Dienstag, März 25, 2025

Rotes Kreuz: Richtig reagieren bei Blitz und Donner

Rotes Kreuz – Tipps: Wie man Gewitter unbeschadet übersteht, welche Gefahren es zu beachten gilt, was Ersthelfer nach einem Blitzschlag tun können.

Wien (Rotes Kreuz) – Heftige Gewitter markieren das Ende der Hitzewelle, und wenn sich Wolken entladen kann es ganz schön krachen. Pro Jahr werden in Österreich rund zehn Menschen vom Blitz getroffen, zwei Drittel davon überleben. „Im Freien von einem Gewitter überrascht zu werden ist lebensgefährlich“, sagt Rotkreuz-Chefarzt Dr. Wolfgang Schreiber. „Dann kommt es auf das richtige Verhalten an.“

Rotes Kreuz-Tipps rät: raus aus dem Wasser und Schutz suchen

Beim Baden können noch in großer Entfernung vom Einschlagsort gefährliche Ströme fließen. Schwimmer erleiden oft einen Schock und drohen dann zu ertrinken. „Man sollte das Wasser rasch verlassen, sobald ein Unwetter aufzieht“, rät Schreiber, „und grundsätzlich Schutz suchen, sobald Donner zu hören ist.“ Blitzeinschläge sind auch in einiger Entfernung von Gewitterzentren möglich, weil sich die Luft auch dort elektrisch auflädt.

Am sichersten sind geschlossene Gebäude mit Blitzableitern oder Autos. Keinen geeigneten Schutz bieten allein stehende Bäume, Metallzäune, exponierte Orte wie Berggipfel und Aussichtstürme. „Im freien Gelände ist es ratsam, tiefe Punkte aufzusuchen“, sagt Schreiber. „Dann hockt man sich am besten in eine Mulde und stellt die Füße nahe zusammen.“ Bei einem breitbeinigen Stand kann sonst zwischen den Beinen eine „Schrittspannung“ entstehen, wenn sich der Strom nach einem Einschlag im Boden ausbreitet.

Erste Hilfe und Spätfolgen

Wer vom Blitz getroffen wird ist für kurze Zeit einer extrem hohen Spannung ausgesetzt. „Eine mögliche Folge ist ein Atem-Kreislauf-Stillstand“, sagt Schreiber. „Wenn nötig muss daher sofort mit Herzdruckmassage und Beatmung begonnen werden. Wenn vorhanden, sollte auch rasch ein Defibrillator eingesetzt werden.“ Manche Menschen überleben direkte Blitzschläge, weil ein Teil des Stroms auf der Körperoberfläche abfließt. In den vom Strom durchflossenen Körperteilen sind Nerven- und Muskellähmungen möglich. Zu den Spätfolgen von Blitzunfällen zählen zum Beispiel chronische Schmerzen.

Quelle: http://www.roteskreuz.at

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Pflanzentherapie

Schwarzer Knoblauch: Gut fürs Herz ohne Körper- oder Mundgeruch

Schwarzer Knoblauch macht es möglich, dass man die vorteilhafte Knoblauch-Wirkung auf das Herz nutzt ohne unangenehmen Körper- oder Mundgeruch. Schwarzer Knoblauch macht es möglich, denn...
- Advertisement -

Related Articles

Gute Wirkung von Rosenöl gegen Depressionen und Stress

Positive Wirkung der Rose auf die Psyche: die alternative Anwendung von Rosenöl, ist auch gegen Depressionen und Stress zu empfehlen. Die aufhellende Wirkung von Rosenöl auf...

Wurzelwerk und Wildfrüchte

Wurzelwerk und Wildfrüchte: Entdeckungsreise in die Welt der Naturkräfte Taucht ein in das faszinierende Universum der Wurzeln und Wildfrüchte an diesem inspirierenden Wochenende mit Barbara,...

Teufelskralle: Schmerzmittel mit natürlicher Wirkung gegen Entzündungen und Schmerzen

Teufelskralle zeigt als Schmerzmittel gute Wirkung, als unterstützende Therapie hilft es gegen Schmerzen und Entzündung bei Rheuma-Erkrankungen. Unter dem Strich sind Heilpflanzen, pflanzliche Mittel oder Arzneipflanzen gegen Rheuma...
- WP Fastest Cache file was created in 4.957 seconds, on 25. March 2025 @ 1:37 -->