Mittwoch, März 26, 2025

Stimmungsbarometer Bauch

Aktuelle Erhebung zum Stimmungsbarometer Bauch: Wie die Körpermitte das Wohl bestimmt, welche Mittel bei Problemen helfen können.

Quälende Bauchschmerzen und Bauchkrämpfe und das Gefühl, als drücke im Bauch ein dicker Knoten: Wiederkehrende Beschwerden in der Körpermitte sind weit verbreitet. Einer aktuellen Umfrage zum Stimmungsbarometer Bauch zufolge leiden jeder zehnte Mann und 33 Prozent der Frauen gelegentlich darunter. Was das im Alltag wirklich bedeutet, und welchen Effekt gängige rezeptfreie Mittel auf die Lebensqualität haben, ermittelte nun eine neue Pilotstudie.

Der erholsame Schlaf und der Genuss beim Essen sind gestört

Dafür wurden im Rahmen einer Online-Befragung die Antworten von 720 Frauen zwischen 18 und 65 Jahren ausgewertet. Alle hatten in den letzten zwölf Monaten mindestens ein- bis zweimal pro Monat unter Bauchbeschwerden gelitten. Ergebnis der Umfrage: 96 Prozent der Befragten gaben an, dass tägliche Aktivitäten durch Bauchschmerzen und Bauchkrämpfe unterbrochen werden. Bei 44 Prozent war das sogar »häufig« oder »sehr häufig« der Fall. Dies umfasste alle Lebensbereiche – der Spaß am Essen war verdorben, der erholsame Schlaf nachts gestört.

„Gerade im Privatleben werden solche Einschränkungen als äußerst belastend empfunden, etwa wenn Verabredungen mit Freunden abgesagt werden müssen“, erläutert Prof. Dr. Paul Enck vom Universitätsklinikum Tübingen, einer der Autoren der Publikation, die die Ergebnisse der Umfrage zusammenfasst. Für die betroffenen Frauen war dies Anlass, zu reagieren und sich selbst zu therapieren. Dabei wurde der Krampflöser Butylscopolamin, enthalten beispielsweise in Buscopan, von den Teilnehmerinnen als effektivste Lösung empfunden. 91 Prozent der Nutzerinnen konnten nach seiner Einnahme „oft“ oder „sehr oft“ mit ihren täglichen Aktivitäten fortfahren.

Bauchkrämpfe dort lösen, wo sie häufig entstehen

Anders als viele gängige Schmerzmittel, die vor allem die Schmerzwahrnehmung herabsenken, setzen Krampflöser dort an, wo der Schmerz in den meisten Fällen entsteht, nämlich direkt an der verkrampften Magen-Darm-Muskulatur. Diese Krampflöser werden auch in der aktuellen S3-Leitlinie Reizdarmsyndrom (RDS) ausdrücklich zur Therapie von Schmerzen und Krämpfen im Verdauungstrakt bei RDS empfohlen. Bei stärkeren krampfartigen Bauchbeschwerden, etwa während der Menstruation, hat sich auch die Kombination eines Krampflösers mit einem Schmerzmittel bewährt.

Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es unter www.buscopan.de.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...