Freitag, Juni 20, 2025

Tee-Rezepturen gegen Magen-Darm-Beschwerden mit guter Wirkung

Vor allem für Magen und Darm setzen Menschen oft Heilpflanzen ein, zahlreiche Tee-Rezepturen gegen Magenbeschwerden bieten eine gute Wirkung.

Vor allem gegen Magen-Darm-Beschwerden gibt es zahlreiche Tee-Rezepturen mit sehr guter Wirkung  für die Behandlung. Natürlich gibt es neben den Anwendungsgebieten zu Magenbeschwerden und Darm auch im Bereich anderer sogenannter Befindlichkeitsstörungen und Erkältungen viele bewährte Tee-Sorten. Im Grunde genommen werden Heilpflanzen sehr gerne als Tee-Rezepturen angewendet, wenn ein Mensch nicht mehr ganz gesund ist, sich bereits ein wenig krank fühlt.

 

Wenn das Wohlbefinden beeinträch­tigt ist

Viele Menschen kennen die Situationen, wenn ihr Wohlbefinden beeinträch­tigt ist. Dazu zählen beispielsweise der banale Schnupfen aber auch Magenbeschwerden und Darmprobleme. Zudem stören auch Nervosität, Stress oder Schlafstörungen das Wohlbefinden der Menschen.

Speziell bei solchen Befindlichkeitsstörungen verwenden viele Menschen gerne Heilpflanzen statt Arzneimittel. Denn Medikamente verursachen oft auch Nebenwirkungen, die weitere Probleme mit sich bringen können.

Von großer Bedeutung ist die Qualität der Heilpflanzen, wenn man damit Tee zubereitet. Denn es sollten ausreichend viele Wirkstoffe darin enthalten sein, um die erwünschte Wirkung zu erzielen.

Verschiedene Tees und Teerezepturen, die diesen Anforderungen bei Magen-Darm-Beschwerden entsprechen, sind als pflanzliche Arzneien erhältlich. Damit hatten Analysen bereits die Qualität, die Wirksamkeit sowie die Unbedenklichkeit nachgewiesen.

Die einzelnen Bestandteile der Teerezepturen werden mit Ausnahme von Anis, Fenchel und Koriander in geschnittenem Zustand vermischt.
Die einzelnen Bestandteile der Teerezepturen werden mit Ausnahme von Anis, Fenchel und Koriander in geschnittenem Zustand vermischt.

 

Tee mit wertvollen Heilpflanzen mit vielversprechender Wirkung gegen Magen- und Darm-Beschwerden

Bei Sodbrennen und saurem ­Aufstoßen werden in der Volksmedizin oft Magentees mit Bitterstoffdrogen verwendet. Ein derartiger Tee soll dann universell bei Magenbeschwerden wirken. Die hier für diese Anwendungsgebiete ausgewählten Heilpflanzen weisen eine säurebindende und säurepuffernde Wirkung auf.

 

Die Malvenblüte und das Malvenblatt (Käsepappel), Kamillenblüten sowie Ringelblumenblüten enthalten beträchtliche Mengen an pflanzlichen Schleimen. Diese schützen dann die Magenschleimhaut vor dem Säureüberschuss. Kamillenblüten und Süßholzwurzel wirken darüber hinaus auch bei Entzündungen.

Dadurch werden die entzündliche Prozesse, die durch Säureüberschuss ausgelöst werden können, positiv beeinflusst. Die Süßholzwurzel und der Anis geben dem Tee einen süßen Geschmack.

Zu vielen bewährten Heilpflanzen gegen Magen-Darm-Beschwerden gibt es heutzutage großteils klinische Prüfungen, die ihre Wirkung auch als Tee Darreichung bestätigen. Melissenblätter wirken beruhigend, blähungstreibend, und krampflösend. Weiter wirken Teerezepturen mit Pfefferminzblättern blähungstreibend, krampflösend sowie galletreibend.

Überhaupt verleiht die Pfefferminze dem Tee auch einen frischen Geschmack, was auch in heißen Monaten von Vorteil ist. Der Fenchel wirkt krampflösend, hilft gegen Blähungen. Zudem wirkt er gegen Bakterien und fördert die Beweglichkeit von Magen und Darm.

Im Grunde genommen ist der Koriander krampflösend. Er hilft ebenfalls gegen Blähungen und regt den Appetit an. Zudem zeigt auch der Koriander eine gute Wirkung gegen die Bakterien.

Bei Beschwerden von Magen-Darm Tee-Rezepturen richtig zubereiten

Die einzelnen Bestandteile der Tee-Mischungen für Magen und Darm werden mit Ausnahme von Anis, Fenchel und Koriander in geschnittenem Zustand vermischt. Unter dem Strich muss man Teemischungen vor Feuchtigkeit und Licht gut schützen und in gut schließenden Gefäßen lagern.

Man übergießt einen Esslöffel einer Teemischung mit 150 ml – entsprechend einer Teetasse – kochendem Wasser. Dann deckt man den Tee zu und lässt ihn ziehen. Nach etwa 10 Minuten Ziehen kann man dann den Tee (sobald die Temperatur es zulässt) genießen. Richtig zubereitet bieten uns jedenfalls zahlreiche Tee-Rezepturen mit verschiedenen Heilpflanzen oder auch als Monotherapie hervorragende Wirkungen gegen Magen-Darm-Beschwerden.


Quelle: Österreichische Gesellschaft für Phytotherapie

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Fokus Kinder

Depressionen bei Kindern und im Jugendalter erkennen

Traurigkeit ist häufig ein Anzeichen für Depressionen bei Kindern: Bis zu 2,5 Prozent der Kinder und bis zu 8,3 Prozent im Jugendalter leiden daran,...
- Advertisement -

Related Articles

Oft leiden Babys, wenn die ersten Zähnchen kommen

Wenn die ersten Zähnchen kommen, fühlen sich Babys häufig unwohl. Dann sind sie unruhig, schlafen schlecht und leiden auch oft unter Schmerzen. Die ersten Zähnchen brechen bei...

Struma und Kropf: Ein Wiederaufleben?

Nach Jahrzehnten der Einführung der Jodsalzprophylaxe ist in den letzten Jahren das Risiko für Struma und Kropf bei Kindern wieder gestiegen. In den letzten Jahren...

Einnässen bei Kindern: Ursachen abklären, seelische Belastung verringern

Ursachen für nächtliches Einnässen bei Kindern frühzeitig medizinisch abklären, um seelische Belastungen wie Scham, Ängste und Sorgen zu verringern. Unter dem Strich ist Einnässen bei...