In Bezug auf das Altern haben einige Studien eine mögliche Verbindung zwischen einem Mangel an Taurin und dem Altern bei Tieren aufgezeigt.
Gemäß einer aktuellen Studie konnten Wissenschaftler der Columbia University feststellen, dass ein Mangel an Taurin eine negative Wirkung auf die Alterung bei Tieren ausübt. Taurin ist ein Nährstoff, den der Körper selbst bildet und der in vielen Lebensmitteln enthalten ist.
Die Wirkung der Aminosäure Taurin
Im Grunde genommen ist Taurin eine Aminosäure, die im Körper natürlicherweise produziert wird. Sie kommt aber auch in vielen tierischen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch und Milchprodukten vor. Die Wirkung von Wirkung spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen physiologischen Prozessen, ein Mangel kann verschiedene Nachteile für die Gesundheit bringen.
Taurin entfaltet beispielsweise eine antioxidative Wirkung. Die kann bekanntlich helfen, den Körper vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Taurnin spielt auch eine Rolle bei der Regulierung des Kalziumhaushalts und der Funktion von Gehirn, Herz, Augen und Muskelgewebe.
Darüber hinaus wurde Taurin mit verschiedenen anderen gesundheitlichen Wirkungen in Verbindung gebracht. Es kann die kardiovaskuläre Gesundheit unterstützen, indem es den Blutdruck senkt und die Blutgefäße erweitert. Taurin kann auch den Stoffwechsel verbessern, die Fettverbrennung fördern und den Cholesterinspiegel regulieren.
Gesundes Altern: Mangel an Taurin in Zusammenhang mit der Alterung
In Bezug auf das Altern haben einige Studien eine mögliche Verbindung zwischen einem Mangel an Taurin und dem Alterungsprozess bei Tieren aufgezeigt. Es wird angenommen, dass ein Taurin-Mangel oxidativen Stress und Entzündungen fördern kann, die wiederum das Altern beschleunigen könnten. Man muss die genauen Mechanismen und die Wirkung von Taurin auf das Altern auf Menschen und Tieren jedoch erst besser verstehen lernen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die meisten Menschen durch ihre normale Ernährung ausreichend Taurin aufnehmen. Es gibt jedoch bestimmte Bevölkerungsgruppen oder Personen mit spezifischen Gesundheitszuständen, die möglicherweise einen erhöhten Bedarf an Taurin haben oder von der zusätzlichen Gabe von Taurin profitieren könnten.
Die aktuelle Forschung zu Taurin konnte jedenfalls noch nicht klären, ob Taurin-Präparate auch die Gesundheit des Menschen verbessern und gegen das Altern eine positive Wirkung entfalten können. Die bisher durchgeführten Experimente deuten aber darauf hin.
Literatur
Singh P, Gollapalli K, Mangiola S, Schranner D, Yusuf MA, Chamoli M, Shi SL, Lopes Bastos B, Nair T, Riermeier A, Vayndorf EM, Wu JZ, Nilakhe A, Nguyen CQ, Muir M, Kiflezghi MG, Foulger A, Junker A, Devine J, Sharan K, Chinta SJ, Rajput S, Rane A, Baumert P, Schönfelder M, Iavarone F, di Lorenzo G, Kumari S, Gupta A, Sarkar R, Khyriem C, Chawla AS, Sharma A, Sarper N, Chattopadhyay N, Biswal BK, Settembre C, Nagarajan P, Targoff KL, Picard M, Gupta S, Velagapudi V, Papenfuss AT, Kaya A, Ferreira MG, Kennedy BK, Andersen JK, Lithgow GJ, Ali AM, Mukhopadhyay A, Palotie A, Kastenmüller G, Kaeberlein M, Wackerhage H, Pal B, Yadav VK. Taurine deficiency as a driver of aging. Science. 2023 Jun 9;380(6649):eabn9257. doi: 10.1126/science.abn9257. Epub 2023 Jun 9. PMID: 37289866.