Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Ernährung

Heilpflanze Anis: die verschiedenen Wirkungen von Pimpinella anisum

Manfred Karner by Manfred Karner
23. Juni 2022
in CAM-Therapien, Pflanzenheilkunde
In Studien wurden verschiedene Eigenschaftenvon Pimpinella anisum – Anis – beschrieben. ©Northy Sona Sladeckova / shutterstock.com

In Studien wurden verschiedene Eigenschaftenvon Pimpinella anisum – Anis – beschrieben. ©Northy Sona Sladeckova / shutterstock.com

Die Gewürz- und Heilpflanze Anis, Pimpinella anisum, hilft nicht nur bei Blähungen und Völlegefühl, sondern bietet zahlreiche weitere gesunde Wirkungen.

Pimpinella anisum – Anis, zur Familie der Doldenblütler/Umbelliferae gehörend – ist eine aromatische Gewürzpflanze und auch Heilpflanze, den ihre Früchte setzt man in der traditionellen Ethnomedizin seit Jahrtausenden wegen ihrer verdauungsfördernden, aromatischen, desinfizierenden und milchtreibenden Wirkung ein.

Die traditionelle Verwendung von Pimpinella anisum zur Behandlung von Krankheiten ist jedenfalls weit verbreitet. Es gibt dazu zahlreiche veröffentlichten wissenschaftliche Studien über die Zusammensetzung und die pharmakologischen Wirkungen der Heilpflanze Anis.

Beispielsweise haben Forscher in verschiedene Studien über Anis-Samen deren verschiedene Wirkungen beschrieben. So konnte man antimikrobielle, antimykotische, antivirale, antioxidative, muskelentspannende, analgetische sowie antikonvulsive Wirkung zeigen. Weiter unterschiedliche Effekte auf das gastrointestinale System berichtet, die eben bei Blähungen und Völlegefühl bewehrt sind.

Man kann mit Pimpinella anisum auch eine Morphinabhängigkeit bekämpfen, zudem entfaltet die Heilpflanze Anis positive Wirkungen auf die Dysmenorrhoe und menopausalen Hitzewallungen bei Frauen. Bei diabetischen Patienten zeigten Anissamen hypoglykämische und lipidsenkende Wirkungen und konnten die Lipidperoxidation verringern.


Wirkungen von Pimpinella anisum, der Heilpflanze Anis

  • Antibakterielle, antioxidative und antimykotische Wirkung

  • Analgetische und entzündungshemmende Wirkung

  • Antivirale und insektizide Effekte

  • Muskelrelaxans – bei Anfällen wurde die krampflösende Wirkung eines ätherischen Öls der Früchte von Pimpinella anisum untersucht

  • Auswirkungen auf das Magen-Darm-System (Magengeschwür, Übelkeit, Verstopfung…)

  • Auswirkungen auf Morphinabhängigkeit

  • Auswirkung auf Hitzewallungen in den Wechseljahren

  • Auswirkungen auf die Dysmenorrhoe (Menstruationsbeschwerden)

  • Auswirkungen auf die Milchproduktion von schwangeren Frauen

  • Hilfe für Diabetespatienten – Auswirkung auf die Glukoseabsorption


Was in Pimpinella anisum, dem Anis, steckt

Pimpinella anisum ist eine der ältesten Heilpflanzen. Es ist ein einjähriges, grasartiges Kraut mit einer Höhe von 30 bis 50 cm, weißen Blüten und kleinen grün-gelben Samen, die in der östlichen Mittelmeer-Region, West-Asien, dem Nahen Osten, Mexiko, Ägypten und Spanien wächst. P. anisumis wird hauptsächlich wegen seiner Früchte (Anissamen), die im August und September geerntet werden, angebaut.

Die wichtigsten Verbindungen im ätherischen Öl der Anissamen sind trans-Anethol, Estragol, γ-hymachalen, para-Anisaldehyd und Methylcavicol.

Wegen des breiten Spektrums an pharmakologischen Wirkungen und der sehr wenigen klinischen Studien über Pimpinella anisum sind weitere klinische Studien angezeigt. Diese sollten die positiven Wirkungen von Anis in den menschlichen Modellen bewerten. Zudem sollte die Entwicklung neuer Medikamente aus den Naturstoffen dieser Pflanze im Blickpunkt.

 

Gewürzpflanze: Geschmacks- und Aromamittel

In der Lebensmittelindustrie wird Anis als Geschmacks- und Aromamittel für Fischprodukte, Eis und Süßigkeiten verwendet. Trotz der verschiedenen Studien, die man mit Pimpinella anisum durchführte, gibt es keine umfassende Studie über die Bestandteile und die Wirksamkeit dieser Pflanze.

 

Metaanalyse

Ziel einer Untersuchung war das Sammeln aller veröffentlichter Artikel über die chemischen Bestandteile und pharmakologischen Eigenschaften von Anissamen mit Literaturrecherche über Googlescholar, PubMed, Science, Scopus und SID-Datenbank von 1970 bis 2011. Landwirtschaftliche Studien und Untersuchungen über Anissamen als Gewebekultur wurden ausgeschlossen.

