Montag, Juli 7, 2025

Frühlingsgefühle durch Serotonin und die warme Sonne im Frühling

Frühlingsgefühle bringen Aufbruchstimmung, den Eindruck, Ballast abzuwerfen und endlich die kalte, dunkle Jahreszeit hinter sich lassen zu können. Serotonin und die Sonne sind im Frühling vor allem dafür verantwortlich.

Frühlingswetter steht vor der Tür, Sonnenstrahlen erhellen den Alltag, die Bänke im Park werden bereits zum längeren Verweilen und Genießen dieser ersten Frühlingsgefühle ausgenutzt. Mit der stärkeren und längeren Sonneneinstrahlung erwachen auch wieder die menschlichen Lebensgeister. Grund dafür ist der Botenstoff Serotonin im Gehirn, der im Frühling für Antrieb, Stimmung, Impulsivität aber auch für den Sexualtrieb verantwortlich ist.

 

Serotonin bringt im Frühling starke Gefühle

Serotonin bewirkt ein Glücksgefühl, wie beim Schokolade essen. Die Lebensgeister erwachen dabei. Auf ihrem Weg vom Auge über Netzhaut und Sehnerv ins Gehirn beeinflussen die Sonnenstrahlen die Serotonin-Produktion in der Zirbeldrüse im Zwischen­hirn. Das vermehrte Licht reduziert in der Folge die Ausschüttung des Hormons ­Melatonin, das nicht nur für die Haut­pigmentierung, sondern auch für die ­Müdigkeit verantwortlich zeichnet. Die ­innere »Steuerungszentrale« dieses Ver­fahrens ist der Hypothalamus im Gehirn, der auch den Hormonhaushalt regelt.

Warum es aber trotz vermehrter Produktion von Serotonin im Frühling zu einer Müdigkeit (Frühjahrsmüdigkeit) kommt, ist leicht erklärt. Denn das Serotonin ist im frühen Abschnitt des Frühlings noch nicht in dem Ausmaß vorhanden, wie es sein sollte. Der innere Schwung ist somit noch nicht da.

Interessant erscheint auch der Aspekt, dass es nicht – wie oft angenommen – im Herbst und im Winter, sondern im Frühling die höchste Suizidrate gibt. Betroffene Menschen scheinen zu dieser Zeit einen verstärkten Antrieb zu Aktivitäten spüren, gleichzeitig aber weiterhin depressiv sein und sich deshalb das Leben nehmen, erklären dazu Experten.

 

Viel Bewegung im Freien ist ebenfalls ein Helfer für starke Frühlingsgefühle

Menschen, die in Zeiten des Lenz merken, dass ihre Batterien noch nicht aufgeladen sind, sollten viel Bewegung im Freien machen. Betroffene sollten sich auch selbst eingestehen, dass noch Aufholbedarf gegeben ist, Wenn man im Winter keinen Sport betrieben hatte, darf man nicht erwarten, dass das erste Training im Frühjahr gleich funktioniert. Es gibt aber Fälle von Sportlern, die den ganzen Winter durchtrainiert haben und mittels Lichttherapie bessere Leistungen erzielten. Die Produktion des Melatonins im Winter mit Hilfe gezielter Ernährung auszutricksen, ist nicht möglich. Der »Gegenspieler« ­Serotonin entsteht zwar durch Tryptophan, das durch die Nahrung aufgenommen und dann umgewandelt wird. Aber dazu müss­te man sehr einseitig essen, was wiederum nicht gesund ist.


Literatur:

Sirek A, Sirek OV. Serotonin: a review. Can Med Assoc J. 1970 Apr 25;102(8):846-9. PMID: 4910705; PMCID: PMC1946699.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Gehirn, Nerven und Psyche

Omega-3 und Vitamin D beeinflussen das Serotonin im Gehirn

Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D beeinflussen das im Gehirn befindliche Serotonin und damit auch das Verhalten und die Psyche. Im Grunde genommen sind Omega-3-Fettsäuren und Vitamin...
- Advertisement -

Related Articles

Skin Picking, Dermatillomanie: Die große Sucht nach reiner Haut

Skin Picking, Dermatillomanie, ist die Sucht nach reiner Haut, die die Betroffenen dazu bringt, an der eigenen Haut zu kratzen und zu zupfen. Das Skin Picking – auch...

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Schnelle Tests, um einen Schlaganfall zu erkennen

Mithilfe einfacher Tests kann man rasch einen Schlaganfall erkennen, mit schneller Hilfe lassen sich dauerhafte Einschränkungen vermeiden. Schlaganfälle zählen weltweit zu den führenden Ursachen für...