die Haupttodesursache in Industrieländern. Es gibt...