Die Daten belegten, dass Pimpinella anisum als Analgetikum bei Migräne, als Desinfektionsmittel und Diuretikum in der traditionellen Medizin verwendet werden; die Heilpflanze wirkt verdauungsfördernd und aromatisierend.

Weiter wird die Milchproduktion bei Schwangeren sowie die Urin- und Schweiß-Sekretion gefördern. Anis macht auch einen schönen Teint und wird bei Zahnpflegeprodukten eingesetzt.

In einigen traditionellen Texten wird Anis als Hilfe bei Melancholie und Alpträumen sowie bei der Behandlung von Epilepsie und Krampfanfällen erwähnt.


Literatur:

Azimi M, Zahedi MJ. Persian herbal medicine in functional dyspepsia: a systematic review article. Curr Drug Discov Technol. 2020 Jun 11. doi: 10.2174/1570163817666200611132831. Epub ahead of print. PMID: 32525777.

Shojaii A, Abdollahi Fard M. Review of Pharmacological Properties and Chemical Constituents of Pimpinella anisum. ISRN Pharm. 2012;2012:510795. doi: 10.5402/2012/510795. Epub 2012 Jul 16. PMID: 22848853; PMCID: PMC3405664.

Tags: AnalgetikumAnisDesinfektionsmittelDiuretikumDoldenblütlerDysmenorrhoehypoglykämische und lipidsenkende WirkungenPimpinella anisumPraxis
ShareTweetSend
Manfred Karner

Manfred Karner

Related Posts

Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com
Ernährung

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022
Baldrian und Passionsblume © Montage afcom / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Passionsblume und Baldrian entfalten positive Wirkung bei Stress

7. August 2022
Thymian gehört zu den am häufigsten verwendeten pflanzlichen Expektorantien und ist Bestandteil vieler pflanzlicher Wirkstoffkombinationen gegen Husten und Bronchitis. © Annaev / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Bei Infekt der Atemwege Kinder mit Heilpflanzen sanft behandeln

6. August 2022
Bei Phytopharmaka ist die Wirkung von Baldrian bei Schlafstörungen am besten untersucht. © Martin Fowler / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Baldrian bei Schlafstörungen: Wirkung zur Beruhigung und Entspannung

5. August 2022
Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes
Pflanzenheilkunde

Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

1. August 2022
Milch und Milchprodukte enthalten sehr viel Kalzium – aber auch hartes Trinkwasser, Eier und verschiedenen Gemüsesorten sowie Pflanzen (Sesam) enthalten teilweise große Mengen Kalzium. © Ekaterina Markelova / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Kalzium in zu großen Mengen kann die Sterblichkeit erhöhen

1. August 2022
Load More
Die Zistrose-Art Cistus incanus blüht violett / orange, ihre herausragende Kraft gegen Viren und Bakterien war bereits im antiken Griechenland bekannt. © Georgios Alexandris / shutterstock.com

Zistrose – Cistrose, Cistus Incanus Tee – gegen Viren und Bakterien

2. April 2022
Heilpflanzen gegen Infektionen: Antimikrobielle und Antivirale Pflanzen stärken unsere Abwehrkräfte und helfen gegen Viren und Bakterien. © Martin Fowler / shutterstock.com; Purpur-Sonnenhut © wanida tubtawee / shutterstock.com; Zistrose © Georgios Alexandris / shutterstock.com;

Antivirale Wirkung von Pflanzen: pflanzliche Mittel gegen Viren und Bakterien

6. Mai 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT
Baldrian und Passionsblume © Montage afcom / shutterstock.com

Passionsblume und Baldrian entfalten positive Wirkung bei Stress

7. August 2022
Thymian gehört zu den am häufigsten verwendeten pflanzlichen Expektorantien und ist Bestandteil vieler pflanzlicher Wirkstoffkombinationen gegen Husten und Bronchitis. © Annaev / shutterstock.com

Bei Infekt der Atemwege Kinder mit Heilpflanzen sanft behandeln

6. August 2022
Bei Phytopharmaka ist die Wirkung von Baldrian bei Schlafstörungen am besten untersucht. © Martin Fowler / shutterstock.com

Baldrian bei Schlafstörungen: Wirkung zur Beruhigung und Entspannung

5. August 2022
Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

1. August 2022
Bärentraubenblätter enthalten unter anderem Gerbstoffe, Flavone und Glykoside sowie vor allem Arbutin, das antibakteriell wirkt. © Sten Porse / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

Hilfe aus der Natur: Bärentraubenblätter für Blase und Niere

1. August 2022
Paar © Grechko Vlada / shutterstock.com

Natürliche Mittel versuchen, wenn kein sexuelles Interesse mehr da ist

31. Juli 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bisphosphonate werden Millionen Frauen mit postmenopausalen Osteoporose verschrieben, deren Knochen altersbedingt an Substanz verlieren. © videodoktor / shutterstock.com

Bisphosphonate in der Therapie der postmenopausalen Osteoporose

10. August 2022
Die pflanzlichen Senföle in Kapuzinerkresse und Meerettich entfalten zahlreiche gesunde Wirkungen. © Magdanatka / shutterstock.com

Pflanzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich beeinflussen Stoffwechsel

9. August 2022

NEWS Archiv-Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In